40k [40k] - Die Jagd - CSM und DAs - Murdock und Warpschmied

Ah, ok. Die Variante von Forgeworld kannte ich nicht. Jetzt ist es mir klar, was du meintest^^. Werde mir den mal genauer angucken, wäre natürlich noch eine sehr gute Variante für mich. Dann könnte ich alle 3 Einheiten spielen. De Regeln sahen beim ersten drüber gucken aber sehr interessant aus. Weißt du, ob sich das Imperial Armour 10 für Salamander Spieler lohnt, oder sind da auch nur die 3 Charaktere dabei, wie im PDF?
 
Ein schönen guten Abend Zusammen.

Die ein oder anderen haben es schon gemerkt, dass es hier im Moment nicht ganz so schnell vor ran geht, wie in den Anfangs Monaten. Leider ist Warpschmied im Moment viel beschäftigt und hat unter anderem im Moment nicht die ganz große Muse dann auch noch Figuren zu bemalen. Bei mir ist es etwas anders gelagert. Ich finde im Moment leider nicht so viel Zeit (wie ich gerne hätte) da, wenn alles gut läuft, ich Anfang Mai das erste mal Papa werde. Daher hatte ich in den letzten Wochen und kommenden Wochen noch viele Termine, hier im Haus einiges zu tun usw. Deshalb sind meine Updates auch etwas rar geworden. Da ich bisher nur plane, bis etwa Ende März noch Figuren zu bemalen, und ab dann nicht einschätzen kann, was dann kommt, habe ich mir gedacht, ich schreibe euch mal, was ich bis dahin noch schaffen möchte.

- Bis Mitte Februar möchte ich mit meinem Stompa fertig sein.
- Bis Ende März möchte ich, wenn es geht mit den angefangenen Biker fertig werden (ich habe auch schon begonnen die "weißen" Flecken aus zu bessern. Des weiteren sollen meine Alliierten fertig werden (1x Cybot, 8 Protektorgardisten und 5 Scouts).
- Wünschenswert wären dann noch meine 3 Centurions, 1-2 Landungskapseln, 1 Flieger. - Ich befürchte aber, das das Wunschdenken bleibt.
- Zudem kommt noch, das ich Warpschmied einen Höllenschlächter bemalen "muss" und er auch noch einen kleinen Malwettbewerb mit mir machen will. Da geht es darum, das jeder 1 Modell nach Wahl bemalt, und ihr hier abstimmen könnt, wer gewinnt^^. Bei dieser Mini muss es nicht zwangsläufig um eine Mini aus CSM bzw. DAs handeln, aber wir versuchen dort mal unser Meisterstück zu machen^^.

Da ich nun schon so viel gelabert habe, kommt hier noch ein kleines Missionsziel, das ich eben mal schnell bemalt habe. Es dient auch als Marker für ein Munitionsdepot bei Städte in Flammen.




Hier habe ich vor allem mal das "Rost" malen ausprobiert und auch das Tuschen mit N.Oxide um beide Verfahren am großen Stompa benutzen zu können. Leider bin ich mit den "Raketen/Munition" nicht so ganz zufrieden, aber ich denke als Missionsmarker geht es noch durch^^.
 
hmm
eigentlich sehen die Farben für den Rost OK aus.
Aber ich denke das Problem ist das das Orange zu gleichmäßig ist: z.b.: unter der 2. Granate von links ist es einfach nur orange. Aber Rost ist nicht so gleichförmig. Schonmal Probiert mit einen Blisterschwamm zu tupfen?
Die Granaten finde ich OK. An den Messingteilen hätte man ev. Sogar das Grünspan ausprobieren können 🙂
 
Vielen Dank für die Tipps. Das mit dem Grünspan habe ich ausprobiert. Es war mir allerdings etwas zu hell (in der Gesamtkomposition) so das ich mit der braunen Tusche noch einmal drüber gegangen bin. So gefällt es mir jetzt ganz gut, nur leider hat das Foto/Blitz so einiges davon verschluckt. Am besten sehen, dass ich es "versucht" habe, kann man im zweiten Bild bei der linken Ecke, da sieht man an den Schrauben den Grünspan. In Natura sieht man vom Grünspan noch deutlich mehr.
Nun zum Rost, da hast du irgendwie Recht, wobei ich es nicht so schlimm finde. Hatte das Rost mit einem Pinsel versucht zu tupfen, aber vielleicht nehme ich hier wirklich noch einen "Schwamm" in die Hand. Würdest du dann eher noch "hellere" orangene Rostflecke drauf tupfen oder eher mit braun Tönen den Rost "verkleinern"?
 
Heute morgen gibt es mal wieder ein kleines Update zu meinem Cybot:



Wie ihr seht, fehlen nur noch die Roten Tanks und der Helm, dann hätte der Cybot seine erste Schicht erhalten. Die Salamander Köpfe sind übrigens Orange, da meine Salamander der, der dritten Kompanie sind (schwarzer Salamanderkopf auf schwarzem Grund).

Bei der Helmfarbe tue ich mich etwas schwer, hat jemand einen Tipp, in welcher Farbe ich den bemalen soll?
 
Rost: ne schlimm ist es nicht ...
Würdest du dann eher noch "hellere" orangene Rostflecke drauf tupfen oder eher mit braun Tönen den Rost "verkleinern"?
hmm gute frage. Warscheinlichr eher "mit braun Tönen den Rost "verkleinern"". Aber nur ganz wenig ums die Flächen ungleichmäßiger zu machen. Aber ob das klappt kann ich nicht garantieren.

Cybot:
Sehr schick
Ich würde noch daruber nachdenken ob man die Flammen am Stern oben noch am Rand schwarz macht. Der rend des Feuers ist eh schon sehr dunkel, da könnte das ev. passen.
 
Abend zusammen 😀

Ich bin auch mal endlich wieder aus meinem Winterschlaf erwacht. Verzeiht mir das es bei mir in den letzten zwei Monaten sehr schleppend vorwärts ging, aber irgendwie war der Wurm drin.

Ich möchte euch Heute den kleinen Fortschritt an meinem Raptoren Champion vorstellen und den fertigen Sterbogant.

Anhang anzeigen 196624

Anhang anzeigen 196629

mehr folgt hoffentlicham Wochenende.

Viele Grüße

Warpschmied
 
"Heller" und "Heißer" brennt die Flamme, wenn ganz unten noch ein wenig mehr weiß zu sehen ist, das funktioniert ja genau anders herum wie normales schattieren, da die Flamme von innen heraus leuchtet. Ich hätte mehr mit Trockenbürsten gearbeitet, alles weiß, dann leicht gelb, orange, rot und schließlich schwarz und grau. aussen wird er Qualm ja wieder weiß (an den Spitzen). Die Flamme hinten am Flamer sieht zb super aus, da nicht dick draufmalen sondern leicht dunkel trockenbürsten (zB schwarz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die nettem Kommentare.

@ Omitog - Freut mich, dass du den Armeeaufbau so gut findest, aber ich mache ihn nicht allein. Ich betreibe den Armeeaufbau mit Warpschmied zusammen. Ich bearbeite dabei die Seite des Imperators und die "bösen" macht Warpschmied. - und ganz neben bei sind deine Tyras auch sehr schön^^.

------

Nun folgt ein kleines Update von meinem Basteltisch. Da ich keine Lust hatte etwas zu malen, habe ich mich mal dran gegeben die fehlende Standardeinheit meiner Alliierten zu bauen. Dabei ist bisher der Transporter her rausgesprungen.

 
Ah... Oh... Das hatte ich wohl überlesen gehabt... Schande über mein Haupt! Dann super Armeeaufbau Ihr Beiden! :lol:

Der Landspeeder mit den Scouts finde ich eines der tollsten SM Fahrzeuge, weil die Besatzung so unglaublich dynamisch da drin hängt. Errinnert mich immer an die alten Kriegfime, wo die Besatzung auch so lässig aus dem Helikopter schauen!
 
Nochmal zu Flamme. Schon sehr schön.
Hm jetzt wo ich es sehe würde ich es anders machen. Entweder schwarz bürsten oder mit Ink arbeiten. So das rot immernoch an einigen stellen durchshimmert 🙂
Ich komm nur leider nicht dazu mal feuer zu testen. Muss mit mal auf das Tactica ein Lagerfeuer oder sowas kaufen ...
lass dich aber nicht Treiben.Man kann immernoch was machen, aber irgendwann muss man ein Modell auch mal als vertig definieren ... 😉