Die Fortschritte am Salamander sind ... überschaubar. 😴 Die Kabine wird nicht sehr spektakulär. Aber die nächsten Bilder sollten als Entschuldigung durchgehen🙂
aktueller WIP-Status
Es geht auch 2013 weiter mit BT. Neben einem 10-er TT wird es mehrere UCMs geben. Der Taktische Trupp hat als Bewaffnung Standardbolter, eine Laserkanone und ein PlaWerfer. Ein Paladin trägt ein Schwert (Chronis-Umbau). Weiter im Team sind ein Terminator-Ordenspriester, 2 Ordenspriester in Servorüstung und 3 Cenobiten (Akolythen-Minis). 3 Paladine mit NK Waffen. Und ein Techmarine nimmt gerade ein Entfärbungsbad und wird als Techmarine Suprema Nastran zum Kreuzzug dazustoßen.
Und der wirkliche Grund für die Verzögerung beim Scratchen.
Die Gerüchte um Flieger für BT hat meine Pläne neu ausgerichtet. Ich hab vor einigen Monaten mit einem Stormraven für Ordo Mechanicus angefangen und irgendwann aufgehört. In den letzten zwei Tagen hab ich den Aufbau zu 80% überarbeitet und bin jetzt wesentlich zufriedener. Alles noch sehr WIP, man kann aber schon in etwa abschätzen wohin die Reise geht wenn man meine anderen WIPs verfolgt hat. Sollten sich die Gerüchte nicht bewahrheiten, geht der Flieger wie ursprünglich geplant zum Ordo Mechanicus. Sollten sie wahr sein, folgt ein Stormtalon.
Mir gings hier vor allem einen neuen Weg einzuschlagen und nicht den SR möglichst genau nachzubauen. Ich hab sogar die entsprechenden Baupläne. Ich hab mich mehr an dem Thunderhawk orientiert und möchte das mein SR als eine Art kleiner Bruder des TH zu erkenenn ist.
Bewaffnung soll wie bei einem LR Crusader gehalten werden: Hurricane-Bolter, synch.Sturmkanonen, synch. Multimelter --> Air Crusader^^
Ich überlege noch wie ich das Heck und die Heckflossen aufbaue. Ein normales T-Leitwerk würde die Länge im Rahmen halten. Ein Doppelleitwerk und/oder niedriges Höhenleitwerk könnte die Form etwas dynamischer wirken lassen. Ich neige im Moment zu einem Aufbau ähnlich dem TH.
Ein Problem mit der Bewaffnung bleibt noch. Die StuKas sollen jeweils an den Seiten des Cockpits platziert werden. Für die MuMe ist vorne kaum Platz, zumindest nicht wenn es nicht klobig aussehen soll. Da muss ich mir noch was überlegen.[/quote]
aktueller WIP-Status

Es geht auch 2013 weiter mit BT. Neben einem 10-er TT wird es mehrere UCMs geben. Der Taktische Trupp hat als Bewaffnung Standardbolter, eine Laserkanone und ein PlaWerfer. Ein Paladin trägt ein Schwert (Chronis-Umbau). Weiter im Team sind ein Terminator-Ordenspriester, 2 Ordenspriester in Servorüstung und 3 Cenobiten (Akolythen-Minis). 3 Paladine mit NK Waffen. Und ein Techmarine nimmt gerade ein Entfärbungsbad und wird als Techmarine Suprema Nastran zum Kreuzzug dazustoßen.

Und der wirkliche Grund für die Verzögerung beim Scratchen.
Die Gerüchte um Flieger für BT hat meine Pläne neu ausgerichtet. Ich hab vor einigen Monaten mit einem Stormraven für Ordo Mechanicus angefangen und irgendwann aufgehört. In den letzten zwei Tagen hab ich den Aufbau zu 80% überarbeitet und bin jetzt wesentlich zufriedener. Alles noch sehr WIP, man kann aber schon in etwa abschätzen wohin die Reise geht wenn man meine anderen WIPs verfolgt hat. Sollten sich die Gerüchte nicht bewahrheiten, geht der Flieger wie ursprünglich geplant zum Ordo Mechanicus. Sollten sie wahr sein, folgt ein Stormtalon.
Mir gings hier vor allem einen neuen Weg einzuschlagen und nicht den SR möglichst genau nachzubauen. Ich hab sogar die entsprechenden Baupläne. Ich hab mich mehr an dem Thunderhawk orientiert und möchte das mein SR als eine Art kleiner Bruder des TH zu erkenenn ist.
Bewaffnung soll wie bei einem LR Crusader gehalten werden: Hurricane-Bolter, synch.Sturmkanonen, synch. Multimelter --> Air Crusader^^



Ich überlege noch wie ich das Heck und die Heckflossen aufbaue. Ein normales T-Leitwerk würde die Länge im Rahmen halten. Ein Doppelleitwerk und/oder niedriges Höhenleitwerk könnte die Form etwas dynamischer wirken lassen. Ich neige im Moment zu einem Aufbau ähnlich dem TH.
Ein Problem mit der Bewaffnung bleibt noch. Die StuKas sollen jeweils an den Seiten des Cockpits platziert werden. Für die MuMe ist vorne kaum Platz, zumindest nicht wenn es nicht klobig aussehen soll. Da muss ich mir noch was überlegen.[/quote]