Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

hmm, soso 😉

Der is wieder drin??

Danke, ich hab morgen auf mehreren Geräten downloads zu tätigen ?

Ungewöhnlich, es war raus aus dem Store, und bei MS selbst steht auch dass es EoS ist.

Nun ja ^^
 

Anhänge

  • Screenshot_20250127-204339.webp
    Screenshot_20250127-204339.webp
    26 KB · Aufrufe: 18
naja, ich denke die datei an sich bekommt man noch... über gewisse kanäle, aber ohne weiterentwicklung wird das auch schnell den bach runter gehen, spätestens wenn das erste neue format kommt, was das programm nicht mehr lesen/ausgeben kann...
wie damals bei den ganzen audio und video codecs, vor VLC, wenn sich noch einer dran erinnern kann 😉
 
naja, ich denke die datei an sich bekommt man noch... über gewisse kanäle, aber ohne weiterentwicklung wird das auch schnell den bach runter gehen, spätestens wenn das erste neue format kommt, was das programm nicht mehr lesen/ausgeben kann...
wie damals bei den ganzen audio und video codecs, vor VLC, wenn sich noch einer dran erinnern kann 😉
Ich hab's jetzt mal halbärschig versucht bei den üblichen Verdächtigen denen ich gerade noch so vertrauen würde, die linken alle auf den AppStore.

Ich befürchte, ich hab Recht xD

Ne alte, EoS Version von einem MS Produkt würde ich jedenfalls keinem anraten, was VERDAMMT schade ist, das Programm war Bombe!
 
ja, geb ich dir recht, da haben die einmal was geiles, und noch kostenloses...
das ist als ob Apple Garage Band löschen würde...

meshmixer ist mir übrigens zu umständlich, fusion wird noch oft empfohlen, aber ich denke wenn mein Builder irgendwann auch nimmer läuft, dann gibts kitbashs auch nimmer digital, nur noch analog 😀
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
ja, geb ich dir recht, da haben die einmal was geiles, und noch kostenloses...
das ist als ob Apple Garage Band löschen würde...

meshmixer ist mir übrigens zu umständlich, fusion wird noch oft empfohlen, aber ich denke wenn mein Builder irgendwann auch nimmer läuft, dann gibts kitbashs auch nimmer digital, nur noch analog 😀
Das ist wie mit verlorenen Gliedmaßen, man kann sich dran gewöhnen und kommt irgendwann mit dem Verlust klar - bis jemand kommt und sagt, es geht noch. 😛
Aber wenn jemand den Builder irgendwo zuverlässig auftreibt, sagt mal bescheid.
 
  • Like
Reaktionen: M.Dracon
Ich glaube mit einem Programm allein, hat man gar nicht alle Funktionen, die man braucht. Meshmixer hat z.B. die Seperate Shell funktion. Damit kann man ein Modell in seine Einzelteile zerlegen, wenn der Designer so nett war, nicht alles zu einem Teil verbinden. Es erkennt auch Hohlräume/ Artefakte innerhalb des Modells als eigenes "Bauteil". So kann man sein Modell für den Resindruck gut reparieren, falls man vom Slicer Probleme mit Hohlräumen angezeigt bekommt.

Was ich gerade vermisse, ist eine Funktion für die Subtraktion von Körper, also dass man ein Teil als Negativ in ein anderes einprägen kann.
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Was ich gerade vermisse, ist eine Funktion für die Subtraktion von Körper, also dass man ein Teil als Negativ in ein anderes einprägen kann.
Kannst du im Meshmixer machen. Im ObjectBrowser die beiden Teile markieren die du verbinden oder abziehen möchtest, dann Edit und dort dann die dementsprechende boolsche Operation auswählen. Allerdings sollten beide Teile eine ähnliche Topographie der Dreiecke aufweisen, sonst spinnt der oft rum. Dann müsstest du vorher die Teile neu vernetzen.
 
  • Liebe
Reaktionen: Shub Niggurath
Kann es sein, daß ich da standardmäßig ohne Upgrade/Abo gar keine STLs importieren kann/darf?
Ich bin auch schon wieder weg davon. Die Bedienung hat sich mir nicht intuitiv erschlossen, auch nicht mit Tutorial.
Ich hab mir als nächstes FreeCAD angeschaut und ja, das funktioniert für mich super. 🙂

Direkt mal eine Kartenbox für ein Brettspiel entworfen und testgedruckt. Steht einem optimalen Inlay für ATO nix mehr im Weg.
1000036253.webp
 
Zum Thema "FDM ist für Minis zu schlecht" lasse ich mal das da:
(und ca. 20.000 andere Videos aus den letzten 6 Monaten zu dem Thema)
Ich konnte beim besten Willen keinen Resindrucker hier unterbringen und habe dann den A1 mit zusätzlicher 0.2mm-Düse gekauft. Ja, man sieht ganz(!) leichte Layerlines, aber damit kann man wirklich leben. Ich habe als Dummy um eine Bemaltechnik zu testen einen Space Marine ausgedruckt und dann bemalt, und drei Spielerkollegen haben nicht gesehen, dass er gedruckt ist, bis ich es gesagt habe.

Man kann es so formulieren:

Resin:
Qualität: 9-10 (besser geht es kaum)
Handling: 6 (Waschen und Curen)
Gesundheit: 2 (Sondergiftmüll liegt in der Luft und kleckert herum)

FDM (A1):
Qualität: 6-8 (abhängig von Düse und Skill beim Supports setzen)
Handling: 10 (nach dem Auspacken dauert es 15 Minuten, bis er läuft)
Gesundheit: 8 (ein wenig Plastikdämpfe gibt es immer, aber lächerlich im Vergleich zu Resin)
 
  • Like
Reaktionen: Irillyth und BluFairy
Ich habe auch mit ner 0,2er Düse angefangen herum zu experimentieren. Bin noch nicht wirklich zufrieden, das liegt aber auch an meinem hohen Anspruch. Für Linientruppen die in großen Trupps aufgestellt werden, reicht es wohl.
IMG_20250201_121051.webp


Was aber auch interessant sein könnten, ist die 0,6er Düse für Gelände:
IMG_20250201_114539.webp

Das ist nur eine Wandstärke (0,63mm) mit einem Blitzinfill 10%. Hat ungefähr 30 Minuten gebraucht.
Ich nutze mit großer Begeisterung und Zufriedenheit den Bambu P1S.
 
30min? Das ist echt gut. Schaut auch ordentlich aus, aber bei weiß sieht man die Linien auch nicht so.

@Milkymalk der Zeitfaktor wäre noch wichtig zu bedenken. In der Zeit, wo der Fdm Drucker eine Mini in höchster qualität ausrödelt, schafft der Resindrucker 2 Durchläuft mit je 20+ Modellen in noch besserer Qualität. Das ist für mich das Hauptproblem. Ne Massenarmee dauert da Monate.
 
Das stimmt, aber kannst du die Minis auch so schnell bemalen, wie der Resindrucker sie ausspuckt? 😆 Druck einfach kontinuierlich statt erst dann, wenn du wie unbedingt brauchst, dann ist die Geschwindigkeit ziemlich egal.
Mein Testmarine hat ca. 5 Stunden gebraucht. Wenn also z.B. ein Tyranide ebenso lange braucht und ich 50 davon haben will, dann sind das ca. 250h, also 10,5 Tage. Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber in eineinhalb Wochen bemale ich keine 50 Modelle.
 
Also wenn ich 10.5 Tage so'n rappeligen FDM Drucker laufen lasse reißt meine Frau mir n neues Loch xD

25 Hormaganten passen auf ne Platte schätze ich, Stunde sind die fertig, rechnen wir großzügig mit 5 Minuten Nacharbeit, 2h 10 Minuten für 50.

Hormaganten bemale ich so 10 Stück in 2h, na sagen wir 3h, Base soll ja hübsch werden.

Macht 17h 10 Minuten für 50 bemalte Hormaganten ^^

In einer Qualität von der FDM Drucker immer noch nur träumen können.

Dazu kommt, bemalen ist nicht das Thema, mit gedruckten Minis kann man auch spielen ohne dass sie bunt sind ?

Ich versteh auch dieses "X ist besser als Y" ganz allgemein nicht.

Resin ist wesentlich schneller, die Qualität ist deutlich besser, (ich vermute) auch günstiger.

FDM hat Vorteile beim Material, das ist stabiler als Resin, außerdem Bauraum, "Preis pro Kubikmeter" ist deutlich besser.

Gesundheitlicher Aspekt, hmja, ist halt so'n Thema, Resin ist ungeil, man braucht Handschuhe und ne Maske, damit aber kein Problem mehr.
Für beides braucht man (ich) auf JEDEN Fall nen eigenen Raum, auch n FDM Drucker pumpt Zeug in die Luft, auch wenn das weniger ungesund ist als Resin, egal ist das nicht.
Außerdem kriegst ja n Rappel wenn so'n FDM Drucker da eskaliert, die sind ja nicht gerade leise.
Und DA sind wir wieder beim Tempo, der Resindrucker "gibt das Zimmer sehr viel schneller wieder frei" als FDM 😉

Lange Rede kurzer Sinn, ich hab beide, beide haben Vor- und Nachteile.

Unterm Strich bleibt aber immer noch stehen, will ich Minis in geil drucken nehm ich Resin, FDM kommt so langsam höchstens bei "geht gerade so wenn Farbe drauf ist" an.
 
Ich würde sagen "FDM geht gut wenn Farbe drauf ist", und der Lärm hält sich wirklich in Grenzen wenn du nicht gerade ein DIY-Gerät zum zusammenschrauben hast. Zuerst hatte ich einen i3-Klon, dessen Servogeräusche schon als Technomusik in Zimmerlautstärke durchgegangen wären. Jetzt wie erwähnt ein Bambu A1, bei dem ich nicht einmal mehr höre ob er überhaupt arbeitet, wenn ich einen Meter entfernt stehe und dazwischen eine geschlossene Tür ist.
Nebenbei bemerkt, deine Malgeschwindigkeit hätte ich gerne. In 2-3h habe ich runtergerechnet vielleicht einen Hormaganten bemalt, aber vielleicht ist das auch der Fluch von hellen Rückenpanzern auf dunkler Grundierung und der Weigerung, Slapchop zu machen.