40k [40K/BFG] Kreuzzug der Vergeltung - Restart

Danke sehr!^_^

Und weiter gehts..

Die 10-er Kavallerie-Schwadron ist fertig. Hab noch einige Sachen überarbeitet, das Rot durch Sandfarben ersetzt(Kritik erkannt), Chaossymbole wo es ging durch Ausrüstung abgedeckt usw.

kav4e7d19a18JPG.jpg


kav3847db022JPG.jpg


kav20fdf5ffdJPG.jpg


Und hier die gesamte Schwadron. Ob sie bei meiner Spieweise oft zum Einsatz kommt, bezweifele ich mal. In einigen Spieen werde ich sie auf jeden Fall testen.

kav15bca7699JPG.jpg


Und zwei WIP-Bilder meiner BT-Flotte. Die erste Schwadron aus 4 Angriffskreuzern.

ak17a514cc1JPG.jpg


Und das Flaggschiff [WIP&PIP] von Ramirez, bis mir was besseres für "Ewiger Kreuzfahrer" einfällt.

sk17c1e200bJPG.jpg


C&C willkommen!
 
Danke!

@magnus95: Die Pferde stehen auf Termi-Bases. Ich fand sie hübscher as die mitgelieferten eckigen Kavallerie-Bases.

Und hier mal was ganz anderes. Ich habe es total satt, dass mir die seitichen Laserkanonen bei meinen Predatoren abbrechen. X mal nachgekebt und sie brechen immer noch ab. Eindeutig falsch konstruiert. Gehts nur mir so? :? Na ja, jedenfalls sollen die Laserkanonen iwie durch Magnete gehaten werden. Und im Zuge des Umbaues sollen die Panzer eine neue Optik bekommen. Etwas komplizierter als es bis jetzt war. Seht selbst.

predvo0cc64419JPG.jpg


Von oben sollte das Muster besser zu erkennen sein.

predob39f164afJPG.jpg


Den Übergang zwischen schwarz und weiß möchte ich gern durch eine dritte Farbe trennen. Ich denke an Grau oder Rot. Jetzt ist mir erstmal Weiß ausgegangen. Sobald ich sie habe, gehts weiter. Schießlich basiert mein ganzer PzAbwehr-Konzept bei BT auf Annihilatoren. ^_^

C&C willkommen!
 
Ich war in der letzten Zeit mit einigen anderen Projekten beschäftigt, daher hier eine längere Pause. Da meine Chaoten kurz pausieren und die Edar vorbereitet werden, gehts hier weiter. Dieses Projekt wird genauer in meinem Umbau-Thread vorgestellt. Wer es nicht kennt, hier ein kleiner Vorgeschmack:

Fortschritte bei der Luftandekompanie

Im Moment werden die Cockpits und der Frontbereich gebaut. Besatzung, Waffen, Scheinwerfer, Antenen, Panzerung usw.. Sieht nicht nach viel aus, kostet jedoch sehr viel Zeit.

valk1ce5006d9JPG.jpg


valk27e8fd06fJPG.jpg


Die Flieger-Typen stehen zu 95% fest.
1x Stahladler as HQ (noch keine Ahnung wie ich die Sniper darstellen soll)
3x Valkyrien mit Multilaser und Salvenraketenwerfern
3 x Valkyrien mit LasKas und Hellstrike Raketen
3 x Vendetta


C&C willkommen!
 
Parallel zu den Valkyrien wird die Infantrie-Kompanie etwas ausgebaut. Die Modelle habe ich inzwischen alle da. Die Kompanie habe ich etwas umformiert
-HQ mit 2 Leibwächtern und Artillerie- und Flottenoffiziere

-3 Züge mit je Zug-HQ, 2 Trupps (Rakwerfer und GraWerfer), 1 Spezialwaffentrupp mit SSG und 1 Spezialwaffentrupp mit Flammenwerfern. In jedem Zug ein schweres Waffenteamtrupp. In den Zug-HQs jeweis eine schwere Waffe (meistens Mörser).

Die Kompaniestärke liegt jetzt bei 138 Modellen. Die Imps sind insgesamt bei ca.220 (inkl. Veteranen, Elite und anderen HQs). Hab noch bischen was zu bemalen.. :wink:

komp1cca182c2JPG.jpg


komp25d28f603JPG.jpg


Die Haupttaktik besteht in normalen, kleinen Spielen aus der schönen Feuerlinie. Bei APO-Spieen werde ich 10 Trupps aus der Kompanie formieren, die dann in die Valkyrien einsteigen.
Die Modellwahl soll mir möglichst viel Flexibilität bieten. Beispiesweise durch das Rausziehen der Raketenwerfer aus den Trupps und der Verteilung der Spezialwaffentrupps auf die normalen Trupps, lässt die Kompanie sich etwas mehr auf Sturm auslegen. Die 3 Zug-HQs bekommen eine Waffenart und die anderen schweren Waffenteams agieren normal oder die RakWerfer lassen sich in 3-er Gruppen durch andere Waffen (SchweBos, MaschKas, LasKas oder Mörser) ersetzen. Ich denke ihr wisst, wie ich es grob meine.
Damit steht die Infantrie für den Kreuzzug. Wenn ich das Marineinfantrie-Teilprojekt nicht mehr mache, wird da nicht mehr viel kommen, ausser vielleicht einem Trupp Melter-Veteranen.


Und das Vakyrien-Teilprojekt

Die Kommando-Valkyrie habe ich heute grundiert. Es est nur eine Testgrundierung, um mir das Abschleifen zu erleichtern. Danach kommt noch mal eine dünne Schicht drüber, bevor die eigentliche Farbe drauf kommt. Ich grundiere diesmal mit einem Alu-Spray, weil hier der Pigmententeil sehr groß ist (95% Alu) und es sofort alles deckt.

Zum Modell an sich. Die Salvenraketenwerfer habe ich etwas größer als die normaen dimensioniert um BF 5 darzustellen und es wuchtiger wirken zu lassen. Die LasKa kommt noch. Die Scharfschützen werde ich durch eine kleine Fensteröffnung andeuten. Die Sniper-Gewehre sollen ein stück rausgucken, das sollte reichen.
Im grundierten Zustand falen auch sofort einige Sachen auf, die man so kaum sieht und ein paar Korrekturen erfordern (Landestützen abdecken, vordere Landekufe überarbeiten usw.)

valk5aa8050cbJPG.jpg


valk1dfdf2aa9JPG.jpg


valk2698125f3JPG.jpg


valk3aab019e8JPG.jpg


valk455f0fd73JPG.jpg


Die Grundierung gefällt mir auch so recht gut, wäre eine schöne Hauptfarbe. Wäre bei den Jagdfliegern und dem Bomber auch nicht falsch gewesen. Aus optischen Gründen werden die Sachen wieder Wüstentarn bekommen.

Objektive Meinigen zu den Triebwerken wären hilfreich. Ich will da jetzt kein großen Aufwand betreiben. Wenn sie ok wirken, lasse ich sie so. Ich hoffe man erkennt genug. Sie sind schlicht und die Abdeckung soll den Blick etwas abfangen.

Wem noch was besonderes auffällt, was verbessert werden kann, bevor die Sachen ihre Hauptfarbe bekommen, immer her mit den Ideen. :wink:
 
Dann werde ich die Gondeln woh so übernehmen.

Morgen steht ein Spiel an. Dark Eldar vs. Imperiale Armee. 2000 Punkte pro Seite. Das war eine schöne Motivation ein paar Minis der Luftandekomapnie zu bemalen. Die Spezialwaffentrupps sind nun fertig. Jedem Zug wird je ein Scharfschützentrupp und ein Flammenwerfertrupp zugeordnet.

Meine Scharfschützen. Die Sniper im linken und rechten Trupp wurden aus gewöhnlichen Imps umgebaut.
swx1.jpg


Fammenwerfertrupps
swx2.jpg


Noch einzelne Bilder der Trupps.


C&C willkommen.
 
Danke! Keine Ahnung warum die Farbwahl bei den Treibstoffbehältern auf den Rücken. Aber Reaktionen waren alle ziemlich ähnlich. Der Ausbau der Iips verzögert sich etwas, daher hier nur ein keiner Trupp der Black Templars. :wink:

*************** 1 Standard ***************
Taktischer Trupp
5 Paladine, 3 x Bolter, Laserkanone, Plasmawerfer
+ Razorback, synchronisierter schwerer Bolter, Sturmbolter, Nebelwerfer -> 83 Pkt.
- - - > 184 Punkte
Gesamtpunkte Black Templars : 184

Mit diesem Trupp nehme ich seit über einem Jahr, wieder Standardbolter in meine Armee auf. Ich bevorzuge immer noch die klassischen und fluffigen NK-Paladine, doch in einigen Spielen habe ich feststellen müssen, dass ich meine Missionsziele nicht halten kann. Denn entweder muss ein NK-Trupp wirkungslos auf einem MZ hocken oder ich musste vorfahren um ihn zu nutzen und das MZ leer stehen lassen. Das soll sich jetzt (ab und zu) ändern. Im Bild sind 6 Modelle. Ich werde wahlweise die LasKa für den statischen Beschuss oder E-Faust für einen offensiveren Stand-and-Shoot-Trupp spielen.


tt190cfd237JPG.jpg