Der Mars 5 ist gut, empfehle dir aber ihn direkt bei elegoo zu bestellen. Da ist er sogar nochmal günstiger als bei Amazon. Bedenke aber dass du auch noch was zum Waschen und aushärten braucht, also das Mercury.
Hab dafür ein altes Katzenklo auf dem Balkon mit Sonnenseite stehen. Das klappt ganz gut. Vor allem gehen da auch die 8.5L rein, die die Waschstation hat 😉Das Wasser musst du dann aber verdunsten lassen und die Resinreste vor dem Entsorgen alle aushärten
Spannend! Bei mir ist es genau umgekehrt. Mit meinem Resindrucker (Mars 3) steh ich selbst nach Jahren immer noch auf dem Kriegsfuß. Meinen Filamentdrucker hab ich letztens, nach 1,5 Jahren Pause wieder angeworfen und konnte ohne mich um irgendwas zu kümmern drauf losdrucken.Anycubic kann ich bedenkenlos empfehlen. Hab den Photon Mono X und bin damit sehr zufrieden. Benutze ihn aber tatsächlich nur im Sommer/um den Sommer rum, weil ich ausschließlich in der Garage drucke und da halt die Temperaturen stimmen müssen.
Ich hatte mir damals auch direkt die Wash&Cure Station dazu gekauft, die braucht man aber nicht unbedingt. Ich find's so halt aber recht unproblematisch. Alles vom Druckbett kratzen und daneben gleich waschen, trocknen lassen und dann direkt härten. Bei kleinen Teilen muss man nur aufpassen, weil die durch das Gitter des Korbes fallen können und dann evtl. unten von der Turbine zerkloppt werden.
So hab ich letztes Jahr 4000 Punkte Khemri gedruckt, ohne irgendwelche Probleme zu haben. Über Winter/Frühjahr werden die bemalt und im Sommer wird die nächste Armee gedruckt, usw.
Tatsächlich ist ein Resindrucker in meinen Augen auch idiotensicher, im Vergleich zum Filamentdrucker. Der Filamentdrucker ist für Gelände, etc. natürlich viel besser geeignet, aber ich muss bei meinem "oft" rumfummeln, um die Einstellungen wieder anzupassen. Ähnlich sieht es bei meinem Freund aus. Der werkelt da regelmäßig, weil aus undefinierbaren Gründen plötzlich die Druckergebnisse nicht mehr passen. Meiner ist schon was älter, seiner ist erst 1 Jahr alt.
Dann würde ich da, ehrlich gesagt, nochmal gut drüber nachdenken.Okay vielen Dank.
Wusste nicht das Resin Drucker giftig sind, leider habe ich keine andere Möglichkeit als in der Wohnung zu drucken 🙁
Ich glaube die Drucker wollen uns manchmal auch einfach stumpf ärgern. Der Geist in der Maschine und so... ?Spannend! Bei mir ist es genau umgekehrt. Mit meinem Resindrucker (Mars 3) steh ich selbst nach Jahren immer noch auf dem Kriegsfuß. Meinen Filamentdrucker hab ich letztens, nach 1,5 Jahren Pause wieder angeworfen und konnte ohne mich um irgendwas zu kümmern drauf losdrucken.
Doppelpost von mir. Entschuldigung.Die Drucker sind auch nicht giftig, aber die Resin-Dämpfe sind auf jeden Fall gesundheitsschädlich ?
Sorry für den Kalauer...
Wenn die Möglichkeit besteht würde ich die auch zum Resindrucker raten (Ich habe den Anycubic M5s seit Erscheinen und der läuft und läuft und läuft), vor allem bei den dir gewünschten Druckerzeugnissen (Epic-Maßstab und organisches Gelände). Ersteres drucke ich auf meinem zur Zeit am Häufigsten, auch passendes Gelände. Und ein Filament-Drucker wird das vermutlich in der Qualität und Geschwindigkeit (360 Infanteristen in anderthalb Stunden, sehr detailliert) nicht hinbekommen ^^
ich frag mal ganz naiv:
inwieweit hast du dich denn überhaupt schon mit dem Thema auseinander gesetzt?
Einfach mal diese Leute fragen, ob sie dir nicht was drucken wollen. Die meisten haben eh Leerlauf, weil sie nicht mit der Bemalung hinterher kommen. 😀Nicht viel, habe mich mit Leuten unterhalten die selber einen 3D Drucker haben die meinten immer nur "3D Drucker ist Super" "kuck habe ich mit 3D Drucker gedruckt" "zum Original merkt man kaum bis gar keinen Unterschied" ... dann habe ich mal geschaut das so ein Teil kostet, Software geladen und bissal rumprobiert, zwischendurch hier im Forum nach euren Rat gefragt ... das was dann aber auch schon, habe nicht erwartet das ein 3D Drucker so einen Aufwand erfordert.
Ja fand ich auch super das Tool, leider fand Microsoft das nicht, nicht mehr supported und raus aus dem AppStore 😉Das einfachste Tool für Einsteiger ist in Windows integriert und heißt 3d Builder.
Tutorials dazu gibt's überall, damit hab ich schon Miniteile vor dem Druck zusammengesetzt, statt nach dem Druck und Modelle angepasst usw. Man kommt leicht rein...
hmm, soso 😉Ja fand ich auch super das Tool, leider fand Microsoft das nicht, nicht mehr supported und raus aus dem AppStore 😉
Viel Spaß damit bis zum nächsten Rechner, ich hab's selber leider nicht mehr ^^
Versuch mal, es herunter zu laden...?hmm, soso 😉
![]()
3D Builder – Kostenloser Download und Installation unter Windows | Microsoft Store
Mit 3D Builder können Sie 3D-Objekte anzeigen, erstellen und personalisieren. Laden Sie zahlreiche 3D-Dateiformate herunter, und bearbeiten Sie diese mit einer Vielzahl leistungsfähiger, bedienfreundlicher Tools. Nehmen Sie ein Foto mit Ihrer Webcam auf, und wandeln Sie es in 3D um...apps.microsoft.com