40k [40K/BFG] Kreuzzug der Vergeltung - Restart

Danke euch! Sogar Lob vom Meister Dante persönlich! 🙂


@Dante77: Ich schätze etwa 10-12 Abende je 1,5-2 Stunden. In Wirklichkeit nicht am Stück. Ist halt viel probieren und verwerfen dabei wenn man keine Pläne hat und frei Schnauze baut.



Und für die Freunde der balistischen Kriegsführung... Das nächste Projekt:

Die Startrampe hat ihre grobe Form. Die Rakete ist sogar die richtige, die nacher aingebaut wird. Hier als "Erlkönig" um keine Lacher zu provozieren. Tarnnetze werden bei dem Modell Pflicht sein. Deckung wird es nicht so leicht geben.

Leguan152baea88JPG.jpg


Leguan2ec611f6fJPG.jpg


Leguan3fab5310dJPG.jpg


Leguan431a61ec0JPG.jpg



In Kürze mehr....[/center]
 

Black Templar Update


Letzte Woche hab ich mich mal an einige Black Templar Chars gesetzt. Mit dabei waren drei Ordenspriester. Inzwischen ist das nicht mehr spielentscheidend, sondern nur weil ich die Modelle in einer BT Armee sehr mag.

BlackTemplarOrdenspriester18dccd9ffJPG.jpg



Damit sieht die Ordenskurie um den Ordenskardinal Ramirez zur Zeit so aus:

BlackTemplarKurie815ca35bJPG.jpg


Mit fehlt nur noch der OP mit der E-Faust in der King Kong Haltung und natürlich Grimaldius mit Gefolge. Muss mal sehen ob auf der Bucht mal was passendes kommt.


Dann hab ich noch die Templar-Schilde von spelcrow im Auge gehabt. Hab mir testweise 3 bestellt und kann nur Positives dazu schreiben.

splcrw9411abcdJPG.jpg


Qualität ist top. Preis nicht günstiger als FW-Schilde, dafür bringt man etwas mehr Abwechslung rein wenn man viele Schide braucht. Sollte ich irgendwann einen 2. Sturmtermitrupp aufstellen, werden diese Bits mit Sicherheit zustätzlich zu den FW-Varianten verwendet werden.

Irgendwo muss man sie auch testen. Eine einzelne Mini lachte mich schon lange an. Ein weiterer Techmarine. Ich dachte erst an einen Techmarine mit Konversionstrahler und Schild, einfach weil es cool aussieht. Dann aber doch für eine spielbare Variante entschieden.

TM21d20bc946JPG.jpg


TM2257d8f2ffJPG.jpg


Und die hier die Maschinenbausktion des Kreuzzuges

Von rechts nach links: Techmarine Patran (Spezialgebiet: Schiffsentwurf und Navigation), Techmarine Mentat (Speziagebiet: Projektilwaffen und Ballistik) und Techmarines Nastran (Spezialgebiet: Kettenfahrzeuge und Antriebe).

BlackTemplarTechmarinesa5532dc8JPG.jpg


So bereitet sich der Kreuzzug auf die Apocalypse vor. 😛
 
Danke euch!


Die Malprojekte der Black templar gehen in die Sommerpause bis das Projekt SkyPaladin abgeschlossen ist. Bis dahin geht es mit dem Adeptus Mechanicus weiter.


Ich plane schon lange einen Infantriezug aufzustellen. Die Veteranenkonzepte funktionieren super, aber ich will etwas Abwechslung in die Spiele bringen und meinem Lieblingsgegner Nagash eine Freude machen und nicht immer wieder ähnliche Listen zu spielen.


Ich suche schon lange nach einer Idee für den Infantriezug und dachte an die Skitarii wie sie in "Mechanicum" beschrieben werden. Leider hab ich nie passende Modelle gefunden. Ich überlegte noch eine Zug aus den MicroArt Brotherhood zu bauen aber die Idee dann doch verworfen. irgendwann bekam ich eine größere Anzahl Gardisten in die Hände und das schien die Lösung zu sein. Sie entsprechen nicht der Skitarii Beschreibung, dafür sind sie optisch top ausgerüstet (passt zu AM). Sie sind gesichtslos wegen den Masken (top!). Also sollen sie es sein. Eine Art PVS des Mechnicum vielleicht oder leichte Infanterie des AM ohne großen Aufwand an Implantaten, aber trotzdem gut ausgerüstet. Die Anführer kommunizieren über die Noosphäre(Funker). Dann war da noch die Frage der Waffen. Ich wollte den Zug nicht zu teuer machen. GraWe sind eine gute Wahl und haben schon bei meinen Wüstenratten gut bewährt. Bei schweren Waffen waren RakWerfer meine erste Wahl, aber nicht machbar bei den Minis, irgendwas an Lafetten musste her. Also Maschinenkanonen für alle. Der 4. Soldat im Zug HQ bekommt ein Snipergewehr. Funker werden durch diverse Schreibservitoren dargestellt, die Sergeants durch Maschinenseher. Dann noch ein obligatorischer PA-Trupp und der Kern des Zuges steht. Liste sieht dann so aus.




*************** 1 Standard ***************


Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Soldat mit Funkgerät
- 1 x Waffenteam mit Maschinenkanone
- 1 x Soldat mit Scharfschützengewehr
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Laserkanonen Team
- - - > 435 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 435



Ich hab noch paar Gardisten die ich einsetzen könnte und überlege ob einige Sabre Stellungen, Waffenspezialtrupps oder weitere Waffenteams nicht den Zug ergänzen sollten. Wahlweise wird der Zug nicht weiter ausgebaut und ich mache ihn mechanisiert (z.B. mit radfahrzeugen count-as Chimäre). Das wird dann nach der Fertigstellung der jetzigen Liste entschieden.


Und hier ein PIP-Bild. An den Truppführern und den Funkern hab ich in den letzten Wochen ab und zu schon gemalt. Der Platzhalter im Zug-HQ ist ein fast fertiger Primaris der das AM demnächst unterstützen wird. Der Rest wurde heute grundiert und bekommt ab Montag Farbe.


AMInfantriezug0bbb9cf0JPG.jpg
 
Sieht sehr gut aus auch ohne viele Umbauten, evtl hätten diese den trupp auch etwas überladen wirken lassen wer weiß also ich find sie so supi. Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich allerdings wobei dies mehr ein Vorschlag ist: Ich persönlich hätte bei der MK an der Mündung das Silber nochmal etwas mit Schwarz gebürstet. Wirkt auf mich immo noch etwas hell/ungenutzt falls du verstehst was ich meine. Kannst dir ja mals meine in meinem Thread anschauen.
Lg letas