40k [40K/BFG] Kreuzzug der Vergeltung - Restart

Die Fortschritte am Salamander sind ... überschaubar. 😴 Die Kabine wird nicht sehr spektakulär. Aber die nächsten Bilder sollten als Entschuldigung durchgehen🙂

aktueller WIP-Status

admechsalamwiped6908f3JPG.jpg


Es geht auch 2013 weiter mit BT. Neben einem 10-er TT wird es mehrere UCMs geben. Der Taktische Trupp hat als Bewaffnung Standardbolter, eine Laserkanone und ein PlaWerfer. Ein Paladin trägt ein Schwert (Chronis-Umbau). Weiter im Team sind ein Terminator-Ordenspriester, 2 Ordenspriester in Servorüstung und 3 Cenobiten (Akolythen-Minis). 3 Paladine mit NK Waffen. Und ein Techmarine nimmt gerade ein Entfärbungsbad und wird als Techmarine Suprema Nastran zum Kreuzzug dazustoßen.

btwips89e6a91dJPG.jpg



Und der wirkliche Grund für die Verzögerung beim Scratchen.

Die Gerüchte um Flieger für BT hat meine Pläne neu ausgerichtet. Ich hab vor einigen Monaten mit einem Stormraven für Ordo Mechanicus angefangen und irgendwann aufgehört. In den letzten zwei Tagen hab ich den Aufbau zu 80% überarbeitet und bin jetzt wesentlich zufriedener. Alles noch sehr WIP, man kann aber schon in etwa abschätzen wohin die Reise geht wenn man meine anderen WIPs verfolgt hat. Sollten sich die Gerüchte nicht bewahrheiten, geht der Flieger wie ursprünglich geplant zum Ordo Mechanicus. Sollten sie wahr sein, folgt ein Stormtalon.

Mir gings hier vor allem einen neuen Weg einzuschlagen und nicht den SR möglichst genau nachzubauen. Ich hab sogar die entsprechenden Baupläne. Ich hab mich mehr an dem Thunderhawk orientiert und möchte das mein SR als eine Art kleiner Bruder des TH zu erkenenn ist.

Bewaffnung soll wie bei einem LR Crusader gehalten werden: Hurricane-Bolter, synch.Sturmkanonen, synch. Multimelter --> Air Crusader^^

storav001e7ab771fJPG.jpg


storavwip002ea81f2c5JPG.jpg


storavwip003a638123dJPG.jpg



Ich überlege noch wie ich das Heck und die Heckflossen aufbaue. Ein normales T-Leitwerk würde die Länge im Rahmen halten. Ein Doppelleitwerk und/oder niedriges Höhenleitwerk könnte die Form etwas dynamischer wirken lassen. Ich neige im Moment zu einem Aufbau ähnlich dem TH.

Ein Problem mit der Bewaffnung bleibt noch. Die StuKas sollen jeweils an den Seiten des Cockpits platziert werden. Für die MuMe ist vorne kaum Platz, zumindest nicht wenn es nicht klobig aussehen soll. Da muss ich mir noch was überlegen.[/quote]
 
Danke euch!

@<Kyuss>: Ich möchte gern ein gepanzertes Cockpit haben, ohne Glasflächen. Wie beim LS Tempest in etwa.


Die Entscheidung für das Leitwerk ist zugunsten eines T-Leitwerks gefallen (wie beim Thunderhawk halt) und die Biegekanten sind mit GS versiegelt. Bei 2mm Platten bekommt man sie mit Flüssigkleber und Schleifpapier nicht mehr weg und versiegelte Übergänge sehen einfach schöner aus.

storavwip00479d7b886JPG.jpg


storavwip0052ba2ae16JPG.jpg
 
Vielen Dank! 🙂


Zwei wichtige Personen aus dem Hintergrund des Kreuzzuges.

Ordenspriester Ramirez. Gründer des DeMolay-Kreuzzuges und Initiator des Baphomet-Kreuzuges. Führte den DeMolay-Kreuzzug aus dem Armageddin-Sektor und baute ihn zu einem ewigen Kreuzzug (Kompaniestatus) aus. Übernahm anschließend die nuegegründete Baphomet-Kampfgruppe und rüstet zur Zeit diese Kampfgruppe gegen eine neue unbekannte Bedrohung auf.


BlackTemplarTerminatorOrdenspriester17565fb2JPG.jpg


Techmarine Nastran. Meister des Arsenals, Hüter der STK-Archive.

Als junger Tech-Aspirant war Nastran als Neophyt von Techmarine Rembert am Jerulas-Kreuzzug beteiligt und war einer der Techmarines die am Crusader-Projekt beteiligt waren. Viele Jahrhunderte später, ist er selbst zu einem ehrfahrenem und fanatschem Techmarinie aufgestiegen und sein Ruf um die Kenntnisse der arkanen Maschinenkunst ist weit über die Ordensgrenzen bekannt. Enge Verbindungen zum Adeptus Mechanicus.


BlackTemplarTechmarine285d0c8a1JPG.jpg


BlackTemplarTechmarine49e4d657JPG.jpg
 
Leider hab ich zur Zeit kaum Zeit um weiter zu scrachen. Dafür mehr Zeit zu malen. Und bei den Black Templar ist noch lange nicht Ende.

Black Templar Disziplinartrupp

Der Disziplinartrupp innerhalb der Black Templar Kreuzzüge ist auf den ersten Blick eine normale Einheit wie sie in den meisten anderen Orden existiert. Tatsächlich ist der Disziplinartrupp eine Strafeinrichtung für Paladine die sich etwas zu Schulden kommen lassen. Von geringen Vergehen wie Munitionsverschwendung oder Gnade mit Zivilbevölkerung eines korrumpierten Planeten bishin zu mittelschweren Vergehen wie das Auslassen der Gebete oder Vernachlässigung der persönlichen Ausrüstung, das alles kann mit dem Dienst in einem Disziplinartrupp geahndet werden. Die eigentliche Strafe für die Paladine besteht in dem Ablegen der Nahkampfwaffen und dem wochenlangen Dienst an Distanzwaffen.


BlackTemplarTakischerTrupp6a9eee8eJPG.jpg



Als nächstes kommt ein Ordenspriester dazu mit einem Cenobitengefolge. Als Gefolge nehme ich Modele der Inquisition. Danach plane ich einen besonderen Kommandotrupp, ebenfalls für einen Ordenspriester. Das besondere an diesem Trupp. Ich möchte gern einen KT aus OP-Aspiranten zusammenstellen inkl. eines Reliquienträgers. D.h. die Aspiranten sollen optisch entfernt an OP angelehnt werden. Die Details stehen noch nicht fest, ich habe nur eine grobe Vorstellung wie es aussehen soll.
 
Danke euch allen!

Hast du deine ganze Armee schonmal ins Gefecht geführt, sieht sicher beeindruckend aus oder?

Leider noch nicht. Ich spiele meistens 1500-1850 Punkte. Zu einem Apo Spiel bin ich noch nicht gekommen aber hoffentlich bald. Und es es ist beruhigend auf alle möglichen Optionen zurückgreifen zu können.

@LordXarxorx: Mehr oder weniger. Ich wollte eher schlichte Bases. Chars kommen auf erhöhte Bases aber aufwendigere Bases waren nicht geplant. Schwerpunkt soll auf den Modellen liegen. Ab und zu was Aufwendigeres wie beim Techmarine entscheide ich eher spontan.

Der OP(Meister der Rekruten) mit den Cenobyten sind bis auf ein paar Details fertig und folgen morgen oder im Laufe des WE.