[40k] Adeptus Arbites

Soo, will ich meine tapferen Polizisten mal wieder aus der Versenkung holen.

Zwischen einer in der uni äußerst bescheidenen woche und wm-fieber hab ich es wenigstens geschafft den Sergeant meines ersten Vigilestrupps zu bemalen.
Wenn endlich meine bestellung eintritt wird der trupp auch vervollständigt und bekommt seine schwere Waffe.

Den Sergeant hab ich nebenher während dem spannenden Spiel Angola vs Mexiko bemalt und eben nen bild gemacht... ich zeigs mal, sonst glaubt ihr mir nicht 😉. Morgen kommt aber bestimmt nen besseres.

133-3316_IMG.jpg



ist im übrigen der gleiche wie der vorher im thema, nur mit nem anderen kopf(nem üblen verguss den ich über ebay angedreht bekommen habe <_<
 
Der helm ist von einem Necromunda-Arbitrator, abgesäbelt und hier auf den Körper gesetzt. Mit Gs und viel schleifererei hab ich den angepasst.

Die Scoutshotguns passen nur mäßig, das war wirklich nen Krampf die beiden Armpaare aneinander anzupassen. Hinter dem Unarmschutz beginnt nämlich ein Cadianerarm. Ich hab die Grob zu deckung gebracht, überstehendes Plastik abgeschnitten und mit GS die Lücken gefüllt. Den rechten Oberarm mußte ich zum allergrößten Teil nei machen(nicht wirklich perfekt geworden, aber mit der bemalung sieht mans nciht auf anhieb 😉 )

von wegen den Laserkanonen. Naja, irgendwie sagt mir das design nicht so zu, besonders dieser wurstige Kabelstrang an der seite^^.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich die bislang noch nciht in den händen hatte. Wenn meine Box kommt, werd ich nochmal drüber nachdenken.
Nebenbei schrecken mich auch die relativ hohen Punktekosten ab 🙂
 
die 25 Punkte pro Laserkanone sind eine gute investition ^^
und wenn der Kabelstrang stört dann lass ihn weg und pack das Energie Päckchen dorthin wo die Kabel raus kommen!

Die Shotgun sieht aber so supi aus ^^
könntest du mal ein bild vom nächsten zeigen zeigen den du baust ^^
damit ich mir vorstellen kann wie schlimm es ist ^^
 
ich überlegs mir. vll find ich ne möglichkeit auch die schweren waffen der normalen imps modular zu machen, dürfte zwar kniffliger werden als beim sentinel, aber mal schaun.

obs nun Laserkanonen werden werd ich auch mal sehn. morgen jedenfalls werd ich die box abholen und ein wenig herumexperimentieren(hab noch keine ahnung, wie das mit den gebeugten knien und der panzerung wird 🤔

Beim nächsten sergeant werd ich wipbilder schießen 😉
 
so, nciht dass ihr denkt, das projekt ist tod^^.
Ich bin nur in letzter zeit mit viel anderem kram beschäftigt.
und heute morgen konnte ich meine Batallionsbox erstmals vernünftig in augenschein nehmen und ich hab mich sofort in den schweren waffengußrahmen verliebt.
ich schätz ich werd nur in gewissen umfang modular bleiben. Die Maschinenkanone und der schwere Bolter haben in etwa den gleichen abstand von dem ansatz des Dreibeins zum schützen. Das wird noch am ehesten gehn. Die Laserkanone gefällt mir nun zwar etwas besser vom modell her, lässt sich jedoch nicht ohne weiteres anpassen.
Wies aussieht ist auch weniger das dreibein ein problem, da man die waffen ja wunderbar aufstecken kann, sondern vielmehr der Waffenschild, der extrem cool rüberkommt, jedoch nur einmal je rahmen vorhanden ist.
Und der lässt sich zwar auch umstecken, aber das wiederrum ist mir dann doch zu wackelig.

Nebenbei muss ich mir wohl noch ein paar große basen nachgießen lassen^^, da ich mir wohl noch irgendwann einmal nen schweren-waffenzug besorgen werde.

Nebenbei ist nun auch der sentinel komplett grundier und das base ist schon halb bemalt. ich hoffe noch immer auf eine spontane eingebung was den sentinel selbst betrifft.


Was ich sonst so getrieben hab: ich hab mir aus nem stück schaumstoff nen eigenes Transportsortierset gebastelt. in etwa so: Klick
danke für DonUlfo für seine inspiration. Ist zwar kein kunstwerk, aber dennoch kann ich jetzt 45 meiner figuren relativ sicher transportieren.
Ich hab sogar noch mehr schaumstoff gefunden und werd wohl was ähnliches machen, nur mit ner anderen aufteilung.

außerdem verwende ich die bases der schweren Waffen für meine Trikes meine Space marines. so langsam bin ich nämlich leid, das die beim transport in der mitte zerbrechen

Das war dann auch der off-topic teil 😉

@vastin: hast du zufällig bilder? würd ich mir gern mal ansehen, wie das mit legorädern funktioniert
 
Moin zusammen.

Seid meinem letzten eintrag hier ist ja wieder ne zeit vergangen.
Aber was will man mahcen, uni und Wm in der Kombination halten einen eben auf 😀
Jedenfalls hab ich an meinem Sentinel rumgemalt und kann in als "fast kaum noch wip" bezeichnen ^_^
Was noch fehlt sind die Waffen und der Plasmaschneider, wo ich noch überleg wie ich den am besten umsetze/anmale...

aber erstmal die bilder:
133-3335_IMG.jpg

133-3336_IMG.jpg

133-3337_IMG.jpg

133-3338_IMG.jpg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was noch fehlt sind die Waffen und der Plasmaschneider, wo ich noch überleg wie ich den am besten umsetze/anmale...[/b]

Zwecks Plasmaschneider: Wie wärs wenn du noch einen Maschendrahtzaun aufs Base machst, aus dem Plasmaschneidearm einen Plasma/Laserstrahl der den Zaun bereits halb durchgeschnitten hat? Also rein Umbautechnisch sicher nicht schwer, den Maschendrahtzaun kann man kaufen(Fliegengitter oder so)+halb durchschneiden, der Laserstrahl kann ein Stück Draht sein und halt ein paar Funken mit GS. Stell ich mir nicht schlecht vor.


Sehr cool finde ich das Riffelblech auf der Base, nur ein bisschen düster isses, deshalb hab ichs erst beim zweiten Blick gesehen.
 
danke für die antowrten 🙂

Zum Riffelblech, nein das ist kein echtes.
Ich hab mir die Basen meiner kompletten(geplanten) Armee von Mortalitas, hier aus dem forum, aus resin gießen lassen.
Meine Infanteristen stehn auf den kleineren Varianten 😉
Was ich sonst noch hinzugefügt hab: der sand, den schutthaufen und das Rad.

@Sarumanonline: ich schätze vieles kommt vom licht her, der Sentinel wirft natürlich zwangsläufig schatten auf des base. ich versuchs nocmal besser hinzukriegen. Aber ich wills auch nicht zu hell blitzen haben 😉
Die Idee mit dem Plasmaschneider ist cool.
Nur muss ich da wohl noch drüber nachdenken. Das dumme ist nämlich, dass der schneider an sich shcon übers base hinausragt. aber für nen Display käm das wohl cool. Ansonsten für den nächsten sentinel^^
 
*buddel*

jaa, endlich ferien...
das heißt, ich hab endlich wieder zeit mich meinen Arbites zu widmen.
ich werde nachehr noch versuchen ein vernünftiges bild vom fertigen sentinel zu posten, außerdem gibts bald nen weiteren teil der hintergrundgeschichte.
und hoffentlich auch bald wieder bilder von anderen meiner minis, ein schweres waffenteam ist schon halb gebaut, bzw grundiert
 
es ist erstaunlich wie wenig man schafft, wenn man wirklich zeit hat^^

aber immerhin den sentinel hab ich geknipst bekommen.
aber mal wiedr unter kunstlicht und mit blitz... aber das wesentlich sieht man trotzdem.
morgen mach ich mich an das waffenteam um wenigstens den ersten trupp fertig zu bekommen.

hier die waffenvariationen:
flammenwerfer.jpg

multilaser.jpg


und der plasmaschneider. ich glaub ich werd die kühlrippen nochmal was heller machen
plasmaschneider.jpg


@general zorro: stimmt sowas fehlt noch. ich schwanke aber noch ob ichs mit der arbitesfaust(geflügelte faust) oder was anderem versuchen soll. Die faust ist dank der flügel schon recht schwer zu übertragen

@schulz: ich hab heir scans aus dem wd vorliegen, einige sachen sind wirklich nett anzusehn, aber anderes ist nicht mehr aktuell. mir gefällt zum beispiel die schockstab/Schild version von den "neuen" necromunda modellen viel besser

EDIT: neuer teil des Hintergrunds auf der ersten seit online 😉