40k [40k] - Die Jagd - CSM und DAs - Murdock und Warpschmied

Vielen Dank euch allen für euer Lob. Das tut gut ;-).

@ Mäuserich - Daran hatte ich auch schon gedacht, da überall "leichte Kampfschäden" zu sehen sind nur auf dem weißen nicht. Allerdings habe ich mich noch nicht dran getraut, da weiß für mich nicht gerade die einfachste Farbe ist und ich nichts versauen wollte. Vielleicht probiere ich es in einer guten Stunde trotzdem mal aus.
 
Das mit der Tusche kenn ich von meinen NL her, ich geh jetzt als hin und halte aus ca. 1 Meter den Föhn auf die Minis.

Geht sehr gut damit, sonst würde ich Abends auch keine Mini fertig bekommen.



Gefällt mir eh sehr gut die Idee mit dem Armeeaufbau zu zweit, und die Minis sind auch klasse.

Freue mich auf mehr ...


Cya Forgebreaker
 
@ Forgebreaker - Das mit dem Fön muss ich mir für später merken. Im Moment bin ich nicht ganz traurig, wenn es länger trocknet, da ich neben bei hier noch ein zweites Projekt vor kurzem gestartet habe und dann da weiter machen kann^^.
Vielen Dank auch fürs Lob.

Heute präsentiere ich euch den vorletzten Schritt des zweiten Fliegers. Es fehlt nur noch die letzte Farbschicht, nachdem mal wieder alles getrocknet ist ;-) .





und das ganze noch mit Cockpit-Glas (bemalt) - auch wenn es durch den Blitz nicht gut rüber kommt^^.


Meint ihr jetzt, da mir das beim letzten Flieger angemerkt wurde, das es schöner aussieht, mit den schwarzen Panzerung am Cockpit? Werde noch vorsichtig mit Tusche drüber gehen, damit der Glanz weg geht, da ich hier richtiges schwarz genommen habe, da mir Tusche zu dünn/heikel vor gekommen ist.
 
Meint ihr jetzt, da mir das beim letzten Flieger angemerkt wurde, das es schöner aussieht, mit den schwarzen Panzerung am Cockpit? Werde noch vorsichtig mit Tusche drüber gehen, damit der Glanz weg geht, da ich hier richtiges schwarz genommen habe, da mir Tusche zu dünn/heikel vor gekommen ist.

Finde das wirkt gleich viel besser.
Toller Flieger, gefällt mir.
 
Vielen Dank für eure Kommentare. Wie man sieht, hat jeder einen anderen Geschmack^^. Werde sobald die Waffenoptionen bemalt sind, nochmal Fotos vom fertigen Flieger und dann auch eins mit dem anderen Flieger dazu, damit man mal direkt den vergleich vom bemalten und unbemalten Cockpitglas sieht. Dann werde ich eventuell noch was überarbeiten.

Heute morgen habe ich den Flieger fertig bemalt. Jetzt fehlen noch die Waffenoptionen (an denen ich gerade sitze) und noch ein Base, das ich kreieren muss^^.
Wie man sieht habe ich mich auf den Flügeln mal wieder an Freehands versucht. Das habe ich zum einen deshalb gemacht, damit es etwas besser zu dem anderen Flieger passt und zum anderen habe ich auf der weißen Fläche etwas Silber getupft (für Lackabplatzerungen) um mal zu gucken wie es wirkt. Da ich es eventuell noch beim anderen Flieger überarbeiten wollte.




 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gibt es leider kein neues Bild, da ich noch nicht so weit bin, dass sich das lohnen würde. Dafür habe ich eine Frage im Gepäck.

Zuerst einmal einen groben Umriss um meine Idee. Ich denke im Moment darüber nach, einen anderen SM Orden als alliierte zu spielen. Da meine Space Wolves dazu nicht so gut dienen, da sie im Bezug auf PSi usw. ja als Feinde gelten und dadurch nicht so harmonieren wie ich es gerne hätte, fallen die weg. Daher dachte ich an den SM Codex zumal sie meine Lieblingseinheit aufstellen dürfen - die Protektorgarde. Da sie unter anderem 2 schwere Flammenwerfer tragen dürfen 🙂 . Nun bin ich am überlegen, da ich nicht mehr soviel Geld investieren will, welchen Orden ich aus dem Boden stampfe. Zudem soll die Bemalung etwas flotter von de Hand gehen - also kein weiß ;-) .Flufftechnich finde ich die Salamanders am besten, da sie immer sehr hilfsbereit sind und das Leben über den Kampf stellen. Allerdings finde ich das Farbschema zu aufwendig (von der Zeit her) und es gibt keine so "typischen" Modelle. Ok die Forge World Schulterpanzer sind schon schick, aber das war es dann auch leider schon. Und mit GS kann ich auch nicht umgehen. Daher dachte ich daran, einen eigenen Orden zu erfinden, die "Shadow Dragons" oder "Night Wolves". Bin gerade dabei ein schwarz/blaus Farbschema aus zu tüfteln. Der erst Orden würde die Heraldik der Salamanders bekommen und der 2. der der Space Wolves. Da hätte ich auch den Vorteil das ich noch viele Bitz übrig habe, die ich verwenden könnte. Zumal die Graumähnenbox viel dazu beiträgt, die Minis unterschiedlich aussehen zu lassen. Aus der bastell Sicht wäre das mein Favorit aber ich kann mich noch nicht so richtig von den Salamanders lösen. Was meint ihr? Was würdet ihr mir empfehlen?

Eine erste Liste sähe in etwa so aus, wobei das HQ noch nicht steht, da ich mich auch hier nicht entscheiden kann ;-)

*************** 1 HQ ***************
Scriptor, Terminatorrüstung
+ 1 x Sturmschild, 1 x Psistab -> 10 Pkt.
- - - > 100 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Protektorgarde-Trupp
8 Veteranen, 2 x Bolter, 3 x Kombi-Grav, 2 x Schwerer Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Bolter, 1 x Boltpistole -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 271 Punkte

*************** 1 Standard ***************
Scouttrupp
5 Scouts, 4 x Scharfschützengewehr, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Scharfschützengewehr -> 1 Pkt.
- - - > 70 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 441
 
Zuerst einmal ein Kommentar zum letzten Post. Ich habe mich dazu entschieden, die Salamanders zu spielen und warte auch schon auf eine Lieferung aus England^^. Dann wird es ein kleines Alliierten Kontingent geben^^.

-----

Nun zum heuteigen Update. Habe die letzten Tage damit verbracht meine Bikes aus zu bessern, nach der Panne mit der weißen Farbe. Da ich aber auch etwas genervt davon war, habe ich einige Umbauten vor genommen. Allerdings nicht bei den Bikes sondern beim Deathwing. Habe mir irgendwann mal Space Hulk 3. Edi geschossen. Allerdings waren die Minis schon zusammengebaut und etwas bemalt (mehr schlecht als recht ;-) ). Habe mir ein paar Minis vor genommen und zu Deathwing Terminatoren umgebaut. Was haltet ihr von den mal mehr mal weniger "großen" Umbauten? Zudem habe ich den Sergeant der SdV Box zu einem Hammertermie umgebaut um etwas flexibel bei der Mini Auswahl zu haben.

Hier die WIPs startend mit dem Gruppenbild:





 
Heute gibt es wieder ein WIP. Leider habe ich für die Minis gefühlt Ewig gebraucht, aber ich wollte jede Mini mit einer eigenen Pose haben, das dauerte leider etwas. Genauso wie die Mäntel an zu passen.
Gerade sind diese Jungs fertig geworden, die Schulterpanzer folgen sobald die Lieferung aus England angekommen ist. Fast jede Waffe ist magnetisiert (einzige Ausnahme ist der Bolter der in die Luft gereckt wird.). Desweiteren habe ich einige weitere Waffenoptionen schon magnetisiert, so das ich sie an die Spiele anpassen kann.

Nun das erste Gruppenbild meiner Alliierten Protektorgarde:

 
Die Termies sehen echt super aus so wie du sie umgebaut hast! Freu mich schon die bemalt zu sehen 🙂

Protektorgarde finde ich auch klasse, und sehe ich das richtig, dass du die Mäntel von den DE Korsaren genommen hast? Sieht aufjedenfall sehr gut aus und hat auch nicht jeder.
Hab da nurnoch eine Frage: Wo hast du die Bases her? Die könnte ich mir super bei meinen Soros vorstellen ^^

lg
Aronth