Doch wie seht ihr das? Rechtfertigt ein Preis (z.B. bei GW) von sagen wir 50 € für eine Mini einen Recast auf cults3d für nur 5 €, oder gar für 0 €, nur weil GW zu teuer ist?
Vielleicht bin ich auch einfach zu naiv, oder zu wenig Kapitalist, oder zu pragmatisch, aber ich würde generell die Moralfrage nicht einmal so herum stellen.
Wenn GW für einen Panzer 50€ verlangt, den ich mir zuhause selber für 1/5 der Kosten herstellen kann, dann hat man bei GW mMn einfach nicht verstanden, wie Wirtschaft funktioniert. Ich weiß auch, dass die Lage früher eine andere war und man quasi ein Monopol auf die eigenen Produkte hatte, die Zeiten ändern sich aber. Angebot und Nachfrage regeln den Preis und wenn ein kleiner Spielzeugpanzer 50€ kostet, obwohl er nicht einmal ferngesteuert ist, geschweige denn BBs verschießen kann, dann fragt man sich wirklich, wofür man das bezahlen soll. Geht mal in einen Spielzeugladen und kauft Spielzeug für 50€. Dafür könnte man auch 2 Nerf-Blaster kaufen, oder 2 große Super Soaker-Wasserpistolen, oder ein kleines Fußballtor und nen Ball dazu, oder so. So teuer kann das Plastik also auch nicht sein, wenn man es regelrecht Kiloweise in anderer Form kaufen kann.
Meinen ersten Kontakt zu "Minis" hatte ich quasi schon als Kind, weil ich damals Ü-Eier Figuren gesammelt habe. Diese kamen in einem Schokoladenei mit Spielzeug, oder Figur in jedem 7.ten Ei für 50 Pfennig das Stück, obwohl die Figuren sogar schon von Hand bemalt waren!
Ich weiß auch, dass es Inflation gibt und wir mittlerweile den € haben, aber das erklärt mir zumindest trotzdem nicht, warum ich deshalb 30€ für einen Space Marine bezahlen soll. (Natürlich hab ich es trotzdem gemacht, ihr wisst wie es ist. Vor Kurzem hab ich mir sogar Roboute Gulliman bestellt)
Wenn man die Hürden so hoch macht, dass nur die reichsten 5% überhaupt drüber kommen, dann brauch man sich auch nicht wundern, dass es so viele Leute gibt, die versuchen drunter durch zu gehen, das erklärt sich ja irgendwie von alleine.
Persönlich kann ich jedem nur empfehlen sich einen 3D-Drucker zu gönnen, beim Gelände muss es ja kein GW original sein. Man kann auch Gelände bauen und nur die Details drucken, das ist ja kein Diebstahl.
Ich gebe aber auch zu, dass ich mir als einer der ersten Dinge direkt einen Imperial Knight ausgedruckt habe und dann noch 2, weil es so gut lief.
Alleine dadurch habe ich quasi den 3d-Drucker, die Reinigungsmaschine und das Harz für die 3 Knights refinanziert. Mir ist auch klar, dass eine selbst genähte Handtasche keine Luis Vuitton Handtasche ist, sie erfüllt aber ihren Zweck und wenn man sich Mühe gibt, kann sie sogar besser aussehen, als das Original.
Ich bezahle aber aus Prinzip nicht so viel Geld, weil mir der Gegenwert einfach fehlt.