Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Ahoihoi. Eine Frage an die Profis. Aktuell gibt's wieder Halloween Special auf Anycubic. Möchte mir noch was größeres zu meinem Mono 4k dazu Kaufen.

Habe zwei in der engeren Auswahl und wollte mal von euch mal eine Meinung hören ?


Und der da


Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden ?
 
why-not-both-why-not.gif
 
  • Haha
Reaktionen: Virifortis
Den Unterschied in der Auflösung siehst du mit bloßem Auge nicht, und da beide gleich groß drucken können, nimm den günstigeren 😉
Also zwischen 4 und 6k nicht wirklich ein Unterschied zu sehen? Dann wird die Entscheidung leichter fallen.

Oder gibt's da wegen der Auflösung unterschiede in Bezug auf die Druckgröße? Also so doof gefragt, große Modelle mit 6k bessere Qualität als mit 4k?

Falls nicht dann gibt's die Variante günstiger. Wäre ja Nonsens dann die 6k Version zu Kaufen wenn's augenscheinlich keinen Unterschied macht.
 
Oder gibt's da wegen der Auflösung unterschiede in Bezug auf die Druckgröße? Also so doof gefragt, große Modelle mit 6k bessere Qualität als mit 4k?

Die Auflösung hat nichts mit der Modellgröße zu tun. Beide Drucker haben ein gleich großes Druckbett von 9,1 Zoll. Lediglich die Auflösung, wie bei einem Bildschirm, ist unterschiedlich, eben 4k zu 6k. Das heißt, der 6k hat mehr Pixel auf der gleichen Fläche und damit eine bessere XY-Auflösung. Der Druck wirkt in XY Richtung also weniger körnig. Bzw ist detaillierter, dünner etc. Allerdings nur technisch gesehen, für unsere Hobbyanwendung sind die paar Micron absolut vernachlässigbar. Interessanter wird das erst wenn auch die Druckplatte unterschiedlich groß ist. Da lohnt es sich ggf mal nachzurechnen ^^
 
  • Like
Reaktionen: Virifortis
Zumal man dann ja auch angeblich anderes Resin braucht... Ich hab nen 8k Drucker und sehe keine detailunterschiede bei den resins die ich hatte, egal ob Standard oder 8k, da muss man schon mit ner Makrokamera ran, 4K reicht für Püppchen allemal.

Da ist auch viel Marketing Sprech dabei, das iPhone 13 ist ja auch 10 Mal besser als die 12 ?
 
  • Like
Reaktionen: Virifortis
Wenn Du Dich für ein Modell entschieden hast: Hol Dir gleich die passenden, magnetischen Flex-Platten dazu, falls Du das durch Deinen Mono 4k nicht ohnehin auf dem Schirm hast. 😉
Hm nee hatte ich noch nicht auf dem Schirm ? benutze in meinem 4k keine. Denke ist wie so eine flexible Platte das ich keine Spachtel benutzen muß zum abtrennen der Druckstücke oder?
 
Ganz genau, gerade wenn man viel druckt macht die sich sehr schnell bezahlt.
Wenn Du Dir eine holst, dann achte aber nach Montage darauf, dass Du die Z-Achse neu nullen musst.
Und noch ein Tipp (falls Du das auch noch unbekannt ist): Drucke dir was womit Du die Platte abtropfen lassen kannst.
Außerdem: Flexplatte nie so von der Buildplate ziehen nach dem Druck. Erst Build Plate runter und dann die Flexplate (optimalerweise nach dem Abtropfen)
Ansonsten lösen sich direkt die Modelle und es gibt viele hübsche Sprenkel im Zimmer, auf Kleidung und im Druckraum - die braucht niemand 😉
 
  • Like
Reaktionen: Virifortis
Ganz genau, gerade wenn man viel druckt macht die sich sehr schnell bezahlt.
Wenn Du Dir eine holst, dann achte aber nach Montage darauf, dass Du die Z-Achse neu nullen musst.
Und noch ein Tipp (falls Du das auch noch unbekannt ist): Drucke dir was womit Du die Platte abtropfen lassen kannst.
Außerdem: Flexplatte nie so von der Buildplate ziehen nach dem Druck. Erst Build Plate runter und dann die Flexplate (optimalerweise nach dem Abtropfen)
Ansonsten lösen sich direkt die Modelle und es gibt viele hübsche Sprenkel im Zimmer, auf Kleidung und im Druckraum - die braucht niemand 😉
Danke dir für den Tipp. Werde ich mir dann noch nachträglich Ordern.

Wurde der Mono X2. Mit Harz und Ersatz FEP Folie 314 Euro. Da ich selten komplette Modelle drucke, reicht auch meine normale Wash& Cure vollkommen aus.
Wie ja schon geschrieben wurde, wenns mit bloßem Auge keinen Unterschied macht, 4k zu 6k wäre es unnötig tiefer in die Tasche zu greifen. Einzige Unterschied würde nur die Druckgeschwindigkeit ausmachen. Aber habe ja Zeit ?
 
Den Unterschied zwischen 4k und 6k bei gleicher Größe wird man sicher nicht sehen. Wobei das auch wieder ggf. auf Modell und Druckgröße ankommt - aber selbst hier nicht gravierend. Den Unterschied zwischen 4k bzw. 6k und 12k sieht man aber bei einigen Modellen deutlich ;-) ... aber das stand hier ja auch nicht zur Debatte.

Wichtig ist eine gute Kalibrierung, sonst bringen Dir auch noch soviele "k"s nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Virifortis
Gut zu wissen ?
Aber dachte ich schon...es ist und bleibt eben ein Schichtverfahren. Mich stören die Schichten auch nicht sonderlich bei meinen Modellen. In der Vitrine oder auf dem Spielfeld sieht man das nicht wirklich. Kollege meinte letztens als er eine Mini in der Hand hatte, hättest nix gesagt, wären mir die Schichtlinien nicht Mal aufgefallen.