Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

@Ferox21
Von der Folie rede ich nicht, ich rede von der Druckplatte.
Da haftet dein Druck bei Erfolg dran 😉
Wenn was an der Folie haftet ist mir das reichlich egal ob das kaputt(er) geht wenn ichs entferne ^^

Da kannst du viel sorgenfreier die Supportstruktur runterprokeln als den Druck selbst wenn der da direkt an der Druckplatte dran klebt.

@Cari
Das Kippen von Drucken mit vielen geraden Kanten und Flächen sorgt für weniger Treppcheneffekt am Ende, auch das würde ich immer machen.
Du willst keine Flächen haben die parallel zur Horizontalen sind.

Zumal, wenn du die Plasmaknifte so aufrecht druckst wie in der Vorlage, das dauert ja viel länger als wenn du sie beispielsweise um 45° kippst.
 
  • Like
Reaktionen: Night_shroud
Du willst keine Flächen haben die parallel zur Horizontalen sind
Das ist so nicht richtig. Flächen parallel zum Buildtable oder senkrecht dazu sind ideal. Aber ....
Flächen deren Winkel um wenige Grade davon abweichen sind problematisch.
Statt um 45 Grad zu kippen kann man auch um 90 Grad kippen. Das Modell ist dann meist noch niedriger - falls die Drehung um 45 Grad es niedriger machte. Das macht bezogen auf das Original keinen Unterschied bzgl. der Qualität der Flächen - außer dass die Sch...lechte Fläche nun die Unterseite des Plasmawerfers ist. Schlechte Fläche im Sinne dort wo die meisten Supports ansetzen.
Der Winkel um den man am besten dreht hängt vom Modell ab, denn jede Drehung sorgt dafür, dass andere Flächen Stufen bekommen können. Ein Drehen um einen Winkel, kann auch die Anzahl der benötigten Supports verringern - aber wenn die Supports dadurch auf einer “sichtbareren“ Seite ansetzen oder sich Stufen in sichtbaren Flächen ergeben ist das dennoch negativ. Meist haben Modelle ja eine unwichtige Seite. Z.B. die Unterseite bei einem Schiff, wenn man das Modell so drehen kann, dass alle Probleme dort landen umso besser.
 
Zum Thema Atemschutzmaske:
Ich hab mich entschieden das es mir was wert ist keine Allergie oder eventuell gesundheitliche Probleme zu bekommen.
Hab mir daher als erstes eine gescheite Atemschutzmaske und passende Filter besorgt:
Dräger X-plore 5500 Vollmaske
A1B1E1K1Hg Filter

Manche Resine stinken wirklich und mein Elegoo Mars hat keinen Gummi - es stinkt in meine Druckzimmer wenn ich das Fenster nicht aufhabe.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hab mir mal nen Primaris Chap auf Bike Proxy gedruckt, kam prima raus, die Kette am Buch hab ich beim Reinigen versaut ?‍♂️
 

Anhänge

  • IMG_20201022_193732.jpg
    IMG_20201022_193732.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 99
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Schaut gut aus. Wo hast du das Modell her und mit welchen Einstellungen hast dur gedruckt auf welchem Drucker?

Ich habe gestern meine PLA Rolle das erste mal gewechselt. Das neue PLA ist glatter auf der Oberfläche als das von Anycubic. Weiterhin musste ich mit der Temperatuir auf 185 Grad runter gehen, weil ich sonst bubblen durch zu hohen Durchfluss auf dem Druck hatte bei Flächen. Ansonsten muss ich mal schaun wie sich das neue PLA verhält. Aber ich denke ich zahle dann lieber 5 Euro mehr für das Kilo und nehme wieder das alte PLA, das hat mir bisher besser gefallen. Aktuell drucke ich mit dem neuen PLA ein weiteres Tyra Geländestück. Der Druck geht 1d 8h. Bisher sieht es ganz gut aus.

Die ganzen Klammern sollen das Magnet Bett stabilisieren, der letzte Größere Druck hat es mir leicht aufgewellt. Ich muss mich irgendwann mal daran trauen die Lüfter Einstellungen für die ersten Schichten neu zu setzen um den Warping Faktor noch mehr zu Unterdrücken. Diesmal drucke ich auch wieder mit 5mm Brim weil der Druck doch recht groß ist. Das Problem bei den Einstellungen ist nur, dass man erst bei großen Drucks erkennt ob man richtig liegt. Bei kleinen Drucks hat Warping keinen Einfluss.
 

Anhänge

  • IMG-20201023-WA0000.jpeg
    IMG-20201023-WA0000.jpeg
    200,2 KB · Aufrufe: 100
Ich brauch auch noch n FDM Drucker, das ist n scheiß Hobby, das macht zu viel Spaß mit dem 3D Drucker...
Zu teuer...

Aaanyway hier die Flügel von meinen Ravenwing Outridern xD

Der Chap, eeeeh, der ist "fromm se Innternett", ich weiß grad nicht wo ich den gefunden hab.

Chaplain auf hover bike sollte google befähigen ihn zu finden, kann sein dass das Cults3D war.
 

Anhänge

  • IMG_20201023_105444.jpg
    IMG_20201023_105444.jpg
    291,4 KB · Aufrufe: 89
warum den so Kompliziert ? ich setzte doch nicht jeden Support selbst, Lychee = Autosupport dann die die nicht passen schnell Löschen, paar ergänzen und ein paar Anpassen / Bearbeiten , dauert keine 2 Minuten. wenn ich bei einem Komplexen modelle jeden Support selbst setzte und dann noch mit dem PhotonFileValidator jede "insel" suchen soll bin ich da 20-30 minuten oder länger dran. in Chintubox kann man z.b. nicht ein Einzlenen Support der über Autosupport gesetzt wurde nicht bearbeiten bearbeiten malximal neue Hinzufügen oder Löschen. aber ich gebe zu das ich aktuell auch eher der Lychee Fanboy bin da die den Mono X supporten was Chintu aktuell "noch?" nicht macht.
 
Lass es,
hab jetzt nen mars im super sonderangebot gekauft und werde es mit dem water washable resin probieren.

ich werde das direkt mit beschichten der wanne mit teflon spray ausprobieren damit ich das resin da drin lassen kann
Lass es, das brauchst du nicht.
Die Folien sind Mega empfindlich und müssen komplett glasklar sein.

Wenn ich drüber nachdenke macht das nicht mal ansatzweise Sinn oO
Das Resin härtet durch UV aus, also von oben wenn es im Drucker bleibt, da ist dem Resin ziemlich egal was du an die Wanne machst.

Hinzu kommt, du solltest WIRKLICH das Resin nach jedem Druckvorgang durch nen Filter schicken, und dann ist es eh in der Flasche und kann da drin sicher aufbewahrt werden.

Wenn ein kleines Teil abbricht und im Tank bleibt, dann fährt die Druckplatte runter und drückt das in die Folie.
Best Case zerkratzte Folie.
Medium Case, Loch in Folie, Resin überall
Wurst Case, Glas oder Display brechen.

UV Lampe, achte auf 405nm Wellenlänge, dann tuts son 15 eur Ding von Amazon zum Fingernägel härten.
Hab son Teil, 5 Minuten von jeder Seite, passt.


PS:
Steht ihr eigentlich auch so drauf wenn jemand nach Tipps fragt, gesagt bekommt "machs nicht", und der nächste Satz ist "habs gemacht"? ^^

Viel Spaß mitm Teflon spray 😉
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Die Folien sind aus PTFE oder wie man so sagt Teflon.
Obwohl Teflon Anti-Haft Eigenschaften hat, kommt es vor, dass Resin an der Folie haften bleibt und der Druck fehlschlägt.
Die Idee hinter dem Einsatz des Teflon Sprays ist es die Anti-Haft Wirkung der Folie durch eine zweite Schicht zu verstärken bzw. zu unterstützen.
Ich habe nie einen Unterschied festgestellt andere schwören drauf.
ich schwöre inzwischen auf eine andere Art von Folie - jedem Tierchen sein Pläsierchen.