40k [40K/BFG] Kreuzzug der Vergeltung - Restart

Der letzte der drei Predatoren und fertig ist die Scharfrichter-Schwadron. 😛


BTPRED3ec1f5bafJPG.jpg



Und meine letzte reguläre Einheit für die Baphomet-Kampfgruppe.

Kommandotrupp mit: 2 Flammenwerfer (mitte). Techmarine(ganz rechts) gespielt als normalen Paladin. Ich mochte früher den TM als Mitglied im KT, gabs auch regulär als Box. Und hier soll er nur gut aussehen. Dann ein Kompaniechampion (vorne rechts) gebaut aus einem CdI. Und ein kleiner Apothecarius Umbau (vorne). Der Rest sind normale Paladine aus der alten Expugarde.

BT haben als einziger Orden noch einen Kommandotrupp der bis zu 10 Mann groß sein darf. Dazu kommen optionale Veteranenfähigkeiten. Ich kann mir so ein KT für Helbrecht mit bis zu 5 Neos und OP gut vorstellen. Mit "Gegenschlag" zu Fuß nicht übel und kann auch ein Angriff verkraften und durch FnP durch den Apotothecarius schluckt er auch gut Schaden.

BlackTemplarKommandotrupp24feeec9JPG.jpg


Demnächst folgt noch ein Gesamtbild und dann ist hier pünktlich zum Jahresende Schluß und andere Projekte werden angegangen. Ich hab hier eine sehr schöne Box mit Dystopian Legions die unbedingt Frabe bekommen will.
 
Finde es echt super und auch unglaublich, schon wieder ein genialer Trupp. Der Style ist einfach zum niederknieen. An der Seite deiner Templars würden meine jederzeit gerne in die Schlacht ziehen 😉
Auch deine Konzeptideen finde ich gut, ich gebe unsere BTs auch nicht auf obwohl ja viele anscheinend schon aufgegeben haben BTs zu zocken.
Für mich waren sie einfach meine erste Armee in der 3ten und ich werde ihnen immer treu bleiben! BLACK TEMPLARS forever 😉
Deine kleinen Umbauten haben wieder grosse Wirkung also ich hoffe das du noch mehr bringst.
Gruss Nordmann
 
Danke nordmann! Ich versuche es. 🙂


Wird nun Zeit Bilanz zu ziehen und einen Blick auf 2012 zu werfen.

In den ersten Monaten wurden eine Reihe von Fahrzeugen fertiggestellt für das Adeptus Mechanicus. Hier galt und gilt je ein Panzer pro Variante (Ausnahmen sind Chimären). Es sind noch einige offen daher werden wir in 2013 einige gescratchte Panzer noch sehen. Insgesamt hab ich mein Adeptus Mechanicus Projekt soweit ausgebaut, dass schöne Spiele machbar sind und auch bei APO durchaus geile Spiele möglich sind. Lassen wir uns also 2013 überraschen was hiernoch kommt. Es wird einiges kommen 🙂

AdeptusMechanicus001c098b84ajpg.jpg


AdeptusMechanicus0022bb4c0aejpg.jpg


Ende des Jahres ist dann ein Geländestück für eine geplante Themenplatte fertig geworden. Die Platte soll einen Industriehafen darstellen und dafür wurde ein Schiff gescratcht.

AMSIconaMarsed370177JPG.jpg


Hier wurden schon vereinzelt einige Minis gezeigt die ich für ein Ordo Mechanicus (eine Unterorganisation der Inquisition) bemalt habe. Die Sammlung ist inzwischen soweit, dass ein Teilprojekt machbar wäre. Weiterhin bastelle ich zwischendurch an anderen SM-Orden wie Minotaurs, White Scar und meinen Monogott-Chaoten. Bis jetzt musste alles wegen den Templar zurückstehen.



Und nun das Hauptprojekt 2012. Baphomet-Kampfgruppe der Black Templar. Aus einer Idee der Schwertbrüder für die DeMolay-Kampfgruppe entstanden, sind es doch etwas mehr geworden. Die Armee ist jetzt bei ca. 4200 Punkten und soweit nach meinem Geschmack fertig. Ich hab noch einige Chars wie Techmarine und Ordenspriester die ich neu bemalen möchte. Dann kommt noch irgendwann ein Terminator-Ordenspriester als Charakter Ramirez, der geistige Führer der Kampfgruppe. Irgendwann möchte ich noch um die 10 Neophyten bemalen und mit den anderen 24 Neophyten optisch fit machen und hier integrieren. Dafür brauche ich jedoch noch mindestens einen 3. großen Nahkampftrupp in den Standards. Die DeMolay Kampfgruppe wird mit der Zeit aufgelöst und verkauft bzw. für andere Projekte verwendet. Und dann kommt hoffentlich bald ein Codex oder eine andere Regelvariante für Kreuzritter. Wie auch immer,dieses Projekt soll neben vielen anderen BT-Projekten im Internet einfach Flagge zeigen und GW daran erinnern dass es noch viele BT-Spieler gibt und der Orden durchaus einen eigenen Dex verdient. So genug bla-bla, hier die Abschlußbilder für die Baphomet-Kampfgruppe und 2012. Viel Spass beim gucken und danke für Kommentare, Kririk und Ideen.

BlackTemplarG2f8ff5562JPG.jpg




BlackTemplarP19ba3307cJPG.jpg


BlackTemplarP2768a60b2JPG.jpg


BlackTemplarP3c812e35dJPG.jpg


BlackTemplarP473ba4344JPG.jpg


BlackTemplarP5cd642f10JPG.jpg


BlackTemplarP682b062e9JPG.jpg



Und allen die hier ab und an reinschauen wünsche ich Guten Rutsch und ein schönes 2013.
 
Jawoll, auf die ganze Arbeit kannst du wirklich zu recht stolz sein! Das letzte Fotoupdate war bildgewaltig 😱
Ebenfalls einen guten Rutsch & auch beste Wünsche für den Kreuzzug im Jahr 2013.

Wenn ich mir diese geplante Industriehafenanlage auf dem Niveau des schon fertigen Schiffs vorstelle....brrrr...das wird bestimmt richtig, richtig spitze!
 
So ein letztes mal für 2012 werde ich nun hier sagen was man sagen muss 😉
Ich bin beeindruckt und muss sagen die Masse an Minis sowie die genialen Um bzw Eigenbauten und die Malquallität sind in meinen Augen absolut überirdisch!!!
Deine Minis sind immer ein Blickfang und ich freue mich schon auf 2013 und die kommenden Updates.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gruss nordmann
 
Vielen Dank Leute!


So, nun ein grober vorläufiger Fahrplan für 2013. Reihenfolge kann sich wie immer ändern.

1. Als erstes steht ein Infantriezug auf dem Plan. Ich bau den kompletten Zug aus den alten Gardistenmodellen. Sie stellen eine gut ausgerüstete Kampffeinheit von einer Fabrikwelt dar. Um die Zugehörigkeit zu eigen, verwende ich als Hauptfarben Rot und Gold. Maschinenseher stellen die Truppsergeants. es geibt weiterhin einige schwere Waffenteamtrupps und 1-2 Flugabwehrtrupps aus Imperial Armour Aeronautica. Wenn die Zeit reicht, möchte ich sie leicht mechanisiert darstellen, mit einigen Chimären als Pionier- und Versorgungspanzer. Projektumfang bis zu 80-90 Minis und bis zu 6 Chimären. Der größte Posten für 2013. Der Infantriezug soll auch als eine Springereinheit in den BT-, AdMech- und Inquisitionsverbänden eingesezt werden.

2. Eine kleine Inquisitionstruppe basierend auf der Coteaz-Liste. Die Liste wird keine GK-Infantrie erhalten und Läufer bzw. Flieger nur in der AdMech-Optik. Ich male teilweise an den Minis schon eine Weile deswegen kann es hier bald zügig losgehen. Von den Minis her setze ich auf gewöhnliche Inquisitionsfiguren entsprechend bemalt. Die Abteilung wird ein "Ordo Mechanicus" darstellen. Eine Unterabteilung der Inquisition die technische Vorgänge verstehen und bekämfen will. Dämonenmaschinen, Xenos-Waffen usw, arkane Technologien gehören zu dem Spezialgebieten des "Ordo Mechanicus".

3. Ganz oben auf der Wunschliste stehen einige Panzer. Neben normalen Panzer aus der Umfrage, möchte ich mich an größeren Sachen wie dem Crassus, Dominus Bombard und dem Praetor Launcher austoben.


Das wäre dann meine TOP 3 für 2013. Eventuell kommt noch einiges dazu oder wird im Detail verändert. WS und die Minotaurs möchte ich endlich zum Abschluß bringen und vllt. einen Springerorden anfangen. Eine Platte und Geländestücke wären ab dem Sommer drin. 1-2 Flieger sehen wir hier sicher auch noch, sonst hätte der thread keinen Sinn. Es gibt also viel zu tun.
 
So,lang genug untätig gewesen. 🙂 Und wie das so ist, werden alle Pläne übern Haufen geschmissen und es geht mit Punkt 3 aus der Top-Liste weiter. Ich hab mal wieder Lust was zu scratchen und möchte nun die Panzer HQ-Salamander und TTS für mein AdMech bauen.

Ich benutze normalerweise Seitenteile der Chimären aber zur Zeit snd sie mir ausgegangen und nun muss ich mir was anderes einfallen lassen. Dabei sind mir noch die Baupläne eingefallen die im Netz rumschwirren und die habich mir runtergeladen.



admechpl02c537ecJPG.jpg


Bei dem Todesstoßsystem wollte ich mal einen anderen Weg gehen. Normalerweise sieht man die TTS-Umbaueten auf einer Chimäre-Plattform. Oft auch riesige Raketen bei dem das Chassis recht klein aussieht. Die große Rakete wollte ich auch haben, aber auch ein passendes Gestell. Zum Beispiel das Gestell das Malcadors/Valdors.

admechvald203b5cd0JPG.jpg


Ich muss mal sehen wie die Seitenteile gescratcht aussehen aber ich denke man kann es optisch etwas pimpen, so dass es ok aussieht.

admechttse31defccJPG.jpg


Bei der Rakete mache ich es mir einfach. Ich hab mir ein fertigen Bausatz geholt.Mit 38 cm etwas lang, daher wird es zum Schluß gekürzt und an das Chassis angepasst.

admechtts2ed863680JPG.jpg





Die Seitenteile des Salamanders sind ebenfalls komplett gescratcht und hier habe ich ebenfalls die Hoffnung dass das Ergebnis sich optisch in den AdMech Fuhrpark gut einfügt. Modelltechnisch werde ich auch hier etwas vom original abweichen und die Kabine eher vone oder zumindest mittig anordnen und den Panzer insgesamt schmaller bauen um einen kleinen,unauffälligen Panzer darzustellen.

admechtts3d5f187daJPG.jpg


admechtts129849289JPG.jpg


Alles noch recht nackt, aber es wird schon werden!
 
Sieht vielversprechend aus. Wo gibts denn solche Pläne zum runterladen?

Hier ein Link zu der Seite. Ist ein Plan für einen Leman Russ und von da an kann man sich zu den anderen durchklicken.

http://www.papercraftsquare.com/warhammer-40k-papercraft-leman-russ-tank.html

Zumindest für Dimensionen und Hauptabmessungen sind damit gut machbar. Komplette Abwicklungen wie in den Plänen geht nur mit Papier und für Plastikkarton nicht zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet: