40K Turniersterben ? Oder doch nicht...

Stichwort Gelände: man stelle sich eine Spielplatte mit mehreren intakten Bunkern vor. Überall verteilt anfangs Neutral.

Impact auf das Spiel:
- massenbeschuss mit S6 und S7 ist plötzlich weniger Wert
- infiltration ist plötzlich mehr als nur ein bißchen weiter vorne aufstellen (Regelfall)
- Regeln, die mit der Zerstörung von Gebäuden zu tun haben erhalten eine Bedeutung.

Das nur mal als Denkanstoß, was man allein mit anderem Gelände verändern kann. Und das war jetzt nur ein Schnellschuss.
 
Stichwort Gelände: man stelle sich eine Spielplatte mit mehreren intakten Bunkern vor. Überall verteilt anfangs Neutral.

Impact auf das Spiel:
- massenbeschuss mit S6 und S7 ist plötzlich weniger Wert
- infiltration ist plötzlich mehr als nur ein bißchen weiter vorne aufstellen (Regelfall)
- Regeln, die mit der Zerstörung von Gebäuden zu tun haben erhalten eine Bedeutung.

Das nur mal als Denkanstoß, was man allein mit anderem Gelände verändern kann. Und das war jetzt nur ein Schnellschuss.


Und nach dem ersten Zug hat der Space Marine Spieler alle 24" in eine Richtung verschoben und der Gegner muss übers offene Feld laufen.....
 
Ähh, wie bitte? Da muss ich was verpasst haben. Wie.ist es möglich Gebäude zu verschieben?

EDIT: oh, ich glaub ich hab da ne Ahnung, worauf.du anspielst. Hab die.jüngsten leaks noch nicht gesichtet.Sekunde...

EDIT2: Hab's. Trotzdem ein schwaches Gegenargument was wohl nur aus der Verwunderung über die neuen Kräfte geboren.wurde. Als ob da.jetzt plötzlich massenweise Sriptoren nur auf diese eine Lehre würfeln (statt auf das.immer noch gute.Unsichtbarkeit) und dann.gleich mehrfach diese eine Kraft ermittelt.würde. Kann man also nicht erst nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja man muss aber auch mal dazu sehen das man dafür 3 WCs braucht, alternativ kann man diese wirklich absurde (auch wenn ich mir wirklich vorstellen kann wie n badass wie tigurius oder so vollkommen ausrastet und so einen riesigen brocken aus dem boden reißt und durch die gegend schubst) psikraft ja auch einfach bannen. FALLS es die überhaupt gibt und sich da niemand n scherz erlaubt hat 😉
 
naja man muss aber auch mal dazu sehen das man dafür 3 WCs braucht, alternativ kann man diese wirklich absurde (auch wenn ich mir wirklich vorstellen kann wie n badass wie tigurius oder so vollkommen ausrastet und so einen riesigen brocken aus dem boden reißt und durch die gegend schubst) psikraft ja auch einfach bannen. FALLS es die überhaupt gibt und sich da niemand n scherz erlaubt hat 😉
Ja, Tau, Necs, AdMech und co. werden das sicher machen....
Nicht jeder wird mit Adamantium Will und nen Eimer voll Bannwürfel beschenkt.
 
Das wäre eine Phase des Spiels wo die Tau mal zusehen, willkommen in der Welt des Wartens (Schussphase der Tau, Nahkampf- bzw. Wegspringphase...) ... erstmal abwarten wie die Psikräfte sich auf dem Spielfeld wirklich spielen lassen... so überaus erfolgreich sind die nämlich nur in ausgemaxten und auf Psi basierenden Listen... Allroundlisten haben doch meist eher einen begrenzten Vorrat an Warpcharges und somit eben nicht den überbordenden Haufen Psiwürfel wie andere immer gleich befürchten... mich stinkt zwar auch an, dass diese Psikräfte nur für die loyalen Dosen zur Verfügung stehen... aber irgendwann wird schon noch was kommen...
 
Moin,

Nun trag ich auch mal meinen Senf dazu bei.
Ich hatte damals in der 5ten edi mit Necrons angefangen, weil ich die cool fand, nur leider waren die dem alten dex sei dank haeufig im nachteil.
Damit konnte ich clubintern leben, da wir nie 'powergamer' hatten.
Ich bin dann zum Spaß genau 1x auf ein Tunier und wurde 3x von Space Mariens getabelt, ich empfand auch keinen meiner Gegner als angenehm, die hatten schon ein 20:0 gegen mich und haben mir noch schlechte wuerfe gewuenscht.

Nachdem Tunier hats mir dann gereicht, soviel unbalance ist nicht gut fuer mein Herz. Alles verkauft und mich anderen TTs gewidmet, die einfach bessere Regeln boten, wmh/infinity/ff/etc.
Tat mir schon im Herzen weh, weil ich 40k liebe, bis auf das TT.

Vor kurzem erlebte ich dann etwas aehnliches. Ich kam sehr guenstig an viele Orkz, gekauft, 2-3 spiele gemacht. Kann man spaß mit haben. Oder doch nicht?
Ich wollte von vornherein auf kein Tunier mehr, da ich noch schlechte erinnerungen an 'frueher' hatte. Aber koennte die Community vll mitlerweile besser sein?

Ein Apo stand an(ich bekam ein besucher von ausserhalb ab), ich dufte gegen die neuen Eldar ran, wo ich vorher schon wusste das gw mal wieder keine ahnung gehabt hat von dem was sie da tun.
Runde 1, psisturm, 60% meiner armee sterben. Worth. Dann noch ein gegenspieler der an sloppy play fast nicht zu uebertreffen war, mir aber auch nichts goennen wollte, bzgl sichtlinien. Jap, das war wieder dieses 'darum hast du mit 40k aufgehoert' gefuehl.
Der schlussstrich kan nach 3monaten als 3 sm droppots meine aufstellungszone in runde eins dicht machten und ich nicht rauskam.

Jetzt hab ich viel geschrieben und wenig gesagt. Nun, also:

Das Tuniersterben kann die Community nicht alleine verhindern. Ein grossteil des Problems ist einfach GW.
Sie haben einfach keine Ahnung was sie da tun. Manchmal hab ich das Gefuehl dort sitzen nur Affen im Buero und wenn wieder mal 20spacemarine packen verkauft wurden gibts neue bananen.
Ernsthaft, das spiel hat massiv schlechte Regeln und eine Furchtbare release politik.
Wenn mich leute fragen, ob sich 40k lohnt versuch ich es ihnen auszureden. Da kann man das Geld gleich verbrennen.
Vlk waere ein kompletter neustart doch nicht verkehrt. Sollen sie es aufziehen wie bei infinity/wmh/ff, immer vereinzelt neue sachen rausbringen und alle voelker gleich halten anstatt alle paar monate ein neuen imba dex
 
[...]
Sie haben einfach keine Ahnung was sie da tun. Manchmal hab ich das Gefuehl dort sitzen nur Affen im Buero und wenn wieder mal 20spacemarine packen verkauft wurden gibts neue bananen.
Wie schön das Formuliert ist 🙂

Ernsthaft, das spiel hat massiv schlechte Regeln und eine Furchtbare release politik.
Wenn mich leute fragen, ob sich 40k lohnt versuch ich es ihnen auszureden. Da kann man das Geld gleich verbrennen.
Vlk waere ein kompletter neustart doch nicht verkehrt. Sollen sie es aufziehen wie bei infinity/wmh/ff, immer vereinzelt neue sachen rausbringen und alle voelker gleich halten anstatt alle paar monate ein neuen imba dex
GW wird für 40k keine "besseren" Regeln rausbringen und das aus 2 Gründen:
1)Es kostet Zeit und erfordert kompetenzen gute Regeln zu schreiben. Beides kostet wiederum Geld und Kompetenzen hatten die GW Regelschreiber noch nie, wieso sollte GW das verschwenden? Funktioniert doch aktuell auch sehr gut.
2)GW hat sich vor kurem öffentlich dazu geäußert (Quatalsbericht?), dass sie sich nicht als Spielefirma, sondern als Miniaturenhersteller sehen. Sie werden nur solche Regeln veröffentlichen, die dazu führen, dass sie mehr Miniaturen verkaufen können. Ein Balanciertes Spiel ist hier kontraproduktiv, da man dann als Tunierspieler keinen Grund mehr hat neue Miniaturen zu kaufen, weil diese ja nicht OP sind im Vergleich zu den aktuellen Modellen, so wie es jetzt der Fall.
 
^^Apo-Spiele waren noch nie, seit dem Release 2008, auch nur im Ansatz ausgeglichen. Was ich da schon an Nonsense auf der Platte erlebt/gesehen habe... Solche Spiele kann man nur nach genauen Absprachen spielen, alles andere ist (meiner persönlichen Erfahrung nach) absolute Zeitverschwendung.

Dasselbe Problem hat aktuell auch 40K - der Maßstab ist zwar kleiner, aber das Grundproblem ist identisch. Ohne Absprache funktioniert es einfach nicht mehr. Ich rücke mit 1000 Punkten (CAD-) Tyraniden an, und mein Gegner stellt 1400 Punkte SM auf, weil seine Fahrzeuge nix kosten und oben drauf auch OS besitzen. Warum sollte ich so ein Spiel zocken? Das beste daran ist, das die meisten ´(SM/Eldar/Necron) Spieler kein Verständniss dafür haben, erst nach einem Armeetausch fällt mal der Groschen.
 
...
Dasselbe Problem hat aktuell auch 40K - der Maßstab ist zwar kleiner, aber das Grundproblem ist identisch. Ohne Absprache funktioniert es einfach nicht mehr. Ich rücke mit 1000 Punkten (CAD-) Tyraniden an, und mein Gegner stellt 1400 Punkte SM auf, weil seine Fahrzeuge nix kosten und oben drauf auch OS besitzen. Warum sollte ich so ein Spiel zocken? Das beste daran ist, das die meisten ´(SM/Eldar/Necron) Spieler kein Verständniss dafür haben, erst nach einem Armeetausch fällt mal der Groschen.
An dem Punkt treffen dann halt wieder 2 Sachen aufeinander:

  • Das Regeldesign von GW (kostenlose Transporter/Ausrüstung war jetzt nicht unbedingt die beste Entwicklung im Regeldesign. Das ist eher ein Marketing Design um Transporter zu verkaufen)
  • Spieler die meinen bei jeder Punktgröße so viele Boni wie nur möglich rausholen zu wollen (man müsste doch von selbst merken, dass was nicht stimmt, wenn man 50% der Punkte geschenkt bekommt zumal im Falle von Marines 52 Modelle (Captain, Caplain, 10 5er Trupps, nicht wirklich ne Kompanie darstellen). So ne Regel ist eigentlich eher für 3000+ Punkte ausgelegt, wo es vielleicht noch 16% mehr Punkte ausmacht. Wobei bei Spielen in Apogröße (früher mal 3000+ die Punkte, es eh nicht mehr viel Unterschied macht, ob einer 100-500 Punkte mehr hat).
 
Verstehe nicht was das Problem ist. Etwas tun zu können ist kein Freibrief etwas zu tun und das ganz dann auf GW zu schieben ist nur das Suchen nach einem Sündenbock.

Klar kann ich drei Knights mit zwölf Riptides spielen, erlaubt mir das GW Regelwerk, nur wird sich kaum einer finden der mit mir spielt. Ist das nun GWs Schuld das sie mir sowas erlauben oder doch eher meine eigene Unreife mit sowas nicht verantwortungsvoll umzugehen? Da ihr Autobeispiele so sehr mögt mal die Frage in welcher Bedienungsanleitung (ja Autos haben sowas) steht denn, dass ich meinen Hummer nicht dazu nutzen darf andere Verkehrsteilnehmer zu plätten?

Ausser dem GW Regelwerk gibt es noch geschriebene (und vor allem ungeschriebene) Regeln an die man sich im Leben halten sollte. Das einige dies nicht können oder wollen ist kein Designfehler seitens GW sondern ein Erziehungsproblem. "Turniersterben" bzw. Ausschluß gewisser Personen ist eigentlich nur logische Konsequenz.

Selbst wenn dem geneigten Personenkreis das zwölffache an Regeln gegeben würde, würden sich gewisse Leute deartig aufführen. Warum sollte GW das tun, ist doch viel effizienter die Spieler das untereinander regeln zu lassen - halt mit dem Effekt das gewisse Personen das Feedback nicht abkönnen. Gehört aber zum Erwachsenwerden dazu und Verhalten kann man auch ändern, besonders wenn man Interesse daran hat weiterhin mit anderen zu interagieren: Mittendrin statt nicht dabei.
 
Klar kann ich drei Knights mit zwölf Riptides spielen, erlaubt mir das GW Regelwerk, nur wird sich kaum einer finden der mit mir spielt. Ist das nun GWs Schuld das sie mir sowas erlauben

Ja ist es.

Nur weil GW mit "don't be that guy" den Sündenbock zuschieben will heißt das nicht auch das die Spieler deswegen die Verantwortung tragen.
Wenn die Regeln Mist sind bin also unreif weil ich nach den Regel spielen du soll mich bessern anstelle nach besseren Regeln zu Fragen.


Das Marketing scheint zu funktionieren. Nicht die Regeln sind Dreck sondern deine Mitspieler, am besten du kaufst nochmal 2 Riptides, aber spiele ja nicht damit. :cat:
 
Verstehe nicht was das Problem ist. Etwas tun zu können ist kein Freibrief etwas zu tun und das ganz dann auf GW zu schieben ist nur das Suchen nach einem Sündenbock.

Klar kann ich drei Knights mit zwölf Riptides spielen, erlaubt mir das GW Regelwerk, nur wird sich kaum einer finden der mit mir spielt. Ist das nun GWs Schuld das sie mir sowas erlauben oder doch eher meine eigene Unreife mit sowas nicht verantwortungsvoll umzugehen? Da ihr Autobeispiele so sehr mögt mal die Frage in welcher Bedienungsanleitung (ja Autos haben sowas) steht denn, dass ich meinen Hummer nicht dazu nutzen darf andere Verkehrsteilnehmer zu plätten?

Ausser dem GW Regelwerk gibt es noch geschriebene (und vor allem ungeschriebene) Regeln an die man sich im Leben halten sollte. Das einige dies nicht können oder wollen ist kein Designfehler seitens GW sondern ein Erziehungsproblem. "Turniersterben" bzw. Ausschluß gewisser Personen ist eigentlich nur logische Konsequenz.

Selbst wenn dem geneigten Personenkreis das zwölffache an Regeln gegeben würde, würden sich gewisse Leute deartig aufführen. Warum sollte GW das tun, ist doch viel effizienter die Spieler das untereinander regeln zu lassen - halt mit dem Effekt das gewisse Personen das Feedback nicht abkönnen. Gehört aber zum Erwachsenwerden dazu und Verhalten kann man auch ändern, besonders wenn man Interesse daran hat weiterhin mit anderen zu interagieren: Mittendrin statt nicht dabei.


Nö die Regeln von GW zeigen einfach nur schlechtes Gamedesign. Das kannst du hier versuchen schön zu reden wie du willst, das ist aber halt mal Fakt.
Du kannst gerne sagen sagen das man damit umgehen kann indem man sich abspricht. Aber zu sagen GW ist an der Lage nicht schuld und andere suchen mit ihren Beschwerden nur einen "Sündenbock" ist einfach nur Unsinn. Jeder der sich nur 5 Minuten mit Gamedesign mal beschäftigt hat und ja dazu gibt es viel Fachliteratur, oder Blogs oder man führt Gespräche mit diversen Gamedesignern, sieht wo die Probleme liegen. Also hör bitte auf hier nur die Spieler in die Pflicht zu nehmen. In erster Linie liegt die Pflicht beim Hersteller.

Zum Hummer, das steht im Grundregelwerk, weil es ne Grundregel ist bzw. auch in der StVO, das Handbuch ist nur der Codex zur "Armee". Extrem schlechtes Beispiel. Solltest du eigentlich wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann ich drei Knights mit zwölf Riptides spielen, erlaubt mir das GW Regelwerk, nur wird sich kaum einer finden der mit mir spielt. Ist das nun GWs Schuld das sie mir sowas erlauben oder doch eher meine eigene Unreife mit sowas nicht verantwortungsvoll umzugehen?

Wer gibt DIR das Recht zu entscheiden was i.O. ist zu spielen und was nicht? Und wieso bin ICH der asoziale wenn ich zwölf Riptides spiele und nicht der drecks Rosinenpicker der mir vorgeben will was ich zu spielen habe?

Wenn das Regelbuch mir das RECHT gibt 12 Ripties zu spielen, dann habe ich auch das RECHT die zu spielen und habe mich dafür auch nicht zu rechtfertigen!
Die Entscheidung, was i.O. ist und was nicht ist keine Berechnung, sondern reine Ansichtssache.
Ich finde, dass 12 Riptides vollkommen normal sind. Wieso habe ich unrecht und du recht? Nur weil du dich für was besseres hälst oder weil du es sagst?
Wohl kaum.


Da ihr Autobeispiele so sehr mögt mal die Frage in welcher Bedienungsanleitung (ja Autos haben sowas) steht denn, dass ich meinen Hummer nicht dazu nutzen darf andere Verkehrsteilnehmer zu plätten?

Grundgesetz, Kapitel Mord und Totschlag. Schlechter Vergleich.
[...]
 
Wer gibt DIR das Recht zu entscheiden was i.O. ist zu spielen und was nicht? Und wieso bin ICH der asoziale wenn ich zwölf Riptides spiele und nicht der drecks Rosinenpicker der mir vorgeben will was ich zu spielen habe?
Und ich habe das Recht nicht mit dir zu spielen, wenn du scheinbar eine Ansicht von Spielspaß hast, die so stark von meiner abweicht. Der Begriff "asozial" ist hier wohl auch ein wenig zu stark mit Bedeutung geladen, aber sehr sozial veranlagt im grundlegenden Sinn des Wortes ist es sicher nicht, wenn man darauf beharrt, im Recht zu sein, selbst wenn man dafür aus einer Gruppe ausgegrenzt wird. "Asozial" funktioniert in beide Richtungen, auch wenn da dann nicht selten eher "disfunktional" verwendet wird, wenn ich mich nicht irre.
 
Die Absprachen sollten halt eben genau umgekehrt erfolgen.
(Gute) Regeln müssen ein grundlegend faires Spiel vorgeben. Wenn man bewusst davon abweichen will (einfach aus Spaß, weil man mal ein Szenario spielt, usw.) ist es ja völlig ok wenn beide zustimmen die Regeln zu ignorieren.

Wenn ein Spieler sich halt ein Rudel Riptides kauft, spricht ja nix dagegen seine Kumpels mal zu fragen "Hey, ich würde das gerne mal ausprobieren damit zu spielen". Wenn der damit einverstanden ist, wissen beide, dass es wahrscheinlich ein eher unfaires Spiel wird.
Wie ich in anderen Diskussionen zu dem Thema auch schon mal schrieb, sind es aber eben nicht immer diese offensichtlichen Brocken, wo man sofort sieht "Nee, das ist unfair so". Es ist halt nicht jeder ein Experte um eine genaue Grenze ziehen zu können was noch fair ist und was evtl. über die Linie tritt.
 
Und schon wird wieder angefangen sich gegenseitig anzubieten wer recht hat :dry: .

Das Problem ist schon die Art wie dir Armee zusammengestellt werden kann. Bei nem FoW ähnlichen Aufbau oder auch einem reinen (und ausgeglichenen) Formationssystem bei dem man gewisse Vorgaben hat (Hintergrund) und Spam nur bei Einheiten stattfindet bei denen es hintergrundtechnisch erforderlich ist, aber nicht bei den stärksten und besten Einheiten wie es bei 40k betrieben wird. Das Problem ist nur, dann müsste sich GW ja bemühen vernünftige Regeln zu schreiben, wozu sie aber schlichtweg zu faul oder geizig sind.

P.S.
Wobei wir ein nettes Beispiel für schlechte Spielerangewohnheiten im Gerüchtethread zum 30 Jahre Marine sehen wo viele wegen der Regeln auf die Tastatur sabbern ohne zu merken dass die Regeln reines Marketing sind um nen 25,- € Marine zu verkaufen.
 
Und ich habe das Recht nicht mit dir zu spielen, wenn du scheinbar eine Ansicht von Spielspaß hast, die so stark von meiner abweicht. Der Begriff "asozial" ist hier wohl auch ein wenig zu stark mit Bedeutung geladen, aber sehr sozial veranlagt im grundlegenden Sinn des Wortes ist es sicher nicht, wenn man darauf beharrt, im Recht zu sein, selbst wenn man dafür aus einer Gruppe ausgegrenzt wird. "Asozial" funktioniert in beide Richtungen, auch wenn da dann nicht selten eher "disfunktional" verwendet wird, wenn ich mich nicht irre.
Das von mir war sarkastisch gemeint und auf adequate Weise coolguys lächerliches "Argument" zu entkräften.

Wenn alle Einheiten balanciert sind, dann ist es schlicht nicht möglich "asoziale" (oder wie man das auch nennen mag) Listen aufzustellen. Monolisten, so wie bei 40k aktuell Standard sind, wärend dann entweder nicht spielbar oder sehr riska
nt.