Spielbericht: 23.09.2010 118. Matrivichi Lancers vs. Space Marines - 750 Punkte
Es war nochmal Zeit für ein 750 Punkte Spiel gegen Space Marines.
Wenn man häufig gegen den selben Gegner antritt, gibt einem das die Gelegenheit verschiedenste Taktiken und Armeeauftsellungen auszutesten. Diesmal versuchte ich es mit einer komplett mechanisierten Liste inklusive Leman Russ für den Extra-Punch. Ansonsten bekam der Todeswolf nochmal eine Chance und die Hydra war logischerweise auch wieder dabei.
Hier die Armeelisten, wie immer beginnend mit der meines Gegners:
Armeeliste der Space Marines:
*************** 1 HQ ***************
Space Marine Captain, 1 x Energiefaust
- - - > 125 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, Melter, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Energiewaffe -> 25 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 235 Punkte
Taktischer Trupp
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Energiewaffe -> 25 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Multimelter [Imperial Armour 2] -> 40 Pkt.
- - - > 145 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
1 Land Speeder, 1 x Schwerer Flamer, 1 x Schwerer Flamer
- - - > 60 Punkte
1 Land Speeder, 1 x Multimelter, 1 x Sturmkanone
- - - > 100 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Predator, Maschinenkanone, 2 Schwere Bolter
- - - > 85 Punkte
Armeeliste der 118. Matrivichi Lancers:
*************** 1 HQ ***************
Primaris Psyker
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Veteran Squad, 3 x Veteran with Meltagun, Veteran Sergeant
+ Chimera Transport, Multi-laser, Heavy flamer -> 55 Pkt.
- - - > 155 Punkte
Veteran Squad, 3 x Veteran with Meltagun, Veteran Sergeant
+ Chimera Transport, Multi-laser, Heavy flamer -> 55 Pkt.
- - - > 155 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
Hellhound Squadron
+ Bane Wolf, Heavy flamer -> 130 Pkt.
- - - > 130 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Hydra Flak Tank Battery
+ Hydra Flak Tank, Heavy bolter -> 75 Pkt.
- - - > 75 Punkte
Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Battle Tank, Lascannon -> 165 Pkt.
- - - > 165 Punkte
Mission: Erobern und Halten
Aufstellung: Schlagabtausch
Gerade war in der Ordensfestung der Dark Angels eine weitere Gefechtssimulation gestartet worden und sobald alle Formalitäten erledigt waren, marschierte Leutnant Ungar auch schon wieder rastlos durch die Kommandozentrale. Er konnte sich einfach keinen Reim darauf machen, warum sie in letzter Zeit so wenig von den unmittelbaren Auswirkungen der Invasion betroffen waren. Am Anfang konnte man sich die Ruhe an den imperialen Frontabschnitten ja noch durch Streitigkeiten der Invasoren untereinander erklären, aber allmählich reichte das als Erklärung nicht mehr aus. Immer öfter befiel ihn das Gefühl, das sich da draussen noch jemand anderes breit machte, er wusste nur nicht wer. Bis er dann endlich zum ersten Mal Bilder von ihnen während einer Schlacht zwischen Orks und Chaos Marines sah. Da wusste er, das sie keine Zeit mehr zu verlieren hatten. Die Zeit der Sandkastenspiele war vorbei...
Aufstellung:
Mein Gegner gewann den Wurf für die Aufstellung und stellte auch gleich zuerst auf. Auf der linken Seite kam der Predator, in der Mitte das Rhino und rechts der Razorback. In dem Gebäude zwischen Rhino und Razorback stand der Trupp mit Laserkanone und dahinter in Deckung die beiden Landspeeder.
Um in der ersten Runde so wenig Beschuss wie möglich einzustecken, stellte ich ein der Veteranenchimären mit dem Psioniker nach links, die Hydra in die Mitte und den Leman Russ hinter Deckung nach rechts. Der Todeswolf stand vor der Hydra in kompletter Deckung, die zweite Veteranenchimäre behielt ich in Reserve.

Spielzug 1 – Space Marines:
Die drei Panzer der Marines machten sich auf den Weg meinen Truppen entgegen. Einer der Landspeeder hüpfte in die Ruine hinter Predator. Die wenigen Schüsse fanden entweder keine Ziele oder blieben in der Panzerung meiner Fahrzeuge hängen.

Spielzug 1 – Imperiale Armee:
Die Chimäre raste auf der linken Flanke nach vorn und zündete ihre Nebelwerfer. Auch die Hydra traute sich ein wenig nach vorne und zerlegte auch direkt fachmännisch das Rhino. Ein Erfolg an den der Leman Russ leider nicht anknüpfen konnte, da die gerade ausgestiegenen Marines einen Volltreffer des Kampfgeschützes leider dank Deckung alle überlebten.

Spielzug 2 – Space Marines:
Die Explosion des Rhinos brachte den Vormarsch der Marines nur kurz ins Stocken. Die zum Ausstieg gezwungenen Marines machten sich schnellen Schrittes auf den Weg zum mittleren Missionsziel. Der Razorback fuhr mit Vollgas auf die Stellung meines Leman Russ zu, der Predator bewegte sich ebenfalls weiter vor und auch die beiden Landspeeder trauten sich nun in mein Sichtfeld. Gott sei Dank war der Landspeeder mit dem Multimelter zu weit entfernt um den zweiten Würfel für den Panzerungsdurchschlag zu bekommen und so überlebte meine Chimäre den Treffer. Dem Predator gelang es die Crew der Hydra durchzuschütteln, der restliche Beschuss wurde von der Frontpanzerung des Leman Russ gestoppt.

Spielzug 2 – Imperiale Armee:
Ich hatte wieder Glück mit meiner Reserve und die zweiten Melterveteranen tauchten auf. Natürlich nutzte ich sie um den Razorback aufzuhalten, den sie auch sofort zur Explosion brachten. Einer der Marines schaffte es nicht mehr rechtzeitig aus den Überresten des Panzers. Der Leman Russ sollte nachlegen, konnte aber nur einen weitern Marine ausschalten.
Die Hydra setzte ein Stück zurück um dem Todeswolf Platz zu machen, der sich auch direkt vor den Marine Trupp am mittleren Missionsziel setzte. Leider würfelte ich so schlecht, das nur ein Mann des Trupps ausgeschaltet wurde und der Captain einen Lebenspunkt verlor.
Die Melterveteranen links fuhren ein Stück vor und zerlegten mit Multilaser, Blitz und Melter einen der Landspeeder. (Eigentlich war es der Blitz alleine, weil der Beschuss vorher unheimlich in die Hose ging)
Spielzug 3 – Space Marines:
Trotz deutlicher Verluste bäumen sich die Space Marines noch einmal auf, aber so richtig geht nichts mehr. Die drei Überlebenden rechts hauen im Nahkampf auf die Chimäre, schaffen es aber nicht durch die Panzerung. Die Laserkanone scheitert wieder an der Panzerung des Russ. Der Melter in der Mitte würfelt beim Panzerungsdurchschlag gegen den Höllenhund Eins und Zwei.
Auch die Treffer der Maschinenkanone in die Seitenpanzerung meines Transporters können nur die Crew durchschütteln. Die Schweren Flammenwerfer des Landspeeder können auch nichts reissen.(So schlecht wie in dieser Runde habe ich selten jemanden würfeln sehen.)

Spielzug 3 – Imperiale Armee:
Wenn ich jetzt nur ein bißchen besser würfele, sollte es das gewesen sein. Die Chimäre fährt durch die Krater ins Heck des Predators und die Veteranen steigen aus. Dann beginnt der Beschuss. Wie zu erwarten zerstören die Veteranen und der Psioniker den Predator, die Explosion schaltet sogar noch einen meiner Veteranen aus. (Mein erster Verlust in diesem Spiel)
Die Hydra nimmt den verbleibenden Landspeeder ins Visir, zerstört beide Waffen und legt das Antigravfahrzeug lahm.
Die Veteranen rechts erledigen den Rest des Marine Trupps, nur der Todeswolf bleibt weiter hinter den Erwartungen zurück. Ein Marine fällt und der Captain verliert den vorletzten Lebenspunkt. Dann schlägt das Kampfgeschütz des Leman Russ ein und nachdem sich der Staub verzieht, stehen nur noch der Melterschütze und der Captain aufrecht.

Spielzug 4 – Space Marines:
Das Spiel ist gelaufen. Der Melter scheitert erneut an der Panzerung des Todeswolf, die Laserkanone schiesst daneben. Dann endlich die Befreiung, der Captain bringt mit der Energiefaust den Todeswolf zur Explosion. (Dabei geht aber noch der Melterschütze drauf
J ). Danach nehme ich seine ehrenvolle Kapitulation entgegen.

Nachwehen:
Mal wieder hat sich gezeigt, das ich gegen diese Art der Aufstellung von Space Marines eigentlich kaum Probleme habe. Ich hatte so gut wie keine Verluste, was aber auch daran lag das wir beide teilweise unterirdisch schlecht würfelten. Meine größte Enttäuschung im Spiel war wohl der Todeswolf, der sich aber deutlich besser geschlagen hätte, wenn ich nicht mit solch traumwandlerischer Sicherheit immer wieder Einsen gewürfelt hätte. Ansonsten war ich mit meinen Einheiten eigentlich vollkommen zufrieden, jeder hat die ihm zugewiesene Aufgabe meinen Erwartungen nach erfüllt. Wann die Imps das nächste Mal auf dem Feld stehen ist aber noch fraglich, da ich meine momentan sowieso sehr knappe Zeit in Tyraniden investiere. ;-)
Das Endresultat:
118. Matrivichi Lancers – 3 Missionsziele (Kapitulation)
Space Marines – 0 Missionsziele
Sieg für die Imperiale Armee!
Mit einem Flackern und Knistern bricht plötzlich die gesamt Schlachtsimulation in sich zusammen. Die Männer und Frauen der Matrivichi Lancers heulen auf, fühlen sich ihres sicheren Sieges beraubt. Schnell werden die ersten Gerüchte und Mutmaßungen laut. Die Marines hätten die Simulation absichtlich unterbrochen um ihrer Niederlage zu entgehen. Abfällige Bemerkungen fliegen über das Schlachtfeld, bis die Offiziere ihre Männer zur Ordnung rufen. Auch sie sind verärgert, aber das wollen sie die Marines nicht spüren lassen.
In den Nasszellen tauschen die Soldaten immer noch Witze und Spötteleien über die achso mutigen Marines aus, als Leutnant van Drell den Waschbereich betritt. Seine Stimme ist kalt und klar, wie sonst nur in der Schlacht.
„Herhören Lancers! Leider hatten die Marines einen guten Grund die Schlacht abzubrechen. Wir haben da draussen ein Problem und wir brauchen jeden dienstfähigen Soldaten. Wir wissen jetzt, warum die laufende Invasion da draussen zum Stillstand gekommen ist, die mussten sich mit etwas anderem beschäftigen. Etwas, das jetzt auf dem Weg hierher ist. Weitermachen, aber Zackzack! Abmarsch in zehn Minuten!