40K Turniersterben ? Oder doch nicht...

Hallo;

In unsere Spielegruppe ist es auch nich so schlimm.
Gennerell ist alles erlaubt, sollte mal was ganz böses dabei sein wird das vorher abgesprochen.

Zu den Tunieren in Ö.

Da wir meistens Szenarien und Kampagen spielen wollte cih mal eine anderes Tunier machen.
Andere Punkte (nicht die 1850 und issionen bzw. Aufstellungen; siehe http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/219358-Kampf-um-Salash-Dai) leider waren die Veranstalter nicht so intersiert.
Ok keine Problem........

Nach einiger Zeit wollte ich doch auf eine Tunier und bin mit einer Fun Liste aufgetaucht.
Meine Ziele hab ich erreicht..... keine einziges 0:20 passt.

Hab da auch eine Ähnliche Diskussion mitbekommen (Immer weniger Spieler usw.).
Hab mir dann nur gedacht das man mal was anderes ausprobieren sollte wenn sich der Markt verändert.
Denn ich weiß es gibt genug spieler die es Spielen nur halt nicht auf Tunieren da dieses Format nicht ihres ist bzw. die Leute es auch nicht wissen. Und wenns in die Hose geht war es wenigstes ein lustiger Tag für alle die gespielt haben (Hoffentlich halt)

Egal wie die Regeln jetzt sind.......... den sie sind für alle gleich......

lg
 
Gerade die könnten doch viel bessere Einblicke in die Gründe für das gefühlte Turniersterben liefern als die, die so gut wie nie teilgenommen haben und es auch nicht vorhaben. Das Problem des fehlenden "Turniernachwuchses" gibt es schon sehr lange und hat vorher nicht dazu geführt, dass es weniger Turniere gab.

Ich kann nur spekulieren, aber ich würde tippen, dass Faktoren wie Familie und Job (die Community wird älter!) viel wichtiger sind, als irgendwelche Unstimmigkeiten in den Regeln oder unangenehme Erfahrungen mit bösen Powergamern.

Also ich bin doch genau dieser Typ... die letzten 4-5 Turniere habe ich letztendlich zwar besucht, mein Elan war aber schon längst verflogen.

http://www.tabletopturniere.de/t3_ntr_show.php?action=show&id=25374012

und mir stösst folgendes auf:

- zu schnelle Release (kein einstellen auf Meta)
- zu harte Kombos durch Rosinenpickerei ( in der 6ten noch gerade in Ordnung während man heutzutage keine "normalen" Listen mehr auf Turnieren sieht).
- viel zu schlimmes Kniffeln - ob es nun um Psikräfte oder Sechser beim Stampfen/D-Waffen geht oder um die zufällige Ziehung der Malstromkarten
sowie zufällige Warlordtraits
- zu einseitige Turniermissionen ... immer nur Malstrom. Keine Mission die sich deutlich von den anderen entscheidet wie in der 5ten Edition ( damals mussten sich die Orgas selber mehr Gedanken machen und setzten dieses Problem deutlich besser um als später geschehen ist.
- viel zu heftige Einheiten mit viel zu starker Feuerkraft
- zu viele Mögichkeiten wichtige Mechaniken im Spiel einfach herauszunehmen (Deckung ignorieren ist einfach eine viel zu starke Sonderregeln, auch Abfangen)

und ich bin mit genau dieser Meinung nicht alleine... habe genug Leute aus meinen Clubs die eben aus diesen Gründen keine Lust mehr auf 40k haben. Die Hälfte wartet noch auf bessere Zeiten, bei der anderen Hälfte ist die Umstellung auf neue Systeme oder ganz andere Hobbies schon zu weit fortgeschritten.
 
Bin da bei Medjugorje, bei mir kommt zu den Punkten noch ein einfacher Punkt dazu, ich kann meine in unzähligen Std. bemalte Armee nicht mehr Spielen auf Turnieren.
Früher hat man auf Turnieren Super bemalte Armeen zu sehen bekommen, mit viel Liebe umgebaut und angemalt, heute sieht man viele zusammengeliehene oder gerade mal grundierte Armeen, weil man es gar nicht mehr Schafft den Kram anzumalen (außer Farbe X + Wash zählt als bemalen).

Das Problem für GW ist einfach wenn die Leute erst mal weg sind und andere Systeme spielen wird es sehr Schwer die wieder zu 40K zu bekommen .......
 
[...]
und ich bin mit genau dieser Meinung nicht alleine... habe genug Leute aus meinen Clubs die eben aus diesen Gründen keine Lust mehr auf 40k haben. Die Hälfte wartet noch auf bessere Zeiten, bei der anderen Hälfte ist die Umstellung auf neue Systeme oder ganz andere Hobbies schon zu weit fortgeschritten.

Und GW zeigt gerade, dass sie die Balanceprobleme sehr gut verstanden haben:
http://natfka.blogspot.de/2016/04/space-marines-angels-of-death-qna-going.html

Die Tatsache, dass ganze Codizes quasi aus dem Spiel herausgenommen werden, führt natürlich auch zu nicht wenig Problemen, siehe z.B.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/220538-Sind-CSM-im-Moment-f%FCr-euch-spielbar

So sehe ich das Verfallen der Turniere nur als Vorboten für ein größeres Verfallen des Spieles an sich. Sorry wenn ich hier grad den Pessimisten gebe, aber GW tut mal wieder sein Möglichstes das Spiel kaputtzumachen.
 
Die neue Edition ist einfach schon überfällig.
40k hatte immer einen durchhänger sobald es gegen Ende ging und die Rüstungsspirale ad Absurdem geführt wurde.

Nur das es jetzt kein anderes GW Spielt gibt um Leute auf zu fangen. Darum gibt es hier viel mehr Frust, und die Abwanderung ist eher fix als vorübergehend.

Wenn ich mir jetzt Angels of Death und Black Legion ansehe stellt sich schon die Frage warum überhaupt noch jemand spielt.
Selbst als Marine Spieler kommt man sich da ja schon fast verarscht vor und als CSM Spieler sehen die Tie-Fighter der X-Wing Grundbox seid kurzem um einiges hübscher aus.
 
Eine neue Edition würde erstmal nix bringen, sollten die Änderungen in dem Maße ausfallen wie von der 6th zur 7th.

Was passiert denn bei einer neuen Edition? Es werden andere Schwerpunkte gesetzt, allerdings generell und für alle.

Im Moment sind Bikes besser als Sprungtruppen, Beschuss besser als Nahkampf und Monster besser als Fahrzeuge. Jetzt ändere das nach Gutdünken und dennoch bleiben die zahlreichen anderen Publikationen erstmal noch gültig. Ein CSM wird ohne neuen Codex auch weiterhin schlechter sein als sein loyales Pendant. Es muss imho also mehr geändert werden als nur das grundlegende Regelwerk (dass ich persöhnlich für eines der bisher besten halte, weil es weit weniger offene Punkte gibt als seine Vorgänger, auch wenn es oft nicht so aussieht).
 
Wenn der erste nen AV-15 LR hat, und ein Eldarspieler sich überlegt, Den SM die teleportierte Bastion über die Birne zu ziehen, sind wir über ne neue Edition schon hinaus. Und CSM kriegen ne Truppe, die nen Stormsurge/Wraithknight die eigene Armee beschiessen lassen darf....:bangwall:
Die Turnierorgas tun mir jetzt schon leid. Ernsthaft!
 
Die neue Edition ist einfach schon überfällig.
40k hatte immer einen durchhänger sobald es gegen Ende ging und die Rüstungsspirale ad Absurdem geführt wurde.

Selbst wenn GW jährlich eine neue Edition rausbringt (was sie gefühlt mit der 7. Edition ja getan haben), bringt das auch nichts, solange sie nicht eine Designphilosophie haben und diese konsequent verfolgen. Der Fisch fault hier vom Kopf her.
 
Das war schon immer so, und trotzdem belebt eine neue Edition für gut 2 Jahre die Szene weil alle das ausprobieren woollen.
Darum sinkt auch das interesse jedes mal. Sobald der großteil mitbekommt das es nur anders ist und nicht wirklich was neues und GW mal wieder die Rüstungs-Spirale anzieht will keiner mehr.


Klar bringt es nichts, aber wenn man was ordentliches möchte müsste man auch die Regeln GW aus der Hand nehmen und selber was machen.
 
Also wenn es nochmal nen radikalen schritt wie von der 2. Zur 3. Gäbe, fänd ich das nicht verkehrt. Alle codizes deaktivieren und per quellenbuch für alle n reset bieten.

Vielleicht sind die ausverkauften codizes schon ein omen. Oder sie stellen bald mal komplett auf digital um. Das wäre auch per update leichter zu balancen und zu erratieren.
 
Ein radikaler Schnitt, der alle Codices ungültig macht wäre wohl der Todesstoß für den Großteil der 40k Community. Jetzt kauft man sich die ganzen Codices, Kampagnenbücher und Supplements für viel Geld und dann ist alles auf einma ungültig? Ich glaube kaum, das hat bei Fantasy ja auch schon so gut funktioniert. Ein paar vernünftige Errata müssen her um die gröbsten Schnitzer zu beseitigen und für das ein oder ander Volk endlich der neue Codex. Mehr braucht es gar nicht.
 
Jetzt kauft man sich die ganzen Codices, Kampagnenbücher und Supplements für viel Geld und dann ist alles auf einma ungültig? Ich glaube kaum, das hat bei Fantasy ja auch schon so gut funktioniert.

Ja, sogar 2 mal.
Beim 3. mal ist eher deswegen schief gegangen weil man ein neues System gebracht hat.

WM/H macht es gerade zum 2. mal und es funktioniert sehr gut.

Aber ja, wenn man es eben so nicht macht kommt der ganze blödsinn den wir jetzt haben raus, das manche Armeen/Listen noch in der 5. Edition sind wo andere schon für 8. geschrieben warden.
 
Ein radikaler Schnitt, der alle Codices ungültig macht wäre wohl der Todesstoß für den Großteil der 40k Community. Jetzt kauft man sich die ganzen Codices, Kampagnenbücher und Supplements für viel Geld und dann ist alles auf einma ungültig? Ich glaube kaum, das hat bei Fantasy ja auch schon so gut funktioniert. Ein paar vernünftige Errata müssen her um die gröbsten Schnitzer zu beseitigen und für das ein oder ander Volk endlich der neue Codex. Mehr braucht es gar nicht.

Wenn GW nur die Regeln als kostenlosen Download anbietet, wäre es wohl zu verkraften.
 
30+ Seiten Errata. Klingt witzig.

Peanuts. Beim BattleTech-Regelwerk hat alleine das Errata für Tactical Operations 91 Seiten 🙂. Dazu 54 Seiten beim Tech Manual, 26 für Strategic Operations und noch mal 53 für Total Warfare => 224 Seiten Errata für was effektiv das Grundregelwerk ist, da sind die ganzen Quellenbücher noch gar nicht drin 🙂. Und ich liebe es trotzdem.

Der Fairness halber ist das System 9 Jahre alt, der Umfang der Errata entspricht also praktisch den Änderungen einer neuen Edition zwischendurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es nochmal nen radikalen schritt wie von der 2. Zur 3. Gäbe, fänd ich das nicht verkehrt. Alle codizes deaktivieren und per quellenbuch für alle n reset bieten.

Vielleicht sind die ausverkauften codizes schon ein omen. Oder sie stellen bald mal komplett auf digital um. Das wäre auch per update leichter zu balancen und zu erratieren.

das sieht mMn übehaupt nicht so aus...

Aber man könnte durchaus durch andere Sonderregeln (Gelände etc) sehr viel an der Balance ändern. Man müsste garnichtmal sooo viel ändern. Wären aber schon sehr gewagt Schritte. Man bräuchte einfach viel mehr Möglichkeiten wieder Mechanismen einzuführen die Einheiten vor dem üblen Beschuss zu schützen und eben nicht nur durch bessere Schutzwürfe (oder etwaige Verbesserungen dieser durch Wiederholungswürfe etc )... Man brächte einfach viel mehr Schutzmechanismen durch Gebäude etc... Dann müsste man nur den Truppen erlauben wieder aus Autos heraus angreifen zu dürfen und ganz wenige Regeln ändern ( wie Deckung ignorieren und Hit&Run )
 
Das fand ich in der 4. Edition toll. Geländezonen waren per Definition blickdicht! man konnte 3" rein bzw raus schießen. Dazu hatten die Zonen eine definierte Höhe, ebenso alle Modelle auf dem Tisch. Wenn Schütze oder Ziel größer waren hatte man LOS ansonsten nicht.

Sowas ginge heute auch noch... man legt einfach fest wie hoch eine Zone ist und gut ist. Und schon sind Truppen geschützt! Allerdings finden ja ne Menge Leute die LOS Regelung gut.

Auch Deckung ignorieren sollte anders laufen... oder Deckung an sich vllt als BF Modifikator funktionieren.