Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

  • Like
Reaktionen: Holywarcry
Ich sehe kein prinzipielles Problem in der Reduzierung der Belichtungszeit oder der Anzahl der ersten Layer. Die ersten Layer sind im Wesentlichen dazu da Kalibrierungsprobleme zu beseitigen. Wenn nun aus welchem Grund auch immer die Kalibrierung (sprich Paralellität) zwischen Build Plate und LCD sehr gut ist, wird die Reduzierung die Haftung mglw. nicht so stark beeinflussen wie man erwartet.
Eine Alternative wäre die "Auflagefläche" zu reduzieren. Also auf ein Raft verzichten und wenn man eine implizites Raft hat, weil die "Böden" der Supports überlappen, würde ich mal mit kleineren "Böden" versuchen. Wie klein ? So dass es immer wieder ein paar freie Stellen in den ersten Layern gibt.
 
Kleine Update: Mir ist aufgefallen, dass die Rafts bei meinem M2P massiv dünner sind als beim M5s, trotz gleicher Einstellungen.
Beim M2P sind sie nur wenige Mikrometer dick, während die beim M5s 1,5mm dick sind...
Bin beim M5s jetzt probeweise auf 0,2 mm Raftdicke gegangen bei 25 Sekunden Belichtungszeit.
Die dünnen Rafts konnte ich nun schon viel einfacher von der Platte lösen. Nur vereinzelt musste ich noch meißeln. Dafür haben sich die Rafts aber bei einem Viertel der Platte kurz vor Ende des Drucks von der Druckplatte gelöst, sodass die oberen 3mm nicht mehr korrekt gedruckt wurden. Also wäre es theoretisch möglich, in die Richtung noch etwas zu optimieren.
Allerdings habe ich zwischenzeitlich schon eine passende Magnetplatte bestellt und eben dran gebaut. Am Wochenende wird sie mal getestet und der Druck dahingehend optimiert 😀

Danke euch allen für euren Input
 
Moin zusammen,
ich hoffe ihr hatte alle eine tolle Weihnachtszeit!

Ich würde gerne mal wissen, wie ihr die Supports von euren Resin-Drucken entsorgt. Diese sollten ja bevor sie in den Restmüll können auch ausgehärtet sein. Ich sammle die Reste bisher immer in einer Box und bestrahle sie mit einer UV-Taschenlampe, habe aber die Sorge, dass die "kleine Funzel" ihren Job bei der Menge an Supports und bedingt in der Box erledigen kann.
Wäre es eine gute Idee, wenn man auf die Box so einen Apparat mal für 10-20min leuchten lassen würde?


Wie macht ihr das denn?
 
Servus 🙂

Ich löse meine Modelle erst nach dem Aushärten von den Supports, die werden also mit unter den Strahler getan und sind dann auch komplett ausgehärtet. Hat den Vorteil, daß ich mir keine Gedanken machen muss, wie ich nun alle Teile auf den Drehteller bekomme, da dort die Druckplatte komplett hin passt. Hat natürlich auch Nachteile, klar. Irgendwas is halt immer 😉

Bei dir würde ich sagen, stell die Box bevor du den Inhalt entsorgen willst, mal nen halben Tag in die Sonne. Das sollte reichen für die Aushärtung.
 
Boah, is n paar Tage her, kann das sein dass er dir so mitteilt ob du die Datei schon Mal gedruckt hast?
Kannst du das File denn drucken?

Aber mein erster Gedanke war auch schonmal bzw zuletzt gedruckt
Sollte so sein wie Gigagnouf schreibt, das sollten abgeschlossene Druckaufträge sein.
Ok, denke für die Rückmeldungen. Drucken kann ich ganz normal. Konnte mir nicht erklären, warum das rot angezeigt wurde und dachte schon, dass die Datei fehlerhaft sei.
 
Ok, denke für die Rückmeldungen. Drucken kann ich ganz normal. Konnte mir nicht erklären, warum das rot angezeigt wurde und dachte schon, dass die Datei fehlerhaft sei.
Moin, um es dir nochmal zu bestätigen... 🙂
Die rote Schrift zeigt dir welcher Druckvorgang zuletzt gelaufen ist. Nice to know, macht aber an sich keinen Unterschied für dich. 👍
 
  • Like
Reaktionen: sharkus
Hi, ich hab da mal ne Frage. Ich habe bis jetzt meine Minis mit nem SLA-Drucker (Saturn 3 Ultra) gedruckt, was schon ziemlich geile Ergebnisse gebracht hat. Seit dem Wochenende ist jetzt noch ein günstiger Neptune 4 Pro dazu gekommen, hauptsächlich um alles andere als Minis zu drucken. Jetzt meine Frage, schafft man es mit dem Drucker und z.B. ner 0,2mm-Düse eigentlich größere Minis (Panzer, Titanen usw.) einigermaßen glatt zu drucken? Ich hatte gestern den mitgelieferten Benchmark gedruckt, der zwar i.O. ist, aber natürlich kein Vergleich zum SLA-Druck.
Hat da einer von euch Erfahrungen oder Tips?
 
Auch ohne das Du die Düse wechselst, solltest Du bis 0,12 mm Druckdünne im Slicer runter gehen können. Das würde ich dann entsprechend für die Außenteile machen. Bei allem anderen können die Schichten dann auch dicker werden.
Neben der Dicke ist aber auch die Ausrichtung des Druckteils auf der Druckplatte entscheidend. Einfach ausprobieren.

Kurzum, ja es geht.
 
Mein erster Rat ist subjektiv, ich würde als erstes Chitubox (mein Favorit) oder Lychee (der Favorit von vielen anderen) als Slicer nehmen, ich find den von Anycubic grausam ^^

Im Grunde, Drucker leveln, Druckplatte mal kurz mit Alkohol reinigen, und einfach Mal ab dafür mit den Stock Settings.

Dann kann man mitm Troubleshoot anfangen. ;-)
Bzw mitm Tweaken.

Belichtung pro Schicht hängt vom Resin ab, beim Anycubic Standard V2 was ich momentan am meisten verwende fahre ich mit 2-2.5 Sekunden pro Layer gut.

Bottom Nehm ich 5 Schichten mit je 40 Sekunden.

(Anycubic M3 is meiner )
 
  • Like
Reaktionen: Zorndike
Chitubox ist auch mein Favorit. Hab mir grad wieder den Anycubic Workshop und Lychee angeschaut und bin dann zurück zu Chitu gewechselt. Es ist für mich schlicht intuitiver bedienbar. Der Workshop hat beispielsweise keine Option (oder ich hab sie nicht gefunden), Projekte abzuspeichern. Ich kann Objekte platzieren, Supports setzen, slicen, exportieren. Aber dann die Supports nochmal nachbearbeiten is nich.


Hier findest du die von Anycubic vorgeschlagenen Einstellungen für deinen Drucker für verschiedene Resine. An denen würde ich mich erstmal orientieren und sie dann deinem Geschmack anpassen.


Hier ist ein meiner Meinung nach gutes Manual für Chitubox. Einiges im Programm ist selbsterklärend, der Rest steht da 🙂

Da der M5s ein Autoleveling hat, hast du den Punkt automatisch abgehakt. Ich weiß gar nicht, ob es hier eine Option gibt fürs leveln der Platte.

Überleg dir, ob du den Drucker tatsächlich ins WLAN hängen willst. Der will nach Hause telefonieren und ist damit aus dem Internet erreichbar ... kam grad gestern eine Meldung zu.