Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Ich finde das mit der Firmware etwas verwirrend. Online ist die latest Firmware V4.5.0_1.0 e13 und mein Elegoo hat V4.5.0_1.0 e21. Ist dann 21 nicht neuer? Zumindest ist das ja so die Logik bei den meisten Software Versionen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231111_212750_Chrome.jpg
    Screenshot_20231111_212750_Chrome.jpg
    218,5 KB · Aufrufe: 12
  • 20231111_134509.jpg
    20231111_134509.jpg
    291 KB · Aufrufe: 10
Genau. Ein Versuch wäre es allemal wert.
Vielleicht beißt sich der Drucker mit chitu.
Gibt ja nix was es nicht gibt. Wäre wirklich interessant ob's mit einem anderen Slicer funktioniert.

Mal doof gefragt mit der Firmware...normal müsste der Drucker doch auch mit einer alten Firmware laufen?

Ist jetzt nen doofer Vergleich...ich hatte früher mal in einem Windows 98 noch die Festplatte meines ersten PCs verbaut. Bin dann auf XP oder 2000 umgestiegen, schon bissel länger her. Irgendwann hat meine Platte dann im Betrieb, kurze Zeit später rumgeeiert. Dachte erst sie wäre hin. Kumpel meinte dann das des neuere Windows warscheinlich Probleme mit der Platte hat oder umgekehrt.

Bin wieder auf 98 zurück und dort gab's den Fehler dann nicht mehr. Platte lief wieder erste Sahne.
Dann dürfte ein älteres Betriebssystem vom Drucker doch normalerweise auch Laufen?

Aber wie sejason schrieb, probiere mal einen anderen Slicer. Liefert der Elegoo keinen eigenen Slicer? Also wie bei Anycubic? Oder ist das chitu?
 
Hier noch die Antwort vom Support. Ich weiß nicht, welche Maßnahme genau, weil ich alle 3 Tipps gleichzeitig ausgeführt habe, letztendlich geholfen hat, müsste aber das 1. gewesen sein. Funktioniert nun wieder alles.

Your model is compressed
In this case we recommend:
1. Lubricate the Z-axis lead screw of the machine
2. Add 1-2 pieces of A4 paper when leveling
3. The bottom exposure time should not be too long, just enough to allow the model to adhere to the build plate.
 
  • Like
Reaktionen: sejason und Gigagnouf
So dann komme ich auch mal wieder mit einer Frage um die Ecke.
Thema Heute: Bottom Exposure Time
Ich habe folgendes Problem: Ich hab echt Schwierigkeiten, die Drucke von der Druckplatte zu kriegen. Ich muss da im wahrsten Sinne des Wortes meiseln um die Rafts von der Platte zu klopfen. Das ist anstrengend und ist auch nicht gerade gesund für die Druckplatte und die Modelle sowieso nicht.

Ich drucke daheim auf dem Anycubic M5s und nutze das Anycubic Water-washable Resin+.
5 Bottom Layers und bisher 35s Belichtungszeit.
Bin heute versuchsweise mal runter auf 25 Sekunden (gemäß der Formel: 12-15x normale Exposure Time).
Gleiches Ergebnis.
Bevor ich jetzt noch weiter runter gehe, wollte ich mal bei euch fragen ob ihr ähnliche Probleme habt bzw wie eure Einstellungen sind.

Auf meinem Elegoo Mars 2 Pro nutze ich parallel das gleiche Resin und dir gleichen Settings. Allerdings habe ich dort eine flexible Magnetplatte, daher habe ich da keine Probleme. Gefühlt gehen die Drucke dort aber trotzdem leichter von der Platte
 
Wenn du die Vorteile der flexiblen Magnetplatte schon kennst...
Dann hol dir doch eine. Schon sind die Probleme weg, gibts für jeden der üblichen Drucker, und von 8-30 €

Was ich auch schon gesehen hab, bei den Druckern mit den texturierten Druckbetten, wie bei dem M5s, ist dass man etwas 1000er Schleifpapier auf den Tisch klebt, Körnung nach oben, und dann einfach die Druckplatte drüber reibt.
So dass die Texturierung etwas abgemildert wird.
 
Also ich für meinen Teil nutze eben die Magnetplatten - da kann man die Bottom Exposure Time schön hochsetzen ohne diese Probleme.
Der M5s hat ja dieses Autonivellierungssystem über Drucksensoren - ob da eine Magnetplatte funktioniert weiß ich leider nicht.

Ich hatte mal etwas Ähnliches vor meiner Zeit mit Magnetplatten und bin dann beim M3 auch mal runter gegangen auf 15 Sekunden für kleine Modelle und 20 für größere Modelle. Allerdings hatte ich dann auch einmal eine schöne Sauerei als sich nach der Hälfte dann der Druck löste.

Die gelaserten Druckplatten haben meist einfach eine "zu Gute" Haftung. Was helfen kann ist wie Rayko schon sagt entweder leicht anschmirgeln mit sehr feinem Schmirgelpapier - oder Sandstrahlen, falls Du jemanden kennst.
Ansonsten hilft einfach leider nur mit den Zeiten experimentieren oder eben Magnetplatte.
 
@Der Badner hast du denn die Form der ersten Layer angepasst?
Gibt da in Chitubox die Möglichkeit so ne kleine, schräge Kante reinzubauen, weiß Grad nicht wies genau heißt.
Da kann dann der Spachtel drunter greifen.
Ich hab an meinem M3 50s Bottom Exposure, und hol die Drucke alle mitm Plastikspachtel runter.
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
@Gigagnouf
Ja, die Winkel sind da. Da habe ich vor längerem auch schon mit den Winkeln gespielt, das brachte auch keine Änderung

@derRayko
@felogy hat es schon angesprochen. Der M5s nivelliert bei jedem Start von alleine neu. Da traue ich mich nicht da nochmal was drunter zu kleben. Ich könnte zwar den Support fragen ob da was interferiert, allerdings können die ja einiges behaupten dann...
Texturierte Druckplatte abschleifen... Das ist tatsächlich neu für mich. Bei der magnetisierten Platte war ja das Gegenteil der Fall und ich habe sie anrauen müssen 😀
Wäre jedenfalls eine Idee, die sich zu testen lohnen könnte. Vorher werde ich aber nochmal mit der Bottom Exposure Time spielen und den Support wegen der Magnetplatte fragen
Bzw gleich mal Google fragen, vielleicht hat schon jemand Erfahrung mit der M5s und Magnetplatten.
Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet: