Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Letztes Offtopic dazu: Kann man deine Pinseleien in irgendeinem Thread sehen?
Die Tyraniden nicht, nur Zeugs wo ich bisschen länger mitm Pinsel dran rumgestreichelt hab.

Im Armeeaufbau ist n bisschen was drin.

Ansonsten, hier mal ein großer Hormagant.
(Ich bemal die Ganten ganz genauso, ich hab nur von denen kein Foto zur Hand ^^)
 

Anhänge

  • PXL_20230920_105415307~3.webp
    PXL_20230920_105415307~3.webp
    382,5 KB · Aufrufe: 85
So lang es noch um 3D Druck geht, ist hier gar nix OT. Würde mich auch interessieren, wie sich Contrast Farben und Trockenbürsten bei so feinem FDM Druck auswirken. Bei 0,4er Düse arbeitet man damit ja nur die Linien weiter heraus.
Ich hab hier gerade Gelände mit Ziegelsteinen auf dem Tisch. Die verstreut liegenden Steine erkennt man jetzt mit 2 Schichten Liqid Greenstuff so langsam als Ziegelsteine...
 
Mein Kumpel hat seit ca. 2 Monaten auch einen Resindrucker. Nutzt Ihn aktuell aber mehr für mich als für sich.

Ich habe einen alten FDM Drucker, welchen ich aber haupsächlich für konstruktive Modelle nutze. Minis könnte ich darauf nicht drucken.

Wenn die Resindruckerei nicht so eine Sauerei wäre, wäre ich auch längst eingestiegen. Wie macht Ihr das mit den STL´s, habt Ihr da einen festen Verkäufer, oder kauft Ihr immer da und das was euch gefällt? Vielleicht auch über Kickstarter oder Patreon?

Gruß
 
Zwielichtige Gruppen mit Fight-Club Regel ^^
ja, auf unüberwachten (ehemals) Nachrichtenportalen...
es gibt genug Wege gratis ranzukommen.

Wenn ein Design mal wirklich geil ist, und ich das tatsächlich nutze, statt es nur auf Platte zu haben... dann zahl ich auch...
 
  • Like
Reaktionen: sejason
ja, auf unüberwachten (ehemals) Nachrichtenportalen...
es gibt genug Wege gratis ranzukommen.

Wenn ein Design mal wirklich geil ist, und ich das tatsächlich nutze, statt es nur auf Platte zu haben... dann zahl ich auch...
Tatsächlich hab ich für das meiste, wofür ich bezahlen kann, auch bezahlt.

Aber die komplette TSons Range als High Quality Scan gibt's halt nicht (lange) bei Cults ^^
Dafür braucht's besagte Gruppen.
 
Eben. Wenn man die regulären Preise nich zahlen will, gibt es einiges an legalen Möglichkeiten, weniger zu zahlen und die Designer trotzdem zu unterstützen 🙂

Aber die komplette TSons Range als High Quality Scan gibt's halt nicht (lange) bei Cults ^^
So filigraner Kram macht aus Resin auch weniger Spaß als aus Plastik. Wenn ich mir nur Magnus' Stab aus Resin vorstelle ... der wird doch niemals gerade!
?
 
Eben. Wenn man die regulären Preise nich zahlen will, gibt es einiges an legalen Möglichkeiten, weniger zu zahlen und die Designer trotzdem zu unterstützen 🙂


So filigraner Kram macht aus Resin auch weniger Spaß als aus Plastik. Wenn ich mir nur Magnus' Stab aus Resin vorstelle ... der wird doch niemals gerade!
?
Der wird locker gerade wenn richtig gedruckt, gar kein Thema.

Der wird nur nicht alt wenn man auch damit spielt ^^
 
Ich drucke meine Minis mit ABS Like von Elegoo. Meine Minis halten, beim spielen jetzt länger. Vorher habe ich das Wasserwaschbare Resin benutzt, dass habe ich nur schief angeschaut und es ist in zwei gebrochen. Ich benutze beides FDM und SLA. Wie schon geschrieben wurde hat es Vor- und Nachteile. Der FDM wird bei mir meist benutzt um Gelände und größere Fahrzeuge zu drucken und der SLA für Minis.
 
Würde mich auch interessieren, wie sich Contrast Farben und Trockenbürsten bei so feinem FDM Druck auswirken. Bei 0,4er Düse arbeitet man damit ja nur die Linien weiter heraus.
Hier ist ein Exocrinenkopf, den ich gedruckt habe, um ein Bemalschema auszuprobieren. Auf dem Bild erkennt man die Layerlines recht gut, aber das ist auch extrem nah dran und überbelichtet. Ab 30 cm Abstand erkenne ich da nichts mehr.
0,2 mm, dünn sprühgrundiert, weißes Drybrush und dann Contrast Paint drauf.
2025-02-09 21_02_08-Ausschneiden und skizzieren.webp
 
Moin,

ich habe gerade gedruckte Teile bekommen, wo in den Drainagelöchern noch etwas flüssiges Resin war.

Habe zum Test mit einem Draht drin rumgestochert und an einem Tuch abgewischt - war wirklich noch flüssig.

Ich wollte die Teile nochmal waschen und dann eine Weile in die Sonne legen. Wäre das ein akzeptables Vorgehen? Ich habe kein Isopropanol aber jede Menge Spiritus. Geht das auch?

Oder bekommt man das überhaupt noch vernünftig "gerettet"?

Danke!
 

Anhänge

  • PXL_20250303_170355851.webp
    PXL_20250303_170355851.webp
    397,4 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst mal, sowas darf nicht passieren, im Freundeskreis nicht und bei ner Auftragsfertigung erst recht nicht, wasch dem ordentlich den Kopf, er gefährdet deine Gesundheit.

Zweitens, ja, den bekommste wieder hin... Wasser brauchste nicht versuchen, aber starke Alkohole. Desinfektionsmittel, Waschbenzin (ja kein Alkohol), Spiritus usw. Zur Not noch ein Loch irgendwo bohren (mit Nitril Hanschuhen und Maske bitte) damit es besser gespült werden kann, und auslaufen kann... wenn die Löcher ordenltlich sitzen (was der Drucker-"Fachmann" im Slicer unter Kontrolle haben sollte) dann sollte nix flüssiges drin sein.

Küchenrolle in Streifen reissen, und ganz fest zusammendrehen, im Loch pulen, usw.
Alles was drinnen mehr sauber macht. Und dann aussen aufs Fensterbrett.
Ich hab für solche Fälle (meistens um sicher zu gehen) eine 5 mm UV-LED mit breitem Lichtkreis, die kommt einmal gerade rein für 5 Minuten, und dann um 90° geknickt, und im Loch lange genug gedreht, bis ich ein gutes gefühl habe...

Wirst du wohl nicht haben, also lass Sonne ran...