Wie sollte es auch anders sein, wir reden schließlich über GW, das von Lord Vader geführt wird ??.
cya
cya
Vorsicht bei der mehr als niedrigstschwelligen Umsetzung der Individualvorstellungen vom Urheberrecht, die von der jeweiligen Rechtsordnung abweichen. Um es mal mit Deinen Worten zu sagen: "Kann au au geben"aber andererseits gibt es 8 Milliarden Menschen und davon haben vll manche andere Vorstellungen als das Urheberamt oder original Vertreiber.
Ich würd auch nicht mit eigen kreierten bzw. eigen gedruckten Figuren einen Profit/Schönheit/Originalitäts-Wettbewerb anstreben. Aber wie gesagt, privat A, Geschäftlich B. Ich persönlich bezieh mich lieber auf das private, da kann weniger "au au" passieren. Bevor ich anfange Lego nachzuschnitzen und zu verkaufen frag ich lieber meinen Anwalt und hol mir da mein "au au" ab.Vorsicht bei der mehr als niedrigstschwelligen Umsetzung der Individualvorstellungen vom Urheberrecht, die von der jeweiligen Rechtsordnung abweichen. Um es mal mit Deinen Worten zu sagen: "Kann au au geben"
Das halte ich zumindest für einen absolut legitimen Grund sich was nachzudrucken.Hatte mir letztes Jahr einen Satz Chaos Terminatoren von GW gekauft. Hatte mich schon gefreut, endlich magnetisieren ausprobieren, dann kann ich alle Waffenoptionen benutzen zwecks Flexibilität. GW sagt nein, zu wenig Schulterpanzer, in der Hoffnung man legt wieder 50 Euro auf den Tisch.
Und das war bei mir der Ausschlag gegebende Grund für einen Drucker.
Und wenn sie den ATST als Vorbild genommen haben, und Disney da nichts macht, weil sie wissen, dass der zu weit abweicht, oder es ihnen egal ist, dann ist das so, warum regen wir uns auf, über etwas was der Rechteinhaber scheinbar nicht so sieht?
Übrigens, nicht nur Minis von GW werden teurer, sondern auch die Bücher. 2003 habe ich für ein Codex 12,-eur bezahlt. Heute kosten die 40,-eur. Verwendet GW Elfenbeim für ihre Bücher oder warum sind hier die Kosten so explodiert? 😀
Egal was die heute kosten, Codexe von 2003 gibts doch heute sicher für umme im net. 🤣2003 habe ich für ein Codex 12,-eur bezahlt. Heute kosten die 40,-eur.
Absolut, Black Library schmeißt mit hohen Preisen und Rechtschreibfehlern ja auch um sich, aber wo sonst willste die Geschichten/Regeln hernehmen? Angebot und Nachfrage. Und mein guter 4 Editions Codex hat einfach nach 2 Jahren im Schrank angefangen sich zu lösen =0Übrigens, nicht nur Minis von GW werden teurer, sondern auch die Bücher. 2003 habe ich für ein Codex 12,-eur bezahlt. Heute kosten die 40,-eur. Verwendet GW Elfenbeim für ihre Bücher oder warum sind hier die Kosten so explodiert? 😀
Die dicken Einbände machen den 28€ Preisunterschied aber nicht aus. Ich weiß nicht wie dick die Codexi(Kodizes?) heute sind, aber 40€ find ich schon teuer, das war ja mal ein Predator und dazu ne Zinn-Mini.2. Die Bücher früher und heute sind nicht wirklich vergleichbar. Heute: Buch. Früher: Heft
Unabhängig davon ob die 40 Euro gerechtfertigt sind.
Was?Ob das im HGB steht?
Inwiefern, zumal die damaligen GW-Designer ganz trocken bestätigt haben, wo ihre Sentinel2.0-Idee her kam, das Originalmodell des Sentinel hat "man" für die Cawdor Ridge Walker neu belebt.Falls sich da jemand auskennt und weiß wo es zu finden ist, würde ein Gesetzestext der Diskussion vermutlich sehr weiterhelfen.
Die dicken Einbände machen den 28€ Preisunterschied aber nicht aus. Ich weiß nicht wie dick die Codexi(Kodizes?) heute sind, aber 40€ find ich schon teuer, das war ja mal ein Predator und dazu ne Zinn-Mini.
Müßten diese Lizenzgebühren dann nicht im Jahresbericht bei GW mit aufgelistet werden, wo auch ihre Lizenzeinnahmen gelistet sind?Und woher nimmst du die Gewissheit, dass GW keine Lizenzgebühren dafür zahlt(e) und die Ähnlichkeit somit völlig legitim ist?
Dazu kann man echt nix mehr sagen, der Mann hat recht.Generell finde ich GW Preise, wie bei quasi allen Luxusprodukten nicht gerechtfertigt. Aber nachvollziehbar.