[40K] Rückkehr der Squats?

Also ich find die Schiffe von denen haben eher irgendwas..."echsenartiges".

Und wenn man bedenkt, dass die Dark Eldar nun schon ganze 2 Editionen auf neue Modelle warten, stellt sich logischerweise die Frage: Wozu zum Geier braucht man jetzt noch pygmäenartige Gesichtspullover? Wenn se schon von Fantasy abkupfern, dann schon lieber irgendwas herrlich-fremdartiges und nicht irgendeinen einfallslosen, menschenähnlichen Mini-me Verschnitt.

Tau sollen wohlmöglich tatsächlich den Anime-Mech-Flair ins 40K Universum bringen, aber leider merkt man den Modellen an, dass sie nicht von Japanern designed wurden, sondern wirken einfach wie pummelige, billige Kopien. Einzig allein die alten und neuen Geister, sowie Fräulein Schattensonne sehen meines Erachtens akzeptabel aus, der Rest der Kampfanzüge ist wirklich widerlich...

Generell sind diskussionen darüber, dass bestimmte bereits seit mehreren Editionen exisitierende Völker zugunsten eines fragwürdigen Volkes wieder verschwinden sollten eh vollkommener Humbug.

GW soll erstmal anfangen die existierende Völker REGELMÄßIG upzudaten und mit neuen Modellen zu versorgen, bevor man überhaupt erst darüber nachdenkt, ein neues Volk herauszubringen. Und wenn man diesen Schritt wagen sollte, bete ich dafür, dass es nicht einfallsolserweise diese besch*ssenen Gesichtspullover sein werden!
 
Nun habe ich mir die Zeit genommen mal den ganzen Thread zu lesen und deshalb kann ich nicht anders, als auch noch meinen Senf dazuzugeben.
Was hier so hin und her diskutiert wird hat schon durchaus seine Berechtigung, auch wenn ich sagen muss, dass einige Leute mal weniger Polemik und mehr Gesprechsdisziplin waren sollten.
Es geht nicht darum ein Volk zu gunsten eines anderen aufzugeben. Wenn man mehr verkaufen kann bekommt man mehr Geld und das will GW.
Ob jemandem ein Volk gefällt oder nicht ist auch völlig irrelevant, da es ja schließlich mehere gibt um für jeden etwas zu bieten.
Die Angst, dass die einzelnen schon existierenden Völker dann nicht mehr weiter bearbeitet, bzw liegen bleiben ist mehr als verständlich. Gerade ich, der ich Dark Eldar spiele verstehe recht gut, wie es ist stiefmütterlich geupdated zu werden.
Ich spielte allerdings auch schon die Necrons, als sie noch ne komplett Zinnarmee waren und auch die Sisters of battle mit der Armeeliste aus dem In nomine Imperatoris. Ich darf mir also wohl ein gewisses Maß an Erfahrung mit "länger gereiften" Projekten von GW anmaßen 😀.
Irgendwann sind beide Armeen mit Codize/Abschnitt in einem versehen worden und ich habe mich sehr gefreut darüber und geärgert wenn mir liebe Regeln rausgeflogen sind. So zum Beispiel explodierende Skarabeen (war auch ne schönere Mini) und die Klinge der Ermahnung der Schwestern. Jetzt warte ich auf das Update der Dark Eldar und werde mal sehen was dann passiert.
Zu der Einführung neuer Spezies in WH40K : Ich erinnere mich noch gut, als die Tau eingeführt wurden und wie sehr ich mich darüber aufgeregt habe. "Sollen sie doch lieber alten Fluff, wie die Squats aufleben lassen, als Pseudo-Macrossscheiß"
Inzwischen finde ich die Tau richig gut, eben weil sie viel mehr SciFi in unser Jahr 40000 gebracht haben. Es ist durch sie mehr geworden, als die immergährende und allseitsbeliebte Chaosbedrohung oder wenn die zu ausgelutscht ist ein Whaag oder Schwarmflotte.
Ich bin auch von den Kroot und den White Dwarflisten für sie recht angetan und würde mir für die Vespiden etwas ähnliches wünschen. Ich finde das Gewicht von WK40 liegt zu sehr auf dem Imperium. Fast die Hälfte der Spielbaren Fraktionen sind Menschen.

Spacemarines und deren Unterarten
Imps und deren Unterarten
Inquisition und deren Unterarten
ChaosMarines und deren Unterarten

Dagegen standen lange nur Orks, Tyras, Eldar (hell und dunkel). Dann Tau und schließlich Necrons. Für eine Ganze Galaxy ein bisschen dünn in meinen Augen. Aber man will ja auch nicht völlig unübersichtlich werden.

Warum haben die Demiurg ein Recht darauf ins 40K zu(rück) kommen ?
Sie gab es schon am Anfang. Sie gehören eigentlich in den klassischen Kanon der Fantasyfiguren, die ins SciFi überführt worden sind. Doch leider hat man damals zu stark an ihrem FantasyKlischee festgehalten, anstatt sie wie die Eldar entsprechend weiter zu entwickeln. Man hatte sie nicht zu Xenos sondern zu veränderten Menschen gemacht und dass konnte nicht gut gehen. Daher hat man ziehmlich schnell die Squats ausraddiert und genügend andere Projekte gehabt um dieses ganz unten in die Schublade zu tun. Allerdings hat man sie nicht vergessen, was die Demiurg ziehmlich gut zeigen und sie als Söldner der Tau auftauchen zu lassen ist, für GW-Verhältnisse, eine relativ elegante Lösung. Auch wenn man immernoch an einigen überholten Klischees festhält (ziehen sich gegen Orks nicht zurück) 😉
Das Erscheinen der Demiurg würde ich sehr begrüßen, wenn man es schafft das Wesen der Zwerge aus Fantasy überzeugend und erwachsen ins 40k zu übertragen und da gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Viel Bergbautechnik, Panzer, Roboteinheiten, wenig Demiurg-Infantrie, eher sowas wie Termis und Arbeitsdrohnen als Standart um die Heimatslosigkeit und die starke Technikverbundenheit zu zeigen.
Was nun die überarbeitung der Regeln betrifft, so sehe ich das alles etwas entspannter. Es ist nicht mehr wirklich wie früher, dass jedes Volk dringend einen eigenen Codex braucht. Viele der früher rassespezifischen Sonderregeln sind jetzt Allgemeine Sonderregeln und ich denke, dass sich die Vereinfachung und vor allem die Verallgemeinerung der Regeln weiter fortschreiten wird. So dass es irgendwann sehr einfach sein wird nur mit Hilfe des Grundregelwerks und einigen Ausrüstungs- und Profillisten ein ganz eigenes Volk zu spielen.
Natürlich wird es immer Codizes geben, da man die Verkaufen kann und das Geld gibt, aber ich denke dass es irgendwann nicht mehr ganz so schlimm ist, wenn man nicht sofort einen neuen bekommt, bzw. man ein Update im WD oder Internet bekommt und dann passt das erstmal.
Dann sind solche Sinnlosigkeiten, wie Unterschiedliche Waffenwerte für die Selbe Waffe (Sturmkanone bei den Greyknights, ThyphoonRakwerfer bei Black Templar usw) endlich Geschichte.
Ich hoffe sehr, dass darauf zugearbeitet wird.
Zu Demiurg kann ich nur sagen: Liebend gerne, damit das Pantion der Völker endlich komplett ist und wieder eine Fraktion mehr gibt. Allerdings sind Bikerzwerge, Technoslayer und Cyberhörnerhelme absolut nicht drin. Demirug müssen ein eigenes Volk werden, so wie es die Eldar sind.

Also meine 2 Cents🙂
 
Naja mein Symbiontenkult und meine Squats (sowie meine Muties bei Gelegenheit) werden allesamt in eine Imperiale Armee zusammengefasst, sodass die alten Zeiten bei mir im neuen Glanz erstrahlen.

Außerdem macht diese Variation aus alten und neuen Figuren mächtig was her, finde ich - allein weil's nicht jeder hat.
 
Mh, nö, eigentlich steht das mit dem Fall usw. auch alles im DE Codex.. klar ist es weniger als in aktuellen Codizes aber eine Katastrophe bestimtm nicht.. in welcher Hinsicht überhaupt?
Inhaltlich?
Nur die Länge/Masse?

inhaltlich ist das ok. Aber massemäßig ist das nicht mal ne DINA4 Seite. wenn man mal überlegt, das einzelne SM-Orden nen eigenen Codex bekommen, find ich das einfach nur mau. Das liste sich leider auch alles andere als doll. Für mich sind die DE ein höchstinteressantes Volk (von den Einheiten her) aber leider ist der Hintergrund so gut wie nicht wirklich vorhanden. Das bisschen was im Codex steht (habe die 2. Auflage, glaube aber nicht, das die 1. besser war!) kann man sich im Halbschlaf ausdenken. Mir fehlen einfach ein paar gute Geschichten dazu. Das, was viele hier im Forum als "Fluff" bezeichnen kommt wenig bis nicht rüber....

Meine Meinung!

lg

raute

Edith meint, wir sollten nicht zu sehr vom Thema abweichen..recht hat sie...🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@Topic na dann bin ich mal gespannt und wenn das schon passiert können die GW meister auch gleich die Lizenz für Malal kaufen und Tyraniden hassende auf Malal eingeschworenen Chaos-Squats machen (das lass ich mir besser mal patentieren eh GW das aufschnappt😉)

Wie bereits gesagt Fluff ist ziemlich weich... (und nebenbei schmeckt es gar nicht *schauder*)
Also möglich wär es wohl oder übel, dann aber bitte in 80`look mit Zebrahosen
Cowboystiefeln etc...

@Dark Eldar: GW wird uns alle Überaschen mit dem Codex (ich behaupte aber nicht das das Positiv wird!).
 
NEIN zerschlage nicht meine Hoffnungen *seufz* 😉

Der Demiurgfluff kann allerhöchstens anknöpfen an den von den Squats, wenn man ihn nicht gleich völlig umschreibt. Ich stell mir die Probleme die ein sehr heimatverbundenes/Erdverbundenes Volk, wie die Zwerge hätte, wenn es in der Zukunft gezwungen wäre auf wanderschafft zu Leben sehr interessant vor. Wie würden sich Wertvorstellungen und Auffassungen ändern... da kommt dann irgendwann was ganz anderes als Easyrider Raider raus 😎.
 
Da wohl nicht alle in die fantastischen News im hier gepinnten Sammelthread gucken, poste ich das einfach mal:

http://www.gw-fanworld.de/showpost.php?p=1741236&postcount=66
inquisitorsgroup.jpg


Also zumindest die Minis für diese hässliche Rasse sind vorhanden 😛

Greg


PS: nur zur Info, nix gegen die Minis oben, aber ich mag generell keine Zwerge, Gnome, Halblinge, Hobbits oder dergleichen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber ich mag generell keine Zwerge, Gnome, Halblinge, Hobbits oder dergleichen 😉

Ein Seelenverwandter! An meine Brust, Buderherz!

😀

Ich hab für Stuntis aller Art auch nix übrig und wenn´s nach mir geht kann die Zukunft ruhig von ihnen verschont bleiben.

Wobei der neue AoW-Chaoszwerg schon was hat *grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich nicht um GW Modelle........ Diese sind von einem Drittanbieter und
haben mit GW selber nichts zu tun. (sie heißen ja auch nicht Squats sondern Scrunts)

http://www.olleysarmies.co.uk/inquisitors.html
Hm, ja, das weiß ich, in dem anderen Thread wo die Neuigkeiten abgehandelt werden (und diese Minis auch auftauchen)
habe ich mich auch schon dazu geäußert und bemerkt, daß man gar nicht auf GW warten müßte um Squats spielen zu können...

Wobei ich sagen muß daß mir ein halbes Dutzend Squat-Techniker, die dann vielleicht Fahrzeugen direkt zugeteilt werden,
vom Fluff und der Art lieber waären als zehn "Halblinge"...Space-Hobbits... 🙁

In diesem Sinne: Für Khaz-Modan