40k [40k] - Die Jagd - CSM und DAs - Murdock und Warpschmied

Vielen Dank euch beiden für das Lob.

----

Habe beim moduliere fest gestellt, dass es besser ist, den GreenStuff zuerst einmal ca. 1h ruhen zu lasse, bevor man ihn verarbeitet (bzw. weiter verarbeitet). Daher waren meine letzten Ergbnisse etwas besser (z.B. linker Arm am Cybot, oder das Muster an der Schürze des Protektor Gardisten). Vor allem die Schienbeinschoner sind mir mMn nicht so gut gelungen, das waren meine ersen Versuche neben dem Flammenwerferarm des Cybots. (Danach habe ich was gegessen und habe dann die 2. Welle gemacht, mit dem GS Rest. Der war dann deutlich besser zu verarbeiten). Als nächstes folgen noch ein paar "Häute" für die Centurions und danach sind die Landungskapselseiten dran.
 
Habe beim moduliere fest gestellt, dass es besser ist, den GreenStuff zuerst einmal ca. 1h ruhen zu lasse, bevor man ihn verarbeitet
Ja wenn zu weich ist bringt das ganze nicht so viel. Ich löse das Problem zwar anders läuft aber aufs gleiche Prizip hinaus.
Ich finde die Sachen schon gelungen. Bis vl. der Schienbeinschoner des rechten SM, aber so sahen mein ersten Versuche auch aus 🙂. Aber ich bin ja auch etwas parteiisch.
Die Cybot Teile kommen besonders gut raus. Du hast aber das Infanterie teil auch für den Cybot benutzt und das Fahrzeug teil für die Infanterie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch vielen Dank an euch für euer Lob.

@ All - An alle Leser die hier auch schon mal mehr oder weniger schreiben möchten wir uns für euer durchalte Vermögen hier immer mal wieder was zu schreiben bedanken. Das motiviert doch ungemein.

@ wedge - Du hast leider meine Schwachstellen sofort erkannt ;-). Bei den ´Schienbeinen habe ich das Green Stuff direkt drauf gemacht. Daher habe ich einige Details etwas "zerdrückt". Nachdem es dann angetrocknet war (ca. 1h) habe ich es nicht mehr wirklich ab bekommen (hatte auch Sekundenkleber benutzt). Musste danach mit modulierwerkzeug etwas nachbessern. Bin leider auch nicht ganz zufrieden damit. Bei den anderen Sachen hatte ich das trocknen abgewachtet, das ging dann besser. Und ja ich habe die "Formen" etwas gemischt. Beim Cybot sind beide zur Anwendung gekommen. Fand das grobe Muster auf der kleinen Cybotfläche etwas unpassend. Und da ich am Anfang mit dem gröberen Muster besser zurecht gekommen bin, habe ich damit die Protektorgardisten moduliert. Naja, Übung macht den Meister^^.
 
Neben meinem Großprojekt, das bemalen des Orkstampfas für den Malwettbewerb, habe ich heute mal die Zeit gefunden, etwas am Armeeaufbau weiter zu machen. Da ich Lust hatte, mal das Farbschema der Salamanders aus zu probieren, habe ich mir den Cybot - Flammenwerferarm geschnappt (war das einzige was bisher grundiert ist^^). Der Grundton ist Snot-Green und danach getuscht mit Green-Ink von Army Painter.

Was meint ihr - ich habe mal alles wichtige, was Salamanders ausmacht versucht zu malen (Grünton, Flammen, Salamanderhaut)?





Das erste Foto gibt die Farben am besten wieder.
 
Heiße Flammen - sehen toll aus, aber so gleichmäßig. In der Höhe hätte ich mehr variiert.
Die Akzente an den Schuppen sind vielleicht ein wenig zu hart, aber ansonsten toll. Wenn der Cybot im Ganzen angemalt ist, wird das sicher ein echter Hingucker. Danach würde ich über die Akzente an den Schuppen auch nochmal neu urteilen wollen. So nah dran ist ja selten fair. 😉
 
Vielen Dank für eure Verbesserungsvorschläge. Habe mich gerade eben mal dran gesetzt diese um zu setzten. Hier das Ergebnis:



Da mir der Schulterpanzer dann doch etwas zu hell wurde (mit jeder Ecke akzentuiert), bin ich vorsichtig mit der grünen Tusche drüber gegangen. So ist es ein tick dunkler geworden. Gefällt mir jetzt um einiges besser - danke.
Die Flammen habe ich auch noch etwas / vorsichtig überarbeitet. Habe hier und da eine Flamme größer gemacht. Reicht das so? Gehe nämlich nur ungern noch mal an die Flammen, da meine Hand im Moment nicht die ruhigste ist^^. Finde den Gesamteindruck jetzt aber auch besser. Naja, man kann halt doch immer was dazu lernen.

@ Das_Ink - Was meinst du mit dem auflockern der Flammen? Meinst du damit auch, das die Flammenlänge unterschiedlicher sein sollten?
 
Guten morgen Das_Ink. Hast du zufällig ein Tut oder ein Bild, wie du das mit den Flammen meinst? Dann würde ich es bei nächster Gelegenheit an einer Testmini mal ausprobieren und es eventuell dann am Cybot verbessern.

Oder meinst du es eventuell so wie auf diesem Bild hier?



Das Base habe ich mal vor Jahren gemacht. es ist das Base von meinem Gargbot, und damals fand ich Salamanders schon mit am besten^^.
 
Ich wünsche allen Lesern Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Werde zwar versuchen hier auch noch in diesem Jahr was neues zu posten, befürchte aber das ich nicht die Zeit dazu finde. Hier aber noch ein mini Update meines Cybots:



Und noch ein kleines Preview:

Warpschmied und ich hatten am letzten Donnerstag ein Match mit je 3500Pkt (Orks vs. CSm + Necrons).
Nun kommen nun zwei Preview Bilder


 
Frohe Weihnachten auch von meiner Seite 🙄 hohoho

Ich möchte euch Heute auch mal ein kleines Wip vorstellen. Da das Grün meiner CSM etwas monoton geworden ist, habe ich mich mal nach einem kleinen Nebenprojekt umgeschaut, um mal auf andere Ideen zukommen. So ist dieser kleine Kerl entstanden

Anhang anzeigen 194310

Es ist natürlich ein absolutes Speed Painting Farbschema welches ich mir überlegt habe ( bzw vom Farbschema Leviathan abgeschaut habe), aber bei 30 Kerlchen die hier bei mir rumstehen werde ich ja sonst niemals fertig :lol: (Siehe meine Chaos Space Marines *hust*)

Aber warum gerade Tyras und warum gerade im CSM Aufbau?

Naja ich würde gerne eine kleine Dämonen Armee als Alliierte aufbauen. Ich denke da vor allem an ein schönes Rudel Khorne Bluthunde. Da ich aber nicht bereit bin soviel Geld für einen Trupp auszugeben, und vor allem keine Möglichkeiten der Individualität zu haben, habe ich nach alternativen Modellen geschaut.

Murdock hatte dabei die Idee, Fenris Wölfe entsprechend umzugestalten. Doch da ich immer noch damit liebäugle einen kleinen Schwarm von 1500 pkt auszuheben (mal schauen was der neue Codex sagt) bin ich an den Hormaganten steckengeblieben ( welche ich als Modell auch sehr schick finde). Somit können die Modelle in Personal Union verwendet werden. Ist natürlich nicht die schönste Lösung aber eine praktische, und in meinem Spielkreis ist sie auch akzeptiert 😉

Ich bin mal auf eure Kritik gespannt.

Viele Grüße und euch noch ein paar schöne Tage

Warpschmied
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch beiden fürs Lob.

@ Mshrak - Die Grundierung ist das GW Schwarz mit GW weiß genebelt. Das Grün ist Snot-Green von GW und dann die Army Painter grüne Tusche. Weiter bin ich noch nicht^^.

@ Ranthok - Ja, diese Cybot Modell ist neben dem Space Wolves Cybot der schönste von Forgewolrd - meiner Meinung nach, und ich habe 3 ForgeWolrd Cybots^^.
Was meinst du damit, ob ich den Cybot als Charaktermodell spiele? Ich spiele ihn eventuell als Elite-Slot statt der Protektorgarde oder mit Meister der Schmiede als Unterstützungsauswahl, statt der Centurions. Soll ja nur eine kleine Alliierten Armee sein. Dazu kommen noch 1-2 Landungskapseln und einem Trupp Scouts^^.