40k [40K/BFG] Kreuzzug der Vergeltung - Restart

Nichts ist so beständig wie die Änderung. Daher nun der Fahrplan für Ende 2013/Anfang 2014. 🙂


Es gibt einen etwas anderen Organisationsplan:


m6dmw3v2.jpg



Main Battle Group: Wird angeführt von Grimaldus persönlich. Der Kern der Gruppe sind 4 x Crusader Squads mit je 1xOP, Schwertbruder, 9 Paladinen und 5 Neophyten. Dann noch 3 volle Trupps Schwertbrüder. Grimaldus führt einen Schwertbrudertrupp an. Alle fahren in LRC. Unterstützung in Form eines Achilles und Phobos. Reiner Land Raider Sturm also.


Boarding Operations: Der Hauptgrund für die ganze Änderung. Ich wollte für die Terminatoren etwas besonderes. Sie werden in kleinen Gruppen von je 5 Mann organisiert und bekommen im Q1/Q2 ihre C.A.Rs. Kann etwas dauern, aber ich denke es wird sich optisch aufjeden Fall lohnen.


Arsenal Group: Steht und wie es aussieht wird es da keine Änderung geben. Voll und ganz zufrieden. Außer mit den TMs denn die Sturmschilde sind nun nicht mehr möglich. Ob ich den Umbau angehe, weiß ich noch nicht.


Tactical Group: Die größte Baustelle. Ich weiß nicht was ich da alles reinsetze. Crusader Squads mit Beschußschwerpunkt ( ca. 4 Trupps, Protektorgarde sicher irgendwie auch und diverse Sniper-Neophyten.)


Rapid Response Group: Die beiden Sturmtrupps sind fertig. Typhoons brauchen eine Korrektur und mind. 1 Biketrupp wird die Gruppe ergänzen. Die Priorität ist hier sehr niedrig.


Aerial Assault Group: Meine Bastel- und Spielwiese. 🙂




Ich arbeite zur Zeit gleichzeitig an den 4 LRC für den Servosturm.
ufbdn3ao.jpg



Daneben sind noch einige Schwertbrüder und Neophyten auf dem Maltisch. Hinten ein Char der BA der zu einem Sturmordenspriester umgebaut wird.
qtyqnb3c.jpg



Und für meine Lieblingsgruppe 7 Sturmterminatoren
ykp39q4b.jpg



Die einzelnen Gruppen sind auf Seite 1 detailliert beschrieben.
 
Die Zeit ist knapp und ich komme nicht so schnell weiter wie ich es gehofft hatte. Trotzdem sind die Crusader bereits ein Stück weiter.


Es fehlen noch die Reflexionen bzw. die Leuchteffekte. Anschließend noch etwas Schmutz und Kampfschäden.


fomglms9.jpg



Für die große Formation fehlen noch ca. ein Dutzend Schwertbrüder für die Truppanführer und das Gefolge für Grimaldus. Ich hoffe nächste Woche die komplette Gruppe zum Abschluß bringen zu können.




Der andere, wenn auch weniger interessanter Verband ist die Taktische Gruppe. Dieser Verband wird Beschusselemente der Armee enthalten.
Nachdem einige Neophyten fertig sind, sieht der Verband zZ. so aus:


cmnlj87j.jpg



*************** 1 HQ ***************
Der Champion des Imperators
- - - > 140 Punkte


*************** 4 Standard ***************
Kreuzfahrer
5 Paladine, 3 x Bolter und Boltpistole, Plasmakanone, Plasmawerfer, 3 Neophyten, 3 x Bolter und Boltpistole
+ , Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 165 Punkte


Kreuzfahrer
5 Paladine, 3 x Bolter und Boltpistole, Laserkanone, Plasmawerfer, 3 Neophyten, 3 x Bolter und Boltpistole
+ , Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 170 Punkte


Kreuzfahrer
5 Paladine, 3 x Bolter und Boltpistole, Raketenwerfer, Flugabwehrraketen, Plasmawerfer, 3 Neophyten, 3 x Bolter und Boltpistole
+ , Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 175 Punkte


Kreuzfahrer
6 Paladine, 6 x Bolter und Boltpistole
- - - > 84 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 734




Ich überlege jetzt schon wie es mit dieser Gruppe weiter gehen soll. Als erstes wird die Gruppe um einen großen oder zwei mittelgroße Protektorgarde-Trupps erweitert. Dann brauche ich noch einen passenden Kastellan. Vermutlich werde ich dafür eine Mini des Sicarius leicht modifizieren. Dann hab ich noch einige Modelle über und werde die Trupps entweder weiter ausbauen und auf volle Stärke bringen oder evtl. sogar einen Devastortrupp integrieren der dann die schweren Tauschwafen für die Crusader Squads erhält. Weil ich die einzelnen Kampfgruppen gaaanz grob am AOP ausrichte, und noch diverse Scouttrupps in diese Gruppe passen würden, ist die Idee mit den Devastoren garnichtmal so unwahrscheinlich. Das ist der grobe Plan der nach den beiden großen Kampfgruppen angegangen wird.


Was mir noch als Idee fehlt, ist die Art wie man die Paladine der CS von den Paladinen aus den PG unterscheiden soll. Bei den NK-Paladinen ist es einfacher da ich die Kutten und Umhänge in Rot mache. Bei den Beschusspaladinen fehlen diese Umhänge und Kutten. Schulterpanzer in Rot-Schwarz ist irgendwie das Einzige was mir dazu einfällt oder diese Reliquien an den Backpacks (evtl. beides).
 
Yeah more Tanks ^^ die Deckel von den Rhinos gefallen mir irgendwie besonders gut es einfach echt genial was du hier aufstellst den Kreuzzug würd man dann echt gerne mal live sehen

Jap,das stimmt,immer wieder toll den Kreuzzug live zu sehen. Am meisten spaß machts mir aber den Kreuzzug auf dem FEld zu besiegen, nech Trib 😉
 
Danke euch!



Die Schwertbrüder sind fertig.


6 Schwertbrüder übernehmen das Kommando über die Crusader Squads. Der Rest bildet ein Gefolge für Grimaldus. Hier brauche ich irgendwann noch weitere Spezialnahkampfzeugs und würde gern den Trupp auf volle sollstärke bringen.




Truppführer der Crusader Squads

vr2t9eif.jpg



Gefolge für Grimaldus

sux9qyuz.jpg


Joa, wenn Zeit reicht ist am Wochenende der LRC-Stumverband einsatzbereit.
 
Und wie jedes Jahr gibt's am Jahresende ein Review der vergangenen 12 Monate. Letztes Jahr um diese Zeit hab ich diesen Verband hier fertiggestellt:


bhld6lx2.jpg



Ein Jahr später ist der Kreuzzug gewachsen:


hlbq89nc.jpg



5wjhpukh.jpg



pnlixdse.jpg



j28xvber.jpg



qytblqbz.jpg



zmm5q2zu.jpg





Anfang 2014 hoffe ich den Kreuzzug soweit abzuschließen, dass ich nur noch ab und an einige Einzelminis bemalen kann. Tatsächlich hab ich nur noch ca. 20 Minis hier stehen die eine Einheit suchen. Danach werde ich die Zeit mit einigen Scracthbuild Arbeiten vertreiben die ich schon immer im Kreuzzug sehen wollte aber wegen den Malsachen nie machen konnte. Und möglichst oft spielen sofern die Familie und Arbeit es zulassen! Danke fürs Reinschauen!


Guten Rutsch und schönes 2014!