Leider
Es gäbe viele einfache Möglichkeiten wenn man sie nur annehmen würde
Es gäbe viele einfache Möglichkeiten wenn man sie nur annehmen würde
Stichwort Gelände: man stelle sich eine Spielplatte mit mehreren intakten Bunkern vor. Überall verteilt anfangs Neutral.
Impact auf das Spiel:
- massenbeschuss mit S6 und S7 ist plötzlich weniger Wert
- infiltration ist plötzlich mehr als nur ein bißchen weiter vorne aufstellen (Regelfall)
- Regeln, die mit der Zerstörung von Gebäuden zu tun haben erhalten eine Bedeutung.
Das nur mal als Denkanstoß, was man allein mit anderem Gelände verändern kann. Und das war jetzt nur ein Schnellschuss.
Ja, Tau, Necs, AdMech und co. werden das sicher machen....naja man muss aber auch mal dazu sehen das man dafür 3 WCs braucht, alternativ kann man diese wirklich absurde (auch wenn ich mir wirklich vorstellen kann wie n badass wie tigurius oder so vollkommen ausrastet und so einen riesigen brocken aus dem boden reißt und durch die gegend schubst) psikraft ja auch einfach bannen. FALLS es die überhaupt gibt und sich da niemand n scherz erlaubt hat 😉
GW wird für 40k keine "besseren" Regeln rausbringen und das aus 2 Gründen:[...]
Sie haben einfach keine Ahnung was sie da tun. Manchmal hab ich das Gefuehl dort sitzen nur Affen im Buero und wenn wieder mal 20spacemarine packen verkauft wurden gibts neue bananen.
Wie schön das Formuliert ist 🙂
Ernsthaft, das spiel hat massiv schlechte Regeln und eine Furchtbare release politik.
Wenn mich leute fragen, ob sich 40k lohnt versuch ich es ihnen auszureden. Da kann man das Geld gleich verbrennen.
Vlk waere ein kompletter neustart doch nicht verkehrt. Sollen sie es aufziehen wie bei infinity/wmh/ff, immer vereinzelt neue sachen rausbringen und alle voelker gleich halten anstatt alle paar monate ein neuen imba dex
An dem Punkt treffen dann halt wieder 2 Sachen aufeinander:...
Dasselbe Problem hat aktuell auch 40K - der Maßstab ist zwar kleiner, aber das Grundproblem ist identisch. Ohne Absprache funktioniert es einfach nicht mehr. Ich rücke mit 1000 Punkten (CAD-) Tyraniden an, und mein Gegner stellt 1400 Punkte SM auf, weil seine Fahrzeuge nix kosten und oben drauf auch OS besitzen. Warum sollte ich so ein Spiel zocken? Das beste daran ist, das die meisten ´(SM/Eldar/Necron) Spieler kein Verständniss dafür haben, erst nach einem Armeetausch fällt mal der Groschen.
Klar kann ich drei Knights mit zwölf Riptides spielen, erlaubt mir das GW Regelwerk, nur wird sich kaum einer finden der mit mir spielt. Ist das nun GWs Schuld das sie mir sowas erlauben
Verstehe nicht was das Problem ist. Etwas tun zu können ist kein Freibrief etwas zu tun und das ganz dann auf GW zu schieben ist nur das Suchen nach einem Sündenbock.
Klar kann ich drei Knights mit zwölf Riptides spielen, erlaubt mir das GW Regelwerk, nur wird sich kaum einer finden der mit mir spielt. Ist das nun GWs Schuld das sie mir sowas erlauben oder doch eher meine eigene Unreife mit sowas nicht verantwortungsvoll umzugehen? Da ihr Autobeispiele so sehr mögt mal die Frage in welcher Bedienungsanleitung (ja Autos haben sowas) steht denn, dass ich meinen Hummer nicht dazu nutzen darf andere Verkehrsteilnehmer zu plätten?
Ausser dem GW Regelwerk gibt es noch geschriebene (und vor allem ungeschriebene) Regeln an die man sich im Leben halten sollte. Das einige dies nicht können oder wollen ist kein Designfehler seitens GW sondern ein Erziehungsproblem. "Turniersterben" bzw. Ausschluß gewisser Personen ist eigentlich nur logische Konsequenz.
Selbst wenn dem geneigten Personenkreis das zwölffache an Regeln gegeben würde, würden sich gewisse Leute deartig aufführen. Warum sollte GW das tun, ist doch viel effizienter die Spieler das untereinander regeln zu lassen - halt mit dem Effekt das gewisse Personen das Feedback nicht abkönnen. Gehört aber zum Erwachsenwerden dazu und Verhalten kann man auch ändern, besonders wenn man Interesse daran hat weiterhin mit anderen zu interagieren: Mittendrin statt nicht dabei.
Klar kann ich drei Knights mit zwölf Riptides spielen, erlaubt mir das GW Regelwerk, nur wird sich kaum einer finden der mit mir spielt. Ist das nun GWs Schuld das sie mir sowas erlauben oder doch eher meine eigene Unreife mit sowas nicht verantwortungsvoll umzugehen?
Wer gibt DIR das Recht zu entscheiden was i.O. ist zu spielen und was nicht? Und wieso bin ICH der asoziale wenn ich zwölf Riptides spiele und nicht der drecks Rosinenpicker der mir vorgeben will was ich zu spielen habe?
Wenn das Regelbuch mir das RECHT gibt 12 Ripties zu spielen, dann habe ich auch das RECHT die zu spielen und habe mich dafür auch nicht zu rechtfertigen!
Die Entscheidung, was i.O. ist und was nicht ist keine Berechnung, sondern reine Ansichtssache.
Ich finde, dass 12 Riptides vollkommen normal sind. Wieso habe ich unrecht und du recht? Nur weil du dich für was besseres hälst oder weil du es sagst?
Wohl kaum.
Da ihr Autobeispiele so sehr mögt mal die Frage in welcher Bedienungsanleitung (ja Autos haben sowas) steht denn, dass ich meinen Hummer nicht dazu nutzen darf andere Verkehrsteilnehmer zu plätten?
Grundgesetz, Kapitel Mord und Totschlag. Schlechter Vergleich.
[...]
Und ich habe das Recht nicht mit dir zu spielen, wenn du scheinbar eine Ansicht von Spielspaß hast, die so stark von meiner abweicht. Der Begriff "asozial" ist hier wohl auch ein wenig zu stark mit Bedeutung geladen, aber sehr sozial veranlagt im grundlegenden Sinn des Wortes ist es sicher nicht, wenn man darauf beharrt, im Recht zu sein, selbst wenn man dafür aus einer Gruppe ausgegrenzt wird. "Asozial" funktioniert in beide Richtungen, auch wenn da dann nicht selten eher "disfunktional" verwendet wird, wenn ich mich nicht irre.Wer gibt DIR das Recht zu entscheiden was i.O. ist zu spielen und was nicht? Und wieso bin ICH der asoziale wenn ich zwölf Riptides spiele und nicht der drecks Rosinenpicker der mir vorgeben will was ich zu spielen habe?
Das von mir war sarkastisch gemeint und auf adequate Weise coolguys lächerliches "Argument" zu entkräften.Und ich habe das Recht nicht mit dir zu spielen, wenn du scheinbar eine Ansicht von Spielspaß hast, die so stark von meiner abweicht. Der Begriff "asozial" ist hier wohl auch ein wenig zu stark mit Bedeutung geladen, aber sehr sozial veranlagt im grundlegenden Sinn des Wortes ist es sicher nicht, wenn man darauf beharrt, im Recht zu sein, selbst wenn man dafür aus einer Gruppe ausgegrenzt wird. "Asozial" funktioniert in beide Richtungen, auch wenn da dann nicht selten eher "disfunktional" verwendet wird, wenn ich mich nicht irre.