[40K]118.Matrivichi Lancers-Imperiale Armee[03.04 Spielbericht Murdocks Rotschädelz]

Der erste Fluff ist geil. Der zweite auch, wird dafür aber unserem Tauspieler net gefallen. 😛 Sehr schön umschrieben, wie wir das Regeltechnisch umgesetzt haben bzgl. zwei Armeen in einem Feld, also warum du nicht mitgekämpft hast.
Abgesehen davon hat sich damit der Thread für unsere Kampagne wohl auch erledigt, weil der Fluff mehr als Ausreicht um zumindest die Schlachten zusammen zu fassen. Bin auch schon gespannt, was über die Schlacht am Klärwerk so kommt.
 
Spielbericht: 27.05.2010 118. Matrivichi Lancers vs. Chaos Space Marines - 750 Punkte

Wir testen immer noch die Missionen aus Kampfeinsätze und diese hier erschien mir als passend für den Hintergrund des Spiels. Beide Armeen spiegelten auch sehr gut das Vorstürmen mit mobilen Einheiten in das Gebiet wieder, das die Imperialen aber in diesem Falle verteidigen mussten. Daher spielten, entgegen dem eingentlichen Szenario, die Chaos Space Marines die Rolle des imperialen Angreifers. Meine Armeeliste enthielt ein paar Einheiten, die ich schon immer mal ausprobieren wollte, wie z.B. den Hydra Flakpanzer und den Primaris Psioniker.

Armeeliste der Chaos Space Marines:

*************** 1 HQ ***************
Chaosgeneral
- Mal des Khorne
- Energiefaust
- Chaosbike
- - - > 155 Punkte
*************** 2 Standard ***************
10 Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Laserkanone
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- - - > 195 Punkte
10 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion
+ Chaos-Rhino
- Synchronisierter Bolter
- - - > 265 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
3 Chaos Space Marines auf Bikes
- Ikone des Glorreichen Chaos
- 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Chaosbike Champion
- - - > 134 Punkte

Armeeliste der 118. Matrivichi Lancers:

*************** 1 HQ ***************
Primaris Psyker
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Veteran Squad
- 3 x Veteran with Meltagun
- 6 x Shotgun
- Veteran Sergeant
- 1 x Shotgun
+ Chimera Transport
- Multi-laser
- Heavy flamer
- - - > 155 Punkte
Veteran Squad
- 3 x Veteran with Plasma gun
- Veteran Sergeant
+ Chimera Transport
- Multi-laser
- Heavy flamer
- - - > 170 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
2 Armoured Sentinels
- 1 x Multi-laser
- 1 x Autocannon
- - - > 115 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Hydra Flak Tank Battery
+ - Hydra Flak Tank
- Heavy bolter
- - - > 75 Punkte
Leman Russ Squadron
+ - Leman Russ Battle Tank
- Lascannon
- - - > 165 Punkte

Mission: (Kampfeinsätze: Imperiale Armee)

Die Zeit war einfach zu knapp gewesen, um noch genügend imperiale Streitkräfte zur Kläranlage zu führen, die eigentlich für diese defensive Rolle besser geeignet gewesen wären. Daher hatte Panzerkommandant Wittmann den Auftrag erhalten so schnell als möglich mit den mobilen Einheiten in das Gebiet vorzudringen und die Kläranlage und damit auch den Zugang zur Kanalisation zu verteidigen bis Verstärkung eintreffen würde.
Sollte es den Chaostruppen gelingen den Zugang zu erobern, würden den imperialen Verteidigungsstreitkräften schlimme Zeiten bevorstehen. Jederzeit könnte plötzlich ein Verrätermarine aus einem Abfluß oder einem Kanaldeckel auftauchen und einem in den Rücken fallen. Das musste Wittmann verhindern und er war zuversichtlich, dass mit der ihm zur Verfügung stehenden Schlagkraft auch erreichen zu können.

Aufstellung:
Die beiden Sentinels kommen auf die äußere linke Flanke, etwas mehr zur Mitte hin, halb hinter einer Ruine verborgen, der Hydra Flak Panzer. In der Mitte dominiert der Leman Russ, rechts daneben die beiden Chimären in Deckung hinter der Kläranlage. Bei den Veteranen mit den Plasmawerfern sitzt noch der Primaris Psioniker dabei.
Der Chaos Space Marines Spieler stellt auf der rechten Seite die Khorne Berserker im Rhino auf, ganz links aussen werden die Biker gemeinsam mit ihrem General und daneben, direkt am Missionsziel die zehn Marines mit der Laserkanone, schön im Gebäude versteckt.



Spielzug 1 – Chaos Space Marines:
Die Laserkanone schiesst erfolglos auf den Leman Russ und das Rhino fährt von der anderen Seite an die Kläranlage heran. Die Biker legen den Turbobooster ein und kommen direkt vor meiner kompletten Armee zum stehen, sich ganz auf den ihnen zustehenden Rettungswurf verlassend.



Spielzug 1 – Imperiale Armee:
Fast alle Einheiten rücken ein Stück näher an die Bikes heran, um eine ideale Schussposition zu haben. Nur der Hydra Flakpanzer bleibt an Ort und Stelle.
Dann bricht ein wahrer Sturm über die Chaos Biker herein, fast jeder Einheit gelingt es irgendwie einen Treffer zu landen, die entweder den General einen Lebenspunkt oder einen der Biker das Leben kostet. Nur der Leman Russ, der mit seiner Laserkanone sein Ziel verfehlt (wie übrigens während des gesamten Spiels), kann keinen Erfolg verbuchen. Zwar gelingt ihm ein Volltreffer mit dem Kampfgeschütz, aber sämtliche Biker bestehen ihren Rettungswurf. Trotz dieses kleinen Misserfolges, steht am Ende der Runde kein einziges Bike mehr auf dem Spielfeld. Was für ein Gegenschlag!



Spielzug 2 – Chaos Space Marines:
Von diesem Verlust müssen sich die Chaos Truppen erst einmal erholen. Die Khorne Berserker verlassen das Rhino und bewegen sich langsam in das Geländestück der Kläranlage. Mit ihren Boltern nehmen sie die Seitenpanzerung einer Chimäre unter Beschuss und es gelingt ihnen tatsächlich den Panzer lahm zu legen und den schweren Flammenwerfer zu zerstören. Die Laserkanone nimmt erneut den Leman Russ unter Beschuss. Diesmal ein Treffer, dann eine 6 beim Panzerungsdurchschlag und kurz darauf steht der mächtige Panzer ohne Kampfgeschütz da. Verdammt!



Spielzug 2 – Imperiale Armee:
Anstatt mich über den Verlust des Geschützes aufzuregen, versuche ich wieder etwas Ordnung in meine Linie zu bringen. Die Sentinels marschieren jetzt auf den Trupp mit der Laserkanone zu, um sie möglichst bald in den Nahkampf zu verwickeln. Auf dem Weg dorthin, bringen sie schon einmal zwei der Chaos Marines zum Schweigen.
Auf der rechten Seite beginnen meine Veteranen langsam damit die Khorne Berserker auszudünnen, aber nur zwei der Berserker fallen, geschützt durch die Deckung des Gebäudes. Der Psioniker schafft zwar seinen Psiwurf, aber dann bringt er es nur auf magere drei Schüsse, von denen keiner etwas bringt.



Spielzug 3 – Chaos Space Marines:
Die Khorne Berserker kommen näher, wollen aber die schützende Deckung der Kläranlage nicht verlassen und nehmen wieder die Seite der beschädigten Chimäre unter Beschuss. Diesmal gelingt es ihnen aber nur die Crew durch zu schütteln. Die Laserkanone schiesst auf die andere Chimäre, scheitert aber an der Panzerung. Das Chaosrhino versucht sich ebenfalls an der Seitenpanzerung der Chimäre, scheitert aber.



Spielzug 3 – Imperiale Armee:
Die intakte Chimäre fährt ein Stück vor, um in eine ideale Position für den Einsatz des Flammenwerfers zu kommen. Die Sentinels halten weiter auf die Position des Trupps mit der Laserkanone zu. Der Leman Russ fährt vor, um der Laserkanone einen weiteren Schuss auf die Chimären zu verwehren. Der Hydra gelingt es gemeinsam mit den Sentinels noch zwei weitere Marines des Laserkanonentrupps auszuschalten. Die Veteranen und der schwere Flammenwerfer machen den Khorne Berserker das Überleben schwer und vernichten sechs von ihnen. Anschließend stürmen die Sentinels in den Chaos Space Marine Trupp und verwickeln sie in den Nahkampf, bei dem ein weiterer Verräter Marine sein beflecktes Leben verliert.



Spielzug 4 – Chaos Space Marines:

Die restlichen beiden Khorne Berserker stürzen sich auf die beschädigte Chimäre, aber es gelingt ihnen nicht, die Granaten an verwundbaren Stellen zu positionieren. Das Chaos Rhino feuert seinen Sturmbolter in die Seite des Hydra Panzers und zerstört ein der Maschinenkanonen. Im Nahkampf wird dann noch die Maschinenkanoen eines Sentinels zerstört.

Spielzug 4 – Imperiale Armee:
Die Veteranen in der lahmgelegten Chimäre machen mit den restlichen beiden Khorne Berserkern kurzen Prozess und zerschmelzen sie zu Schlacke.
Der zweite Veteranentrupp mit dem Psioniker steigt aus und bewegt sich ans erste Missionsziel heran. Der anschließende Beschuss des Chaos Rhino zerstört den Sturmbolter und legt das Fahrzeug lahm. Die jetzt leere Chimäre bewegt sich nach rechts um die Kläranlage herum (auf den Fotos nicht zu sehen)
Der Hydrapanzer fährt vor und betäubt noch die Crew des Rhino, der Leman Russ verfehlt wie bereits erwähnt mal wieder sein Ziel.
Der Nahkampf bleibt ereignislos.



Spielzug 5 – Chaos Space Marines:
Der Crew des Rhino gelingt es das Fahrzeug wieder flott zu machen. Im Nahkampf wird auch noch der Multilaser des zweiten Sentinels zerstört.

Spielzug 5 – Imperiale Armee:
Die Veteranen mit den Plasmawerfern verteilen sich um beide Ziele gleichzeitig halten zu können. Die intakte Chimäre fährt weiter um die Kläranlage herum. Dem gesammelten Beschuss hat der Chaos Transporter wenig entgegen zu setzen und er zerplatzt in einer farbenfrohen Explosion, obwohl der Psioniker zum wiederholten Mal seinen Psitest verhauen hatte. Der Nahkampf ist wieder ereignislos. Wir würfeln eine 5, noch eine Runde.

Spielzug 6 – Chaos Space Marines:
Ausser der Abhandlung des Nahkampfes bleibt nichts mehr zu tun. Ein Sentinel erhält zwei lahmgelegt Ergebnisse und ist damit zerstört. Der andere schaltet noch einen der Chaos Marines aus.

Spielzug 6 – Imperiale Armee:
Die Chimäre fährt zur Position des gerade zerstörten Rhino und ist jetzt auch wieder auf den Fotos zu sehen. J Die Hydra fährt vor, um gegebenenfalls das Missionsziel noch streitig zu machen falls der andere Sentinel auch noch zerstört werden sollte. Bei dem noch auf dem Feld befindlichen Sentinel wird nur die Crew betäubt. Die Würfel schenken uns noch eine Runde.



Spielzug 7 – Chaos Space Marines:
Kein Schaden am Sentinel. Aber auch die Chaos Truppen erleiden keine weiteren Verluste.

Spielzug 7 – Imperiale Armee:
Auch hier keine nennenswerten Ergebnisse aus dem Nahkampf, die letzte Runde hätten wir uns sparen können.



Nachwehen:

Meine Mechveteranenliste traf die Chaos Space Marines ziemlich unvorbereitet, ausser der Laserkanone und der Energiefaust der Biker, konnte meinen Panzern eigentlich wenig gefährlich werden. Umso ärgerlicher das ich das Kampfgeschütz so früh verloren habe. Die Biker konnte ich Gott sei Dank früh aus dem Spiel nehmen, was mich in der Bewegung viel freier machte. Der Plan mit den Sentinels die Laserkanone aus dem Spiel zu nehmen hat hervorragend funktioniert. Auch sonst würde ich beim nächsten Mal wenig anders machen, außer vielleicht mit dem Psioniker und dem Leman Russ besser zu würfeln. J

Das Endresultat:
118. Matrivichi Lancers – 2 Missionsziele
Chaos Space Marines – 0 Missionsziele

Sieg für die Imperiale Armee!

Die wenigen verbleibenden Chaos Truppen zogen sich unter heftigem Beschuss eilig zurück, als klar wurde das sie ihr Ziel, die Kontrolle über den Zugang zur Kanalisation, nicht mehr erreichen konnten. Wittmann liess die Verfolgung einstellen und befahl die Männer zurück in den Verteidigungsring, dann machte er sich einen Überblick über den Zustand seiner Truppen.
Ein einziger schrottreifer Sentinel war ein Preis, den er für die Verteidigung der Kläranlage gerne in Kauf nahm. Die Schäden an seinem Leman Russ und der Chimäre konnten innerhalb kurzer Zeit behoben werden, nichts worüber man sich länger Gedanken machen musste. Sofort nachdem der Angriff zurück geschlagen war, liess Wittmann die Techpriester mit den Servitoren vorrücken um die notwendigen Reparaturen durchzuführen. Zeitgleich gab er den Befehl die Verteidigungsstellungen weiter zu verstärken, schließlich würde bald die Infanterie einrücken um die Verteidigerrolle zu übernehmen. Seiner „mobilen Eingreiftruppe“ waren andere Kämpfe vorher bestimmt.
 
Spielbericht: 10.06.2010 118. Matrivichi Lancers vs. Tau - 750 Punkte

Diesmal ging es mal wieder gegen meinen verhasstesten Gegner, die Tau. Auf andere Armeen (in meinem Umfeld) kann ich mich mittlerweile gut einstellen, aber die Tau bereiten mir immer noch Probleme. Ich hatte mich entschlossen, mal wieder ein paar neue Einheiten auszutesten und endete schließlich mit einer Liste die der ähnelte, mit der ich beim letzten Mal gnadenlos gescheitert war. Aber seitdem hatte ich auch einiges dazu gelernt. Neu in meiner Armee dabei waren diesmal ein Greif, ein Trupp Straflegionäre und der Banewolf. Außerdem wurde der Leman Russ Kampfpanzer diesmal durch einen Demolisher ersetzt.
Tau sind, wie schon gesagt, nicht mein Spezialgebiet, aber das hier müsste ungefähr die Liste von gestern sein.

Armeeliste der Tau:
*************** 2 HQ ***************
Commander
- Shas'el
+ - 1 x Pulskanone
- 1 x Raketenmagazin
- Drohnencontroller
- Kyb.Nachtsichtgerät
- Kyb. multiple Zielerfassung
- 1 x Angriffsdrohne
- - - > 88 Punkte
Commander
- Shas'el
+ - 1 x Ionenblaster
- 1 x Pulskanone
- Drohnencontroller
- Kyb.Nachtsichtgerät
- Kyb. multiple Zielerfassung
- 2 x Angriffsdrohne
- - - > 101 Punkte
*************** 3 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis
- 1 x Pulskanone
- 1 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
- - - > 50 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis
- 1 x Pulskanone
- 1 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
- - - > 50 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis
- 1 x Pulskanone
- 1 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
- - - > 50 Punkte
*************** 2 Standard ***************
12 Feuerkrieger
+ Teufelsrochen
- Störsystem
- - - > 205 Punkte
12 Feuerkrieger
+ Teufelsrochen
- Störsystem
- - - > 205 Punkte

Armeeliste der 118. Matrivichi Lancers:
*************** 1 HQ ***************
Primaris Psyker
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Veteran Squad
- 3 x Veteran with Meltagun
- Veteran Sergeant
- - - > 100 Punkte
Penal Legion Squad
- - - > 80 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
5 Rough Raiders
- Upgrade to Rough Rider Sergeant
- - - > 55 Punkte
Hellhound Squadron
+ - Bane Wolf
- Heavy flamer
- - - > 130 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Leman Russ Squadron
+ - Leman Russ Demolisher
- Heavy flamer
- - - > 165 Punkte
Ordnance Battery
+ - Griffon
- Heavy bolter
- - - > 75 Punkte
Hydra Flak Tank Battery
+ - Hydra Flak Tank
- Heavy bolter
- - - > 75 Punkte

Mission: Zermürbungskrieg (Kampfeinsätze: Imperiale Armee)

Jesse Jane, die Anführerin von Jesses Girl´s, ärgerte sich über sich selbst. In einem Anflug von Patriotismus, Ehrgefühl, Gier und Rachegelüsten war sie auf das Angebot der Regierungsbehörden eingegangen. Das sich Dayton gerade mitten in einer ausgewachsenen Krise befand, hatte sie schon selbst bemerkt als die Kontakte zu den kleinen, illegalen Handelsposten in der Wüste einer nach dem anderen abrissen. Xenos überschwemmten den Planeten und wenn es der Armee nicht gelingen würde sie zurück zu schlagen, konnte sie sich ihre Vormachtsstellung in der ortsansässigen Bandenstruktur in die Haare schmieren. Auf Dayton würde nicht genug Leben übrig bleiben um damit ein Aquila Shuttle zu füllen. Über die Gildenführer hatte man den Gangs das Angebot unterbreitet. Dienst in der Armee als Plänklereinheit bis zum Ende der Invasion, anschließend Begnadigung von allen vormals begangenen Verbrechen und ein hübsches Sümmchen Credits für jeden Überlebenden. Zuerst hatte das alles ganz gut geklungen, aber jetzt, wo sie wirklich dem Feind gegenüber standen, war sie sich nicht mehr so sicher. Wenigstens würden sie sich einem annährend menschlichen Gegner gegenüber sehen, das war ihr immer noch lieber als sich irgendwelchen Abarten des Warp gegenüber zu sehen.

Aufstellung:
Die Tau stellen bei dem Szenario zuerst auf und er positioniert seine Truppen sehr offensiv, direkt der Mittellinie entlang. Von links nach rechts stehen dort erst der Commander mit der einen Drone, dann ein Teufelsrochen, dann der zweite Commander mit den beiden Dronen, gemeinsam mit einem Krisis Anzug. Dann gehts auf der anderen Seite des langen Gebäudes weiter mit den beiden restlichen Krisis Anzügen und ganz rechts der zweite Teufelsrochen.
Ich platziere meine Truppen ähnlich offensiv, ebenfalls in der Erwartung den ersten Spielzug zu haben. Ganz links steht der Veteranentrupp mit dem Psioniker, hinter der Raffinerie stehen die Gardisten, ein Stück davor der Banewolf. Im ersten Stock des langen Gebäudes stehen die Straflegionäre, ganz rechts aussen an der Mittellinie der Demolisher. Ebenfalls rechts aber etwas nach hinten versetzt stehen die Hydra hinter den Überresten eines Hauses und der Greif dahinter, komplett in Deckung.
Dann rollen wir die Würfel und ich habe tatsächlich den ersten Spielzug.





Spielzug 1 – Imperiale Armee:
Die Veteranen ziehen in das Gelände der Raffiniere und nehmen den linken Commander unter Beschuss. Sie zerstören die Drone aber die Melterschützen versagen und der Commander selbst wird nicht verletzt. Bei der Nahkampfbewegung kommen sie leider nicht aus dem Gelände heraus.
Der Banewolf fährt vor und feuert seine Chemokanone und den schweren Flammenwerfer ab. Die beiden Dronen werden ausgeschaltet und der Krisis verliert einen, der zweite Commander sogar zwei Lebenspunkte. Die Straflegionäre bewegen sich vorwärts und eröffnen von oben das Feuer auf den angeschlagenen Commander, was diesen ausschaltet. Die Gardereiter folgen dem Banewolf und vernichten den angeschlagenen Krisis im Nahkampf. Demolischer, Hydra und Greif nehmen die beiden restlichen Krisis und den rechten Teufelsrochen unter Beschuss. Der Teufelsrochen saved mit seinem Störsystem alle Treffer, aber einer der Krisis wird von der Demolisherkanone erwischt.



Spielzug 1 – Tau:
Der linke Teufelsrochen fliegt zur Ruine gegenüber der Raffinerie mit den Veteranen und lädt die Feuerkrieger aus. Gemeinsam mit dem Commander, eröffnen diese das Feuer auf die Veteranen. Durch die Deckung kann ich die meisten Treffer saven und nur drei Veteranen gehen zu Boden, der Psioniker verliert einen Lebenspunkt.
Der letzte Krisis hüpft ganz oben auf das Gebäude im Zentrum und eröffnet das Feuer auf den Banewolf, dieser steht allerdings ziemlich verdeckt und kann mit einem erfolgreichen Deckungswurf den Treffer ignorieren.
Der zweite Teufelsrochen schwebt über dem ersten Stock des langen Gebäudes und lässt ebenfalls die Feuerkrieger aussteigen. Das anschliessende Feuer auf die Straflegionäre schickt fünf von ihnen zu Boden. Alle meine Truppen bestehen ihre Moralwerttests.



Spielzug 2 – Imperiale Armee:
Die Straflegionäre stürmen die Leitern hinauf um sich auf dem Dach dem Krisis im Nahkampf zu stellen. Der Krisis verliert einen Lebenspunkt und einer der Angreifer geht zu Boden.
Der Greif landet einen wunderbaren Treffer bei den Feuerkriegern im ersten Stock und tötet acht von ihnen. Anschliessend machen die Gardereiter kurzen Prozess mit dem Rest. Demolischer und Hydra schiessen auf den Teufelsrochen und der Treffer des Demolishers zerstört immerhin noch die Hauptwaffe des Transporters.
Der Banewolf zerstört mit Chemokanone und Schwerem Flammenwerfer den kompletten Feuerkriegertrupp in der Ruine und kostet den Commander einen Lebenspunkt.
Die Veteranen machen mit dem Commander anschliessend kurzen Prozess.



Spielzug 2 – Tau:
Durch die unbegrenzten Reserven, taucht einer der Feuerkriegertrupps wieder am Rande des Spielfelds auf. Den anschliessenden Feuersturm überleben die Gardereiter nicht. Die beiden Teufelsrochen erledigen vier der Veteranen, aber die anderen bleiben tapfer stehen. Der Krisis erschlägt einen der Straflegionäre, die restlichen suchen daraufhin ihr Heil in der Flucht.



Spielzug 3 – Imperiale Armee:
Der Banewolf versucht am Teufelsrochen vorbei durch das Gelände zu den Feuerkriegern vorzustoßen, legt sich aber am Rande der Ruine selber lahm. Der anschließende Schuss mit dem Flammenwerfer in die Heckpanzerung des Teufelsrochen bleibt ohne Ergebnis.
Die Veteranen rücken in das Gelände um die Ruine vor und die Melterschützen schalten den linken Teufelsrochen aus. Der Demolisher landet einen Volltreffer bei dem anderen Teufelsrochen und zerstört diesen ebenfalls.
Der Greif landet erneut einen wunderbaren Volltreffer bei dem gerade eingetroffenen Feuerkriegertrupp. Neun der zwölf Tau beissen ins Gras und die anderen drei flüchten vom Spielfeld.



Spielzug 3 – Tau:
Spielaufgabe. Die beiden vernichteten Feuerkriegertrupps wären diese Runde wieder auf´s Feld gekommen und hätten wahrscheinlich wieder geendet wie ihre Kameraden. Daher zogen die Tau sich zurück.

Nachwehen:
Das die Tau sich zu Beginn so offensiv präsentierten, kam meiner Spielweise natürlich stark entgegen. Mein Gegner hatte gehofft den ersten Spielzug zu erhalten, dem war aber Gott sei Dank nicht so. Meine Armee funktionierte nahezu perfekt und mein Plan, zuerst die Krisis auseinander zu nehmen, sich anschliessend um die Feuerkrieger und erst am Ende um die Antigrav-Transporter zu kümmern ging genau auf. Der Banewolf hat mir schon recht gut gefallen und den werde ich wohl zukünftig noch öfter mitnehmen, vor allem wenn es gegen Marines geht. Der Greif hat mich so überzeugt, das er jetzt auf meiner Anschaffungsprioritätsliste ganz oben steht. Die Straflegionäre waren ok, werde ich nochmal testen. Und der Demolisher gefällt mir noch um einiges besser als der Standard Leman Russ, auch wenn er ordentlich Reichweite einbüsst. Aber in diesem Szenario war das genau der richtige Panzer für den Job.

Das Endresultat:
118. Matrivichi Lancers – 820 Punkte
Tau – 265 Punkte

Sieg für die Imperiale Armee!

Das war nun gar nicht so gelaufen wie Jesse sich das vorgestellt hatte. Über die Hälfte ihrer Gang war tot oder verletzt und sie selbst hatte es auch nur mit Mühe und Not geschafft, aus dem Nahkampf mit diesem drei Meter großen Kampfanzug zu entkommen. Sie war so unglaublich wütend, das sie ihre Stellvertreterin, als diese sich nach ihrem Befinden erkundigte, mit einem Faustschlag zu Boden schickte. Sie hätte Grund gehabt auf den imperialen Kommandeur wütend zu sein, das er sie in diese Situation gebracht hatte. Sie hätte Grund gehabt auf die Tau wütend zu sein, die ihre Mädels zusammen geschossen hatten. Aber in Wirklichkeit war sie wütend auf sich selbst. Sie hatte gedacht sie hätte alles unter Kontrolle, wüsste was sie da tat. Aber die bittere Wahrheit war, das sich eine solche Schlacht deutlich von irgendwelchen Gangschiesserein unterschied. Sich so ins Schlachtengetümmel zu stürzen wie sie es getan hatte, war ein unentschuldbarer Fehler in ihrer Führungsrolle. Jesses Girl´s würden sich zurück ziehen, ihre Wunden lecken, neue Mitglieder anwerben und dann gestärkt zurückkehren. Von dieser Art der Kriegsführung konnte sie noch ein Menge lernen. Außerdem war das verdammt nochmal ihr Planet und diese verfluchten Xenos sollten sich gefälligst dahin zurück scheren wo sie hergekommen waren.
 
Die Karriere von Leutnant David Cybill befand sich in einer Sackgasse. Nachdem er sich jahrelang auf der Offiziersschule abgerackert hatte, böse Stimmen würden behaupten durchgemogelt, steckte er jetzt schon seit drei Jahren auf dem Leutnant´s Posten fest und sah kein Vorankommen. Zuerst hatte es zwar ganz gut ausgesehen mit seinem Aufstieg, als Sohn einer einflussreichen Familie und Erbe eines großen Vermögens, als sein Vater als altgedienter Offizier in der Schlacht gefallen war, aber dann hatte sich irgendwie alles gegen ihn gewendet. Das Geld seines verstorbenen Vaters hatte er innerhalb weniger Monate mit Glücksspiel und leichten Mädchen aufgebraucht und sich dann auch noch schwer verschuldet. Als Mann, der sich nie etwas wirklich erarbeiten musste und immer alles bekommen hatte was er wollte, sah er nur den leichten Weg um aus seiner Misere zu entkommen. Es hatte mit Kleinigkeiten angefangen. Er verriet seinen Gläubigern Wachpläne oder die Codes von Alarmanlagen, damit diese Einbrüche planen konnten, liess Armeegüter verschwinden und verkaufte sie an die Gangs der Makropole und ähnliches. Dann war er immer tiefer in den Strudel hineingeraten, hatte sich immer weiter verschuldet, bis er zuletzt versucht hatte den Regimentscomputer zu knacken um seine Soldstufe anzuheben. Dabei hatte man ihn allerdings erwischt und er hatte es nur der Tatsache zu verdanken, das sein alter Herr ein guter Freund des Oberst gewesen war, sonst hätte man ihn vermutlich auf der Stelle hingerichtet. Der Vorfall wurde unter den Teppich gekehrt und er durfte sogar seine Stellung behalten, aber seitdem wurde er bei Beförderungen übergangen, bekam einen geringeren Sold und immer nur die unangenehmsten und gefährlichsten Aufgaben zugeteilt.
Deshalb hatte man ihn auch jetzt mit der Verteidigung dieser stinkenden Kloake beauftragt. Warum man diesen Haufen Schrott, den sie Kläranlage nannten, überhaupt verteidigte war ihm ein Rätsel, aber noch viel mehr störte ihn, das er sie verteidigen sollte. Er war so voller Hass auf seine Vorgesetzten, allen voran diesen verfluchten Hauptmann Steiner, das er nicht lange gezögert hatte, als ein Unterhändler mit ihm Kontakt aufgenommen hatte. Ihm war schnell klar, das der Mann, der sein Gesicht unter einer Kapuze verbarg, offensichtlich mit den Chaostruppen in Kontakt war, die noch vor kurzem versucht hatten, die Kläranlage zu erobern. Es wäre seine Pflicht gewesen, den Mann sofort festzunehmen und zur Befragung abführen zu lassen. Aber er liess sich von den Versprechungen von Geld und einem ausschweifenden Leben, vielleicht sogar als Governour auf dem vom Chaos eingenommenen Planeten blenden. Er verriet alles! Die Stellungen der imperialen Streitkräfte, ihre Mannstärke, die Lage der Minenfelder, alles. Leutnant Cybill ging sogar soweit, das er dem Unterhändler anbot, eine Lücke in den Verteidigungsstellungen zu ermöglichen, durch die die Chaostruppen eindringen konnten. Es wurde ein genauer Zeitpunkt für den Angriff der Chaosarmee besprochen und mit einer riesigen Menge Credits auf seinem Konto, machte der Leutnant sich auf den Weg um zu feiern.

Schnell war den anderen Gästen klar, das hier jemand sehr freigiebig mit seinem Geld um sich warf und so hatte Cybill innerhalb kürzester Zeit eine Menge neuer „Freunde“ gefunden. Er hatte soviel Geld, das er sogar ohne Mühen seine Schulden begleichen konnte, eine Tatsache, die seine Gläubiger nicht unbedingt erfreute. Alkohol und Drogen flossen in rauhen Mengen und dann setzte sich plötzlich diese atemberaubende Schönheit auf seinen Schoß.
„Hallo Süßer! Na nimmst du mich mit zu dir?“
David konnte zuerst gar nicht antworten. Die Drogen vernebelten seinen Verstand und nur in den hintersten Windungen seines Gehirns, fiel ihm auf, das er diese Frau irgendwoher kannte. Ihr Mund näherte sich seinem Ohr.
„Keine Angst, deine Freunde haben schon für mich bezahlt. Ich werde Sachen mit dir anstellen, an die du bisher nicht mal in deinen wildesten Träumen gedacht hast. Sowas erlebt man nur einmal in seinem Leben!“
Langsam kehrte ein Teil seines Verstandes zurück, aber der wurde von seiner Leistengegend gesteuert. Ganz egal, woher er diese Frau kannte, vermutlich hatte er sie schon einmal gehabt. Wichtig war was sie ihm anbot, etwas das er normalerweise nicht umsonst bekam. Sein Deal mit dem Chaos gefiel ihm immer besser. Er schob sie von seinem Schoß und führte sie an der Hand nach draussen. Dort küsste sie ihn hart auf den Mund und liess ihre Hände über seinen Körper gleiten. Sie zog ihn mit sich zu ihrem Wagen und innerhalb kürzester Zeit waren sie bei seinem Appartment. Wäre er bei klarem Verstand gewesen, hätte er sich wahrscheinlich gefragt, woher sie wusste wo er wohnte. Sie schafften es kaum noch angezogen bis in sein Schlafzimmer. Als sie ihn auf sein Bett schubste meinte sie lächelnd:
„Ich heisse übrigens Cayden.“
Plötzlich wusste er wieder woher er sie kannte und ein eisiger Schauer lief ihm über den Rücken.

Leutnant David Cybill lag blutüberströmt in seinem Bett, den leeren Blick starr zur Decke gerichtet. Cayden stand, nicht weniger Blut besudelt neben ihm und sprach in eine Kommunikationseinheit.
„Der Maulwurf wurde ausgeschaltet Sir! Er hat alles gestanden und mir genau gesagt, wo die Chaostruppen zuschlagen werden und den wenigsten Widerstand erwarten.“
„Sehr gute Arbeit Soldat. Ich lasse sie gleich abholen.“
„Geben sie mir noch zehn Minuten Sir. Damit ich mir diesen Verräter noch vom Körper waschen kann.“
„Natürlich, ich erwarte sie dann anschliessend zu einem ausführlichen Bericht.“
„Jawohl Herr Oberst. Cayden Cross Ende.“
Sie streifte ihre Kleidung ab und betrat die Nasszelle. Als es genau zehn Minuten später an der Wohnungstür klopfte, ging sie, ohne die Leiche auch nur noch eines Blickes zu würdigen. In Gedanken malte sie sich bereits aus, wie die Chaostruppen schon bald in ihre eigene Falle tappen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteres und letzteres! 😀

Ich versuche einfach unsere laufende Kampagne nebenbei mit kleinen Hintergrundstorys noch lebendiger zu machen. Wenn sich das dann noch mit Fluff für meine Armee kombinieren lässt, umso besser. 😎

Freut mich auf jeden Fall wenn es dir gefällt. Zur Hauptakteurin der Geschichte gibt´s übrigens auch schon eine kleine Herkunftsgeschichte.
 
Spielbericht: 02.06.2010 118. Matrivichi Lancers vs. Chaos Space Marines - 750 Punkte

Da es sich bei diesem Spiel wieder um eine Kampagne handelte und mein Gegner wieder dasselbe Territorium angriff wie beim letzten Mal, bauten wir das Schlachtfeld wieder genauso auf wie beim letzten Mal (abgesehen von den Verteidigungsstellungen) und spielten auch die selbe Misson. Da es storytechnisch Sinn machte, ersetzte ich die komplette Armee vom letzten Mal durch mittlerweile in die Stellungen eingegrabene Infanteristen. Der Primaris Psioniker erhielt nochmal eine Chance seine schlechte Leistung vom letzten Mal auszubügeln und ich nahm zum testen mal einen Quartiermeister mit. Auch der Spezialistentrupp war zum ersten Mal in einer meiner Armeen dabei. Leider habe ich die Aufstellung der CSM nicht mehr 100% im Kopf, aber das hier kommt dem glaube ich ziemlich nahe.

Armeeliste der Chaos Space Marines:
*************** 1 HQ ***************
Dämonenprinz
- Flügel
- Mal des Tzeentch
- Blitz des Tzeentch
- - - > 175 Punkte
*************** 1 Elite ***************
Chaos-Cybot
- Synchronisierte Laserkanone
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 130 Punkte
*************** 2 Standard ***************
10 Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- - - > 185 Punkte
10 Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Melter
- Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
+ Chaos-Rhino
- Dämonenmaschine
- Kombi-Melter
- - - > 260 Punkte

Armeeliste der 118. Matrivichi Lancers:
*************** 2 HQ ***************
Primaris Psyker
- - - > 70 Punkte
Company Command Squad
- Company Commander
- 4 x Veteran with Sniper rifle
- 1 x Master of Ordnance
- - - > 100 Punkte
*************** 2 Elite ***************
8 Battle Psykers
- - - > 90 Punkte
5 Storm Troopers
- Upgrade to Sergeant
- - - > 85 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Infantry Platoon
+ Command Squad
- Platoon Commander
- 1 x Guardsman with Platoon standard
- 1 x Guardsmen Weapons Team with Heavy bolter
+ Infantry Squad
- Guardsmen Weapons Team with Autocannon
- Upgrade to Sergeant
+ Infantry Squad
- Guardsmen Weapons Team with Autocannon
- Upgrade to Sergeant
+ Special Weapons Squad
- 3 x Flamer
- - - > 225 Punkte
Veteran Squad
- 1 x Veteran Weapons Team with Autocannon
- 3 x Veteran with Plasma gun
- Veteran Sergeant
- - - > 125 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
5 Rough Raiders
- Upgrade to Rough Rider Sergeant
- - - > 55 Punkte

Mission: (Kampfeinsätze: Imperiale Armee)

Es war jedem klar, das der kürzlich erfolgte Vorstoß der Chaos Space Marines nicht ihr letzter gewesen sein würde und daher begab Hauptmann Steiner sich persönlich zu dem seiner Meinung nach besonders bedrohtem Bereich der Kläranlage, um dort die Verteidigung zu koordinieren. Er ging davon aus, das die Chaos Truppen dieses Mal schwereres Gerät auffahren würden, hoffte aber gleichzeitig auch darauf. Wenn die Chaos Truppen davon ausgingen, das hier immer noch die schwere Panzertruppe vom letzten Angriff stationiert war, konnten die beweglicheren Infanteristen den Fahrzeugen der Verräter Marines vielleicht in die Flanken fallen. Auf jeden Fall ging er davon aus, das der Kampf diesmal um einiges härter werden würde und die Imperialen Streitkräfte deutlich mehr Verluste erleiden würden als beim letzten Mal.
Sein Verdacht sollte sich leider schon bald bewahrheiten.

Aufstellung:
Einen Infanterietrupp platzierte ich ganz rechts, hinter dem Verteidigungswall, den anderen auf der linken Seite in der Ruine. Die Veteranen mit dem Psioniker standen mittig bei den beiden Missionszielen, genau wie die Gardisten. Der Psionikerkampftrupp stand am Rand der Kläranlage (zu weit vorne wie ich balkd schmerzlich erfahren musste) und der Kommandozug mit dem Quartiermeister wie bereits erprobt oben drauf. Der Kommandotrupp mit der Standarte machte es sich im Bunker bequem.
Der Cybot kam über meine linke Flanke, der Dämonenprinz durch die Mitte, leicht nach rechts versetzt. Der Trupp ohne Rhino mit dem Raketenwerfer, stellte sich in der Ruine rechts auf, der andere im Chaos Rhino direkt daneben.

Spielzug 1 – Chaos Space Marines:
Der Cybot wurde schiesswütig, konnte sich daher nicht bewegen und feuerte auf den linken Infanterietrupp, wobei ein Soldat ums Leben kam. Die anderen Chaos Truppen mit Ausnahme des Dämonenprinzen, nahmen den rechten Infanterietrupp unter Beschuss. Obwohl die Männer sich zu Boden warfen, hauchten dennoch vier von Ihnen im Bolterhagel ihr Leben aus.
Dann kam der Dämomenprinz. Er rauschte in den Psionikertrupp und tötete erstmal drei von ihnen. Den Rest zerlegte er dann bei der anschließenden Verfolgung. Autsch!

Spielzug 1 – Imperiale Armee:
Mein Hauptaugenmerk galt natürlich dem Dämonenprinzen, der sich verdammt nahe an meinen Truppen befand und in der nächsten Runde ein heilloses Chaos anrichten könnte. Daher schoss der Veteranentrupp mit Unterstützung des Psionikers und des Befehls „Bring it Down“ mit allem was er hatte auf den Dämonenprinzen. Nach den ersten Verwundungen durch Lasergewehre und die Schüsse des Psionikers wurde ich schon zuversichtlich. Auch die Plasmaschützen erledigten ihre Aufgabe mit Bravour und schon war von dem Dämonenprinzen nur noch ein Häufchen Asche übrig. Dabei erlag allerdings noch einer der Schützen einer Fehlfunktion seiner Waffe.
Eigentlich hatte ich gar nicht damit gerechnet noch Einheiten zur Verfügung zu haben die auf etwas anderes schiessen konnten. Aber so deziemierten die Scharfschützen und das Bombardement des Quartiermeisters den Trupp in den Ruinen noch um die Hälfte. Außerdem durchschlug die MK des linken Infanterietrupps noch die Panzerung des Cybots und vernichtete so die Cybotnahkampfwaffe und den schweren Flammenwerfer.
Die Reiter und der Spezialwaffentrupp bewegten sich langsam rüber auf die rechte Seite.

Spielzug 2 – Chaos Space Marines:
Die Chaos Space Marines in der Ruine erschossen einen der Sniper und der Hauptmann verlor einen Lebenspunkt. Der Trupp im Rhino stieg aus und erschoss drei weitere Soldaten des Trupps auf der rechten Seite. Dabei geht aber der Plasmawerfer hopps. Das Rhino fuhr dann weiter auf die Veteranen zu und zündete seine Nebelwerfer. Der Cybot näherte sich langsam von links und schoss erfolglos auf den Bunker.

Spielzug 2 – Imperiale Armee:
Direkt vor weg, das war nicht meine Runde. Die meisten Truppen trafen gar nicht erst ihr Ziel oder die Verwundungen blieben in den Rüstungen der Marines hängen. Die mindestens sechs Treffer und Streifschüsse beim Rhino wurde allesamt gesaved.
Die Gardisten bewegen sich in Richtung der Ruine mit den CSM und die Kavallerie und die Spezialwaffen setzen ihren Weg nach rechts fort.

Spielzug 3 – Chaos Space Marines:
Der Cybot stürmt in den Nahkampf mit dem Infanterietrupp links und tötet einen der Soldaten. Die Chaos Marines in der Ruine erledigen einen der Gardisten und der zweite Trupp vernichtet die Reste des Infanterietrupps auf der rechten Seite.

Spielzug 3 – Imperiale Armee:
Der Spezialwaffentrupp stürmt 6 Zoll aus der Deckung hervor und die Flammenwerfer kosten fünf Chaos Verräter das Leben. Die Gardisten nähern sich der Ruine und schalten einen weiteren Marine in der Ruine aus. Die Veteranen legen das Rhino lahm und zerstören die Waffe.
Der Cybot tötet wieder einen der Soldaten, dank der Standarte bleiben sie aber weiterhin standhaft.

Spielzug 4 – Chaos Space Marines:
Zwei der Soldaten fallen dem Feuer der Chaos Truppen in der Ruine zum Opfer, die anderen beiden fliehen. Die Reste des zweiten Trupps erschiessen zwei Soldaten des Spezialistentrupps und gehen dann in den Nahkampf über. Dabei fallen zwei weitere Soldaten und einer der Chaos Marines. Der Cybot schaltet erneut einen Soldaten aus.

Spielzug 4 – Imperiale Armee:
Der Hauptmann bringt die fliehenden Gardisten wieder zur Besinnung. Die Sniper und der Schwere Bolter in der Ruine bringen zwei weitere Marines in der Ruine zu Fall. Die Veteranen zerstören das Rhino endgültig, wobei ein weiterer Plasmawerfer drauf geht und die Kavalleristen eilen dem Spezialwaffentrupp zu Hilfe. Den Sprenglanzen haben die Rüstungen der Verräter Marines nichts entgegen zu setzen und so werden sie vollständig vernichtet.

Spielzug 5 – Chaos Space Marines:
Die letzten drei Marines in der Ruine verfehlen ihre Ziele und selbst der Cybot kann diese Runde nichts erreichen.

Spielzug 5 – Imperiale Armee:
Die Kavallerie und die Gardisten bewegen sich auf die verbleibenden Marines zu, aber bevor sie diese ereichen, wurden diese bereits von den Snipern, den Veteranen und dem Bombardement des Quartiermeisters vernichtet.
Der Cybot erledigt mal wieder einen Soldaten. Noch ein Spielzug.

Spielzug 6 – Chaos Space Marines:
Außer dem Nahkampf passiert nichts mehr und selbst da passiert nichts.

Spielzug 6 – Imperiale Armee:
Ich lasse nur noch die Attacken des Cybots über mich ergehen. Ein weiterer Soldat fällt und es folgt ein weiterer Spielzug.

Spielzug 7 – Chaos Space Marines:
Eine weitere Nahkampfrunde ohne Ergebnis.

Spielzug 7 – Imperiale Armee:
Der Cybot erschlägt noch den letzten Soldaten des Trupps und das Spiel endet.

Nachwehen:
Natürlich gehörte schon eine ordentliche Portion Glück dazu, das ich den Dämonenprinzen in der ersten Runde komplett zerlegen konnte, aber generell ging mein Schlachtplan eigentlich ganz gut auf. Die Gardisten und die beiden Infanterietrupps erledigten ihre Bauernopfer-Rollen mit Bravour und hielten den Gegner lange genug auf, bis eine Gegenwehr formiert war. Der Spezialwaffentrupp übertraf meine Erwartungen und die Veteranen brachten mal wieder eine konstant gute Leistung. Der Quartiermeister war sehr effektiv, ich hatte aber auch Glück bei den Abweichungswürfen. Der Primaris Psioniker war diesmal ebenfalls deutlich effektiver als beim letzten Mal, nur schade das der Psioniker Kampftrupp diesmal keine Gelegenheit hatte, sein Können unter Beweis zu stellen. Gute, soldide Leistung auch wieder bei der Kavallerie. Nur bei den Befehlen könnte ich mir mal angewöhnen etwas besser zu würfeln.

Das Endresultat:
118. Matrivichi Lancers – 2 Missionsziele
Chaos Space Marines – 0 Missionsziele

Sieg für die Imperiale Armee!

Das Gelände um die Kläranlage herum verwandelte sich immer mehr in ein reines Trümmerfeld. Man konnte kaum fünf Schritte machen, bevor man wegen einer verschütteten Ruine, eines ausgebrannten Wracks oder eines manchmal Meter tiefen Kraters einen Umweg in Kauf nehmen musste. Oberst di Caelia war trotzdem sehr zufrieden, wie die Verteidigung der Anlage bisher verlief. Er wusste, das er mit Steiner einen der besten, wenn nicht sogar den besten Mann für diesen Job ausgesucht hatte. Zwar hatten auch die „normalen“ Streitkräfte starke Verluste erlitten, aber diese waren bereits durch neue Rekruten ersetzt worden. Den härtesten Schlag hatten die Psionikertruppen hinnehmen müssen, aber das bereitete dem Oberst keine Kopfschmerzen. Von diesen seltsamen, vom Warp berührten Menschen, gab es schließlich mehr als genug auf Dayton. Ein paar mehr oder weniger würde niemand ernsthaft vermissen.
 
So, damit man sieht das ich doch nicht völlig untätig bin, hier mal ein paar Bilder der hoffentlich bald fertigen Chimäre. Eigentlich ist fast nur noch der Turm in Bearbeitung.







Unter Post 7 gibt es auch mal ein paar Bilder des Zwischenstandes von Leman Russ und Hydra, die sind aber noch ganz am Anfang.

Außerdem möchte ich euch aus gegebenem Anlass mal meine Cayden Cross, count as Sly Marbo präsentieren. Das Base kommt später.





Mein Ältester hat für mich mal eine Zeichnung der Figur angefertigt. Dafür das er erst dreizehn ist und das die erste Figur ist, die er jemals abgezeichnet hat, finde ich die recht gelungen. Ich weiß jedenfalls das ich das im Leben nicht so gut hin kriegen würde. 😀
Aber urteilt selbst.

 
Am Wochenende war ich trotz WM durchaus effektiv und habe mir mal eure Ratschläge zu Herzen genommen.

Ich habe die beiden, eigentlich bereits fertigen Sturmsentinels noch mal ausgepackt und grau trocken gebürstet. Nachdem ich mit dem Ergebnis zufrieden war, habe ich das auch gleich an der Chimäre nachgeholt und die letzten Malarbeiten daran abgeschlossen.

Ein Waffenteam der Veteranen mit Maschinenkanone ist auch noch fertig geworden, hat es aber nicht mehr auf die Fotos geschafft, die ich heute morgen in aller Frühe noch geschossen habe.

Außerdem habe ich mir mal den ersten Scoutsentinel für mein Killteam zur Brust genommen und die Bemalung schreitet zügig voran. Ich hoffe den bis Ende der Woche fertig zu haben. Allgemein bin ich froh das mich die Motivation zu malen wieder gepackt hat. 😀

@ExarchKaeloc: Auf das Angebot komme ich gerne zurück!

Hier nun meine ersten drei fertigen Fahrzeuge:





 
Hier mal ein kleiner Zwischenbericht unserer laufenden Kampagne. Ich würde mich sehr über Kommentare und konstruktive Kritik, auch zu den gestern geposteten Fahrzeugen freuen.


Ganz in den letzten Feldreport über die Bewegungen der Chaostruppen vertieft, bemerkte Joseph Ungar gar nicht, wie sein Kommandant die Kommandozentrale betrat. Doch die donnernde Stimme des Oberst, machte ihn schnell auf dessen Anwesenheit aufmerksam.
„Leutnant Ungar, Statusbericht!“
Der Leutnant sprang geradezu aus seinem Stuhl vor einem der Überwachungsmonitore hoch und salutierte zackig. „Jawohl Sir! Einen Moment, ich übertrage die Daten für sie auf die strategische Karte.“
Es dauerte nur wenige Augenblicke, bis sich mitten im Raum eine Projektion der Makropole Griffon inklusive der unmittelbaren Umgebung materialisierte. Die dreidimensionale Karte wurde von zahlreichen verschiedenfarbigen Punkten bedeckt. Der Oberst starrte einen Moment lang nachdenklich auf die blinkenden Lichter, dann sah er wieder seinen Adjutanten an.
„Beginnen sie mit dem Bericht Leutnant.“
„Sofort Sir. Mit ihrer Erlaubnis werde ich im Südwesten beginnen und mich dann langsam im Uhrzeigersinn vorarbeiten.“
„Nun machen sie schon Ungar, ich habe nicht den ganzen Tag Zeit!“
„Jawohl Sir!“ Die Karte zoomte an das Gebiet heran, in dem sich eine Menge orangefarbener Punkte tummelten. „Wie sie sehen Sir, sind die Tau seit ihren letzten Niederlagen gegen unsere Truppen und die White Knights sehr ruhig geworden. Wir gehen davon aus, das sie ihre Stellungen verstärken und weitere Truppen an die Front schaffen, bevor sie es mit einem erneuten Angriff versuchen. Natürlich sind auch unsere Truppen in den angrenzenden Gebieten nicht untätig und bringen schweres Gerät an die Front. Zwei Abteilungen des ersten Artilleriezugs sind hier und hier in Stellung gegangen.“ Mit einem kurz Kopfnicken gab der Oberst seine Zustimmung für die Wahl der Positionen der Artilleriepanzer und die Karte wechselte wieder zurück in die Gesamtansicht. Als nächstes erschienen ein paar vereinzelte weiße Punkte und di Caelia wusste sofort, das es sich um die Ordensfestung ihrer Space Marine Verbündeten handelte.
„Die White Knights haben einige der von uns vernachlässigten Gebiete im Nordwesten befestigt, so das wir unsere Truppen auf andere Gebiete verteilen konnten. Ihr jüngst erfolgter Angriff mit Thunderhawks auf das Chaosportal, wurde allerdings leider von den dort stationierten Truppen der Chaosstreitmacht zurückgeschlagen. Die Überlebenden befinden sich gerade auf dem Rückweg zum Raumhafen.“ Durch ein erneutes Kopfnicken seines Vorgesetzten, wurde Ungar aufgefordert mit dem Statusbericht fortzufahren.
Diesmal tauchte eine solche Masse an Punkten an, das das System kurzzeitig überlastet schien. Dann stabilisierte sich die Darstellung wieder und zeigte zahlreiche grüne Markierungen, an ihren Ränden von schwarzen, grauen und lilafarbenen Punkten umgeben. Etwas irritiert zeigte der Kommandeur der Matrivichi Lancers auf die wenigen schwarzen Punkte.
„Was ist das?“
„Wir wissen es leider noch nicht genau Sir. Wir hoffen das unsere Späher uns bald Auskunft darüber geben können. Unsere Sateliten konnten vor kurzem hier (Er zeigt auf eine Stelle im Osten der Karte) eine große Schlacht zwischen Orks, Chaostruppen und einer dritten Streitmacht verfolgen, aus der die Chaos Marines offensichtlich als Sieger hervorgingen. Zuerst dachten wir, es handele sich um niedere Dämonen, bis sie dann die Chaos Truppen angriffen. Ich habe bereits versucht weitere Informationen einzuholen, aber offensichtlich habe ich nicht die entsprechende Sicherheitsstufe.“
„Ich werde mich gleich persönlich darum kümmern. Fahren sie fort.“
Ein paar Tastendrücke später, änderte sich die Karte erneut. Diesmal waren die lilafarbenen Punkte im Fokus, die sich im Osten deutlich massiert hatten.
„Es scheint so, als hätten die Chaos Marines nach den Niederlagen bei der Kläranlage erstmal die Nase voll davon sich mit uns anzulegen. Ihre ganze Aufmerksamkeit gilt mittlerweile den Orks, was uns natürlich sehr entgegen kommt und uns zusätzlich Zeit verschafft bis die Verstärkungstruppen eintreffen. Die Schlachten zwischen den beiden Fraktionen scheinen momentan gar kein Ende zu nehmen, sobald sich eine Seite zurück zieht, greift die andere kurz darauf sofort wieder an und umgekehrt.“
„Sollen sie sich ruhig gegenseitig zerfleischen, dann bleibt weniger für uns zum aufräumen. Sonst noch etwas Leutnant?“
„Nein Sir, das wäre alles. Sollte sich etwas ändern, werde ich sie natürlich umgehend informieren.“
„Sehr gut. Sie finden mich in meinem Quartier.“
„Jawohl Sir!“
Der Leutnant betätigte eine weitere Taste an der Konsole und mit einem Flackern verschwand die Karte. Als er sich umdrehte, hatte der Oberst die Kommandozentrale bereits wieder verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir das genau vorstellen wie grimmig der Alte geguckt haben muss bei der Unaufmerksamkeit des Wachhabenden der nichtmal seinen Vorgesetzten die Tür hereinkommen sieht. 😀

Eine Sache noch: White Knights - Namensänderung von vor ca. 3 Wochen. So kann ich die Kreuze der Black Templars als Symbol verwenden und das erspart mir ne Menge Fein-Mal-Arbeit 😛
 
Da mir (zu Recht) vorgeworfen wurde, das die Bases meiner Infanteristen langweilig wirken, habe ich mal den Versuch unternommen, etwas Abwechslung ins Spiel zu bringen, quasi ein paar dezent gesetzte Akzente im Base-Einheitsbrei. Hier die Ergebnisse:



Außerdem ist der Scoutsentinel endlich fertig, wobei ich beim Bilder einstellen dann doch noch ein zwei Stellen gefunden habe, die ich vorher übersehen hatte. Wird heute Abend bereinigt. Nichts desto trotz, hier also mal die Bilder:





Ich freue mich über jeden Kommentar, sei es Kritik oder (Gott bewahre 😉) Lob.