40k [40K/BFG] Kreuzzug der Vergeltung - Restart

Oh man, d.h. auf den Marauder warte ich dann noch mind. bis zum BT Codie, wenn du dann nicht Neuerscheinungen vorziehst 😀 🙁

Nein nein, keine Sorge. Der Flieger läuft parallel.



Das APO-Spiel ist gelaufen und wir hatten viel Spass.
Für ein Spielbereicht richte die Zeit nicht auch die Fotots sind total verwackelt wie ich eben feststelle. Ich hoffe man bekommt trotzdem einen Eindruck über das Spiel.
Wir spielten insgesamt 7000 Punkte (kurzfristig beschlossen). Ich stellte 6000 auf und brachte die Differenz aus Verlusten wieder rein. 3000 Black Templars bestanden aus den Standardtrupps der letzten Wochen, einem Kommandotrupp, 2 vollen Sturmtrupps, 1 Vindicator, 3 Rhinos und 3 Land Speeder. Beim AdMech ging alles rein was bemalt war. Und die Desert Snakes stellten 3 Walküren mit Veteranen und 1 Vendetta mit einem Kompanie-HQ und Artillerie-Offz. Die Liste der DE habe ich jetzt nicht aber es war von allem was da.
Es wurde eine spezielle Mission gespielt mit 6 beweglichen Markern. Jeder Marker hatte einen Wert von 1 und ein geheimer Marker einen Wert von 4 der nach dem Spiel aufgedeckt wurde. Der Marker konnte von der Infantrie gefixt und getragen werden und musste in Sicherheit zur eigenen Feldkante gebracht werden. Anzahl der Wertigkeiten ergab die Siegespunkte. Dark Eldar durften anfangen. 4 Runden lang gelten die Regeln für Nahkampf.

APO10a4cf88eJPG.jpg


Black Templar, Adeptus Mechanicus und Imperiale Armee kämpfen gemeinsam für eine bessere Zukunft!

APO270018fdeJPG.jpg


Was mir besonders gut gefiel, keine schweren Geräte auf beiden Seiten und die Hauptkämpfe wurden von der Infantrie ausgetragen.

APO3bfafb034JPG.jpg


Müsste der 3. Spielzug sein. Dark Eldar erreichen die Spielfeldmitte und drängen die loyalen Verbände zurück. Heftige Verluste af beiden Seiten.

APO4a31df772JPG.jpg


Missionsmarker werden in Sicherheit gebracht während vorgeschobene Einheiten möglichts viele Dark Eldar Einheiten aufhalten versuchen.

APO531bfcb52JPG.jpg


Letztendlich waren die Verluste auf meiner Seite etwas höher, vom Gefühl her jedenfalls. Dafür hatte ich alle Missionsziele in meiner Hand und der Sieg ging klar an den Kreuzzug. Sehr spanneden Spiel mit etwas Würfelpech auf der Seite der Dark Eldar. Ich denke die Revanche wird nicht lange auf sich warten lassen! 🙂
 
Klasse, ich schließ mich da Calidus an,
wobei ich das kenne, mit dem malen kommt man manchmal nicht so hinterher🙄
Bei einem Apo mal kein schweres Kriegsgerät zu sehen ist sehr spannend, vor allem die Infanterie-Feuergefechte im zentralen Niemandsland stelle ich mir aufregend vor.
Hast du evtl. noch ein Bild der Dark Eldar Truppe machen können? Weil ich finde auf dem Bild siehst du mehr als nur zahlenmäßig übrlegen aus...und das trotz SM:huh:
3000 Black Templars bestanden aus den Standardtrupps der letzten Wochen, einem Kommandotrupp, 2 vollen Sturmtrupps, 1 Vindicator, 3 Rhinos und 3 Land Speeder
Meinst du 3000 Punkte BT oder 300 Infanteriemodelle?

Grüße,
LangerSchlacks
 
3000 Punkte meinte ich natürlich.🙂 Ist in etwa die Kompaniegröße bei normalen SM.

Hast du evtl. noch ein Bild der Dark Eldar Truppe machen können?

Jep. Hier ist die Armee beim Sortieren vor der Aufstellung. Die Armee ist noch früh am Anfang und wird demnächst bemalt.


APO6f3eb126aJPG.jpg



Hab mir gerade die Liste der Dark Eldar noch geben lassen.
*************** 4 HQ ***************
Urien Rakarth - - - > 190 Punkte

Haemonculus, 1 x Peiniger, Säurewerfer, Portalfokus - - - > 115 Punkte
Haemonculus, 1 x Peiniger, Säurewerfer, Portalfokus - - - > 115 Punkte

Drazhar, Herr der Klingen- - - > 230 Punkte

Asdrubael Vect, Bote der Zerstörung - - - > 440 Punkte
*************** 4 Elite ***************
10 Grotesquen, Säurewerfer, Stärke +1+ Upgrade zur Abscheulichkeit . - - - > 420 Punkte

10 Grotesquen, Säurewerfer, Stärke +1+ Upgrade zur Abscheulichkeit - - - > 420 Punkte

9 Inccubi+ Upgrade zum Klaivex, Blutstein -+ Schattenbarke, Schattenlanze, Flackerfeld -> 70 Pkt. - - - > 298 Punkte

9 Inccubi+ Upgrade zum Klaivex, Blutstein - - - > 228 Punkte
*************** 2 Standard ***************
10 Folterer, 2 x Säurewerfer+ Upgrade zum Acothyst + Schattenbarke, Schattenlanze, Flackerfeld -> 70 Pkt. - - - > 200 Punkte

10 Folterer, 2 x Säurewerfer+ Upgrade zum Acothyst .+ Schattenbarke, Schattenlanze, Flackerfeld -> 70 Pkt. - - - > 200 Punkte
*************** 4 Sturm ***************
5 Harpyien, 2 x Hitzelanze+ Upgrade zum Solarith - - - - > 144 Punkte
5 Harpyien, 2 x Impulsblaster+ Upgrade zum Solarith . - - > 140 Punkte

10 Hyemshîn, 3 x Schattenkatapult, 3 x Krähenfußwerfer- - - > 325 Punkte
10 Hyemshîn, 3 x Hitzelanze, 3 x Krähenfußwerfer- - - > 316 Punkte
*************** 11 Unterstützung ***************
Sichelflügel-Jäger, 2 x flügelmontierte Schattenkanone, Splitterkanone, 4 x Scherbenfeldrakete, Flackerfeld- - - > 185 Punkte
Sichelflügel-Jäger, 2 x flügelmontierte Schattenkanone, Splitterkanone, 4 x Scherbenfeldrakete, Flackerfeld - - - > 185 Punkte

Cronos-Parasitenmaschine, Seelensonde, Seelenstrudel- - - > 110 Punkte
Talos-Schmerzmaschine, Kettenflegel, Synchronisierter Impulsblaster- - - > 115 Punkte
Talos-Schmerzmaschine, Kettenflegel, Synchronisierte Splitterkanone - - - > 110 Punkte
Talos-Schmerzmaschine, Kettenflegel, Synchronisierte Splitterkanone - - - > 110 Punkte
Schattenjäger, 3 x Schattenlanze, Flackerfeld - - - > 115 Punkte
Schattenjäger, 3 x Schattenlanze, Flackerfeld - - - > 115 Punkte
Schattenjäger, 3 x Schattenlanze, Flackerfeld - - - > 115 Punkte
Schattenjäger, 3 x Schattenkanone, Flackerfeld- - - > 115 Punkte
Schattenjäger, 3 x Schattenkanone, Flackerfeld- - - > 115 Punkte

Gesamtpunkte Dark Eldar : 5171



Verband / Dunkle Olympiade

*************** 1 HQ ***************
Lelith Hesperax - - - > 175 Punkte
*************** 1 Elite ***************
9 Hekatrix-Blutbräute, 3 x Klingenpeitschen, Impulsminen+ Upgrade zur Sirene, Peiniger -> 30 Pkt.
+ Schattenbarke, Schattenlanze, Flackerfeld -> 70 Pkt. - - - > 265 Punkte
*************** 2 Standard ***************
10 Hagashîn, 2 x Klingenpeitschen, Impulsminen+ Upgrade zur Hekatrix, Peiniger -> 30 Pkt.
+ Schattenbarke, Schattenlanze, Flackerfeld -> 70 Pkt. - - - > 240 Punkte

10 Hagashîn, 2 x Klingenpeitschen, Impulsminen+ Upgrade zur Hekatrix, Peiniger -> 30 Pkt.
+ Schattenbarke, Schattenlanze, Flackerfeld -> 70 Pkt. - - - > 240 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
20 Hellion+ Upgrade zum Helliarch, Peiniger -> 25 Pkt. - - - > 345 Punkte

10 Hyemshîn, 3 x Schattenkatapult, 3 x Krähenfußwerfer - - - > 325 Punkte

Bestien-Rotten
+ Bestienmeister, 5 x Khymäre -> 72 Pkt.
+ Bestienmeister, 5 x Khymäre -> 72 Pkt.
+ Bestienmeister, 1 x Klauenbestie -> 52 Pkt.
+ Bestienmeister, 1 x Klauenbestie -> 52 Pkt. - - - > 248 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 1838



Taktische Option / Biss der Schlange
 
Es sei dazu gesagt das das Niemandsland ca 96" betrug und ich im dritten Zug nur Nahkämpfen konnte weil Trib Truppen durch seine Tunnel gebracht hatte.

Der Verband und die Grotesquen mit den Haemonculi angeschlossen haben sozusagen garnicht am Spiel teilgenommen. Dadurch schwanden meine Chancen um ein vielfaches. Dazu kam das die Marker JEDESMAL in Trib seine Richtung gelaufen sind,was noch mehr zu meinen Ungunsten lief. Ich hatte schon relativ früh mit dem Spiel abgeschlossen und im späteren Verlauf mich auch garnicht erst angestrengt was zu erreichen.

Tja,da hat die Orga (trib und ich waren es nicht^^) ein bissel in die Schüssel gegriffen. Hoffentlich wirds nächstes mal besser.
 
Preview 2012

Das Jahr ging eher ruhig los. Trotzdem möchte ich hier einige Pläne für das kommende Jahr vorstellen. Einiges wird mit sicherheit umgesetzt, einiges vllt. wieder verworfen und durch andere Projekte ersetzt. Sachen die ich jetzt vorstelle, haben sich soweit entwickelt, dass ich sie als fest Bestandteile des Kreuzzuges ansehe. Es gibt natürlich 1-2 Traumprojekte die ich gern durchziehen würde, wo ich aber aus Zeitgründen erstmal abwarten möchte, wie sich die nächsten Monate entwickeln und ob die Familie und der Beruf mir überhaupt dafür Zeit lassen.​

Fangen wir mit dem Herzstück des Kreuzzuges an, mit den Templars. Ich hoffe bis zum Erscheinen des Dexes meine vorhanden Minis soweit zu bemalen, dass ich sämtliche Slots frei nutzen kann.
Ein größeres Teilprojekt für die BT soll eine Art Airborne Verband werden. Ich denke da an einen bekannten Film wie "Black Caestus Down". Die ersten Schwertbrüder sind schon entfärbt und warten auf Verstärkung. Ich gehe von Mitte 2012 aus.​

btschwertbr603bfd23JPG.jpg

Diverse Servitoren wurden von AdMech umprogrammiert und warten auf die EIngliederung. Es wird mindestens ein weiterer Veteranentrupp dazu kommen. Der Kompanietrupp wird umgegleidert und die schweren Waffen anders verteilt. Sollten Minis überbleiben oder neue dazu kommen, würde ich gern ein Teilprojekt "Feldartillerie" durchziehen. Mit Zugmaschien(Trojan), schwere Mörser, Besatzungen usw.. Hier habe ich die Entscheidung noch nicht getroffen, bis auf weitere Veteranentrupps. Frühling 2012 oder später.​

servit8ede90baJPG.jpg

Aus Arco-Flagellanten soll ein Straflegionärtrupp entstehen der dann meine 5. Standardauswahl besetzen wird. Dazu ein passender Aufseher. Ziemlich bald.​

strafleg2679c88fJPG.jpg

Es gibt aber auch viele alte Sachen, die auf ihre Fertigstellung warten. Die bereits bekannten Hydren-Chassis bei denen ich keinen Turm hinbekomme, der mir auf Anhieb gefällt.​

hydr3862492bJPG.jpg

Hier llinks eine Auftragsarbeit für einen Bekannten (Greif mit geschlossenen Kabine). Rechts ein Chassis für einen AdMech Manticore (Hybridmodell wie man sieht)​

manticor860de743JPG.jpg

Durch eine günstige Auktion wird der Fuhrpark druch einen Leman Russ Vanquisher erweitert und ein geschändeter Basilisk zu einer Medusa aufgebaut.​

medusa57f33471JPG.jpg

Auch ein alter Bekannter. Der Arvus wartet auf einen passenden Anstrich sobald das Wetter wieder angenehmer wird.​

arvus07344dc1JPG.jpg

Hier eine Sache bei der ich durch "Titanensturm" inspiriert wurde. Ein Art Läufer der durch ein großzügiges "count as" gespielt werden soll.​

stemc661546dJPG.jpg

Das Modell erklärt sich von selbst und liegt auch schon sehr lange rum. Ich will es auf jeden Fall zumindest versuchen fertigzustellen.​

crassc59019c3JPG.jpg

Tja, das war der Ausblick auf 2012. Ich hoffe das ich die Zeit finde. Wie so oft hat man mehr Ideen als Zeit. Aber ich denke die eine oder andere Sache schließen wir hier ab. :wink:​
 
Nur als Frage: Du schreibst Walker, aber der Untersatz (zweites Bild von unten) sieht für mich eher nach Antigrav aus, was ich auch sehr cool finden würde.
Oder sehe (bzw interpretiere) ich da etwas falsch?

Jain. Das Teil soll schwebend wirken (daher die windenden Leitungen unten). Aber die Fortbewegung soll über kleine Beine erfolgen. Die Ansätze der Gelenke sind im Bild schon zu sehen.


Und hier der gebaute Trupp der "Straflegionäre". Die Körper sind wie man sieht die gewöhnlichen Arco-Flagellanten. Die Waffen kommen aus dem Fahrzeuggussrahmen der Imp-Panzer. Die Waffenarme wurden leicht angepasst und kommen aus dem Eldar-Gardistengussrahmen. bei mehreren Arcos kann man die Arme so anbringen, das die Lasergewehr beidhändig gehalten werden. Da wo es nicht ging, wurde ein alter NK-Arm angebracht. Als Aufseher nehme ich vermutlich diesen Typ mit der Feder und Schreibunterlage, bin mir aber noch nicht ganz sicher.

straflegionrec3d6799eJPG.jpg
 
Ich denke ich weiss was du meinst. Sieht zu "menschlich" aus, oder? Ich hätte noch die 3 zur Verfügung. Oder Maschinenseher, aber die halte ich mir zunächst nur als "Sergeants" frei. Die linken beiden sehen nicht viel agressiver aus, als der Schreiberling. Aber wie wärs mit dem rechten?

aufsehere8b1da7dJPG.jpg


Dann noch ein Zwischenstand zu dem Manticore.

Grundieren kann man bei dem aktuellem Wetter vergessen, deswegen bleibt nur Scarchen über. Hier meine Version eines Manticore.

Der Panzer ist hauptsächlich Resteverwertung. Seitenteile kommen von der alten Chimäre, der Rumpf von einem lemanRuss der von dem Bombard übrigblieb. Die RakWerfer sind vom Whirlwind. Alles andere Plastikkarton und normale Bits.

manticore8bdd4b62JPG.jpg


manticore240d9c147JPG.jpg


Das Grundgerüst steht. Hier und da noch ein Paar Nieten und Leitungen, die Knickrillen mit GS zuspachteln und der Panzer wäre fertig! 😛
 
Ich denke ich weiss was du meinst. Sieht zu "menschlich" aus, oder? Ich hätte noch die 3 zur Verfügung. Oder Maschinenseher, aber die halte ich mir zunächst nur als "Sergeants" frei. Die linken beiden sehen nicht viel agressiver aus, als der Schreiberling. Aber wie wärs mit dem rechten?
Jop also der rechte passt schon eher.
Wobei ich den rechten (Spoiler) für meine Straflegion nutze:
m1241800_99060105208_CadianOfficerschainswordsmain_873x627.jpg
Zum Manticore:
Also das nenne ich ma eine sehr gelungene Resteverwertung.:wub: Einzig ich finde der sieht so aus, als würde er jeden Moment hinten herüber kippen.:lol: Vllt. hätten sich da kleine Stützen gut gemacht.
Die MAltechnik von der du sprichst, sagt mir jetzt nix, von daher warte ich mal ab was du machst^^
 
Die MAltechnik von der du sprichst, sagt mir jetzt nix, von daher warte ich mal ab was du machst^^


Das ist eine Technik bei der mit 2 Schichten gearbeitet wird. Eine untere Schicht als Metall- oder Rostfarbe und eine obere Schicht in der Hauptfarbe. Mit Hilfe von Salz werden Farbabplatzungen eingearbeitet. In den folgenden Bildern kann man es erkennen.

Vor den Bildern des Manticores noch paar Worte zu der Maltechnik.
Salztechnik: Kann man machen, muss man aber nicht. Wenn man Zeit und Lust hat, ist es sicherlich was anderes. Es ist gut wenn man mit dem Pinsel nicht so begabt ist. Mit der Tupftechnik oder der Haarspray-Kratz-Technik kann man mit weniger Aufwand gute Ergebnisse erreichen. Ich hab bei dem Manticore letztendlich alles kombiniert. Einiges würde ich beim 2. mal anders machen (grobes Salzkorn). Auch eine hellere Unterschicht wäre besser gewesen. Hier empfehle ich eine kalte Farbe mit einer warmen zu kombinieren (z.B. rostige Unterschicht, blau Lackierung oder metallerne Unterschicht mit roten Lackierung). Ansonsten bin ich zufrieden. Diese Technik eigent sich eher wneiger für mein AdMech. In den Augen der Adepten dürfte ein solcher Fahrzeugzustand eher als Blasphemie angesehen werden. Für Renegaten, Nurgle-Anhänger und Todeswelten-Einheiten ist es dagegen sehr gut.

Und nun die Bilder des antiken Manticore "Witwenmacher".

Manticore1e7bfda2fJPG.jpg


Manticore2193f16bdJPG.jpg


Manticore366f4d59dJPG.jpg


Manticore4a6435419JPG.jpg
 
Hey,
danke für die Infos

Also das Resultat sieht echt klasse aus, besonders die Scheiben (ob rot oder blau) sehen echt gut aus!
Diese Technik eigent sich eher wneiger für mein AdMech. In den Augen der Adepten dürfte ein solcher Fahrzeugzustand eher als Blasphemie angesehen werden
Ich glaube wenns bei Blasphemie bleiben würde wärst du gut bedient^^

"Witwenmacher"
einfach mal ein richtig geiler Name, vier Daumen nach oben.
 
Danke euch beiden! Lob von Grandfather Of Scratches freut mich besonders! 🙂


Evtl. komme ich auf diese Maltechnik zurück. Ich hab beschlossen die beiden Hydra-Chassis nun als Höllenhunde zu bauen. Zum einem bekomme ich keine Optik hin, die mir gefällt, zum anderem sind meine Support-Slots gut gefüllt, dafür sind die Sturmauswahlen kaum vorhanden. Bei Höllenhunden würde der Abnutzungseffekt sicher gut wirken und einfacher zu erklären sein.