Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Zuerst mal, sowas darf nicht passieren, im Freundeskreis nicht und bei ner Auftragsfertigung erst recht nicht, wasch dem ordentlich den Kopf, er gefährdet deine Gesundheit.
Danke für die hilfreichen Tipps!
Ja, ich schreibe auf jeden Fall noch den Verkäufer an. Vielleicht druckt er es ja sogar nochmal vernünftig für mich, dann spare ich mir die Arbeit. Ich habe schon mehrmals dort gekauft und war bisher immer zufrieden.

In Sachen gesundheitliche Bedenken muss ich mir doch bei dieser einmaligen Sache keine Gedanken machen oder? Es ist gut möglich, dass ich mit ein bisschen von dem unausgehärteten Resin in Kontakt gekommen bin, weil ich es ja auch nicht gleich gesehen habe. Ich hatte aber mal gelesen man sollte sich mit kaltem Wasser die Hände waschen, was ich dann auch gemacht habe, inkl. der Verwendung von so einer Granulat-Seife...

Bei mir wäre das nicht passiert?
Tut mir Leid, dass ich fremdgegangen bin, das wird mir eine Lehre sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Der Badner
Sind nicht einfach nur die Löcher zu klein? Ich kann zwar nur für Wasser waschbares Resin sprechen, aber Wasser da würde das vermutlich erst gar nicht von allein rein laufen. Raus tröpfelt es dann nur und drinnen kann sich alles wieder absetzen. Ich denke am besten rettest du das mit einer Einwegspritze und etwas Schlauch. Da kannst du das durch die kleinen Löcher mit mehr Druck durchspühlen. Am besten füllst du noch etwas Alkohol in einen Gefrierbeutel und packst die Mini da rein. Dann kannst du mit der Spritze immer hin und her pumpen und es kann vor allem nichts herumspritzen. Da mit Küchenrolle herumprökeln bringt vermutlich nicht viel. Sonnenlicht kommt leider auch nur an das Resin, was eh schon rausgelaufen ist.

Allerdings finde ich es schon seltsam bis besorgnisserregend, dass man so eine immer noch relativ klein Mini derart aushöhlen muss. Ist das in dem Gewehr auch ein Ablauf? Wenn das so dünne Wände hat, wäre mir das auch irgendwie zu zerbrechlich. Und wenn du ganz doll Pech hast, ist im Kopf noch eine Blase mit flüssigem Resin eingeschlossen. Da würde ich zur Sicherheit auch mal ein kleines Luftloch bohren.
 
So hart es klingt, ich tät das ganze Dingen in den Eimer hauen.

Wie @Shub Niggurath schon schrieb, wenn da ne Blase im Kopf drin ist, muss da auch n Loch rein.
Wissen kannst du eigentlich nicht ohne besagtes Loch, und wer so ne kleine Mini aushöhlt, eeeeeh, dem würd ich generell nur so weit trauen wie ich die Mini werfen kann...

...und ich hab ne ziemlich starke Eckgelenksarthrose rechtsseitig...

Wenn da irgendwo ne Blase übersehen wird malst dir den Dude schön, und irgendwann in n paar Wochen / Monaten reißt dir das Teil auf und versaut das, worin auch immer es sich befindet.

Wär's mir nicht wert.
 
So hart es klingt, ich tät das ganze Dingen in den Eimer hauen.
Verständlich! Ich bin auch äußerst misstrauisch dem Teil gegenüber und wenn ich mir nicht 100% sicher bin, dass das in Ordnung ist, dann lasse ich es mir lieber nochmal drucken, z.B. hier im Forum!

Allerdings finde ich es schon seltsam bis besorgnisserregend, dass man so eine immer noch relativ klein Mini derart aushöhlen muss.
Das habe ich selber auch nicht verstanden. Wenn ich das richtig verstehe entscheidet das die Person die es druckt im Slicer, so ähnlich wie Infill beim FDM Druck, ob das Modell hohl sein soll. Der Designer hat damit ja nichts zu tun?
Denn aus der selben Serie und beim selben Verkäufer habe ich letztes Jahr bereits ein Modell bestellt wie unten zu sehen. Dieses war ohne Löcher und ich bin davon ausgegangen, dass es nicht hohl gedruckt wurde. Es ist immer noch nicht gebaut/bemalt und bisher auch noch nicht: ??

Leicht verunsichert bin ich nun trotzdem...
 

Anhänge

  • PXL_20250105_220435630~2.webp
    PXL_20250105_220435630~2.webp
    281,7 KB · Aufrufe: 26
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Also es kann schon vorkommen, daß der Designer die Mini / die Teile ausgehöhlt bereit stellt. Ist sehr selten, hab ich aber schon erlebt.
Dann kann die Person am Slicer da nicht viel machen.

Aber meistens sind die nicht ausgehöhlt (auch die offensichtlichen wie ein Panzerchassis nicht), damit die Druckenden das selbst nach gusto erledigen können.
 
Also der Verkäufer war jetzt aber äußerst kulant, nur als kleine Info um das abzuschließen ?

Er wollte mir gleich alles erstatten, auch bei ein paar anderen Modellen die ich mit bestellt hatte, wo nur ein paar Teile nicht perfekt geworden sind und er druckt mir die hohlen Modelle jetzt nochmal in ausgefüllt.

Er meinte, er wäre bei den Modellen auf hohl umgestiegen, weil ihm wohl mal eins davon geplatzt ist, aber das habe er wohl im Nachhinein einfach nicht richtig ausgehärtet.

Ich werde mal schauen, was jetzt ankommt und da ich eh noch genug andere Bemalprojekte habe, lasse ich die Teile vorsichtshalber erstmal 1/2 Jahr in der Bitzbox um sicher zu gehen, dass nichts explodiert...
 
Also ich habe hier auch noch die Reiter von Victoria Lamb stehen. Da habe ich mit dem neuen Hohlraumdetektor von Chitubox jetzt auch entdeckt, dass da kleine Artefakte mit Hohlräumen drin sind. Einen habe ich testweise auch mal angebohrt und es waren eindeutig ein oder zwei Tröpfchen flüssiges Resin drin. Passiert ist aber bisher nix weiter und die Minis hab ich jetzt schon Seit Januar 24 hier stehen. War schon etwas enttäuscht und habe mal bei denen Angefragt, ob sie was dazu wissen. Antwort war, dass da bisher nichts bekannt wäre. Ich hab jetzt auch sonst nichts dazu gefunden, also ist es ab einer gewissen Größe vielleicht zu vernachlässigen. Und der Drucker muss auch nicht zwangsläufig schuld sein, wenn es schon vom Designerher vermurxt ist.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Nochmal Nachtrag zu einer etwas exotischeren Lösung die mir mal untergekommen ist:

Klassiker: Jeder Helm sein Support und dann nebeneinander kopiert (ich habs grad schnell einfach selbst NUR zur Illustration gebaut, es sieht nicht wirklich so aus, ich lass das den Slicer machen xD=
1744114783631.webp


Variante "Etagenbett": Ist mir mal bei Epic-Minis untergekommen. Hierbei wurden Etagen aus schon presupported Minis gebaut und über ein Geländesystem (hier sehr schematisch dargestellt) übereinander gestapelt und dann gedruckt. Nie probiert ob es funktioniert und meiner Meinung nach auch nur sinnvoll wenn man eine längere Down-Zeit des Druckers vermeiden möchte
1744114829403.webp
 
  • Like
Reaktionen: Tom183
der Slicer müsste in beiden fällen alles korrekt supporten
Das ist korrekt.
Ich gehe meist in 5er oder 10er-Schritten vor, aber ohne den Umweg 3D Builder. Besonders bei Epic-Infanterie lade ich die Mini(s) in den Slicer, supporte 10 Stück (zum Beispiel einen Trupp), platziere sie passend und exportiere das dann als STL. Dann zählen die 10 Minis als eine einzige, pre-supported Mini. Und die kann man viel einfacher im Slicer anschließend kopieren und platzieren. Weiterer Pluspunkt: Der Slicer hat weniger Einzelmodelle zu rechnen und hängt sich seltener auf (bei mir ^^)
 
  • Like
Reaktionen: Tom183
na dann, voll den Druckraum, in allen 3 Dimensionen, Supports erstellen lassen, und ab dafür 😉
Ach so ne, automatisch Supporpts auf gestapelte Minis ging bisher nach hinten los ^^ Da werden dann plötzlich Supports DURCH das darunterliegende Modell etc gelegt. Vor allem wenn die Platte zu dicht ist ^^
Dann lieber eine Schicht Minis und halt nur ne Stunde drucken und anschließend die Platte wechseln. Ja, mehr Aufwand, aber weniger "Es geht schief" Potential ^^
 
  • Like
Reaktionen: Tom183