3D Drucker: Qualität bereits gut?

gummibaer

Miniaturenrücker
22. Juli 2014
939
153
11.786
Hallo,

wie die Überschrift des Threads vermuten lässt, würde mich interessieren, ob die 3D Drucker bereits auf dem technischen Stand sind hochqualitative Modelle zu drucken. Die mit Modellen von AoS konkurrieren können. Alles was ich bisher im Internet gesehen habe, hat mich nicht richtig überzeugt. Alles irgendwie auf dem Niveau der Figuren für Brettspiele.

Und kann man die Figuren auf einem beliebigen 3D Programm erstellen, oder nur für die 3D Drucker vorgesehenen Programme? Die Industrie arbeitet mit ZBrush. ZBrush ist zudem kostenlos.
 
Moin,
also ich selbst habe keinen Drucker, aber mir schon des öfteren gedruckte Modelle gekauft und kann daher deine Aussage zur niedriegen Qualität nicht bestätigen.

Soll heißen, gerade im Bereich Blood Bowl Teams bekommst du zum Teil wesentlich detailreichere Modelle als GW das hinbekommt. Für andere Systeme habe ich noch nicht nachgeschaut.

Um auf deine Frage zurück zu kommen, ich glaube schon das die Qualität der Minis mithalten kann. Natürlich wie immer alles subjektiv.
 
ZBrush ist zudem kostenlos.
Eigentlich kostet ZBrush gutes Geld und ist nicht gerade günstig, kostenlos ist Blender.
Alle 3D Programme mit denen du stl und obj Dateien erstellen kannst, kannst du für deine Zwecke verwenden.

Alles was ich bisher im Internet gesehen habe, hat mich nicht richtig überzeugt. Alles irgendwie auf dem Niveau der Figuren für Brettspiele.
Und es gibt Brettspielfiguren die mit GW Minis mithalten können, teilweise sogar besser sind, wenn ich mir meine KDM Minis ansehe.
Woran machst du die von dir gesuchte Qualität fest, hast du Beispiele?
 
Hallo,

wie die Überschrift des Threads vermuten lässt, würde mich interessieren, ob die 3D Drucker bereits auf dem technischen Stand sind hochqualitative Modelle zu drucken. Die mit Modellen von AoS konkurrieren können. Alles was ich bisher im Internet gesehen habe, hat mich nicht richtig überzeugt. Alles irgendwie auf dem Niveau der Figuren für Brettspiele.

Und kann man die Figuren auf einem beliebigen 3D Programm erstellen, oder nur für die 3D Drucker vorgesehenen Programme? Die Industrie arbeitet mit ZBrush. ZBrush ist zudem kostenlos.
Qualität, ja, easy, können sie.


Die Figuren machst du mit irgend einem Programm was .stl oder .obj verarbeiten kann, das kann generische Software wie Blender oder die meisten CAD Programme sein.

Das Slicing passiert dann auf einer speziellen Software, aber auch da gibt's mehrere verschiedene Optionen (Chitubox, Lychee, etc PP)

Edit:
Selbst designen können ist nicht nötig zum Drucken, gibt so unglaublich viele Vorlagen im Netz, frei oder zum kaufen.
Kann auch nicht modellieren am PC ?
 
Hängt natürlich vom jeweiligen Gerät ab, der unterstützten Druckauflösung, dem Material, etc. ab

Aber solange du nicht gerade ein Guffelgerät von Ali Express für 80€ verwendest, können die Drucker auf jeden Fall mithalten. Ich behaupte mal mit einem Durchschnittsdrucker mit 4k Qualität wirst du je nach Vorlage und Ausführung keinen Unterschied zu einem Modell von GW erkennen sobald es bemalt ist.
 
Es gibt immernoch Linien die man sieht und die man auch nach dem bemalen sieht. Dies ist aber mittlerweile fast nur noch gegenüber der Druck Fläche. Auf der Figur sieht man fast nichts.
Je nach Resin sind sie relativ brüchig, was aber in letzter Zeit weniger wird, da das Resin aufholt.
Die hier sind alle auf einem "normalen" Drucker gedruckt :
Büste1.JPG
Goldstar31.jpg
Ravenna1.JPG
Blacksad2.JPG
Base1.JPG
Tyrannt1.JPG
Usagi1.JPG
 
Eigentlich kostet ZBrush gutes Geld und ist nicht gerade günstig, kostenlos ist Blender.
Ach stimmt, ich habe ZBrush mit Maya verwechselt.

Woran machst du die von dir gesuchte Qualität fest, hast du Beispiele?
Z.B die von Citiy of Sigmar:

Qualität, ja, easy, können sie.

Hast du Bilder?
 
Es gibt immernoch Linien die man sieht und die man auch nach dem bemalen sieht. Dies ist aber mittlerweile fast nur noch gegenüber der Druck Fläche. Auf der Figur sieht man fast nichts.
Je nach Resin sind sie relativ brüchig, was aber in letzter Zeit weniger wird, da das Resin aufholt.
Die hier sind alle auf einem "normalen" Drucker gedruckt :Anhang anzeigen 237668Anhang anzeigen 237669Anhang anzeigen 237670Anhang anzeigen 237671Anhang anzeigen 237672Anhang anzeigen 237673Anhang anzeigen 237674
interessant Ware, die Modelle unbemalt zu sehen. Farbe ist eben wie Make Up 🙂
 
Solche Minis bekommst du mit 3D Druck hin.
Der Kanal von https://www.youtube.com/@FauxHammer ist nicht schlecht, der testet viel Resin, neue Drucker, wenn man sich die Videos die er im laufe der Jahre gemacht hat, anschaut, sieht man gut wie sich die Qualität die man erreichen kann gesteigert hat.

Es ist auch eine Frage des Geldes die man ausgeben will, im Forum bei uns wird viel mit kleineren Resindruckern gearbeitet, für um die 200-250€, wenn man sich den gepinnten Thread im Basteln und Umbauen Forum ansieht.

Hier und da sieht man kleinere Linien, aber es geht halt noch deutlich besser, wenn man möchte.
Ich habe mir zum Ende von 2023 einen 12k (ja 12k an sich sagt nicht viel, wichtiger sind wieviele Pixel pro Fläche vorhanden sind) Drucker mit relativ großen Druckbereich geleistet, weil der für mich viele Vorteile mit bringt. Der Drucker ist nicht günstig, aber das Geld das der Drucker gekostet hat, hat man nach eiem richtigen Geländeprojekt oder einer Armee fast schon wieder drin.
Konnte schon Drucke in die Hand nehmen, aus einem solchen Drucker, das sieht man auch nix mehr mit den einzelnen Schichten, außer das Modell war für den Druck in einem ungünstigen Winkel plaziert.

Letztendlich ist es eine Frage des Geldes das man investieren will und welche Qualität die STL Dateien haben (und es gibt inzwischen echt viele richtig gute STL-Schmieden), aber die Qualität die Kunststoff Minis haben sind in Sachen Details und Oberflächenbeschaffenheit, für den 3D Druck kein Problem mehr. Um Unterschiede zu erkennen, braucht es da schon eine extreme Vergrößerung.
Gibt ein schönes Video das die frühen 2k Drucker mit dem Vergleicht was jetzt möglich ist.

 
Hallo,

wie die Überschrift des Threads vermuten lässt, würde mich interessieren, ob die 3D Drucker bereits auf dem technischen Stand sind hochqualitative Modelle zu drucken. Die mit Modellen von AoS konkurrieren können. Alles was ich bisher im Internet gesehen habe, hat mich nicht richtig überzeugt. Alles irgendwie auf dem Niveau der Figuren für Brettspiele.
Ja selbst mit den 1th-gen Consumer-Resin Druckern konnte man schon brauchbare Ergebnisse abliefern.
Das ist das was ich aus eine 1th-gen Drucker "rausgeholt" habe mit eigenem Panzerdesign für die IG: https://www.gw-fanworld.net/threads...held-des-imperiums.185655/page-5#post-3427343

Was die Auflösung technisch limitiert, ist einerseits Displayauflösung (Pixel/Inch), und die Genauigkeit der Z-Achse (Schrittmotor).
Beides skaliert mit der eingesetzten Geldmenge: Elegoo Mars (1th-gen) ~150€ vs Elegoo Saturn 2 (3th-gen) ~300€

Und kann man die Figuren auf einem beliebigen 3D Programm erstellen, oder nur für die 3D Drucker vorgesehenen Programme? Die Industrie arbeitet mit ZBrush. ZBrush ist zudem kostenlos.
Solange am Ende ein STL rausfällt kannst du alles nutzen. Ich nehmen ein CAD-Tool, da ich keine organischen Formen modelliere.
 
Scheint so, als wäre die Qualität besser geworden.
Dazu hätte ich auch Fragen:
Auf den Bildern waren bisher eher "massige" Figuren zu sehen.
Und bei Gelände sieht man ja auch eher selten einen Unterschied.
Wie sieht es mit filigranen Modellen aus, sowas wie die Lumineth Realm Lords ?
Geht sowas auch schon in guter Qualität ?
Auf mich wirkt es so, als ob GW immer schlankere, zerbrechlichere und filigranere Figuren entwirft,
die oft sehr detailüberladen wirken. Kann man das als Versuch werten, dem 3D Druck etwas entgegen zu setzen ?
 
Ich habe für meine Tyraniden einige 3D gedruckte Modelle von einem Clubmitglied von uns bekommen und die stehen in Sachen Qualität und Detailtreue den GW Figuren in absolut nichts nach. Auch für meine Dark Angels habe ich einige Bitz und Modelle, da fehlt sich absolut nix.

Vielleicht ist das bei filigraneren Modellen anders, das kann ich nicht sagen. Die Frage ist natürlich auch immer, wie genau bzw. nah schaut man sich seine Figuren an. Details sind wie gesagt kein Problem, aber auf Spieltischhöhe gibt es absolut keinen Unterschied zu erkennen. Aber deutlich näher auch nicht, keine Sorge.
 
Wie sieht es mit filigranen Modellen aus, sowas wie die Lumineth Realm Lords ?
Geht sowas auch schon in guter Qualität ?
Das läßt sich auch umsetzen. Warum sollte das nicht gehen? In den Videos und Bildern hier im Thread sieht man doch bereits wie fein die Details gestaltet werden können, ob man etwas breiteres oder schmaleres Druckt ist letztendlich egal, dazu gibt es diverse Resinvarianten je nach Aufgabengebiete und eigener Wünsche.

Auf mich wirkt es so, als ob GW immer schlankere, zerbrechlichere und filigranere Figuren entwirft,
die oft sehr detailüberladen wirken. Kann man das als Versuch werten, dem 3D Druck etwas entgegen zu setzen ?
Der 3D Druck hat die Möglichkeiten von GW mit Spritzguß überholt. Bestes Beispiel, schau dir die LI Marines an, bei denen die Lücken zwischen Waffe und Körper nicht vorhanden sind, solche Probleme muß man sich mit 3D Druck nicht antun.

Wenn es um kleine filigrane Details geht, Versuch mal die kleinen Streben in den Fenstern, bei der Größe, in Spritzguß nach zu Gießen:
Gebäude im Mini Maßstab

Was Filigranes ala Lumineth Realm Lords angeht, schau dir von Raging Heroes die Patreon Angebote an, da hat man filigrane Minis ohne Ende.
Von Facebook:
119215576_10158527207001168_6302996005195020490_n.jpg


Raging Heroes

Angel Warriors anyone? Here's Valiantiana, 3D print from the Angels of the Empyrean, September release on Heroes Infinite Patreon.
?
: Alessandro @sh4dowsofcolors
✨
We already have Angels miniatures in our regular shop at www.ragingheroes.com, but would you like to see more models like this one released? For now join us on Patreon for the 3D printable adventure!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Senf dazu:

Ich bin grundsätzlich kein Freund von 3D Druck. Die Anbieter zocken die Ersteller ab und selbst wenn nicht, zocken sie die Rechteinhaber des Originals ab. Im Netz geistern ja mittlerweile sogar die original GW Sculpts als 3D Druck herum.

Die Qualität ist allerdings atemberaubend. Eine anständige Datei gedruckt mit einem anständigen Drucker geht schon fast Richtung GW Qualität.
 
Die Anbieter zocken die Ersteller ab und selbst wenn nicht, zocken sie die Rechteinhaber des Originals ab.
Es gibt mehr als genug eigenständige Designs, die nicht auf eine Firma oder Raubkopie zurück gehen. Daher halte ich so eine pauschale Aussage für unangebracht.
Dazu kommt das immer mehr Firmen ihre eigenen Produkte optional in digitaler Form zum selbst ausdrucken anbieten.