Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Hab jetzt noch mal en wenig im Halbschlaf anhand der Amazon Angebote verglichen. Vorteile aus meiner Leiensicht des Mega S gegenüber des Zero 2:

Besserer Extruder
Stabilere Führung (also wenn ich mir so die Bilder anschaue...)
Bessere Bedienung

oder anders, ich würde sagen das der Mega einfach in der Evolution weit über dem Zero steht, was den Zero aber deshalb nicht schlecht macht. Da machen die 4 cm weniger Bauraum den Bock ned fett wenn dafür die Technik besser ist.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Was den Preis angeht, ich weis noch nicht ob das was für mich ist. Zeit ist immer son Faktor bei mir, und 3D-Druck brauch Aufmerksamkeit. Mit ein Grund warum Resindruck nicht in Frage kommt, weil noch Zeitintensiver durch die Nachbearbeitung. Will sagen: wenn, kaufe ich mir nen Einsteigermodell das Preislich nicht zu sehr zu Buche schlägt, wenn das Gerät dann hier steht und Staub frisst 😉 Wenns was für mich ist und mir einer dabei abgeht, dann ist das schnell wieder zu nem guten Preis zu verkaufen, und was größerem steht nichts im Wege. Daher auch nicht der Mega X, denn der kostet auch um die 400 oder so. Um die 150€ - 250€ können hier im schlimmsten Falle verstauben, das ist meine Schmerzgrenze 😀

LG
DeepHit
 
Vorausgesetzt man will Anycubic.
Da bin ich flexibel.

Und vor allem schau dir vorher auch mal die ein oder andere Youtube Rezensionen an.
Da vertraue ich doch eher euren Erfahrungen. Was interessieren mich eventuelle Verabeitungsunterschiede, hier ne Schraube dort nen Knopp - eure Erfahrungen stammen vom Benutzer unter normalen Hobbybedingungen und die sind entscheidender in meinen Augen 😉

Wenn du die € hast
Wie gesagt, es geht ned ums Geld (ok, gehts immer, aber siehe mein Post zuvor), es geht mir einzig darum erst mal zu ergründen obs echt was is für mich. Ich zögere schon seid Monaten, und mache es noch immer. Andererseits wenn ich es nie teste werde ich immer im Kopf haben: "eventuell doch". So kaufe ich mir die Ruhe von ner Überlegung ^^

Wenn ich zwischen Zero 2.0 und einer mega Variante wählen dürfte würde ich immer die mega nehmen.
Danke dafür, das ist etwas womit ich was anfangen kann, und was mich in meinen Überlegungen bestärkt/bestätigt.

Das PLA von Anycubic, taugt des ? haben da auch gerade nen Angebot für glaube um die 16-19€ des Kilo. Und was sollte ich da für den Anfang mitbestellen ?


LG
DeepHit
 
Ich drucke auch mit dem PLA von Anycubic. habe damit absolut keine Probleme. Die meisten Probleme beim PLA enstehen wenn der Hersteller ungereimtheiten beim Querschnitt in der Produktion hat. Die richtige Mischung des "Plastik" bekommen eigentlich alle hin.

Was ich noch ergänzen würde. weil du geschrieben hast Amazon. Schau dir in Sachen Anycubic unbedingt den Ebay Store von Anycubic an. Die haben ein HUB bei Frankfurt und der After Sale Service funktioniert bei Anycubic tadellos, man gibt quasi an wo man den Drucker gekauft hat. Anycubic HP, Ebay Anycubic Shop, Alieexpress oder andere. Habe bereits ein neues Hot End bekommen für meinen alten Zero, nachdem es mir da nen Kabel gerupft hat nach nem verpfuschten Druck. Ansonsten war bisher mein Gefühl, dass dort immer fix auf meine Fragen geantwortet wurde. (Und ich habe viel gefragt 😏)

Wenn man auf Gelände Druck gehen will mit PLA, ist Bauraum wirklich eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Der Mega S ist ein guter Drucker hat aber einen kleinen Bauraum. Da ist der Mega X eher zu empfehlen. Und was den Vyper angeht, da gibt es bisher eben nur sehr gute reviews. Abgesehen von der Profil Sache für Cura. Bei Anycubic auf der HP ist der Early Bird vorbei für 255€, aber im Anycubic Ebay Shop gibt es noch genau 28 Vyper bis die 500er Grenze erreicht ist. Ich würde mal frech behaupten da macht man wenig falsch.


Sobald ich meinen Vyper habe werde ich den hier auch vorstellen.

Was Drucker von Creality, z.b. die Ender Serie oder den Creality CR6-SE (viele sagen das er ähnlich dem Vyper ist) angeht kann ich nicht sagen. Da müsste wer anders einspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DeepHit und sejason
Bei Anycubic auf der HP ist der Early Bird vorbei für 255€, aber im Anycubic Ebay Shop gibt es noch genau 28 Vyper bis die 500er Grenze erreicht ist. Ich würde mal frech behaupten da macht man wenig falsch.
Da gebe ich dir Recht ! Ist geordert. Jetzt heißt es: warten bis er geliefert wird. Ich danke dir für den Hinweis. Denn ehrlich, ob ich nen Mega s für 220,-€ kaufe oder gleich das neuste Modell mit dem größerem Bauraum für 30,-€ mehr....da stellt sich die Frage eigentlich nicht mehr ^^

LG
DeepHit
 
Da gebe ich dir Recht ! Ist geordert. Jetzt heißt es: warten bis er geliefert wird. Ich danke dir für den Hinweis. Denn ehrlich, ob ich nen Mega s für 220,-€ kaufe oder gleich das neuste Modell mit dem größerem Bauraum für 30,-€ mehr....da stellt sich die Frage eigentlich nicht mehr ^^

LG
DeepHit

Denke auch das es eine gute Entscheidung ist. Wichtig vorab zu wissen ist, dass du mit den beigelegten Softwareprofilen Schwierigkeiten bekommen kannst. Ich weiß jetzt nicht wie gut du dich mit Cura auskennst. Aber Infill vor Außenwand drucken (Wer macht sowas) oder zu hohe Druckgeschwindigkeit von 80mm/s, ist ja schön, aber vllt a bissl fix wenns an feine Strukturen geht, vor allem weil dann die Fäden ziehgefahr recht hoch ist, da gibt es eben ein paar Sachen die man Softwareseitig anders Einstellen muss. Denke aber das können die Vyper Neubesitzer dann hier mit Ihren Erfahrungen ganz gut besprechen.


Mal noch ein schönes Youtube Video. Start ab 2:16 min, davor die Werbung ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DeepHit
Ich weiß jetzt nicht wie gut du dich mit Cura auskennst.
wird mein erster 3D-Drucker, also Erfahrung "0" ^^

LG
DeepHit


Nachtrag:
hab mir eben das Video angeschaut das du verlinkt hast.....toll, jetzt kann ich nicht mehr warten bis er endlich bei mir ist ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Clear PLA im FDM Druck ist lange nicht so Clear nach dem drucken wie der Name vermuten lässt. Die sind nicht Transparent, sondern Translucent und erinnert stark an Milchglas. Das liegt aber am Verfahren des FDM Drucks.
Resindruck in einem durchsichtigen Resin ist deutlich transparenter, sogar richtig Transparent.
Das ist mir schon bewusst, alleine aufgrund der "Auflösung" kann man im FDM gar kein richtiges clear erreichen, da man ja auch keine glatte Oberfläche hat. Es gibt trotzdem sogenanntes clear PLA und ich wollt nur mal wissen ob damit bereits wer Erfahrungen gemacht hat. IM SLA habe ich mit clear Resin bereits Erfahrungen gemacht. Empfand ich so lala was da raus kam.
 
Hallo
Hab seit kurzem ein Elegoo Saturn die ersten paar drücke liefen super, jetzt kommt es aber andauernd zu fehldrucken es sieht so aus als würde sich das Modell langziehen vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen
Resin : elegoo grey
Expousertime 2s
Layerhight 0.01
Lifthöhe 7mm
Slicer Lychee
Kann leider keine Bilder einstellen
Mfg
Wolfsrele
 
Hallo Leute,

hattet ihr schon mal so ein Druckbild?

Drucker: Anycubic Mono mit AnyCubic USB-Stick
Immer bei der gleichen Datei (2x schon)

20211014_071311.jpg


Ich slice nochmal neu und formatiere den Stick.

Gruß
 
von den "first gen" endkunden laser printern würd ich die finger lassen, elegoo kommt ja demnächst auch mit einem um die ecke aber ich denke die werden alle die eine oder andere macke haben (so wie es auch bei den resin druckern lief). zum einstieg würde ich mich nach nem mars 2 (pro) umgucken
Danke für die Info