40k [40k/EPIC] Eins og Skaut! Die Ants kommen. - Trikes

Japp, der ist ein Stück zu hoch geworden. Ich hab leider keine Kenntnis der Monsterbases - und weil ich auch keine Geduld habe, hab ich das einfach frei Schnauze gebaut 😀
Also ihr habt beide auf jeden Fall recht und ich werds beim nächsten Mal noch etwas flacher machen. Im Moment bin ich generell etwas schluderig geworden weil ich so auf der Überholspur bin momentan - es sind ja jetzt einige Projekte, die in greifbarer Nähe der Vollständigkeit gerückt sind. Da will ich dann einfach so schnell wie möglich übers Ziel ^^
Vielleicht könnte es auch etwas helfen beim nächsten Mal etwas mehr Überstand zu lassen, so dass die "monsterbase" (hab ja keine xD) etwas weiter im Würfel drin ist.

Ich werd demnächst wieder mit nem Kumpel ne kleine Schlacht in der second edition spielen und will die Squats da auch einsetzen. Wir haben diesmal ausgemacht unter 1000 Punkten zu bleiben um einfach zwei schnelle Spiele an einem Mittag hinbekommen zu können und auch mal die Seiten zu tauschen und die Regeln besser drauf zu bekommen. Ich merk aber auch schon dass die Squats gefühlt ziemlich benachteiligt sind.
Und zwar wirds imperiale Armee gegen Squats sein. Die imperiale Armee hat ja später einen richtigen Codex bekommen nach dessen Regeln ich die Armee aufgtestellt habe:

Code:
Imperiale Armee
1x 4 Soldaten + Kommandant (Rang eines Captains) 
mit Refrakfeld (5+ unmodifizierbarer RW)
zwei davon mit mörser

1x Lord Psioniker (Level 4 = 4 Zaubersprüche)
Laspistole, Kettenschwert, oben ohne am Strand (keine Rüstung)

1x 10 Soldaten
davon einer mit Plasmawerfer und zwei als Team mit Laskanone

1x 10 Soldaten
davon einer mit Flammenwerfer und zwei als Team mit Mörser

1x Chimäre
Mit der Möglichkeit im Idealfall ~18 Treffer zu verteilen (Sturmbolter + Multilaser + schwerer Bolter)

-----------------------------------------------------
Squats

1x Klanherr 
vielleicht mit Exorüstung, noch nicht sicher. RW per default 4+ oder mit Exorüste halt 4+ auf 2W6

1x Ahnherr
Level 2, also mit zwei Psikräften, RW 4+, der aber bei Beschuss sehr schnell zu 6+ oder - wird. 

1x Klangardist
vielleicht mit Exo-Rüstung anstelle des Klanherren (hat halt nur 1LP)

1x 5 Squats
5x E-Axt + 5x Boltpistole. 1x Flammenwerfer. RW 6+ 

1x 5 Squats
5x Lasgun 

2 Waffenteams
1x Multilaser
1x Tarantula (Laserkanone) - bewegen und schießen ohne Abzüge, synchronisiert = 1 Schuss - 2 Treffer

1x Rhino

Ich bin noch ein bisschen am Tüfteln. Werde den imperialen Psioniker wahrscheinlich auf Level 2 runtersetzen und schauen ob ich mit Rüstungen und Waffen (falls er welche haben darf) die Kosten ausgleichen kann. Ein echter Gamebreaker wird die Chimäre mit ihren vielen Schüssen. Die Mörser und die vielen unabhängig agierenden Waffenteams aber auch. Die imperiale Armee hat ne sehr gute Feuerkraft hier. Bei den Squats werde ich die Waffenteams noch umstrukturieren. Mir gefällt das so wie's ist noch nicht. Ich brauch einerseits ne gute Waffe gegen die Chimäre, andererseits bin ich im Nachteil weil mich der Feind erbarmungslos mit Mörsergeschossen eindecken wird. Er ist gut im Schätzen und braucht keine Sichtlinie. ich aber halt schon. Das wird ziemlich knifflig.

Visualisierung:
Unbenannt.png


Sieht gar nicht so schlimm aus wie ich dachte. Vielleicht haben die Squats ja doch ne Chance :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,


ich habe mal meine sehr alte Armee-Liste rausgesucht (1000P.), soweit ich weiß war die granicht so schlecht.
Großer Nachteil, habe auf PSI verzichtet, sprich gegen Eldar und andere starke Psi-Armeen sieht es etwas schlechter aus.

Klanherr 112p.:
BioBein, Energieaxt, Sturmschild, Aegis-Rüst.

4x Klangarde 137p.:
2x Energieschw.
1x Digital-Laser
BioAuge u. Melter
1x Biobein
1x Energieaxt
1x BioArm u. Schwert

2x Klankrie. 238p.:
je 1x Raketenw.

Sprengm. 145p.:
2x schw. Bolter
1x Laserk.
2x Bolter

Sturmeinheit 85p.

Biker 143p.
Trike 85p.

Rhino 55p.:
+Granatw. Tarnwolken
 
Stark wie schnell man da doch auf so viel Punkte kommt. Nen Granatwerfer wollt ich auch noch in die Fahrzeuge einbauen, stimmt. Ich glaube das kann nach den alten Regeln sehr hilfreich sein. Außerdem find ichs witzig dass man jede Runde würfelt wie die Wolke weiterwabert :lol:

Ich freu mich schon voll drauf die Jungs einzusetzen. Ich hoffe ich kann das noch etwas öfter machen.
Wie habt ihr das früher eigentlich gehandhabt mit den Psikarten? Wenn man die Psikräfte für je 25 Punkte kaufen muss - habt ihr sie euch ausgesucht oder zufällig gezogen?
Ich hab bisher gedacht man kauft sie dann zielgerichtet, aber in einem Gespräch neulich brachte mich jemand auf die Idee dass es auch wieder zufallsbasiert sein könnte natürlich...

edit:
Ich hab gestern Abend mal probiert wie sich das spielt. Ich hab im Voraus ein bisschen unterschätzt, dass die Squats auch einen höheren W haben als die imperialen. Das macht - zumindest bei den Lasergewehren - doch schon was aus. Die Chimäre ist ansonsten aber echt gnadenlos. Die fräst sich durch alles durch. Da hat man keine Chance, auch wenn der Gegner eine oder zwei Ladehemmungen wirft. Der Probelauf war auch deswegen ausgeglichener weil mir beim Imperium der Mörser explodiert ist und das zweite Mörserteam komplett eliminiert hat. Wie ich jetzt gerade sehe hab ich da aber scheinbar falscche Regeln angewandt. Ist bissl doof weil die Mörserregeln nicht im Grundregelbuch sind und ich dafür jedes Mal die Battle Bible am PC konsultieren muss. Werd ich nochmal wiederholen müssen. Fies sind halt einfach nur die Mörser, die immer feuern können und die Chimäre, die in einer Runde schon fast die gesamte Squatarmee wegballern könnte. Weiß nicht genau wie man das für den Squatspieler kontern könnte. Mir fällt nur ein, dass man hier ggf die Energiekuppel des Psionikers nutzen kann um eigene Truppen zu schützen oder die Mörser unwirksam zu machen. Aber das setzt auch voraus, dass die Squats den ersten Zug haben. Ich hoff einfach mal dass der hohe Widerstand der Squats hilft dem Mörser etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Psikräfte für je 25 Punkte kaufen muss - habt ihr sie euch ausgesucht oder zufällig gezogen?

...ich weiß gerade nicht was du mit kaufen meinst, eigentlich ja nur die PSI Stufe, wodurch mehr PSI Kräfte usw. möglich sind.

Die Karten werden zufällig gezogen, ist ja sonst hammer gemein, gerade bei den Eldar...
Zum Imp. Codex, der ist doch auch mit bei dem Link dabei, halt ausdrucken und dann hast ihn immer dabei 😉

Du brauchst etwas mehr Panzerknacker zb Raketenwerfer, Laserk., Melter oder auch Energiefaust 😉

Nur einfach 5 Klankrieger mit Laserg. ist nicht so sinnvoll. Zudem kannst du den Trupp + einen Squat erweitern, mit mehr Waffenoptionen, durch die Klangarde. Achja versuche auch Bolter oder Boltpistolen einzubauen (St. 4), ist bei den Imps. prima 😉
 
Na bei den anderen Psionikern hat man unterschiedliche Punktkosten je Stufe. Je nach Stufe gibt es auch neue Profilwerte und es ist klar wie viele Sprüche jede Stufe wählen darf. Die sind in den Punktkosten drin. Bei den Squats hat man einen Einheitspreis und auch nur ein einziges Profil und es steht dabei, dass man Psisprüche für +25 Punkte pro Psi-Spruch kaufen kann. Ist beim Magus des Symbiontenkultes z.B. auch so. Ich weiß aber halt nicht ob ich mir die Sprüche dann wenigstens auch aussuchen darf wenn ich schon extra bezahlen muss. Steht nicht dabei. Der Squat-Ahnherr ist im Vergleich zum Adeptus-Psioniker echt schweineteuer. Aber ich glaub du hast recht. Das Standardprozedere ist dann sinnvoller. Ich hab auch nochmal im Weltenbrand nachgeschmökert. Man darf ja Karten EINMAL anonym umtauschen.

Danke, dass du das nochmal mit den Pantzerknackern betont hast! Ich hab dahingehend nochmal rumrotiert.
Ich hab die Tarantula rausgenommen und das zweite Waffenteam gestrichen. Kostet zu viel Punkte und es ist riskant wenn man alles nur auf diese eine Karte setzt.
Das verbliebene Waffenteam kann jetzt entweder einen Multilaser wählen oder ein Rapier-Lasergeschütz. Da die Melter nicht so eine riesige Reichweite haben, ist es vielleicht besser wenn ich trotz allem das Rapiergeschütz nehme, da ich so die Chimäre auch auf lange Distanz bedrohen kann.
Trupp Gelb (Sprengmeister) hat jetzt 2 Melter, 2 Plasmawerfer und einen Rakwerfer. Ich muss mal gucken dass ich da nicht durcheinanderkomme. Die Modelle sehen ja fast alle gleich aus. Im Zweifelsfall mach ich Marker. Trupp Rot hat jetzt keine E-Äxte mehr, sondern E-Fäuste. Wenn die gemeinsam mit dem Ahnherren (Exo-Rüstung) in den Nahkampf kommen mach ich mir keine Gedanken mehr. Boltpistolen haben sie ohnehin per Standard.
Der Klangardist in Trupp Rot hat jetzt eine Laspistole, seine Granaten (Standardausrüstung) und dazu eine E-Axt.

Was mir auch gerade mal so auffällt: In einer Exorüstung ist ein Arm eine E-Axt. Die kann laut Ausrüstungsbuch auch zweihändig geführt werden. Ist im Anzug aber theoretisch gar nicht möglich. Voll doof.
 
Tja, nachdem ich den Armeeplan aufgestellt und alles vorbereitet habe ist es um die Terminfindung des Spiels irgendwie ruhig geworden. Ich werd das spätestens am Mittwoch wieder neu anstoßen.

In der Zwischenzeit bin ich auf eine Kuriosität aufmerksam geworden:
Ein quasi offizieller Minicodex für Squats ist aufgetaucht. Diesen Minicodex gab es als Beilage zu Restbeständen der Squats von GW in Italien/Spanien zu Zeiten der dritten Edition.
Wer hätte das gedacht?

Origen de este "Codex".

Estas hojas se incluyeron con la oferta especial de miniaturas squat que Venta Directa España sacó limitadamente para la campaña mundial de Armageddon. Es lo más parecido a un códex oficial que se puede encontrar para los squat.
Die Regeln wurden im Rahmen der weltweiten Armageddonkampagne Squatminiaturen beigelegt, die in Spanien als Spezialangebot (limitiert?) verkauft wurden.
Im Grunde genommen sind es nur ein paar Ansammlungen von Regeln und Profilen - ähnlich im Umfang wie etwa Codex: Armeelisten in der zweiten Edition.
Vermutlich wurde das nicht mit dem HQ abgesprochen und ist eine komplett unabhängige Entwicklung von GW Spanien/Italien.

Unbenannt.png


Der erste Eindruck ist:
Imperiale Armee Deluxe. Zu den Besonderheiten gehört, dass die Squats Rüstungen mit RW4+ oder sogar mit RW2+ verwenden können (Elite und HQ) und dass ihre Laserwaffen so stark wie Bolter sind.
Squats hassen Orks, haben Zugriff auf Bolter-Kombiwaffen, die jede Runde entweder so oder so schießen dürfen und Squats dürfen sich immer nur 3W6 weit bewegen - wobei sie immer die beiden niedrigsten Zahlen zusammenzählen. ich bin mir nicht ganz sicher ob sie das immer machen müssen oder nur wenn man sonst 2W6 würfeln würde.

Die Gruppen umfassen 5-10 Modelle. Ein Standardtrupp mit 10 Modellen und Lasergewehren bei einem RW 5+ kostet 110 Punkte - mit Hearthguardanführer 118 Punkte.
Zum Vergleich: Ein Trupp aus 10 imperialen Soldaten ohne schwere Waffe kostete zu dieser Zeit 60 Punkte (ohne Stab oder Kommandoabteilung)
Ein großer Trupp Space Marines aus 10 Marines ohne schwere Waffe oder Spezialist lag bei 150 Punkten - mit Veteranensergeant waren es ~165 Punkte.
Klangardisten mit RW4+ kosten so viel wie ein Space Marine mit RW 3+, haben aber schlechtere Werte. Mit Exorüstung kostet ein Klangardist 35 Punkte, im Vergleich zu nem Terminator für 42 Punkte pro Modell.


Einheiten:
HQ
Kriegsherr oder Großkriegsherr
Lebender Ahne

beide mit der Option auf je 5 Leibwächter mit Platten- oder Exorüstung.

Elite
0-2 Klangardisten à 5-10 Modelle mit RW4 oder RW2
0-1 Berserkertrupp 5-10 Modelle mit Rettungswurf (Fernkampf) 5+
interessanterweise ohne Option auf Energiewaffen

Standard
Squatkrieger mit Lasergewehren und RW5+ - 5-10 Modelle


Sturm
Bikes 3-5 Stück pro Schwadron
Höllenhundpanzer


Unterstützung (kann auf Wunsch auch als Standard deklariert werden)
Sprengmeister 5-10 Modelle - entspricht Devastatoren der Space Marines, aber mit RW 5+ und BF 3
Basilisk
Greif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite seit einiger Zeit an einem Rapier Lasergeschütz und ich näher mich so langsam aber sicher den richtigen Proportionen. Also viel Vor und Zurück.
Der erste Versuch war viel, viel zu groß und schief weil die Form vorne anders war als hinten.
Unbenannt.png


Ich hab in dem Fall Tetrapackdeckel zwischen die beiden Teile geklebt und dann Pappränder gebastelt, die ich mit Laschen versehen habe um sie einkleben zu können.
Unbenannt.png


Zweiter Versuch: Abwandlung des ersten Versuchs. Sah soweit erstmal OK aus, fand ich.
Unbenannt.png


Ich war in dem Fall zu faul um nochmal die Pappränder zu basteln und hab also einfach DAS reingeschmiert um das auszustopfen.
Unbenannt.png


nachdem ich dann beide Teile zusammen hatte und sämtlicher Ton und Kleber getrocknet waren hab ich auch alles zusammengebaut und Panzerketten zusammengeschnippelt und aufgeklebt.
Allerdings hab ich dann beschlossen, dass es insgesamt zu groß ist. Ich glaube originale Rapiere sind deutlich kleiner. Leider hab ich kein Foto davon gemacht. Ich hab das Teil dann wieder auseinandergepflückt, wie man hier sehen kann:
Unbenannt.png


Mhjoa. Und jetzt gerade ist der Status Quo so:
Unbenannt.png


Das Papierchen in weiß ist die Vorlage für die neue Schiene. Zum Vergleich ist Version 2 nebendran, die schon deutlich größer war.
Das sieht doch schon besser aus, finde ich. Würde die Ecken gerne abrunden, aber da ist natürlich das Risiko wieder groß, das es asymmetrisch wird. Vielleicht kürz ich die Länge um 1 cm.
Die Kanonen habe ich mittlerweile nochmal voneinander gelöst und in "richtigerer" Form neu verklebt.

Auch an der Termite hab ich nochmal angefangen.
Unbenannt.png

Da ich noch DAS übrig habe und für sonst eh nix verwende, denk ich mir derzeit dass ich hier wenigstens ne grobe Struktur draufklatschen kann und oben eine Manschette als Verbindungsstück zum Bohrkopf. Dadurch wird das Modell minimal länger. Mein Ziel ist hier ein etwas ansehnlicheres Modell mit Platten/Details zu schaffen. Ich dachte da an Türen, Plattensegmente, Lüftungsgitter und sowas. Nieten halt noch. Ursprünglich wollte ich das Modell insgesamt anschrägen nachdem die Grundform steht, aber wenn ich ein paar große Panzerketten machen kann könnte das so vielleicht auch mal nett aussehen. Ich würde die Ketten flach halten und über die ganze Länge der Termite sehr nah an der Rolle anbringen.


Edit sonstige Pläne:
Derzeit brauch ich unbedingt noch mehr Standardzwerge. Daher warte ich mit großer Spannung auf den Preis für die Arkanauten. Mein Plan ist ein Paket zu kaufen und deren Köpfe gegen Gyrokopterpilotenköpfe auszutauschen. Die Arkanauten selbst kann ich dann in abgespeckter Form als 2 Sturmtrupps benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittelmäßigkit marschiert! HU! HA!

Morgen ist das Spiel und ich bin sehr gespannt wie ich mich schlagen werde. Ich hoffe es wird keine Instantniederlage ^^
Die Chimäre wird mich fressen :s

Für das Spiel morgen fehlte mir noch die Rapierlafette. Diese hab ich von gestern auf heute verknetet und heute zusammengeklebt und schonmal grob bemalt.
Unbenannt.png

Im Hintergrund sind die beiden Vorgängervarianten, die viel zu groß waren. Die derzeitige Variante ist immer noch zu groß eigentlich, aber ich finde sie schon sehr viel besser.

Hier sieht mans nochmal genauer.
Unbenannt.png

Wenn ich gekonnt hätte wären die Ketten kürzer geworden. Aber so konnte ich easy die Pappreste überdecken *hust*

Die Liste für die Schlacht morgen habe ich auch angepasst:
Code:
Imperiale Armee
1x 4 Soldaten + Kommandant (Rang eines Captains) 
Captain mit Refrakfeld (5+ unmodifizierbarer RW), Kettenschwert (kann parieren) und Bolter
zwei Soldaten mit mörser, 1 Flamer, 1 Flamerpistole

1x Lord Psioniker (Level 4 = 4 Zaubersprüche)
Laspistole, Kettenschwert, oben ohne am Strand (keine Rüstung)

1x 10 Soldaten
davon einer mit Plasmawerfer und zwei als Team mit Laskanone

1x 10 Soldaten
davon einer mit Flammenwerfer und zwei als Team mit Mörser

Die Waffenteams können abgespalten und individuell befehligt werden.

1x Chimäre
Mit der Möglichkeit im Idealfall ~18 Treffer zu verteilen (Sturmbolter + Multilaser + schwerer Bolter)
+ Granatwerfer mit Rauchbomben
-----------------------------------------------------
Squats

1x Klanherr 
Exorüste RW 4+ auf 2W6

1x Ahnherr
Level 2, also mit zwei Psikräften, RW 4+, der aber bei Beschuss sehr schnell zu 6+ oder - wird. 
Psikräfte können entweder komplett Squat sein oder einmal Squat und einmal Adeptus

1x Klangardist
E-Axt, Laspistole, Granaten. Plattenrüste = RW 4+

1x 5 Squats (Nahkampf)
5x E-Faust + 5x Lasgewehr  RW 6+ 

1x 5 Squats (Sprengmeister)
1x Rakwerfer, 2x Melter, 2x Plasmawerfer. RW 6+ 

1 Waffenteam
1x Rapier (4xLaserkanone) - bewegen oder schießen. 1 Schuss, 1W10 Schaden. W6+2W10+9 Panzerungs-DS

1x Rhino
+Granatwerfer für Rauchbomben

Sollte einigermaßen ausgeglichen sein, wobei es sicher ausgeglichener wäre wenn man einen abwechselnden Zugmodus wie bei z.B. Antares oder Epic hätte.
Bis auf Schilka, die schiefe Chimärenschachtel, ist alles bemalt. Wir werden morgen wohl erstmals über die breite statt über die Länge des Feldes spielen. Auch das könnte sich positiv auswirken und das Spiel beschleunigen.

Nachdem ich jetzt auch das Eldarprojekt abgeschlossen und festgestellt habe, dass ich meine Squats so wie sie sind gar nicht komplett aufstellen kann, hab ich noch ein paar mehr Figuren bestellt und dabei ziemliches Glück gehabt! Ich denke die Sachen werden so im Laufe des Wochenendes und nächster Woche eintrudeln. Ein Teil davon kommt diesmal sogar aus Schottland. Die Figuren werden diesmal einfacher zu bearbeiten und zu lagern sein (Plaste statt Metall) und ich freu mich schon sehr darauf sie hier zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Bastelarbeiten mit Pappe sind nicht so das Wahre, das sieht alles sehr unsauber aus; das kann dein großer Enthusiasmus leider nicht kaschieren.

Erste Frage: Warum arbeitest du nicht mit Plastikkarton?
Die Vorteile liegen zwar auf der Hand, aber schau mal ins Umbausubforum, da kann man wahren Meistern wie Tokkutai oder Bartagaemchen bei der Erschaffung zuschauen und ne Menge lernen.

Zweite Frage: Warum nutzt du nicht Vorlagen, die für diverse WH40k-Fahrzeuge und -Maschinen bereitgestellt werden?
Einfach mal "Scratch build WH40k" durch Google jagen und tausend nützliche Sachen finden, z.b. sowas: http://40000pirates.blogspot.de/2012/05/how-to-scratch-build-chimera.html

Ich will dich keinesfalls in deinem Tatendrang bremsen, nur zu einer präziseren Arbeitsweise anregen.
 
Kein Problem! Da musst du dir auch nich so viele Sorgen machen. Erstens sagst du die Wahrheit und zweitens war's doch konstruktiv formuliert. Danke dir!
Die Chimärenanleitung, die du da gefunden hast verwendet exakt die gleiche Vorlage, die ich auch hatte. Aber du hast recht, dass die Farben auf Pappe nicht gut halten und nicht gut aussehen. Das ist mir auch schon aufgefallen und stört mich auch. Mit Grundierung geht es aber, finde ich. Ohne Grundierung "platzt" sie gerne teilweise ab nach dem Trocknen.
Zu dem etwas schäbigen Look trägt auch die Detailarmut bei. Beim Rapier möcht ich z.B. noch Bolzen/Nieten aufkleben, aber mehr Shit würde sicher auch nicht schaden.
Natürlich sind aber auch meine Faltfähigkeiten etwas begrenzt. Ich denke aber da lerne ich noch dazu. Ich glaube z.B. dass die Sachen sich viel präziser falten lassen wenn man an einigen Faltkanten mit dem Messer etwas vorritzt.

Ich war mir jetzt am Anfang nicht ganz sicher, was du mit Plastikkarton meinst. Ich hab aber mit Google-Fu rausgefunden was es ist und dass es gar nichtmal teuer ist! 😱
Dinge, die ich in diesem Hobby nicht mehr erwartet hätte. Sehr geil! Ich wusste auch gar nicht, dass auch Kromlech Plasticard/Plastikkarton anbietet. Für ~60 cent oder nen Euro würd ich mir da definitiv mal ein paar mitnehmen. Ich hatte vor einiger Weile schonmal versucht Plasticard zu kaufen, aber die Läden hier führen das nicht. Der GW sowieso schon nicht (zu billig?) und im Alternativladen führen sie scheinbar kein Plasticard obwohl sie Kromlech führen. Ich finds immer seltsam, dass man das nie im Laden bekommen kann. Man sollte meinen es würde zu den Sachen gehören, die im Hobby gefragt sind - wie Milliput zum Beispiel.... das man hier auch nirgends im Laden und auch nicht im Baumarkt bekommt.

Ich werd nochmal versuchen Plasticard zu bekommen. Morgen bin ich wieder im Laden und frag nochmal nach und ansonsten wollte ich eh bald nochmal bei Battlefield Berlin bestellen. Die haben das auf jeden Fall im Programm. Ich werd mich vorher nochmal informieren wie dick die verschiedenen Materialdicken sind. Einer der Gründe dafür, dass ich das gerne im Laden kaufen würde ist auch dass ich mir rein von den Zahlen her nicht gut vorstellen kann wie dick die Platten im Endeffekt wirklich sind.


So. Und zwei Googletreffer später:


Perfekt!

Edit: Die Plastikkartonblätter wirken alle ziemlich wobbelig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Out,
ich benutze zum Basteln immer das hier:

https://www.architekturbedarf.de/kunststoffe/polystyrol-weiss/1

Hab gute Erfahrungen damit gemacht. Hab mir mal ein paar Platten von glaub ich 60x100 cm geholt in verschiedenen Stärken (so ca. 30€) , damit kommt man ewig aus. Lässt sich einfach mit Cuttermesser, Schere, Feile, Dremel bearbeiten. Ist allerdings härter als Pappe. Dafür hast DU eine schöne glatte Oberfläche. Und in 2-3 mm Dicke allemal stabiler als Pappe.
 
Morgen, nur kurz weil ich hurtig zum Zug muss...

Plastikkarton und Zeug bekommt man in der Modellbauabteilung vom Conrad, dieser Elektroniksupermarkt; den habt ihr in Köln bestimmt auch. Da kauf ich den Kram und das obwohl ich battlefield quasi vor der Haustür habe, nur Conrad is noch näher. Wobbelig ist das Zeug eigentlich nicht, es sind halt Platten in DIN-Größen, es gibt sie in verschiedenen Stärken; ich nutze meist 1mm für dem Grundaufbau und 0,5mm um Details oder gebogene Teile zu fertigen, es gibt auch runde und gekantete Stäbe, hohl oder massiv... Früher hab ich da ganze Zeug mit Messern geschnitten und mit Feilen bearbeitet, mittlerweile nehme ich nen Billigdremel mit Säge- oder Schleifaufsatz, spart sehr viel Zeit. Dieses Material kann man nich nur für Fahrzeuge oder Umbauten nutzen, sondern auch für Geländestücke, Gebäude oder Bunkeranlagen.
Und das man Pappe anreißt vor dem Falten, das haben wir vor Jahrenzehnten schon gelernt als uns Erzieherinnen St. Martinslaternen haben basteln lassen...😉 man muss sich nur erinnern!
 
Puh, gleich um 30 Euro, das ist aber dann wirklich schon ne Menge Holz. Ich will lieber erstmal so probieren ^^
Ich hab grad im Laden angerufen und auf KROMLECH hingewiesen. Die führen auch sone Plasticard-Papierchen im Sortiment. Haben sie aber nich im Laden. Muss bestellt werden. Chef ist schon im Urlaub. In 2 Wochen dann mit ner Lieferzeit von 1-2 Wochen. Mhjoa.

Conrad wär echt super! Leider gibts in Köln keinen (mehr). Ich hab den vor ein paar Jahren schonmal gesucht, aber da gabs den auch schon nicht mehr. In Düsseldorf gibts einen und in Bonn. Aber ich komm da nie hin, bin leider nicht mehr so mobil. Bleibt das Bestellen bei BF Berlin (oder Conrad). Manchmal ist es echt nervig mit Köln. Aber was willste machen? Kennt man ja. Es ist wie es ist.
Ich werd mal schauen, dass ich einen Packen oder so bei BF Berlin mitbestelle. Wollte wie gesagt eh noch da bestellen. Ist schon generell nervig, dass die Läden hier nie was haben. Milliput? Nee. Plasticard? Nee. Abformmasse? Nee. Reaper? Ja, aber nich da. Dauert unbekannt. Warzonefigur? Ja, bestellen wir (halbes Jahr später ises dann da xD). "WIR HABEN DAS GRÖßTE VOLLSTÄNDIGSTE VALLEJO-SORTIMENT IN DER GANZEN STADT!" - Prima! Ich will Azul Real/Royal Blue. - "Haben wir nicht."
Habe ja idR keine besondere Eile. Aber wenn alles immer auf unbekannt über monate hinweg durch den Äther fliegt, dann denk ich mir auch langsam es wär vll. besser immer direkt beim Hersteller zu bestellen wenns Minis sind und vielleicht im Onlinefachhandel wenn es Werkstoffe u.ä. sind. Local Dealer hin oder her.

Boah ogott, die Laternen. Daran erinner ich mich wirklich nicht mehr. Wir haben die immer ausgeschnitten oder mh ausgestanzt. Ich glaub mit Falten war da gar nich viel. Aber kann gut sein, dass ich mich auch einfach nicht mehr erinnere :lol: Lern ich alles nochmal neu 😉

Unterdessen wurde jetzt kurzfristig das Spiel abgesagt. Leider sind jetzt die ganzen Feiertage dazwischen, so dass wir zwar beide Zeit hätten zwischendurch, aber trotzdem nit können weil entweder die Läden wegen Feiertagen zu sind oder weil einer von uns schon andere Termine hat. Dementsprechend schlägt die Stunde der Wahrheit also erst am Dienstagabend.
 
Weia, gar nich gewußt was Köln fürn Kaff is! naja außer das man da Bier in Stamperl ausschenkt 😀

Aber Plasticard bekommt man auch in gutsortierten Spielzeugläden mit Modellbauabteilung oder in Modellbaushops, vielleicht auch noch in großen Schreibwaren- und Büroartikelläden (aber eher selten, die sind eher was für Pinsel und Micropens zur Beschriftung)
 
in Köln steht man sich gerne selbst im Weg 😀
Aber die haben da ansonsten wirklich 4-6 Regale nur mit Vallejofarben. Leider ist just das Blau das ich suche nicht dabei 🙁

Bei den Figuren geb ich ja zu, dass ich recht spezifische Anfragen habe (Habt ihr Fahrzeuge von Kromlech/Puppetswar?/Habt ihr Figur XY von Reaper Miniatures?/Vertreibt ihr auch Ramshackle Games?/Vertreibt ihr auch Mantic Figuren?/Habt ihr XY von Warzone Resurrection?/Kann man bei euch auch Coat d'armes-Farben kaufen? usw).

Da das Spiel heute nicht mehr stattfinden wird, hab ich mir nochmal die Zeit genommen und beide Armeeaufstellungen gegeneinander in Pose gestellt. Leider hab ich vergessen den Psioniker der imperialen aufzustellen grm. Daher hab ich ihn per Photoshop nahträglich reingegimpt, wie unschwer zu erkennen ist.

Armeeclash-_Squat-_Imp-686.jpg

Vollbild

Deshalb hab ich auch um den Squatpsioniker einen blauen Schein gelegt. Dann wirkt es immer noch unangenehm reingeshopt, aber immerhin konsequent.
Links auf Seiten der Squats Trupp Rot, der mit Energiefäusten ausgestattet ist auf dem Papier. Vor ihnen ist der Ahnherr in der Exorüstung mit Energieaxt und Sturmbolter. Daneben in Gelb der Klangardistencaptain für Trupp Rot. Gemeinsam bilden sie die Nahkampffraktion. Auf der rechten Seite hingegen der Ahnherr im Gimpeffekt und hinter ihm Trupp Gelb, der mit Meltern, Plasmawerfern und ... Raketenwerfer! ausgestattet ist. Links noch die Rapierlaserlafette, an der ich jetzt natürlich noch weitermalen kann, da das Spiel ja verschoben wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
SIE SIND DA
Unbenannt.png


Ich hab einige Originalsquats geschossen! Und ich freu mich RIESIG drauf die zu bemalen und zu bebasteln.


Außerdem haben wir nach mehrfachem Verschieben endlich geschafft die Schlacht zu spielen.
Naja. Also so in der Art jedenfalls, denn meine Befürchtungen sind voll eingetroffen und das Spiel war nach einer halben Runde schon entschieden, was irgendwie unbefriedigend war und glaube ich auch nicht so sein sollte.

Ich hatte eine Strategiekarte "Flankenbewegung" mit der ich EINE Einheit hätte später aufstellen und von der FLanke her aufs Spielfeld hätte stellen dürfen. Wäre für mein Rhino ideal gewesen, aber ich fand das irgendwie unfair weil das Rhino (eine Einheit) ja andere Einheiten transportiert und ich damit die Regel umgangen hätte oder?
Also hab ich die eingetauscht.

Mein Gegenspieler mit der imperialen Armee zog "Gewaltmarsch" und durfte bis in 18 Zoll Tiefe aufstellen. Wir haben über die langen Seiten gespielt btw. Das heißt das Feld war nicht besonders tief.
Das führte dazu, dass er in der Mitte des Feldes stand und seine Einheiten genau neben den LOS-Brechern aufgestellt hat. Ich stand da wie auf dem Präsentierteller.

Wir haben kurz drüber gerätselt, ob man das darf, da im Regelbuch bei der Aufstellung steht, dass man einen Mindestabstand einhalten muss. Aber wir entschieden dass die Strategiekarte das wahrscheinlich überschreibt. Naja. Hätten wir das mal lieber nich gemacht.

Also Runde eins beginnt und ich verliere die Initiative. Der Gegner darf anfangen und damit hab ich im Grunde genommen verloren. Er feuert halt einfach nur und bevor ich auch nur eine Einheit einen Millimeter bewegen kann gehen die mir natürloich hopps.
In der Psiphase spricht er "roter Tod" auf meinen Anführer (Widerstand 5). Ich hätte hier überleben können wenn ich unter den Widerstand gewürfelt hätte, aber natürlich würfel ich die 6 und das Model gilt als sofort ausgeschalten.

Zu Beginn meiner Runde hab ich noch 3 Squats auf dem Spielfeld stehen, von denen einer im Rhino sitzt, das außer Kontrolle geraten ist und gerade durch ein Warptor in einen gegnerischen Trupp geschleudert wurde, wo es drei Modelle ausschaltet. Mit einem meiner beiden Squats kann ich eine laserkanone kaputthauen und dann war das Spiel zu Ende. Da hatte ich bei meinen Testläufen ohne Mitspieler schon deutlich spannendere Spiele. Ich schätze mal der Mindestabstand hätte besser eingehalten werden sollen. So lern ich in Minischritten.

Sehr schade, dass es so gelaufen ist. Ich hoffe dass es nächstes Mal besser läuft und endlich mal ein richtiges Spiel zustandekommt. Heute hätte ich mir ein Aktivierungssystem gewünscht, wo die Spieler sich wie bei Epic oder Antares abwechseln und ihre Einheiten halt nacheinander aktivieren anstatt dass einer die ganze Zeit nur zugucken muss :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechte Nachrichten! Ich hab mich beim Entfärben verschätzt und jetzt sind die Figuren eingegangen :|

Ich hab die Figuren zum Entfärben ein paar Tage in Spiritus eingelegt. Ich ließ sie diesmal länger drin, weil ich besonders gründlich sein wollte. Aber dann kam der Schreck:
Durch die lange Lagerzeit hat sich das Plastik in sich selbst zusammengezogen und die Figuren sind quasi geschrumpft wie zu heiß gewaschene Wäsche oder sowas. Verdammte Hacke, Jungs!
Unbenannt.png


....und ich hab die Farbe trotzdem nicht überall abbekommen! 😛aperbag3::wallbash:
:whistling:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das war natürlich Kokolores. Die Zwerge sind nicht eingegangen und sind derzeit einfach nur naggisch.
Unbenannt.jpg


Ich hab mittelrweile auch welche von ihnen schon grundiert und damit angefangen, sie zu bemalen.
Unbenannt.jpg


Der Zwerg rechts ist aus Metall und hatte ursprünglich einen Melter in der Hand. Bekommen hab ich ihn allerdings schon so - also mit abgesägtem Melter. Das kann insofern ein Vorteil sein, weil die Figur deutlich raussticht und man die Waffe dann als Spezialwaffe nutzen kann. Vielleicht kann ich den Melter ja auch irgendwie rekonstruieren.

Die kleinen Figuren sind aber natürlich trotzdem real.
Ich hab überraschend die Gelegenheit gehabt an einige alte Gussrahmen für Epic ranzukommen und sitze dementsprechend derzeit auch an den Kleinstzwergen, von denen ich die ersten fünf bereits fertigbemalt habe. Es ist witzig, mal im Epicmaßstab zu malen und es ist zwar recht zeitaufwendig, aber gar nichtmal so frickelig wie ich gedacht hätte.
Ich geh aber auch mal davon aus, dass mir das bald schwer auf den Sack gehen wird. Ich hab nämlich doch einige der kleinen Fußgänger zu bemalen jetzt...

18157849_10203274814909342_5091062330138324474_n.jpg

Das sind die fertigen bisher.

Und hier der ganze Stapel:
Unbenannt.jpg


Witzig und irgendwie cool finde ich, dass die Epic-Berserker und mein Captain quasi die gleiche Pose haben:
Unbenannt.png
17016002_10203017380273637_3016058754317296279_o.jpg


Überhaupt bin ich ziemlich erstaunt über den Detailgrad, den die Epicfiguren aufweisen. Ich kenne sonst eher Bilder von schwammig ausgearbeiteten Metallminis für Epic, aber diese Plastefiguren hier sehen echt stark aus!

Ich habe jetzt auch die Anfangsbeiträge auf Seite 1 etwas angepasst und Epic miteingepflegt.
Wenn es vorne noch etwas gibt, das ihr gerne dabeistehen hättet oder wenn ihr noch Fragen habt, stellt sie mir nur bitte) ich pfleg das dann auch ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, ich habe echt geschmunzelt, netter Gag am Rande, immer gern😉!
Die epic Squats sind wirklich sehr detailreiche Minis, bei den Landsknechten und manchem Mobiliar von Hero Quest finde ich den Detailgrad ebenso erstaunlich wie bei meinen alten Scouts und Marines aus Zinn, so manches war dann halt schon immer top irgendwie.

Das ist ein toller Gußrahmen, viel Spaß dabei!
Mit dem Spielen kann man Dir ja nur mehr Glück und Erfolg beim nächsten Mal wünschen. Erstschläge dieser Art sind in den abwechselden Spielphasen Spielen wie 40k der Tod.
Kann ja aber nur besser werden😉!