[40K]118.Matrivichi Lancers-Imperiale Armee[03.04 Spielbericht Murdocks Rotschädelz]

Leutnant Decker versuchte sich schon einmal darauf vorzubereiten, welches Donnerwetter gleich über ihn herein brechen würde und schluckte noch einmal trocken, bevor er das Quartier seines kommandierenden Offiziers betrat.
„Herr Oberst, Leutnant Decker meldet sich wie befohlen!“
„Ach da sind sie ja. Rühren Leutnant. Ich denke ihnen ist bekannt warum ich sie her befohlen habe?“
„Jawohl Herr Oberst!“
„Um Himmelswillen schreien sie doch nicht so, wir sind hier schließlich nicht auf dem Exerzierplatz.“
„Jawohl Herr Obert, entschuldigen sie bitte.“
„Schon gut, schon gut. Also, dann berichten sie mir doch einmal über den Zustand des uns zur Verfügung gestellten Kriegsgeräts. Sind die Walküren direkt einsatzbereit? Wurde genug Munition mit geliefert?“
„Nun Herr Oberst, offensichtlich ist es bei der Abfertigung unserer Nachschublieferung wohl zu einem Missverständniss gekommen...“
„WAS WOLLEN SIE DAMIT SAGEN LEUTNANT?!“Der Blick der stahlblauen Augen, mit dem Darios di Caelia den Mann vor sich bedachte, ließ diesen fast vor Angst die Flucht ergreifen. Er nahm all seinen Mut zusammen umd die Frage seines Vorgesetzten so schnell wie möglich zu bewantworten.
„Es tut mir sehr leid Herr Oberst, aber wir haben nicht das geliefert bekommen was wir angefordert hatten.“ Gegen Ende überschlug sich seine Stimme fast, so schnell wollte er einfach nur seine Meldung abgeben und den Raum wieder verlassen.
„Was wurde uns denn statt dessen geliefert? Irgendetwas ist ja wohl angekommen, ich habe die bestätigte Meldung des Eintreffens einer Lieferung des XXXXX hier vor mir liegen. Hätten sie also die Güte mir zu sagen womit ich die zunehmend größer werdende Bedrohung durch diverse Invasoren bekämpfen soll?“ Die Stimme des Oberst war jetzt wieder ruhig und leise, aber von einer solchen Kälte durchzogen, das Decker sich fast noch mehr fürchtete.
„Homo Sapiens Gigantus, Sir!“
Eisiges Schweigen schlug dem Leutnant entgegen und seine Furcht wurde dadurch noch ein weiteres Mal gesteigert. Keine Regung war auf dem Gesicht des Regimentskommandeurs zu erkennen, der ihn einfach nur weiter still anstarrte. Dann, endlich, eine Antwort.
„Wieviele sagten sie?“
„Laut den Frachtpapieren knapp 100 Herr Oberst. Eine genauere Zählung...“
„In Ordnung. Wegtreten.“
„Jawohl Herr Oberst.“ Nach einer zackigen Salutierung, verliess Decker das Quartier so schnell es möglich war ohne zu rennen. Nachdem die Tür sich hinter ihm geschlossen hatte, lehnte er sich ersteinmal an die Wand und atmete tief durch. Er konnte nicht genau begreifen, wie glimpflich er der unangenehmen Situation jetzt doch noch entkommen war. Nervös fingerte er in seiner Uniformjacke nach einem Lho-Stäbchen herum, als die Tür erneut aufflog und der Oberst heraus rat. Decker nahm erneut Habachtstellung ein und das in der Hektik zerbrochene Rauschmittel landete zu seinen Füßen, doch Darios beachtete es gar nicht.
„Ah, Leutnant. Gut das sie noch hier sind. Lassen sie sofort Hauptmann Steiner ausfindig machen und schicken ihn zu mir. Ich habe eine Aufgabe für ihn.“
„Jawohl Herr Oberst.“
Dann verschwand der Oberst wieder in seinem Zimmer, doch das bekam Decker schon gar nicht mehr mit, den er hatte sofort auf dem Absatz kehrt und sich im Laufschritt auf den Weg gemacht um den Hauptmann zu finden. Sollte der Alte doch seinen Zorn an diesem auslassen, solange er selbst nur aus der Schussbahn war.
Derweil nahm Darios di Caelia wieder hinter seinem Schreibtisch Platz und goss zwei Gläser des guten, argosianischen Weins ein, die Vince Steiner von seinem Besuch beim IV. Argos mit gebracht hatte. Er nahm schon einmal einen kleinen Schluck und behielt die Flüssigkeit noch eine Weile in seinem Mund bevor er schluckte. Es dauerte nur wenige Minuten bis es an seiner Tür klopfte.
„Herein!“
Wie erwartet betrat sein langjähriger Freund Vince Steiner den Raum und Darios begrüßte ihn mit einem kräftigen Händedruck. Er reichte dem Hauptmann das noch unberührte Glas Wein und begann ihr Gespräch mit einem Lächeln und einer Lockerheit, die nur wenige Menschen jemals bei ihm zu Gesicht bekommen hatten..
„Vince mein Junge,“ fragte er den nur wenige Jahre jüngeren Offizier, „was weisst du eigentlich über Ogryns?“
 
Jetzt weiß ich wieder warum ich mit dem Fluff schreiben aufgehört hab, die Resonanz war mir zu gering. 😉

Gestern kam es nach zwei Jahren Wiedereinstieg ins Hobby endlich mal zu einem gemeinsamen Mal&Bastelabend. Abgesehen davon das ich ein vielfaches dessen mitgeschleppt habe was ich eigentlich brauchte (5000 Punkte Armee wäre wohl leichter gewesen) war es ein sehr erfolgreicher und konstruktiver Abend und ich konnte meine beiden Mitmaler überzeugen das ab jetzt häufiger zu machen. Obwohl auch viel gequatscht, ausprobiert und erklärt wurde (Ja, unter den Blinden ist halt auch der Einäugige mal König 😀) hab ich doch den ein oder anderen Fortschritt vorzuweisen.

Die Bemalung der Reiter schreitet langsam voran. Langsam aber stetig. Seid dem letzten Foto wurden die Bases gesandet und grundiert, sowie die Hautflächen und die Oberteile der Reiter einer Erneuerung unterzogen.



Da ich kürzlich beim zusammenklicken einer Armeeliste bemerkt habe, das ein dritter Sergeant mit E-Waffe eigentlich ganz praktisch wäre, hab ich den gestern Abend mal zusammengebaut. Die vielen "Zeiger" bei Dust Tactics nerven, aber gestern ist mir aufgefallen das ich noch keinen entsprechenden Sergeant habe. Auf´s Bild haben sich direkt auch die beiden neuen Gardisten geschummelt, die ich kürzlich mit Goatmörser getauscht habe.



Und wo wir gerade bei Neuzugängen sind, hier die von mir als Straflegionäre eingesetzte Eschergang in der aktuellen Zusammenstellung. Die vier Kids fliegen eventuell wieder raus, wenn ich noch andere schöne Frauenmodelle als Ersatz finde. Das die so deutlich kleiner sind als der Rest stört mich schon ein wenig.



Mal ein aktueller Zwischenstand des zweiten Scoutsentinels



Und zu guter letzt, das was mich gestern Abend die meiste Zeit gekostet hat. Zu erst wollte ich die aus der Maccrage-Box bekannten "Pfosten" als Missionsziele nehmen, habe mir dann aber gestern Abend doch noch fünf neue speziell für meine Imps gebastelt.

 
Ach, das mit der Resonanz dauert halt manchmal etwas 🙂
Find ich ansich auch nicht schlecht, vor allem diese Beziehung zwischen Oberst und HAutmann, wo aus einem Donnerwetter ein freundlicher Plausch wird.
Aber sag mal, wenn du hier schon mit 100 Ogryns ankommst....wie viele hast du denn schon 😉

Joah, die Reiterei lässt sich ja viel Zeit ne^^ Aber immerhin. Und aus dem Winkel ist es zwar schwer zu beurteilen, aber ich würde sagen die Echsen sehen schon gut aus.

Den Cola-Automaten find ich klasse. Allein die Idee^^
Die FAhne und die Raketen gefallen mir nicht so. Die RAketen, weil eine solche Anhäufung von explosivem Material etwas waghalsig erscheint und auch in der Imperialen Armee denke ich nicht vorkommt.
Die anderen 2 kann man schon durchgehen lassen.

Im Vergleich zu deinen sehen meine Marker so dezent aus 😵 😀 (naja vllt. stell ich ja mal nen paar Bilder rein)
 
So, heute und gestern hab ich mal wieder an ein paar Verstärkungen gebastelt für noch offene Lücken in meiner Armee. Zum einem zwei "normale" Melterträger für die Trupps, falls ich die mal als Gewaltmob spiele.



Dann ein Plasmaveteran (zwei weitere habe ich gerade erhandelt) damit ich jetzt zwei dieser Trupps stellen könnte, sowie vier weitere Lasergewehrveteranen für einen dritten Trupp.



Und dann noch der Beginn eines etwas größeren Projekts, das ich aber noch vor den schon mal angesprochenen Ogryns umsetzen will: Mein Psionikertrupp. Die damals von mir dafür angedachten Figuren sind ja auf harsche Kritik gestoßen (und wie ich mittlerweile leider zugeben muss auch zu Recht). Die sahen fast alle nicht wie Psioniker aus und deshalb habe ich mir mal überlegt wie ich die besser darstellen kann. Ich bin zu der Entscheidung gelangt mir die drei bekannten Psioniker von GW (solange es sie noch gibt 😉) zuzulegen, sowie den den meisten vermutlich schon bekannten Choir of Meloth (ohne deren Anführer).
Dazu kommen dann noch ein Aufseher und einer der alten Psioniker, der es nach einem kleinen Umbau noch in den neuen Trupp geschafft hat. Die beiden letzten möchte ich euch hier kurz zeigen.



Kritik, Verbesserungsvorschläge und natürlich auch Lob sind immer willkommen. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Chor ist ne klasse Idee, ich glaub so werde ch das dann auch irgendwann mal machen^^
Die sehr abwechslungsreichen Posen der Soldaten gefallen mir sehr, auch wenn der zweite von Links (mittlere Bild) etwas zu lässig beim Wurf der Granate wirkt. 😀
Wobei das ansich schoon wieder einfach zu geil ist.

Ist die laufende Pose von den Catachanern?

Edit:
Jetzt hätte ich ja beinahe das letzte Bild vergessen. Also der Aufseher ist optisch genau richtig, anders als nen Sarge aber auch nicht zu poserhaft. Diesen Stab/Flagge oder was das vom Psioniker getragene sein soll gefällt mir allerding überhapt nicht. Ich verstehe den Sinn und Zweck nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die laufende Pose von den Catachanern?

Jepp, ist sie. Davon hab ich bei meinen Veteranen eine Menge verbaut um sie von den Regulären Truppen hervorzuheben. Der letzte Rest den ich von denen noch übrig hatte war das Beinpaar. 😀
Die anderen Bits sind mittlerweile verkauft.

Diesen Stab/Flagge oder was das vom Psioniker getragene sein soll gefällt mir allerding überhapt nicht. Ich verstehe den Sinn und Zweck nicht?

Die Idee kam mir, da sowohl die sanktionierten Psioniker als auch die Mitglieder des Chores ja auch diese Bannerähnlichen Stäbe tragen. Wenn sich das nachher aber zu sehr beissen sollte, fliegt der einfach raus oder ich muss mir noch ne neue Spitze aussuchen. Mal sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn´s nicht so aussieht, aber an der Kavallerie wird fleissig gearbeitet und damit auch an der Erfüllung meines Gelöbnisses. Heute Nacht muss ich leider beruflich für eine Woche nach München und von daher eine Zwangspause einlegen. Heute hab ich mich daher noch mal an meine Armee gesetzt und ein wenig den Pinsel geschwungen. Da sich jetzt eine Woche lang hier nichts tun wird, zum Wochenbeginn noch ein Foto des gegenwärtigen Bemalstandes.

 
Ich finde einfach, dass rot etwas zu krass wirkt.
Ich würde schwarze Granaten mit dunkel grünen Ausbuchtungen vorschlagen.
Wenn du unbedingt rot mit in der KAvallerie haben möchtest, dann würde ich dem Catachanerkopf nen rotes HAlstuch geben.
Also ist nur meine Meinung, letztenendes sind es deine Figuren. MAch das so wie sie dir gefallen.
(Notfalls mehrmals ummalen^^)
 
So, nach der Zwangspause wegen Dienstreise hab ich die letzten Tage gleich nachgelegt und präsentiere euch hier die aktuellen Zwischenstände.

Da ich den dritten Sergeant mit E-Waffe für ein Spiel brauchte, hab ich den mal direkt fertig gemacht. Dabei wurde dann in einem auch noch der 50. Imperiale Soldat mit Lasergewehr fertig.



Hier mal ein Zwischenstand der 4ten Chimäre



Dann mal die aktuellen Neuzugänge. (Es fehlen noch drei Umbauten der Stahllegionäre, da war ich mit dem aktuellen Stand noch nicht zufrieden und muss(te) noch nacharbeiten.



Und dann noch zwei Schnappschüsse des aktuellen Standes der Kavallerie:



 
Nett nett,
besonders der Sergeant ist klasse bemal. Ist das ein Hochelfen Schwert?
Der Flammenwerfereigenbau sieht interessant aus, hoffe du bemalst den schnell, damit man mehr erkennt.
Aber ich muss auch leider sagen, dass mit der Legionär mit Plasmawerfer überhaupt nicht gefällt. Mann erkennt einfach sofort die kombi aus LAsergewehr und Plasmawerfer 🙁
Und wie schon gesagt bin ich was die Reiter angeht mal auf die Fertigstellung gespannt, weil ich dem rot gegenüber noch recht skeptisch bin. Wobei das aber schon etwas dunkler geworden ist oder?
 
Danke für die aufmunternden Worte, das motiviert doch gleich weiter zu machen.

Momentan wird´s ein bißchen eng mit dem Gelöbnis, da ich noch drei Geländestücke fertig bemalen muss. Der Status bei den drei ist momentan etwa 90%/60%/50% und ist damit meine größte Baustelle.
Die Kavallerie wird schon noch fertig und der letzte Spielbericht wird im Laufe der nächsten Woche verfasst. Also da bin ich im Plan. 😎

Dementsprechend wird die Bemalung der Flammenwerferträgerin wohl auch noch etwas auf sich warten lassen, zumal ich die momentan auch für keine Liste wirklich brauche, die ist mehr so aus Langeweile entstanden (Gibt´s sowas für nen Tabletoper?) Ursprünglich trug die Dame ein Gatling-Maschinengewehr, das wurde einfach vorne abgeschnitten und durch den Vorderteil des normalen Cadia-Flammenwerfer ersetzt. Der Schlauch ist aus Greenstuff und der Tank wieder vom Originalflammer.

Die Energiewaffe vom Sergeant stammt aus einem SM-Gussrahmen, die mir ein Freund netterweise zur Verfügung gestellt hat.

Der Plasmawerferumbau gefällt mir auch nicht 100%, aber ich hab den so gekauft und schon ein bißchen dran geändert, so das er mich mehr anspricht. Aus dem Deal stehen auch noch drei andere Stahllegionäre hier die neue Waffen erhalten wollen, die sind aber noch in der Umbauphase.

Wie angekündigt habe ich das ursprüngliche Blood Red der Sprenglanzen jetzt durch Crimson Gore ersetzt und bin durchaus zufrieden. Neben der Sprengladung selbst, wurde auch die Leitung am Lanzenschaft entlang ebenfalls in der Farbe bemalt. Jetzt fehlen eigentlich nur noch die nicht schuppigen Unterseiten der Echsen in Fortress Grey, dann geht´s an´s Fehler ausbessern und washen -> Ein Ende ist in Sicht. 😀
 
Finde deinen Armeeaufbau echt Klasse oder wie wir Schweizer zu sagen pflegen: " Isch echt e geili Armee wo Du da ufd Bei stehlsch und super wieviel liedeschaft du da inne investiersch!"
Hattest jedenfalls meine Stimme bekommen^_^

Ich finde es schön dass du neben deinen Minis auch mal eine nette Geschichte und vorallem super Spielberrichte ins Netz stellst nur weiter so!🙂
 
Erst einmal vielen Dank für das zahlreiche Lob das hier reingeprasselt ist, da werde ich ja ganz verlegen. 🙄

Ich war die letzten Tage zwar nicht ganz faul, aber die Karnevalszeit hat schon ihren Tribut gefordert, daher war es mit Updates etwas mau. Momentan arbeite ich daher fleissig an den letzten Baustellen zur Erfüllung meines Gelöbnisses, dabei wurden gestern zwei von drei Geländestücken fertig gestellt und auch an dem dritten ging es gut voran, ich hoffe das bis zum Wochenende ebenfalls fertig zu stellen. Nebenbei habe ich dann noch zwei der drei verbleibenden Stahllegionäre fertig umgebaut, der letzte schwimmt noch in Entfärber. Jetzt lass ich aber lieber mal Bilder als Worte sprechen...







Ich hoffe heute noch einen Spielbericht (gegen Space Wolves) fertigstellen zu können, ein weiterer (gegen Imperiale) folgt dann vielleicht sogar noch bis Ende der Woche.

Von der Kavallerie gibt es diesmal (noch) keine Bilder, aber einer der Reiter ist bereits fertig. Seine vier Kameraden befinden sich ebenfalls auf dem Weg der Fertigstellung, ich würde mal behaupten momentan sind alle so zwischen 80%-90% fertig. Ich hoffe auf Abschluß der Malarbeiten bis Sonntag.