[40k] Adeptus Arbites

soo hier ein schnappschnuss von dem fertigen Kommandotrupp, den ich gestern abend fertig gekriegt hab...
hm, meint ihr ich sollte da noch farblich ne markierung machen, ala roter schulterpanzer oder so, u den ein wenig aus der masse hervorzuheben?
kommandotrupp.jpg

und ich hab mich entschlossen noch nen neune leutnant zu basteln, der jetzige wird Veteranensergeant meines mobilen infanterietrupps

Der Proctor wird wohl auch proctor bleiben und einfach einen regulären Arbitestrupp anführen.

und hier noch der gewünschte überblick über meine bisherigen minis:
bersicht.jpg
 
So lange ist her, seit dem ich wieder was reingestellt hab.
Aber dieses WE hab ich wieder ein paar Figuren fertig gekriegt. Da wäre zum einen der mobile Infanterietrupp(allerdings ohne Chimäre) und ein neuer Spezialwaffenträger für den Raketenwerfertrupp.

Eigentlich hatte ich die normalen Infanteristen schon seit zwei, drei wochen fertig, nur arme und Visier fehlten, das hab ich dieses WE nachgeholt und in einem aufwasch noch das Blister mit den spezailwaffen bemalt, die sehr shcicke Figuren sind.

genug geredet, heir die beiden bilder:

IMG_3648.jpg

der mobile Infanterietrupp mit Sergeant "Straken"

IMG_3646.jpg

der Melter des mobilen Infanterietrupps sowie der Plasmawerfer für den Raketenwerfertrupp


So, das waren jetzt alle meine Vigiles. Jetzt kommen nur noch "richtige" Arbitratoren.
als nächstes auf der Liste sind:
HQ-Trupp, hier kommen zwei arbites mit Plasmawerfer sowie ein Standartenträger und ein Sani. Nicht zu vergessen der anführende Offizier.
Standartenträger und Sani werden mit Sm-Bitzen umgebaut werden, beim Provost bin ich noch unsicher was er für eine Bewaffnung bekommen sollte. irgenwelche Ideen

eine Chimäre für den mobilen Infanterietrupp.
Hier wird mein bislang größter Umbau in dieser Armee kommen. Es soll nämlich ein Radpanzer werden.
Ich bin noch am überlegen welche Räder ich nehmen soll. Mir kam die Idee die Räder vom Buggy der Orks zu nehmen(die großen), bin mir aber nicht sicher ob das von der größe passt.
Wenn jemand so freundlich wäre den durchmesser dieser räder zu bestimmen und wie lang die Wanne der Chimäre und wie hoch sie ist(nur die Wanne ohne die Kettenläufe) 🙂?
geplant sind drei oder vier Räder je seite, also insgesamt 6, bzw 8
in etwa wie hier:
Arbitesradpanzer2.jpg
 
hm, meinste den hier:
Rad-Chimäre?

hm, ich weiß nciht recht, mir missfällt diese "Lego-optikund ich würd die Buggie-räder in etwa in der gleichen Größenordnung einschätzen.
, auch wenn es natürlich nicht wenig zeit und arbeit einsparen würde, besonders da ich nicht wirklich gut mit Plastikcard umgehen kann.trotzdem wär ich mit Legorädern nicht ganz glücklich.
Bislang dachte ich daran die Chimärenwanne normal zusammenzubauen, die freien Seiten zu verblenden und dann an die seite so ne art hochgezogenen Radkasten zu bauen in etwa wie in dem von mit geposteten Bild, in dem die Räder halt ein Stück weit drin verschwinden.
Also ein wenig weg von der Optik "militärischer" Radpanzer
 
Soo, der Kommandotrupp ist soweit fertig.
Die Umbauten hielten sich soweit in Grenzen. die Plasmawerferjungs sind ganz einfach normale Arbites mit den Plasmawerfern aus dem Gußrahmen
Der Standartenträger war schon was schwieriger. ich mußte den rechten Arm abtrennen, habe dann daran den Arm von dem Standartenträger der SMs befestigt und die hand nue positioniert.
dazu eine Boltpistole für die andere Hand, ebenfalls aus dem Kommandogußrahmen.

Der Sanitäter basiert auf dem Mg-Schützen. Er hat den "Folteraufsatz"^^ vom Apothecarius und nen bearbeitets Funkgerät als Drogenkanister. Mit ein paar Schläuchen aus GS wurden die beiden teile verbunden. eine Boltpistole(jaja schon wieder^^) aus dem ArbitesGußrahmen rundet das ganze ab.

Was noch fehlt ist das untere Ende der Bannerstange sowie ein wenig base-gestaltung.
Dann noch ne grundierung und ein paar schichten Farbe^^

IMG_3653.jpg

IMG_3654.jpg
 
tada, der Kommandotrupp ist fertig. Vorläufig noch vom bekanntem Proctor angeführt.
So das wars wohl auch für meine Arbites dieses Jahr, da ich mir die Chimäre noch nicht gönnen will, weil auch meine Bretonen und Söldner wieder nach Farbe schreien.

Naja, aber so richtig fertig is der Trupp noch nicht. beim fotografieren sind mir grad noch ein paar unsauberkeiten aufgefallen, die ich noch ausbessern werde. Aber trotzdem zeig ich mal den jetzigen Status.^^

Ein Gesamtbild:
IMG_3678.jpg

und einmal das Banner von vorne:
IMG_3676.jpg


Einen schönen dritten Advent wünsch ich 🙂
 
@vastin: danke, danke 🙂
An Plasmawerfern hab ich genug. Mehr werdens wohl erstmal nicht werden. Die Arbitratorentrupps werden zum einen mit Nahkampfwaffen und Pistolen bewaffnet sein, oder halt mit der klassischen Schrotflinte, da passen Schnellfeuerwaffen nicht recht rein. Vermutlich bekommen die eher Melter(oder einen Mix aus Meltern und Flammenwerfern... ein paar Granatwerfer wollt ich aber auch noch untermischen^^).
Aber ich würde auch keine Plasmawerfer selber bauen, mich haben solche Umbauten optisch noch nciht wirklich überzeugt(auch wenn ich selbst mal so einen gemacht habe, für meine Marines).

@Delta_07:
Weiß ich noch nicht. Ich mag das jetzige Modell an sich sehr(schöne Pose, der tolle protzige Helmschmuck), aber die Bewaffnung ist ja ein wenig suboptimal. Deswegen werd ich mich wohl an nen Umbau wagen und den Kopf auf den Körper eines "Sicherheitagenten" von Necromunda setzen. Da gibts auch modelle, die schöne Mäntel tragen.