Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

@Brumbaer
Ich bin zwar grundlegend deiner Meinung, das Waschzeug hat in der Kanalisation nichts zu suchen, egal ob Wasser oder Iso, einfach weil die Kläranlage es nicht richtig packt.
Das Bild aber ist IMO irreführend. Hängt natürlich ab wo man wohnt, aber hier sieht ein normaler Wasserkocher ähnlich aus, wenn man ein paar mal den Inhalt drin verkochen lässt 😀 Soll heißen: nen Großteil davon ist einfach Kalk und im Wasser gelöste Mineralien. Das "Rest-Resin" dürfte man kaum sehen, was es aber nicht besser macht...

@Virifortis
Sehr schön. Vor allem lustig wenn ich dann an bestimmte User denke die irgendwas von "minderwertigen 3D gedruckten Modellen" faseln ...
 
  • Like
Reaktionen: Fabse und Virifortis
@Virifortis
Sehr schön. Vor allem lustig wenn ich dann an bestimmte User denke die irgendwas von "minderwertigen 3D gedruckten Modellen" faseln ...
Man kann durchaus eine sehr hochwertige Qualität mit diesen Drucken erzielen. Wenn man bedenkt das diese kleinen Bit Teile zb Millimeter groß sind. Zwar etwas kniffeliger zu kleben aber das macht das Hobby Modellbau nunmal aus.

Ich respektiere die Arbeiten von Forgeworld etc. Finde deren Modelle genial und sehen mega aus. ABER, ich habe nicht das nötige Kleingeld bei denen zu Kaufen. Die Qualität ist genial aber in meinen Augen rechtfertigt das die enormen Preise nicht. Man beachte als Beispiel, den Decalbogen der Blood Angels. Gut gefüllt aber in meinen Augen zu teuer. Ein 10ner hätte es auch getan.

Ein paar Schulterpanzer mit Ordens Abzeichen knapp 20 Euro und das nur für eine Seite...Nene lass mal gut sein. Mein Drucker hat sich mittlerweile schon selbst bezahlt und wenn ich dann rechne, 40 Euro für Schulterpanzer rechts und links zusammen, kann ich mir auch eine Flasche Resin kaufen und mir gefühlt 1000 davon selber machen.
 
Funktioniert auf jeden Fall, du brauchst nur eine ausreichend gute Lichtquelle zum härten.
Ich kleb meine Resinminis nur mehr via Resin.

Edit: Bezieht sich auf meine Erfahrungen mit ABS Resin
Ich habe meine Freiklinge mit dem da zusammen geklebt. OK bei der Größe zusätzlich wie die alten Metallminis gestiftet. Bis jetzt hält das zusammen.
IMG_20230427_181954.jpg
 
<Snip>Das Bild aber ist IMO irreführend. Hängt natürlich ab wo man wohnt, aber hier sieht ein normaler Wasserkocher ähnlich aus, wenn man ein paar mal den Inhalt drin verkochen lässt 😀 Soll heißen: nen Großteil davon ist einfach Kalk und im Wasser gelöste Mineralien. Das "Rest-Resin" dürfte man kaum sehen, was es aber nicht besser macht...
Ich kann nur jeden auffordern mal in seinen Wasserkocher zu sehen, ob der auch braunen Matsch am Boden hat und solche Brocken nach 5 * 3 l.
Meiner hat nach 3 Jahren den üblichen weiß/grau fleckigen Kalk Belag, aber weder braune Verfärbungen noch Brocken.
 
Selbstgemacht die Bits oder von Cults3D?
Hast du da sonst Èmpfehlungen?
Popgoesthemonkey gibt leider nicht für alle Sachen die stl raus
Von cults. Bin immer noch am reinfreaken in die 3d Bearbeitung. Aber unser kleiner Mann hält uns zwischendurch bissel auf Trapp. Kommt aber auch noch.
 
  • Like
Reaktionen: Frostgeneral
Popgoesthemonkey gibt leider nicht für alle Sachen die stl raus
ja das ist leider wirklich sehr bitter.

Ich respektiere die Arbeiten von Forgeworld etc. Finde deren Modelle genial und sehen mega aus. ABER, ich habe nicht das nötige Kleingeld bei denen zu Kaufen. Die Qualität ist genial aber in meinen Augen rechtfertigt das die enormen Preise nicht.
Wenn die Qualität denn mal genial wäre... und jetzt mit dem wissen, was ein 300€ Heimdrucker hinbekommt finde ich die Qualität eine noch viel größere Frechheit.
 
Wenn die Qualität denn mal genial wäre... und jetzt mit dem wissen, was ein 300€ Heimdrucker hinbekommt finde ich die Qualität eine noch viel größere Frechheit.
Dachte immer die Finecast und Forgeworld teile wären so Bombe was die Qualität angeht? Habe bisher immer nur welche im Warhammer Store in der Vitrine gesehen. Ist dem dann nicht so?

Der heimische Resindruck ist als Modellbauer und für die Minis genial. Aber leider kein Plug and Play im Vergleich zum Filament Druck. Aber kein Hexenwerk.

Aber wie mit fast allem, Fans hängen sich da mehr rein als die Hersteller. Wenn ich da nur den Vergleich ziehen darf : Aggressoren und Voidwalker.
Ok es kommen jetzt zwar neue Terminatoren, aber das war etwas was mir übel aufgestoßen ist bei der 9th Edition. Fragte im Shop damals nach und bei der Mailorder wann neue Termis kommen. Antwort: Sry aber neue Terminatoren sind für die nächste Zeit nicht in Planung, aber dafür gibt's die Aggressoren.

Finde persönlich sehen die beschissen aus.
Die 15 Euro für Voidwalker waren es mir wert. Rechnet man noch eine Flasche Resin dazu, kommt man sehr günstig weg. Und die Anzahl der stls welche da dabei sind...ein Traum. So viele Optionen die man bauen kann.
 
Dachte immer die Finecast und Forgeworld teile wären so Bombe was die Qualität angeht? Habe bisher immer nur welche im Warhammer Store in der Vitrine gesehen. Ist dem dann nicht so?
Finecast wird liebevoll auch Failcast genannt und Forgeworld ist da auch eher durchwachsen. Umso größer es wird umso schlechter sind meist die Passformen.
 
Habe zwei Thunderbolts und ein paar Leman Russ Türme. Grundsätzlich sind die Modelle okay. Die Flügel haben nen ganz leichten Bogen, aber auf der Flugbase fällt es nicht auf, weil man da keine direkte Referenz hat. Allerdings passen bei einem Flieger die Querruder (? die Teile unter den Flügeln nicht dran). Sowas darf bei einem inzwischen 155€ teuren Modell einfach nicht sein. Für so einen Preis darf eigentlich nichtmal leichter Verzug an irgendeiner Stelle sein. Da erwartet man/ich, dass die Teile sich von alleine zusammenkleben und dabei noch eine entspannte Melodie summen.

Und abgesehen vom Preis hat mich das eigentlich auch immer von FW abgeschreckt.
 
Ärgerlich bei dem Preis. Da können die sich von Trompeter und sogar von Revell ja noch eine Scheibe abschneiden. Habe von Trompeter die Prinz Eugen und den Flugzeugträger Graf Zeppelin. In 1/350 und der Träger in 1/350. Und die Bismarck von Revell als Platinum Edition mit Ätzteilen und zich Anbauteilen auch in 1/350.

Da passt alles wie die Faust aufs Auge.
Verstehe sowas nicht ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Dachte immer die Finecast und Forgeworld teile wären so Bombe was die Qualität angeht?
Eher nicht so, das kann dir jeder 3D Drucker besser erstellen. Und da lehne ich mich jetzt nicht arg weit aus dem Fenster... ?

Finecast ist auch wesentlich weicher als das Resin von FW oder das übliche gedruckte ABS. Ich hab da ein paar Dark Eldar Modelle aus Finecast, deren Schwerter könnten auch aus Gummi sein :/
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Das hier zb wird mein nächster großer Druck werden. Will noch einen Sanguinius in der Vitrine haben.


Und für Lau, schaut der echt gut aus finde ich.
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
Auch mal etwas produktives von mir: bastel gerade an True-Scale Grey Knights (GW kommt ja nicht zu potte) für ein Kill Team.
Erster soweit fertig bis auf Kleinkram(Base und ein paar Akzente noch, das Buch auf der Schulter gefällt mir auch noch nicht) aber der kann so in Kleinserie gehen ?.

Und die Bilder sind gnadenloser als die Realität: die feinen Druckerillen die man hier bei doppelter Vergrößerung auf 10cm sieht, sind nicht sichtbar wenn man die Mini normal in der Hand hält.

20230504_153112.jpg.811d10b5692e1fa683ad1b36c282e014.jpg
20230507_130518.jpg
20230507_130551.jpg
 
Und die Bilder sind gnadenloser als die Realität: die feinen Druckerillen die man hier bei doppelter Vergrößerung auf 10cm sieht, sind nicht sichtbar wenn man die Mini normal in der Hand hält.
Schon krass was da heut zu Tage geht. Undenkbar mit einem Filament Drucker.
Alleine die Zähne von meiner Königin sind mega dünn. Und das ohne Support gedruckt.
 
  • Like
Reaktionen: exilant