40k-Armee gegen Reale Armeen

wow wir bei Logik sind : Uralt Scanner aus einer Welt in 39000 Jahren???? und eine Yf-22 Raptor die ein Zeil aus 40km abschießt?? ich denke die heutigen Waffensysteme z.T. erheblich überhschätzt werden . Ich hab von noch keiner Luft-Luft, Luft-Boden Rakete gehört die 40km weit fliegt zusätzlich ist selbst schon eine F-117 im kosovo abgeschoßen worden trotz "tarnkappe" durch einen ganz dummen zufall ,es war in reichweite von mehr als einem Radar .
1. auch ein Tarnkappenbomber hat immernoch eine infrarot/magnetsilhouette die sich nicht vermeiden lässt.
2. das Imperium hat nahezu unbegrenzte Ressourcen zumindest im Gegensatz zu dieser Welt.

ich denke die Würden garnicht erst groß überlegen und einfach den Planeten komplett auseinandernehmen sobald die Menschheit sich wehrt .
 
Einfach Mal überlegen
es gibt nicht viele Waffen auf dieser Erde, die einer gepanzerten Einheit aus 40k auch nur annähernd etwas anhaben können. Selbst wenn ein Ami panzer auf einen Leman Russ Panzer schießt ist seine Stärke einfach einmal so etwas von gering, dass den das nicht einmal juckt. Ein heutiges Sturmgewehr ist nicht einmal annährend mit einem 40k Sturmgewehr zu vergleichen, von wegen Munition und so weiter. Ferner müsste man entweder die 40K Werte der Realität anpassen, dürfte wohl jedem klar sein, dass die Tremorkanone des Basilisken in Wirklichkeit nicht nur dreimal so weit wie ein Bolter schießen kann.

Imps könnte man grad noch so töten, da die ja keine Vollschutzanzüge haben, aber bei SM bzw. Termis und Panzern sehe ich da schwarz.


Greetz ,her
 
<div class='quotetop'>ZITAT(prinz_Valium @ 29.01.2007 - 17:55 ) [snapback]961957[/snapback]</div>
Ich hab von noch keiner Luft-Luft, Luft-Boden Rakete gehört die 40km weit fliegt
[/b]

Die gute alte AIM-54 Phoenix (in den 70ern als Standardwaffe der F-14 zum Einsatz gegen sowjetische Überschallmarinebomber konzipiert) hat eine Einsatzreichweite um die 100 Seemeilen (ca. 180 km). Ist mittlerweile aber nicht mehr im Dienst, doch die Technologie ist da... seit ein paar Dekaden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einfach Mal überlegen
es gibt nicht viele Waffen auf dieser Erde, die einer gepanzerten Einheit aus 40k auch nur annähernd etwas anhaben können. Selbst wenn ein Ami panzer auf einen Leman Russ Panzer schießt ist seine Stärke einfach einmal so etwas von gering, dass den das nicht einmal juckt. Ein heutiges Sturmgewehr ist nicht einmal annährend mit einem 40k Sturmgewehr zu vergleichen, von wegen Munition und so weiter. Ferner müsste man entweder die 40K Werte der Realität anpassen, dürfte wohl jedem klar sein, dass die Tremorkanone des Basilisken in Wirklichkeit nicht nur dreimal so weit wie ein Bolter schießen kann.[/b]

Logischer Kurzschluss. Ein Leman Russ hat praktisch nur senkrechte Flächen, und eine senkrechte Fläche ist kein Gegner für moderne HEAT- oder HESH-Geschosse, egal wie dick sie ist.

Was Sturmgewehre angeht: Als man sich im 40k-Fluff noch um eine gewisse Konsistenz bemühte, wurde das Sturmgewehr als gegenwärtigen Waffen diesen Typs gleichwertig beschrieben - was auch durch die Regeln unterstützt wird (wenn wir mal Regeln und Fluff verquicken wollen), da dort ein StGw eine 50%-Chance hat, einen "durchschnittlichen Menschen" bei einem Treffer zu töten. Also sehe ich da keinen großen Unterschied oder Verbesserung zu heute.

Ansonsten ein recht müßiges Thema. Ich sehe den größten Vorteil gegenwärtiger AFVs im Bereich Zielerfassung (sowohl als Angreifer wie auch selbst als Ziel), da selbst der IMHO arg große Abrams erheblich niedriger als ein Leman Russ, geschweige denn ein Land Rentner ist. Selbst wenn man nicht von Panzerschlachten in der Norddeutschen Tiefebene (für die der Abrams konzipiert wurde) ausgeht, ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil, denn heutzutage ist ein sichtbares Ziel ein totes Ziel.
 
zwar habe ich mich auch am anfang mitreißen lassen, aber eigentlich hieß der threadtitel doch "40k armeen gegen reale armeen"

wurde hier irgendwo schon mal der begriff "40k armee" genauer definiert? Ich glaube, dass das doch recht sinnvoll wäre (falls ich das hier nich irgendwo überlesen hab...)

die schwierigkeit ist, dass im 40k universum zu viele dinge exisiteren, die so nicht auf der erde funktionieren werden. Flufftechnisch könnte ein kleines Titanenkommando die erde in schutt und asche legen, aber es wird keinen boden geben, auf dem die dinger latschen können (mal abgesehn davon, dass sie generell nicht laufen können :lol: )
 
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege aber kann es sein, das ein paar Space Marine Fanboys es einfach nicht wahrhaben können, das ihre Lieblingsdosen auch mal verlieren. 🙄

@ KommaHer:
Ich denke mal du du gehst davon aus, das Admantium quasi unzerstörbar ist, wenn man nicht grade Plasma oder sonstwas nimmt. Nach dem Hintergrund und nach den Regeln ist er das jedoch nicht. Laut Panzerkompanie Regeln kann sogar eine Grot Donnerbüchse einen Panzer zerstören auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist. In der zweiten Edition gab es Regeln für Armbrüste und Pfeil/Bogen. Selbst damit konnte man, mit sehr viel Glück, einen SM töten. Es gab sogar Regeln für eine ordinäre Pistole, bei der extra beistand, sie sei ungefähr genauso wie unser heutiges Gegenstück. Damit konnte man auch einen SM niederstrecken. (Mit Glück versteht sich). Nach dem Hintergrund werden unzählige Panzer und Marines zerstört ohne das Plasma, Melter oder Laserkannonen zum Einsatz kommen. Das du jetzt sagst, selbst Automatikgewehre, Donnerbüchsen und Sprenggranaten seien hundertfach besser als alles was es heute so gibt, hat keine Grundlage.

@ prinz_Valium:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich denke die heutigen Waffensysteme z.T. erheblich überhschätzt werden[/b]
Ich denke sie werden unterschätzt und die Dosen werden, nicht nur hier, überschätzt. Das liegt zum Teil an diesen Propaganda Zitaten aus diversen Büchern. Kleines Beispiel: Es gibt weniger als einen SM pro Planten und trotzdem reichen sie aus (Jetzt mal frei Zitiert). Blöd nur, das hier nicht erwähnt wird, das auf vielen Planeten gar keine SM kämpfen sonder die Arbeit von der IA erledigt wird. Die und die Planetaren Streitkräfte sind es auch, die dann die Ordnung aufrecht erhalten.
Naja es ist halt Imperiale Propaganda. Man darf nur nicht drauf reinfallen. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege aber kann es sein, das ein paar Space Marine Fanboys es einfach nicht wahrhaben können, das ihre Lieblingsdosen auch mal verlieren.
@ KommaHer:
Ich denke mal du du gehst davon aus, das Admantium quasi unzerstörbar ist, wenn man nicht grade Plasma oder sonstwas nimmt. Nach dem Hintergrund und nach den Regeln ist er das jedoch nicht. Laut Panzerkompanie Regeln kann sogar eine Grot Donnerbüchse einen Panzer zerstören auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist. In der zweiten Edition gab es Regeln für Armbrüste und Pfeil/Bogen. Selbst damit konnte man, mit sehr viel Glück, einen SM töten. Es gab sogar Regeln für eine ordinäre Pistole, bei der extra beistand, sie sei ungefähr genauso wie unser heutiges Gegenstück. Damit konnte man auch einen SM niederstrecken. (Mit Glück versteht sich). Nach dem Hintergrund werden unzählige Panzer und Marines zerstört ohne das Plasma, Melter oder Laserkannonen zum Einsatz kommen. Das du jetzt sagst, selbst Automatikgewehre, Donnerbüchsen und Sprenggranaten seien hundertfach besser als alles was es heute so gibt, hat keine Grundlage.[/b]
flufftechnisch ist es ja wirklich fast unzerstörbar. Aber wenn es zu starke differenz gäbe, dann wäre das spiel nicht spielbar(wie frustriert wäre man denn, wenn nur 10% der eigenen armee truppen der gegnerischen überhaupt auch nur verwunden können). Daher ist es halt schwierig zu sagen, wie weit man nach fluff und wie weit man nach spielregeln geht. Das ganze ist ein spaßige diskussion, in der man aber keinen kompromiss finden können wird. Ich persönlich würde auch sagen, dass die meisten marines keinen "realen" raketenwerferschuss überleben würden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Neopope @ 29.01.2007 - 20:34 ) [snapback]962114[/snapback]</div>
Es gibt aber genug Geschichten (Fluff) in dem es eben nicht unzerstörbar ist. Wäre ja sonst auch langweilig. 😎
[/b]
war jetzt im bezug auf die durschlagsschwachen waffen des 40k-universums 😉 Im chaos-codex war ein gutes beispiel, in dem 10 space marines (da sturmriesen, ich gehe einfach von marines aus, da sie als mit gewehren ausgestattet beschrieben werden und dem imperator dienen) eine ganze chaoshorden aufreiben, bis diese dämonische verstärkung herbeiruft.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Muh @ 29.01.2007 - 20:45 ) [snapback]962125[/snapback]</div>
war jetzt im bezug auf die durschlagsschwachen waffen des 40k-universums 😉 Im chaos-codex war ein gutes beispiel, in dem 10 space marines (da sturmriesen, ich gehe einfach von marines aus, da sie als mit gewehren ausgestattet beschrieben werden und dem imperator dienen) eine ganze chaoshorden aufreiben, bis diese dämonische verstärkung herbeiruft.
[/b]
Ja, das sind "Storm Giants", ein Space Marine Orden.
 
Hier werden keine modernen Waffen überschätzt, sondern, Kaisergrenadier hat es ganz richtig gesagt, unterschätzt. Ich glaube ihr wißt garnicht was moderne Rüstungstechnologie unterdessen leisten kann, da wird einem übel. Nachlesen kann man das auf den Seiten der einschlägigen Produzenten, der Fachmagazine usw.

Der Leman Russ hat wenig Chancen gegen einen heutigen Panzer mit seinen Geschossen, Punkt. Und das Sturmgewehr in 40k kann nicht dem heutigen haushoch überlegen sein, die Technologie einer gasgetriebenen Projektilwaffe gilt aus nahezu ausgereizt in Hinblick als infanteristische Selbstverteidigungswaffe. Und vom FLuff her, egal wo, wird das Lasergewehr dem Sturmgewehr ebenbürtig beschrieben, nur es ist leichter zu handhaben und zu bedienen. Demzufolge ist die Armaplastweste des imperialen Soldaten nicht besser als heutige Westen, von denen die neuen der Bundeswehr sogar Treffern aus Sturmgewehren standhalten und nur zu Quetschungen und Brüchen führen.

Ein Land Raider ist definitiv ein Auftritt, seine 100% Adamantiumpanzerung dürfte einiges wegstecken. Aber auch der ist durch seine überragende Größe und senkrechten Panzerplatten verwundbar. Und soviele Land Raider gibts nicht, mit einer Exocet Anti Schiffsrakete dürfte auch der überfordert sein.

40k ist Lowtech SciFi, weswegen die Überlegenheit des Imperiums nicht soooo groß ist. Und eure Dosen, sie haben zwar Ini4 aber einen direkten Treffer aus Raketenwerfern oder Luft-Boden Raketen bzw Urangefütterte Gatlings überleben die auch nicht.

Irgendwo hat jemand befürchtet das die Raumschiffe anfliegende Raketen abschießen können. Klar können sie das, aber schaut euch mal Battlefleet Gothic an, was da mit Raketen, Torpedos usw. rumgeballert wird, läßt doch nur den Schluß zu daß Raketen durchaus was reißen.

Es läuft halt drauf hinaus das der heutige Standardsoldat genausowenig Chancen gegen Dosen und Aliengezücht hat wie der Imperiale Standardsoldat, seine Kumpels in den dicken Panzern und hinter den Geschützen aber sehr wohl. Ich empfehle hierzu die Romanreihe "Invasion ff." da ist sehr stimmig beschrieben wie der Kampf gegen technisch überlegene Aliens aussehen könnte, und so chancnelos ist man da garnicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Cuthullu @ 30.01.2007 - 07:49 ) [snapback]962303[/snapback]</div>
Ein Land Raider ist definitiv ein Auftritt, seine 100% Adamantiumpanzerung dürfte einiges wegstecken. Aber auch der ist durch seine überragende Größe und senkrechten Panzerplatten verwundbar. Und soviele Land Raider gibts nicht, mit einer Exocet Anti Schiffsrakete dürfte auch der überfordert sein.
[/b]

Dabei hat er noch nicht mal 100% Adamantium, sondern eine geschichtete Kompositpanzerung aus verschiedenen Werkstoffen. Lustigerweise wurde der entsprechende Artikel (u.a. im INI#1) so (pfuschig) übersetzt, daß man den Eindruck bekommt, daß die 36cm dicke LR-Panzerung 9cm modernen Panzerstahls entsprechen, von Chobham ganz zu schweigen...

... da ist mir dann klar, welcher Variante ich den Vorzug gebe, und das ist definitiv NICHT die Hauswand auf Ketten, die sich Land Raider nennt.

*rumpel rumpel*

img.1149927233390.jpg


😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Cuthullu @ 30.01.2007 - 07:49 ) [snapback]962303[/snapback]</div>
Es läuft halt drauf hinaus das der heutige Standardsoldat genausowenig Chancen gegen Dosen und Aliengezücht hat wie der Imperiale Standardsoldat, seine Kumpels in den dicken Panzern und hinter den Geschützen aber sehr wohl. Ich empfehle hierzu die Romanreihe "Invasion ff." da ist sehr stimmig beschrieben wie der Kampf gegen technisch überlegene Aliens aussehen könnte, und so chancnelos ist man da garnicht.
[/b]

hast du vieleicht ne ISB oder aehnliches, weil finde leider nichts zu, aber mich wuerd das brennend intressieren 🙂
waer cool wenn mir/uns da weiterhelfen koenntest 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich empfehle hierzu die Romanreihe "Invasion ff." da ist sehr stimmig beschrieben wie der Kampf gegen technisch überlegene Aliens aussehen könnte, und so chancnelos ist man da garnicht.
[/b]

Jepp, sehr gute Bücher - aber tut euch einen Gefallen... nur die 1-4 lesen, den Rest kann man in die Tonne treten, zumindest ist mit 4 ja die Storie "eigentlich" zuende...

Auto: John Ringo

BD1
http://www.amazon.de/Invasion-01-Aufmarsch...TF8&s=books

BD2
http://www.amazon.de/Invasion-02-Angriff-J...TF8&s=books

BD3
http://www.amazon.de/Invasion-Gegenschlag-...TF8&s=books

BD4
http://www.amazon.de/Invasion-04-Rettung-J...TF8&s=books

Was den Rest angeht; wie gesagt, laßt es, man versaut sich nur die gute Meinung der Story.
Leider war anscheinend jemand der Meinung, daß man da noch etwas Geld rausholen müßte und hat einen doofen Stuß zusammengeschrieben, den man vergessen kann... :annoyed:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Cuthullu @ 30.01.2007 - 07:49 ) [snapback]962303[/snapback]</div>
Irgendwo hat jemand befürchtet das die Raumschiffe anfliegende Raketen abschießen können. Klar können sie das, aber schaut euch mal Battlefleet Gothic an, was da mit Raketen, Torpedos usw. rumgeballert wird, läßt doch nur den Schluß zu daß Raketen durchaus was reißen.
[/b]

Nur das du von der Größe her in einem Gothic Torpedo bequem ne vierköpfige Familie unterbringen kannst ... mit anderen Worten die sind schon ne Nummer größer.

...

Das Problem ist - wie schon angesprochen - das die 40K Welt halt ne Fanatsiewelt ist, die Miniaturen gut aussehen und einen gewissen (antiquierten im Falle der Imps) Flair rüberbringen sollen. GWs Pseudeotechnologie ist halt erfunden.

Spielregeln kann man bei dem quasi-Vergleich ganz aussen vor lassen.

Flufftechnisch geht ein Marine durch Sturmgewehrfeuer spazieren, bei MG-Feuer ist es denn schon so wie ein arg heftiger Hagelsturm 😉 und so ne moderne ultra-uran-irgendwas-MK dürfte schon zu Verletzungen führen.

Vom Einsatz her stimme ich da der Vovin-Variante zu - schnell da, schnell kaputt machen, schnell wieder weg und der Gegner guckt dumm in die Röhre. Sobald die SM auf Tuchfühlung kommen ist eh Asche.

Also Invasionsplan Erde: I) Infiltration (Ziele markieren, ggf. Attentate) II) orbitales Bombardement (z.B. A-Raketenstellungen, Rüstungsindustrie, Militärziele wie Flughäfen halt (Meltertorpedos etc.)) III) die Speerspitze ergo Sturmlandung der Marines um Schlüsselpunkte, Kommunikationszentren etc. zu zerschlagen IV) Landung der IA - Bekämpfung der Reste .... Erlangen der Luftüberlegenheit usw.
 
@DKone:

Genau die Bücher hab ich gemeint die Kommissar Könen genannt hat. Sind von einem Militärexperten geschrieben, gut recherchiert, mit guter und logischer SciFi, und man sieht sehr deutlich das aktuelle Waffentechnik durchaus was reißen kann.

<div class='quotetop'>ZITAT(Archon @ 30.01.2007 - 12:22 ) [snapback]962397[/snapback]</div>
Nur das du von der Größe her in einem Gothic Torpedo bequem ne vierköpfige Familie unterbringen kannst ... mit anderen Worten die sind schon ne Nummer größer.
[/b]

Was glaubst du womit die Apollo 11 zum Mond geflogen ist, mit einer Interkontnentalrakete. Du kannst locker ne 4 köpfige Familie und Landefähren in eine existierende ICBM unterbringen und zum Mond schießen. Die ICBMs sind nicht mit den kleineren Raketen der U Boot Träger zu vergleichen, und genau jene ICBMs können Schiffe abschießen, weil sie sowieso im erdnahen Orbit fliegen.

Beispiel einer ICBM:

http://de.wikipedia.org/wiki/Interkontinentalrakete

Wie man hier sieht sind die riesig, haben bis zu 25.000 km Reichweite und fliegen suborbitel in 400km Höhe, erreichen diese Höhe in 3-5 Minuten.
Der Orbite für planetare Bombardements und planetare Invasion liegt im Bereich 300km bis 1000km laut Fluff und bisheriger Weltraumforschung. Wenn man bedenkt wieviel Restreichweite die Rakete hat und das sie nicht zusätzlich Treibstoff für den Wiedereintritt braucht, hat das SM oder Imp Raumschiff grad mal 8 Minuten grob Zeit bis es rummst, und dazu muß man dann die Rakete erstmal erkennen, garnicht so leicht bei zig Raumschiffen im Orbit, den ganzen Staleiten und dem Weltraumschrott ein so kleines Objekt zu scannen.
Und die Sprengköpfe sind in der Lage tödlichen Schaden anzurichten.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Flufftechnisch geht ein Marine durch Sturmgewehrfeuer spazieren, bei MG-Feuer ist es denn schon so wie ein arg heftiger Hagelsturm 😉 und so ne moderne ultra-uran-irgendwas-MK dürfte schon zu Verletzungen führen.
[/b]
Ein Treffer in die Gelenkscharniere reicht erstmal um den Marine zu Fall zu bringen. Da reicht das Sturmgewehr. Und es gibt Uranmunition, Granat MGs, Gatlingkanonen usw.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also Invasionsplan Erde: I) Infiltration (Ziele markieren, ggf. Attentate) II) orbitales Bombardement (z.B. A-Raketenstellungen, Rüstungsindustrie, Militärziele wie Flughäfen halt (Meltertorpedos etc.)) III) die Speerspitze ergo Sturmlandung der Marines um Schlüsselpunkte, Kommunikationszentren etc. zu zerschlagen IV) Landung der IA - Bekämpfung der Reste .... Erlangen der Luftüberlegenheit usw.
[/b]

So kann man die Erde erobern, leicht wird es trotzdem nicht. Die Atombombenanalgen der USA und Russland sind in der Lage solche Treffer zu überstehen, Norad kann einen Direkteinschlag einer ICBM überleben, viele Raketensilos ebenfalls, es war mal kalter Krieg denkt dran. Dank der Nationalstaaterei haben wir nicht eine militärische Infrastruktur, sondern viele viele. Und zur Not kann man morsen, das ist beinahe nicht störbar. So leicht ist das nicht, machbar ja, aber kein heißes Messer durch Butter.

Am Boden erdrückt uns die Masse, absolut klar, aber die Luftüberlegenheit ist ein Problem, verglichen mit Lightning, Marauder & Co sind unsere Jets besser, deutlich.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommisar Krönen @ 30.01.2007 - 10:40 ) [snapback]962350[/snapback]</div>
Jepp, sehr gute Bücher - aber tut euch einen Gefallen... nur die 1-4 lesen, den Rest kann man in die Tonne treten, zumindest ist mit 4 ja die Storie "eigentlich" zuende...

Auto: John Ringo

BD1
http://www.amazon.de/Invasion-01-Aufmarsch...TF8&s=books

BD2
http://www.amazon.de/Invasion-02-Angriff-J...TF8&s=books

BD3
http://www.amazon.de/Invasion-Gegenschlag-...TF8&s=books

BD4
http://www.amazon.de/Invasion-04-Rettung-J...TF8&s=books

Was den Rest angeht; wie gesagt, laßt es, man versaut sich nur die gute Meinung der Story.
Leider war anscheinend jemand der Meinung, daß man da noch etwas Geld rausholen müßte und hat einen doofen Stuß zusammengeschrieben, den man vergessen kann... :annoyed:
[/b]

Joah, auch wenn schon die ersten Bücher ihre Längen haben. In Sachen MilitarySciFi lesenswert, ansonsten naja.
 
Überlegen wir das mal von Anfang an, die einzig interessante Diskussion is ja
Imperium vs. Terraner.
Den Anfang macht die imperiale Armee, so wie immer, diese wird niedergehen, entweder an der Kampforganisation (USA), der Masse (China) oder der Technologie ( sämtliche 1. Welt-Länder) und der Unterstützung der anderen Länder. Entgegen anderer Meinungen vermute ich, dass, sobald eine "außerirdische" Rasse sich auf dem blauen Planeten breit machen will, relativ schnell eine Art gemeinsamer Widerstand existieren würde.

Nun ja, Imperiale Armee gescheitert, jetzt kommen also die Spacies.
Mittlerweile waren die Wissenschaftler aber nicht dumm, ihnen dürften zig tausende Lasergewehre, etc in die Hände gefallen sein - gute Nacht SpaceMarines, bei unserer Technologie, die die des 40k-Imperiums weit übersteigt dürften sich bereits STK-Einheiten-ähnliche Dinge auf der Erde befinden und der erste SpaceMarine der seine riesenlatschen auf die Erde setzt bekommt von einem Laser, der die Fähigkeiten des Imperiums bei weitem übersteigt, eins vor den Latz. Und selbst wenn er noch gegen irdische Technologie antreten muss: Das M82A1 Barett, die Stinger und ähnliche Späße vermiesen sogar noch so dick gepanzerten Truppen jeden Kampf. 3 Scharfschützen, 30 Schuss in 20 Sekunden, da liegt schonmal nen Marine. Dann verkrümeln sich die Scharfschützen während die Marines sie zwar sehen, aber mangels Reichweite nicht reagieren könnnen. Und bis Artillerie angefordert ist, ist es bereits zu spät. Und was die PhZ2000 mit nem Marines-Aufmarsch macht, will ich nicht darstellen. Und wer mir erzählen will, dass Marines mit DropPods in die PhZ springen können: das Funktioniert 3-4 mal. Danach springen sie in Attrappen, die mit Sprengstoff so vollgestopft sind, dass es knallt.