40k [40k/EPIC] Eins og Skaut! Die Ants kommen. - Trikes

Na wenn du geschmunzelt hast, dann hat sich das ja schon gelohnt 😛inky:

Hey von den Landsknechten hab ich auch mal welche bemalt. Hach, Heroquest. Geiles Spiel. Ich hab aber auch das komplette Gegenstück zu den schön detailierten Plastemikrozwergen:
Einen metallenen Zinnzwerg!
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg


Schau dir das mal an, wie verbacken der aussieht! und das liegt diesmal ausnahmsweise nicht an meiner Bemalung)

Ich weiß nicht wieso, aber die Details sind sehr verwaschen bei dieser Figur. Vielleicht ist es ein Nachguss? Ich hab die Figur kostenlos zu meinen Plastesquats bekommen, was ich echt cool finde.
Im Vergleich zur Originalfigur fehlt auch die Waffenspitze. Hab ich aber glaub ich auch schonmal gesagt.. ich verlier den Überblick.

Unbenannt.jpg


Ich hab im Übrigen auch heute wieder ein paar Mikrozwerglis bemalt und sie jetzt auch auf Bases geklebt. Das derzeitige Armeebild schaut so aus:

PICT6456.jpg


Original sollten auf so eine Base je 5 Figuren drauf. Da ich aber nur wenige Figuren habe, strecke ich das ein bisschen um mehr rausholen zu können. Das ist im Regelwerk für Netepic auch erlaubt, solange mindestens 3 Figuren auf der Base sind. Für so rare Figuren auf jeden Fall ne gute Sache, wie ich finde. Im Hintergrund sind ein weniger als halbfertiges Salvengeschütz zu sehen und ein paar Einzelfiguren.

Was das Spielen angeht fühl ich mich zwischenzeitlich ein bisschen wie Wile E. Coyote (aus den Roadrunnerfilmchen). Ich möcht aber auf jeden Fall weitermachen und meine Bemühungen verdoppeln! Wie General Tani. Hier eröffnet bald auch ein neuer Laden in der Stadt, der es sich zum Ziel und Geschäftsmodell gemacht hat, vor allem auch das SPIELEN zu fördern und Clubs und Vereinen ne Möglichkeit zu geben bezahlbar Lager- und Spielflächen in zentraler Lage zu mieten. Zusammen mit der Ankündigung dass es auch "Oldie-Abende" geben soll bin ich da schwer gespannt drauf!

Womöglich treff ich da auch auf erfahrenere Spieler, die Tipps für die Geländeverteilung und gegen allgemeinere Probleme geben können.
Und bis dahin....

wile-e-coyote-acme-products-catalog.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Tagen hatte ich nicht viel zeit, aber heute hab ich mich hingesetzt und wieder gemalt - ich sitze immer noch an den Epicfiguren, weil ich bis zum TNT fertigwerden möchte.
Unbenannt.jpg

Die heutige Ausbeute: Ein Sprengmeister, ein Berserker, drei Standardtrupps.

Insgesamt ergibt sich damit das folgende Armeebild:
Unbenannt.jpg

Vollbild

Langsam wird es schwierig die Kleinen noch alle auf ein Bild zu bekommen 😀

Edit: Für die 40k-Abteilung hab ich einen aktuellen Fahrplan abgeknippst
Unbenannt.jpg

Das sind die Figuren, die ich aktuell noch bemalen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute haben wir noch einmal versucht, die bereits bekannte Armeeaufstellung zu spielen. 686 Punkte Squats vs. imperiale Armee.

Armeeclash-_Squat-_Imp-686.jpg


Heute hat es aber definitiv besser geklappt als das letzte Mal. Ich hab diesmal auch drauf geachtet mehr Kleindeckung (Zäune, Fässer, Container) aufzustellen - das Szenario war ein Stadtkampf.
Ich hab auch ein paar Bilder gemacht, aber die sind leider alle sehr verwaschen.... deswegen hab ich es mit klobigen Zeichnungen NOCH "schöner" gemacht :lol:

Unbenannt.png


Die Figuren neben dem Turm mit dem Rapier sind der Inhalt des Rhinos. Die Figuren in dem Haus auf der anderen Seite (links) sind der Inhalt der Chimäre. Das ist so der grobe Spielverlauf gewesen.
Ich hab 2x 5 Mann verloren, aber nur einen Trupp eingebüßt. Vom zweiten Trupp blieb einer übrig 😀
Meine Rapierlafette wurde leider durch einen Höllenfeuer Psispruch vernichtet, aber die Crew überlebte. Die Punkte symbolisieren Rauchgranaten, die mein Rhino vor dem Sichtbereich der feindlichen Einheiten verdeckten. Ich bin sehr zufrieden damit, wie das lief. Meine Nahkampftruppen haben dann den gegnerischen Trupp 1 aufgerieben und gebrochen. Leider gab es in dieser Fassung von 40k kein nachsetzen! Meine Einheiten standen danach wie auf dem Präsentierteller für das Feindfeuer und eine Energiekuppel, die ich zum Schutz herprojizieren wollte, wurde vom gegnerischen Psioniker blockiert.

Mein anderer Trupp wurde von der Chimäre gefressen. Die teilt halt Schüsse ohne Ende aus in dieser Edition.
Im Endeffekt hab ich wegen meiner Auftragskarte "Guerillakrieg" Bonuspunkte für jedes dritte im Nahkampf ausgeschaltete Modell bekommen und für jeden Trupp, den ich im Nahkampf besiegt habe, so dass ich punktetechnisch knapp mit einem Punkt Vorsprung gewinnen konnte. Viel wichtiger ist aber, dass das Spiel echt Spaß gemacht hat.

Mein Gegner hat einen echt superprofessionellen Spielzug hingelegt, wie ich finde:
Mein Rapier war durch die harte Deckung für ihn nur mit einer 6+ zu treffen, so dass er stattdessen irgendwann einfach Höllenfeuer mit seinem Psimann beschwor. Dabei schmolz leider mein Rapier, aber ich musste die Einheit so oder so in Sicherheit bringen, da er die Schablone liegen ließ. Das war echt fachmännisch!

Wir hatten jetzt vielleicht nicht die Supervernichtung, aber es war ein durchweg spannendes Spiel.
Auch die Psispielerei war interessant als Spiel im Spiel. Ich hab diesmal sogar Würfelglück gehabt. Ich hab ein mentales Duell gewinnen können und dem Gegner eine Psikraft abjagen können - obwohl ich zwei Stufen unter seinem Psioniker war. Ein anderes Mal versuchte er mich mit dem Ausspielen der Karte "Dämonenattacke" in die Verdammnis zu ziehen, aber ich hab auch da Glück beim Würfeln gehabt und konnte verhindern, dass mein Psioniker ins Warp gezogen wird. Bei einer anderen Gelegenheit verursachte ich eine Energieerdung um zu verhindern dass mein Gegner seine Sprüche wirken kann.

Was auch witzig war: Nach einem Bomberangriff in Runde 1 ging einer meiner Squats in Flammen auf und brannte. In meinem ersten Spielzug gelang es mir zum Glück eine 5 zu würfeln und mit Hilfe eines zweiten Squats das Feuer zu löschen. Diese Brandmechanik ist typisch für die zweite Edition. Es ist natürlich umständlich weil man dauernd auf Tabellen nachwürfeln muss, aber das Kopfkino dazu ist großartig.

Fazit: Wie spielen sich Squats?
Mein Eindruck ist, dass zumindest die Standardsquats recht schwierig zu spielen sind. Sie sind zwar widerstandsfähiger und quasi nicht in Panik versetzbar (MW 9 und MW 10), aber sie sind dennoch sehr zerbrechlich gegen alle Waffen, die mehr als S3 haben. Und vor allem eines: Sie sind sehr langsam! Billige Transportfahrzeuge für jeden Trupp sind quasi ein Muss.
Ich könnte mir vorstellen, dass es witziger (und chaotischer) wird wenn man Trikes und Bikes der Gilde miteinbindet. Aber das wird wohl bis Mitte nächsten Jahres warten müssen.

Ich bin gespannt, wie's weitergeht. Wir haben jetzt einen neuen Laden in der Stadt, der sich auf das Ausrichten von Spielen und Kampagnen spezialisiert und ich hab noch einen Veteran kennengelernt, der mit mir auch nochmal die zweite Edition spielen würde. Am Wochenende versuche ich auch vielleicht mal in 30k reinzuschnuppern, da es dort gute Regeln für Squats gibt und die Spielerbasis größer ist.

Update noch: Ich bastele derzeit auch wieder an einer Termite. Allerdings nicht mehr auf Klopapierbasis, sonder diesmal hauptsächlich mit Plastik. Bilder werden folgen wenn ich das Teil grundiert habe (derzeit kein Geld für Spray)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbenannt.jpg


HERPADERP HEARTHGUARD. Die Klangarde #1 ist fertig. Ich hab noch genug Figürchen für eine zweite - und die brauch ich für die Kernformation auch dringend.
Im Hintergrund sind noch zwei Standardeinheiten zu sehen.

Unbenannt.jpg

Sieht dann so aus.

Es fehlen jetzt noch eine Einheit Klangardisten, eine Einheit Sprengmeister und zwei Einheiten Berserker. Ich versuch momentan zumindest fürs Erste auch noch weitere Bikes herzustellen, da ich schnelle Einheiten eigentlich ganz gerne habe. Ich hab auch ein paar Pinselstriche an den großen Squats gemacht, aber das ist imo noch nix was sich hier zu zeigen lohnen würde. Ich werde erstmal die Körper fertigmachen und dann vielleicht wieder einen Einblick geben.

Ich werd das vor meiner Ausreise im Herbst vermutlich nicht mehr schaffen, aber für die Zukunft würd ich bei 40k gerne noch ne Bikergang (Mantic) hinzufügen und zwei Sturmtrupps (2x5) auf Basis der Arkanauten basteln. Wird aber vermutlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbenannt.jpg


Das waren die letzten paar Einheitchen, die ich noch für die Kernformation gebraucht habe.

FANFARE! CHAMPAGNER!

Insgesamt sieht die Armee jetzt so aus:
PICT6497.jpg

Vollbild

Bei den Großen arbeite ich an der Termite. Dazu plane ich einen größeren Beitrag hier, sobald ich irgendwie Geld für schwarze Grundierung zusammenkratzen und das Teil bemalen kann.
Bis dahin gibts erstmal nur eine kleine Vorschau
Unbenannt.jpg

Ich sag mal so viel: Ich war mit dem Klopapierkram unzufrieden und hab mir was anderes überlegt. Aus Pappe wurde Plastik, aber es haben sich schon jetzt wieder einige Schnitzen eingeschlichen. Mehr dazu dann wenns soweit ist!

Rechnet mal damit, dass auch bald wieder mehr die größeren Figuren in den Vordergrund rücken werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

Fazit: Wie spielen sich Squats? (...)
Ich könnte mir vorstellen, dass es witziger (und chaotischer) wird wenn man Trikes und Bikes der Gilde miteinbindet.

Bikes und Trikes ist meiner Meinung nach ein muß für jede Squat Armee 😉
Sie werden nicht nur schneller, sondern auch etwas wiederstandsfähiger und mit dem Bolter teilen sie auch recht gut aus.

Aber so schwach sind die Squats doch nicht, sie haben einen Widerstand von 4
das macht bei einem Lasergewehr beschuß einen Wurf von +5 nötig, umgekehrt mußt du bei den Imps. nur eine +4 werfen (mit einem Lasergewehr) und jetzt kommt es, mit einem Bolter brauchst du bei den Imps nur noch eine +3 😉
Ok Rüstungswürfe sind bei beiden Fraktionen nicht sonderlich toll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit dem W stimmt schon. Aber sobald der Gegner mit Sturmkanonen oder anderen Waffen auf dich feuert, die eben stärker sind als S3 negiert sich das auch ziemlich schnell 😉
Vor allem mit Schnellfeuerwaffen wird es unangenehm. Wenn der Gegner dann mal 4-5 Schuss aus den Schnellfeuerwürfeln rausholt kann er dir schonmal (fast) den ganzen Trupp in einem Go zerfeuern:
Zum Verwunden sind es häufig 2+ und durch den RWM gehen selbst die glorreichen RW 6+ flöten 😀

Übrigens kannst du Squats in der zweiten Edition gar nicht mit Boltern ausrüsten. Jedenfalls nicht nach dem schwarzen Kodex. Das hat mich auch bissl verwundert, denn das wär natürlich sehr praktisch. Wenn man die für +3 mit Boltern ausstatten könnte würden sie auch nicht unbedingt zu teuer werden, glaube ich.

Ich hab mittlerweile endlich mal angefangen die Originalsquats zu bemalen. Aus irgendeinem Grund gelingen sie mir aber nicht gut. Sieht alles sehr schmierig aus und ich bin atm nicht zufrieden. Auch beim Grundieren hab ichs etwas zu gut gemeint - bei vielen Figuren haben sich Mikrobläschen gebildet 🙁
Muss mal sehen wie arg sich das auswirkt und ansonsten nochmal neu die Farbe abmachen und wiederaufsetzen.

Unbenannt.jpg


Außerdem hab ich jetzt auch meine Termite grundiert und trockengebürstet - da kommt noch richtig Farbe drauf, ist also nur WIP.
Unbenannt.jpg

Unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

Übrigens kannst du Squats in der zweiten Edition gar nicht mit Boltern ausrüsten. Jedenfalls nicht nach dem schwarzen Kodex. Das hat mich auch bissl verwundert, denn das wär natürlich sehr praktisch. Wenn man die für +3 mit Boltern ausstatten könnte würden sie auch nicht unbedingt zu teuer werden, glaube ich.

Ich hatte in der 2. Edi. für die Squats auch nur den "schwarzen Codex" (und wir haben alle recht lange damit gespielt, bis halt jeder einen Codex hatte) aber ich hatte damals dort ein paar Änderungen gemacht, bedingt durch Weltenbrand, Codex oder WD...sprich ich habe bei den Squats in der Ausrüstungliste, bei Spezialwaffen die Option Bolter für 2 Punkte eingefügt (warum weiß ich jetzt nicht mehr, aber eine Hausregel, (gab auch Fotos von Squats mit Boltern) war das bestimmt nicht, da ich auch so meine Squats gespielt habe)

Ja mit schweren Waffen hast du schon recht, aber so gut schießen die Imps nicht, das alles trifft und die Bikes haben syn. Bolter (siehe Datafax).

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber für Deckung und bestimmte Fahrzeugbewegung gab es doch vom Feind einen negativ Bonus auf den Trefferwurf, somit ist es auch nicht so leicht die Bikes zu treffen.
 
Erzähl mir mehr 🙂 Inwiefern hing das mit Weltenbrand zusammen? Ich verstehe auch nicht, wieso sie im schwarzen Codex keine Bolter haben dürfen - in Rogue Trader war das Teil der Standardbewaffnung. Fänd ich ehrlich gesagt auch passender ~_~

Ich hab jetzt mal +3 Punkte rausgehauen, weil das im schwarzen Codex der Punktewert für Bolter ist (Imperiale Agenten/Space Marines/Symbiontenkulte). An die Figuren mit Bolter erinnere ich mich auch - ich hab auch sogar Zeichnungen im Kompendium, wo sie Bolter tragen.

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber für Deckung und bestimmte Fahrzeugbewegung gab es doch vom Feind einen negativ Bonus auf den Trefferwurf, somit ist es auch nicht so leicht die Bikes zu treffen.
Dat stimmt. Wenn du mehr als 10 Zoll fährst kriegst du zum Schießen und Treffen je -1 auf die Einheit. Bikes stehen bei mir tatsächlich auch recht weit oben auf der Liste, auch weil es so uuuurgeile Figuren von Ramshackle Games dafür gibt. Aber das schaff ich unmöglich bevor ich umziehe. Ich glaube Bikes und Trikes machen ne Menge Spaß. Nur sobald eins in der Schwadron getroffen wurde ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass es außer Kontrolle gerät und eine Kettenreaktion auslöst - aber auch darauf freu ich mich 😀
Mit dem BF der Imps hast du natürlich auch recht - im Endeffekt hilft es halt urmäßig harte Deckung zu haben. Dadurch hab ich den Trefferwurf im letzten Spiel auf 6+ runtergrdrückt und das war schon sehr geil :lol:
 
Erzähl mir mehr 🙂 Inwiefern hing das mit Weltenbrand zusammen? Ich verstehe auch nicht, wieso sie im schwarzen Codex keine Bolter haben dürfen - in Rogue Trader war das Teil der Standardbewaffnung. Fänd ich ehrlich gesagt auch passender

...mit Weltenbrand bezog ich das nicht nur auf die Squats, sondern es wurde vieles allgemein verändert, zb. die Greyknights, Psi-Waffen wurden zu Ausrüstungskarten usw., wie auch Codice und WD´s veränderten teilweise die Punkte und/oder Regeln. Genau das habe ich im "schwarzen Codex" angepaßt und für einige in der Gruppe kopiert, damit sie auch eine art Codex zum spielen hatten (somit muß das bei den Squats, mit dem Bolter für 2 Punkte, aus Weltenbrand oder einem WD kommen).

Kannst du die Bike´s nicht mit zb. SM/Ork Bikes proxen?
 
Ich hab keine mehr 🙂 Wenn ich nicht wegziehen würde tät ich sie mir einfach kaufen. So werd ich halt warten bis ich wieder in Deutschland bin. Ich hoffe unüberwindbare Zollbestimmungen nach dem brexit machen mir da keinen Strich durch die Rechnung!

Ich blick immer noch nicht ganz, woher du das mit Weltenbrand hast. Ich hab Weltenbrand mittlerweile auch hier - hab aber zugegebenermaßen eigentlich nur die Psiregeln nachgelesen. Ich klemm mich gleich mal dahinter. Dann drück ich den Originalos nämlich gleich fein Bolterchen in die Hände)

Neue Detailansichten von der Termite:
Unbenannt.jpg

Sie heißt jetzt Rad Dwarf, in Anlehnung an die Serie Red Dwarf

Rad Dwarf ist aber kein Schreibfehler. Warum? Darum:
Unbenannt.jpg

Runen oben: ALU (Äl, Schutzformel)
Runen unten: Viðhald (Wartung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fertig! Ich denke so kanns bleiben. Den Löffelstiel hab ich wieder abgemacht weil es mit dem Gitter zusammen wie ne Fliegenklatsche ausgesehen hat.

Unbenannt.jpg

Unbenannt.jpg


Ohne Lack:
Unbenannt.jpg

und unter dem DAS verbirgt sich ein kleiner Salatgaffel:
Unbenannt.jpg


Für den Korpus des Fahrzeugs hab ich ne Sirupflasche gekürzt und dann für etwas Struktur ne Wasserflasche zerschnitten und deren Seitenwände über die Sirupflasche geklebt.
Am Anfang wollte ich ja eine Rolle Klopapier nutzen, aber im Endeffekt war ich nie richtig zufrieden damit. Es mag ja jetzt seltsam wirken dass ich das sage und dann so ein Rumpelstielzchenmodell hier präsentiere, aber ich denke bis auf den Türrahmen ist die Termite voll und ganz in Ordnung und sieht sehr nach den alten Deopanzern aus Rogue Trader aus :lol:
Unbenannt.jpg



Edit:

Ein bisschen Hintergrundinformationsdings...
also die Termite und einige andere Tunneltransporter gab es früher zuerstmal bei Epic 40k, afaik.
MoleAndTermite.gif


Deswegen gabs die von GW selbst auch nur als kleine Figürchen. Unter den hochskalierten Modellen von Armor/epicast gabs dann aber auch Termiten.
EpicastTermite.jpg


Für die gab es in der zweiten Edition dann auch Regeln, die im Epicastmagazin und im Citadel Journal veröffentlicht wurden.
Das Teil hatte hier keinerlei Waffen und hat das Spiel immer unter der Erde in langsamer Fahrt begonnen.
Die Werte sind son bisschen... naja. Ich weiß nicht ob die so wirklich ausgegoren sind. Mit einer Geschwindigkeit von 15 Zoll auf niedriger Geschwindigkeit (!) ist das Gerät echt schnell und mit einer quasi-Rundumpanzerung von 25 ist es auch sehr gut gepanzert. Da kommt so schnell keine Waffe durch.

Nachdem es an der Oberfläche ist, kann das Fahrzeug zudem noch so weiterfahren und schwieriges Gelände ignorieren (wird weggebohrt).

Einziger Nachteil: Beim Auftauchen gibt es bei einem Wurf von 5+ eine Abweichung um 2W6 x 2,5 Zoll (maximal Hälfte der Bewegung).
Für den Fall, dass die Termite unter einem Gebäude rauskommt prüft man anhand der Grundregeln Seite 91ff einfach ob das Haus einstürzt und welchen Schaden das Fahrzeug nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

super Arbeit...dein Bastelzeug wird auch richtig gut...
Die Squats mit den "oldschool" Boltern, perfekt 🙂
...man, man, ich muß auch mal endlich anfangen...richtig zu malen...habe gerade mal zwei Squats angefangen und die sind auch noch nur Fz. Besatzung...

Bis jetzt verschieße ich nur Farbe... 😉

@Out würdest du eine "Auftragsarbeit" Squat Armee annehmen? (entfärben, zusammenbauen und anmalen) ...😛inky:
Ich habe einfach zuviele Minis...und zu wenig Zeit...
Vielleicht sollte ich doch ernsthaft darüber nachdenken
 
Unbenannt.jpg

Sodale.

Das waren schonmal 11 der 13 ORIGINALSQUATS, die ich so hier habe. Es fehlen eigentlich noch drei, aber einer ist fertig beamlt und wartet nur noch darauf dass ich endlich wieder meinen RT-Raketenwerfer und SchweBo zurückbekomme. Morgen möchte ich nochmal ein schöneres Gruppenfoto aller bisher fertigen Originalminis machen und hier hochladen.

Ich habe eben angefangen Seite 1 nochmal zu überarbeiten und fehlende Fluffartikel nachzuarbeiten. Auch damit möcht ich morgen weitermachen - ist mir doch schon etwas zu spät jetzt.
Auch die Galerie auf Seite 1 hab ich jetzt nochmal überarbeitet und schön in Kategorien eingeteilt.

BTW: Wenns ihr noch Fragen zum Fluff habt, schießt los! Dann kann ich das direkt mitverarbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in Updatelaune 😛

Ich hab mich wieder an den Fluff gesetzt und Infos aus dem roten Buch (Warhammer 40,000 Compendium) eingepflegt.
Den Bereich "Die Squats und das Imperium" habe ich um folgenden Absatz ergänzt:
Die Squats ihrerseits haben sich mit einem Zehnt ihre relative Freiheit erkauft:
Kampfbruderschaften werden an die imperialen Streitkräfte gesandt um in der imperialen Armee oder sogar als komplette Squatstreitmächte unter dem imperialen Banner zu dienen.
Space Marines, die ja intolerant gegenüber Mutanten und Abhumanen sind, kommen mit Squats natürlich nicht gut klar. Weshalb idR Squats eher dort stationiert werden, wo sie nicht in direkten Kontakt mit Marinestreitkräften geraten.

Außerdem:
Mehr über die Gesellschaft der Squats. Adlige, Söldner und Soldaten
Squats leben (bis auf die Gilde) in Festungen und sind aristokratisch organisiert. Festungen sind ehemals Kolonien gewesen und haben sich ursprünglich um Bergwerke und Minen herum entwickelt. Da auf diesen Welten oftmals auch eine hohe Schwerkraft herrscht, haben sich die Squats über die Jahrtausende in eine zwergähnliche Form entwickelt. Allerdings gab es im Zeitalter der Isolation auch eigene Anstrengungen der Squats um andere Planeten zu kolonisieren, die für den Handel oder die Versorgung wichtig waren oder sind. D.h. es gibt auch einige Squatwelten mit Festungen, die mit Minen nichts zu tun haben.
Über jede Festung herrscht ein König oder Fürst mit seiner Klangarde, die auch Wächter der Esse genannt werden (Hearthguard). Die Klangarde sind die höchsten Vasallen des Königs und das Recht der Klangarde wurde über die Jahrhunderte erblich. D.h. die Klangarde stellt gleichzeitig die Elitetruppen unter direktem Kommando des Königs einer Festung und bildet die Adelsfamilien der jeweiligen Festung. Die Festungen selbst sind Stadtstaaten, jeder unabhängig und mit seiner eigenen Verteidigung etc. pp.

Nichtadlige Squats, oder Klankrieger, unterliegen einer Wehrpflicht von 30 bis 70 Jahren in der Kriegsbruderschaft (Brotherhood) ihrer Festung. Diese werden wiederum meist von Angehörigen der Klangarde angeführt, die oft schwer gepanzert sind und Plattenrüstungen oder Exorüstungen tragen. Interessant ist, dass die Einberufung zum Wehrdienst verschoben werden kann, falls ein Squat Kinder hat. In dem Fall wird er erst dann eingezogen wenn er die Kinder aufgezogen hat. Die Volljährigkeit bei Squats entspricht 70 Erdenjahren. Es handelt sich also nur um eine kleine Verzögerung der Einberufung zum Wehrdienst.

Das Kriegshandwerk ist hoch angesehen bei den Squats und wird als bedeutender Teil im Leben eines Squats betrachtet. Squats sind daher oft auch zur Heuer für söldnerische Unternehmungen, wo sie sich Ehre erwerben.
Typischerweise verfügen die Herrscher der Squats über ihre Truppen wie über alle anderen Ressourcen und daher kommt es dass die Herrscher ihre Bruderschaften oder Teile davon oft auf Expeditionen der verschiedensten Arten aussenden: Sei es das Eintreiben von Schulden oder Sanktionen wegen verletzter Vertragswerke, das Wiederauffinden und Bergen von Artefakten oder ganzen Festungen, die im Zeitalter der Kriege verloren gegangen sind, Unterstützung für befreundete Herrscher und Ligen, Expansionen in von Außerirdischen kontrollierte Gebiete oder gar ausgedehnte Pirateriefeldzüge mit Kaperfreibriefen und allem, was dazugehört.

Natürlich sind nicht alle Könige gleich weise, sondern es gibt auch verwegene, skruppellose oder schlichtweg inkompetente Anführer unter ihnen, die nur durch die Erbfolge an ihre Stellung geraten sind. In vorherigen Zeitaltern hat das zu unmöglichen und verfahrenen Situationen auch zwischen und innerhalb der Ligen geführt, bei denen die Herrscher ihre Squats oft in ausweglose Situationen gebracht haben.
Um dem Problem Herr zu werden wurden deshalb Kriegsherren (Warlords) eingesetzt - nahe Verwandte des Königs, die das Kommando über die Bruderschaft übernehmen.

Für verschiedene Belange, wie Krieg oder Handel, haben sich viele Festungen zu den bereits erwähnten Ligen zusammengeschlossen. Auch in Fragen bzgl. des Imperiums treten die Squats in Ligen auf um ihre Kräfte zu konzentrieren. Die Größe einer solchen Liga kann dabei sehr unterschiedlich sein. Die Embergliga bestand so etwa aus 4 Festungen - die Kapellanliga hingegen aus über drei tausend Festungen. Jede Liga wird durch ein Konzil gelenkt, in dem jeder König jeder Mitgliedsfestung einen Sitz hat. Neben den Belangen der Liga und ihrer Mitgliedsfestungen werden auch Gerichtsfälle behandelt.

Generell halten die Festungen untereinandern einen regen Kontakt.


Weltraumwikinger: Squatplünderer (Squat Reavers)
Unbenannt.jpg

Ein kleines Kapitel über die Squatwikinger scheint mir schon der Rede wert:
Einige Bruderschaften haben sich ganz und gar auf die Freibeuterei spezialisiert. Diese ziehen in die Weiten des Alls um mit Reichtümern und Ehre zurückzukehren.
Die Beutestücke werden dann unter der Wiking und dem Herrscher der Festung aufgeteilt. Über diese Squats heißt es sie seien seltsam und allein auf Profit ausgerichtet. Sie werden als entschlossene und unverrückbare Krieger beschrieben, jedoch ohne von Vorurteilen oder Boshaftigkeit getrieben zu sein. Businesspiraten!

In dem Buch ist echt eine Fülle an Material zum Hintergrund der Squats -es bietet ein erfreulich facettenreiches und inspirierendes Bild von einer Hightechgesellschaft mit feudalen Zügen, geprägt durch Erbrechte, Adelsvorstellungen und Brauchtum. Besonders cool fand ich den Teil über die Klangarde, den ich hier nochmal umschrieben habe

Über den Kriegsherrn und seine Klangarde
Unbenannt.jpg

Wie gesagt wird traditionell ein Kriegsherr eingesetzt um die Kräfte der Bruderschaft anzuführen.
Unter seinem persönlichen Kommando steht jedoch auch die sogenannte Klangarde (Hearthguard) - eine handerlesene Gruppe aus dem Kriegeradel der Festung.
Eine Kriegerelite aus den Söhnen der höchsten und angesehendsten Vasallen des Herrschers.

Wie Samurai oder Ritter, sind die Klangardisten geadelte Krieger - und als solche sehr individuell in ihrem Auftreten.
Sie tragen keine Uniformen, sondern Rüstungen, die von oben bis unten verziert und geschmückt sind. Eine der Traditionen in der Klangarde ist, dass der Herrscher der Garde ein Geschenk in Anbetracht von Mut und Loyalität gibt.
Oft sind diese Geschenke speziell gefertigte Einzelanfertigungen - als höchste Auszeichnung gilt wenn sogar der Herrscher selbst sie angefertigt hat. Diese Beziehung erinnert mich sehr an das japanische Feudalwesen mit einem legitimierenden Tennô und einem kommandierenden Shôgun und deren Beziehung zum Samurai-Schwertadel.

Diese Geschenke und Trophäen, die oft bestimmte Ereignisse abbilden, werden von Generation zu Generation in den Familien der Klangarde weitergegeben. Jedoch kann ein Klangardist erst dann die Trophäen seines Vaters erben, wenn er selbst seine erste Trophäe verdient hat.
Dann erbt er nicht nur den Schmuck und die Auszeichnungen seines Vaters, sondern auch dessen Namen. Dies geschieht damit sich jeder an die Leistungen und Heldentaten seines Vorfahren erinnert.

Das stolzeste Symbol des Squatadels sind jedoch die wertvollen Exorüstungen, die von der Gilde für sie hergestellt und gewartet werden. Diese Rüstungen sind eigentlich Schutzanzüge gewesen, wurden im Laufe der Jahrhudnerte aber zu Waffen weiterentwickelt. Wie Terminatorrüstungen sind sie sehr schwer gepanzert und werdn in den Familien von Vater zu Sohn weitergegeben.

Klangarden versehen ihre Ausrüstung gerne mit einem stilisierten Squatgesicht. Ein Symbol des Ahnenkultes der Squat. Das Bild symbolisiert die Ahnen der Squats, die schützend auf ihre Nachfahren blicken.

Auch wenn ich das RT Design der Klangarde nicht sonderlich mag, finde ich das Konzept dahinter megainteressant, weil es mir sehr japanisch vorkommt. Ich finde es total cool, wie die früher sone Sachen mit im Fluff des Spiels verwoben haben. Das war wirklich noch astreiner Nerdkram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gabs schon viel zu lange nix Neues mehr!
Am Samstag hab ich ein Spiel, daher hab ich geschwind noch einige Einheiten bemalt, deren Bilder ich hier schnell einwerfen werde:

Unbenannt.jpg

Unbenannt.jpg

Hier sind meine sechs Salvengeschütze, die ich alle mit Runen und Zahlen versehen habe. Ich hätte sie gerne bunter bemalt, aber letztenendes fehlte mir spontan die Eingebung und so hab ich sie einfach grau bemalt im Standardschema. Ich hab mein erstes Spiel diese Woche schon hinter mich gebracht (da waren sie nur grundiert/unbemalt), aber die haben sich schon als recht nützlich erwiesen. Gute Einheit auf jeden Fall!

Unbenannt.png

Hier das ist ein Warlord mit Leibwache in Exorüstungen. Sehr angenehm und schnell bemalbar *thumbs up*
Man kann sie als Upgrade in die Kernformationen setzen und dann nochmal upgraden um einen Anführerbonus zu bekommen.

Unbenannt.jpg

Aus den insgesamt 5 Warlords, die ich besaß habe ich auf diese Weise eine zweite Einheit gemacht. Einfach nen Bannerträger dazu und schon sind es drei Modelle 😉
Ich muss aber die Base durch eine kleinere austauschen. Diese hier ist zu groß.

Unbenannt.jpg

Diese grob gearbeiteten Modellchen habe ich mir als temporäre Proxies für Termitentransporter angefertigt. Ich möchte sie zu einem späteren Zeitpunkt gegen richtige Modelle eintauschen, aber das werd ich vmtl. erst nächstes Jahr schaffen.
Mir fehlen leider noch einige Rhinos, da muss ich mal sehen ob und wie ich das machen kann. Atm kann ich mir die erstmal leihen.

Erstes Epic-Spiel mit den Squats
Wie schon gesagt hatte ich diese Woche mein erstes Spiel in Epic mit meinen eigenen Figuren - halt den Squats hier. Zuvor hab ich dreimal mit Orks gespielt (zweimal gegen Astra Militarum und einmal gegen Iron Warriors). Ich werde noch einen ausführlicheren Spielbericht dazu mit dem Battle Chronicler machen und Bilder davon hier online stellen. Wer wirklich neugierig ist und Dramatik nicht so mag kann sich auf Seite eins unter "Spielerfahrungen" aber schon anschauen wie das Spiel lief und wie es ausgegangen ist. Für alle anderen möchte ich das gerne etwas mehr aufbereiten.
 
Zuletzt bearbeitet: