40k [40K/BFG] Kreuzzug der Vergeltung - Restart

Danke euch!




Grimaldus, Reclusiarch der Black Templar und oft gesehener Gast in den Reihen des Baphomet-Kreuzzuges.

Grimaldus6bb65effJPG.jpg





Und die vollständige Kurie. Ich denke der Bedarf an Ordenspriestern sollte damit gedeckt werden. Das Bild wird bei der nächsten Gelegenheit nachgereicht, zwei der OPs sind teilweise oder komplett verdeckt.


BlackTemplarKuriefaff34beJPG.jpg
 
Nein, ich denke nicht. Zum einem brauche ich keinen und als zweites würde ich gerne weiterhin an Zinnminis festhalten. Wobei die neue Protektorgarde optisch perfekt passen würde.



Ab jetzt läuft der Ausbau nach dem neuen Dex. Ich hoffe er ist bald da und dann kann ich die Neuausrichtung festlegen.


Weitere Paladine sind fertig. Ich überlege ob ich die Schwertbrüder farblich von den Paladinen abtrenne (z.B. rote Roben)

e5q9eldz.jpg




Mit vier vollen Standardtrupps lässt es sich wesentlich entspannter diskutieren 🙂

tgi8bbay.jpg


Ich denke in 1-2 Wochen ist der Codex da und damit die neue Richtung wohin die Reise gehen soll. Morgen steht noch ein Abschiedsspiel nach dem aktuellen Codex an und dann freue ich mich auf alles was noch so kommt.
 
Was soll man da anderes sagen als: Top.
Deine Überlegung zur farblichen abtrennung der Achwertbrüder find ich gut da diese auch nach aussen hin ihren etwas elitäreren Status zeigen sollten. Nur rote roben könnte dann im zusammenhang mit den schwarzen rüstungen auch an den nachfolgeorden der Dark Angels erinnern dessen Name mir gerade entfallen ist. Evtl dann eher ein dunkles schmutziges weiß?
Ich bin mir sicher egal wie du es machst es wird klasse aussehen.
Lg letas
 
Ersten Einheiten aus dem SM Codex erreichen den Baphomet-Kreuzzug. Bei dem Fla/FlaK-Panzer konnte ich natürlich nicht widerstehen. Auf den ersten Blick etwas teuer für einen rhinobasierten Panzer aber der Inhalt ist es wirklich wert sofern man beide Modell mag. Man kann mit einem zusätzlichen Rhino wirklich zwei Panzer daraus bauen weil der Stalker und der Hunter bis auf eine kleine Antenne keine Bits teilen. Ich habe die Stabilisatorenteile an den Stalker gebaut. Ich denke zwei Kanonen mit hoher Kadenz brachen eher Standsicherheit als ein rückstoßfreier Launcher. D


Der Bausatz an sich ist gewohnt gut. Wer am Predator Spass hatte, wird hier auch zufrieden sein. bis auf die Stalker-Kanonen bzw. Mündungsfeuerdämpfer. Das hätte man einfacher haben können. Und dass die Stalker-Kanonen "lose" stehen gefällt mir auch nicht so gut. Das hätte man ebenso lösen können. Der Hunter ist dafür gut proportioniert und problemlos zu bauen.


fg9r5xxp.jpg



22g2r8je.jpg
 
Ich habe die Stabilisatorenteile an den Stalker gebaut. Ich denke zwei Kanonen mit hoher Kadenz brachen eher Standsicherheit als ein rückstoßfreier Launcher. D
hm die finde ich sowieso albern. Ohne Bodenplatten sind nutzlos.
Am liebsten würde ich sie bei beiden weglassen. Aber da ist noch die Sache mit der 12 Seitenpanzerung, die man vl. Irgendwie repräsentieren sollte / könnte.
Bevor ich dafür keine Idee hab muss der Hunter noch im Laden warten ...
 
Also da kleine Bodenplatten aus Plastikkarton zu machen und dort runter zu setzen, halte ich für ein lösbares Problem. 😀
Die schicke aufwendigere Variante wäre es, in die vorhandenen Stabilisatoren ein Loch zu bohren und dort ein Plastikröhrchen mit entsprechenden Bodenplatten heraus kommen zu lassen.
Sieht deutlich besser aus, ist aber je nach Bohrer, aufwendiger.

Grundsätzlich aber schaut der gut aus.


grüße