Bei mir wäre das nicht passiert?habe gerade gedruckte Teile bekommen, wo in den Drainagelöchern noch etwas flüssiges Resin war.
Ansonsten was rayko sagt
Bei mir wäre das nicht passiert?habe gerade gedruckte Teile bekommen, wo in den Drainagelöchern noch etwas flüssiges Resin war.
Danke für die hilfreichen Tipps!Zuerst mal, sowas darf nicht passieren, im Freundeskreis nicht und bei ner Auftragsfertigung erst recht nicht, wasch dem ordentlich den Kopf, er gefährdet deine Gesundheit.
Tut mir Leid, dass ich fremdgegangen bin, das wird mir eine Lehre sein ?Bei mir wäre das nicht passiert?
Verständlich! Ich bin auch äußerst misstrauisch dem Teil gegenüber und wenn ich mir nicht 100% sicher bin, dass das in Ordnung ist, dann lasse ich es mir lieber nochmal drucken, z.B. hier im Forum!So hart es klingt, ich tät das ganze Dingen in den Eimer hauen.
Das habe ich selber auch nicht verstanden. Wenn ich das richtig verstehe entscheidet das die Person die es druckt im Slicer, so ähnlich wie Infill beim FDM Druck, ob das Modell hohl sein soll. Der Designer hat damit ja nichts zu tun?Allerdings finde ich es schon seltsam bis besorgnisserregend, dass man so eine immer noch relativ klein Mini derart aushöhlen muss.
Also wenn was geplatzt ist, dann war es hohl, nur ohne Abflussloch.
Anhang anzeigen 296354
So wahre Worte...
Sorry für krasses offtopic. Ich akzeptiere jede Strafe vonseiten der Mods
Das ist der WegAlso wenn ich viele gleiche Teile drucke, versehe ich die mit Stützen (falls sie nicht schon welche haben) und dupliziere das dann im Druckprogramm
Das ist korrekt.der Slicer müsste in beiden fällen alles korrekt supporten
Ach so ne, automatisch Supporpts auf gestapelte Minis ging bisher nach hinten los ^^ Da werden dann plötzlich Supports DURCH das darunterliegende Modell etc gelegt. Vor allem wenn die Platte zu dicht ist ^^na dann, voll den Druckraum, in allen 3 Dimensionen, Supports erstellen lassen, und ab dafür 😉