7. Edition [7. Edition] Kurze Fragen, kurze Antworten

@But its me: Ich hatte vorhin mit Largos Account geschrieben (bzw hab ihn tippen lassen 🙂 ). Ich zitiere am besten mal das Armeebuch:

"Nichtdämonische Modelle dürfen sich keiner Dämoneneinheit anschließen, und ein Dämon darf sich keiner nichtdämonischen Einheit anschließen. Die einzige Ausnahme bildet ein Charaktermodell, das ein Dämonisches Reittier, ein Slaaneshpferd, einen Moloch des Khorne oder einen Flugdämon des Tzeentch reitet."

-> ein Held auf einem dieser Reittiere darf sich einer Einheit Dämonen anschließen. Oder nicht? :huh:
 
Jup (habs grade erst wiedergefunden 🙂 )

Das Direwolf FaQ:

Q. Can a mortal Chaos character mounted on a daemonic steed
join a unit of daemons?

A. No. Only a mortal character with the Chalice of Chaos
(which makes him a daemon) may join a unit of daemons.
Non-daemonic models may not join a daemonic unit.
S. Gav Thorpe - Warhammer Design Team / Hordes of Chaos
Army Book page 29
 
ich spiele whf erst seit der 7th edition und bis jetzt gab es nur eine frage die ich mir sofort beantworten konnte (einfache und gut strukturierte logische regeln).. soviel dazu vorab..

doch einzig mit der "achtung sir"-regel komme ich noch nicht so richtig zu rande.. zählen magische schablonen ebenfalls wie schablonen von kriegsmaschinen?

oder könnte mir gar jemand das in kurzform erläutern?
 
Den "Achtung Sir" Wurf kannst du machen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Das Charaktermodell hat eine Einheitenstärke von 4 oder weniger (inklusive Reittier)
- Die Einheit, in der das Charaktermodell steht, besteht aus 5 oder mehr gewöhnlichen Modellen
- Es wird eine Schablone verwendet, deren Benutzung keinen Trefferwurf erfordert (egal, aus welcher Quelle die Schablone stammt)

(Steht aber auch exakt so im Regelbuch, S. 74/75 😉 )
 
Heißt das, das ich mit einer Kanone, Speerschleuder etc. Charaktermodelle aus Einheiten snipern kann. Deiner Erklärung nach wäre das so. Hab grad kein Regelbuch zur Hand aber ich hab immer so gespielt dass man den Achtung Sir Wurf (fast) immer nehmen kann, außer Nahkampf oder zu wenig Modelle.

Wenns so ist, kenne ich ein paar neue lohnende Ziele für meine Warpblitzkanone. 😎
 
Die Schablonen von Kriegsmaschinen erfordern ja keinen Trefferwurf (es sei denn, das Modell befindet sich nicht komplett darunter.) Von dem Verwundswurf ist ja nicht die Rede. Es ist mir aber auch neu, dass Charaktermodell nicht "Achtung Sir" benutzen darf, wenn es nicht vollständig unter der Schablone ist. Gut, man könnte sagen, die Soldaten die sich vor den Helden werfen, können die Splitter die durch die Gegend fliegen, nicht kommen sehen - wäre ja auch logisch, aber wären Chars dann nicht sehr anfällig gegen Kriegsmaschinen? EIn erfahrener Spieler und Schätzer versucht dann ungefähr so zu peilen, dass der Held halb drunter ist. Dann kommt der VW mit Stärke 5 und ohne Rüstungswürfe und der Held verliert wenn er Pech hat W6 LP? Ist das echt so krass?
 
@ But its me: Ich schätze Bertram meint den Verwundungswurf.
@ Bertram: Bist du sicher das der Wurf für das treffen für teilweise bedeckte Modelle als Trefferwurf gilt. Ich nicht.

Ich glaube aber nicht das im Regelbuch steht, dass Kanonen Schablonen verwenden. (auch keine gedachten Schablonen).
Lasse mich aber gern eines besseren belehren, denn sonst wäre es wirklich krass.
 
@gaBBa
Ja, ich bin mir sicher (steht alles im Regelbuch, S. 74/75 😀 )
Das Regelbuch spricht nicht auschließlich von Schablonenwaffen (das hab ich aus der alten Edition übernommen...), sondern von allen Kriegsmaschinen, die keinen Trefferwurf auf das BF verwenden, sowie von Schablonen allgemein (zum Beispiel eben durch Zaubersprüche).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(gaBBa @ 22.11.2006 - 14:36 ) [snapback]926449[/snapback]</div>
Heißt das, das ich mit einer Kanone, Speerschleuder etc. Charaktermodelle aus Einheiten snipern kann. Deiner Erklärung nach wäre das so. Hab grad kein Regelbuch zur Hand aber ich hab immer so gespielt dass man den Achtung Sir Wurf (fast) immer nehmen kann, außer Nahkampf oder zu wenig Modelle.

Wenns so ist, kenne ich ein paar neue lohnende Ziele für meine Warpblitzkanone. 😎
[/b]
Eine Kanone ist ne Schätzwaffe ohne Trefferwurf, also geht der AS-Wurf. Genauso wie bei Steinschleudern und allen Äquivalenten (Todbringer, Mörser...). Die dritte Kategorie sind Atemwaffen (Drache, Todbringer...) und die viertel Kategorie sind "andere Fernkampfattacken", also Zaubersprüche und ähnliches, was eine Schablone verwendet (Mir fällt da spontan der brennende Schädel und die Grube der Schatten ein). Sollte ein Charaktermodell teilweise betroffen sein, so macht man zuerst den 4+Wurf und anschließend (bei Erfolg) den Achtung-Sir!-Wurf.
 
hm danke erstmal, aber ich habe dazu noch eine frage.. ein characktermodell in einem streitwagen zum beispiel hat ja ES 5, das heißt es hat keinen AS-wurf. wird denn jetzt verfahren wenn beispielsweise ein 3" schablonenzauber (wie pit of shades) das gefährt trifft.. die schablone bedeckt ja nur einen teil der streitwagenbase.. ist alles trotzdem automatisch getroffen oder muss ich einzeln auf 4+ für charaktermodell und streitwagen würfeln? oder reicht es die besatzung des wagen darunter zu bekommen denn nur die bestizen ja eine initiative auf die getestet werden kann..
 
Hab ne Frage:

Mengils Skalpjäger (eine Söldnereinheit, deren Regeln ihr auf der GW seite findet) haben die sonderregel, dass sie 100 siegespunkte für jeden aufgeriebenen gegner im nahkampf bekommen.
Wenn ich jetzt mit meinen Teradons angreife und den nahkampf verlieren sollte, würden sie sich automatisch zurückziehen ohne einen aufriebstest abzulegen.

Bekommen die Skalpjäger nun die 100 Siegespunkte oder nicht?
richtig aufgerieben haben sie die teradons ja nicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(elsu @ 22.11.2006 - 18:52 ) [snapback]926677[/snapback]</div>
hm danke erstmal, aber ich habe dazu noch eine frage.. ein characktermodell in einem streitwagen zum beispiel hat ja ES 5, das heißt es hat keinen AS-wurf. wird denn jetzt verfahren wenn beispielsweise ein 3" schablonenzauber (wie pit of shades) das gefährt trifft.. die schablone bedeckt ja nur einen teil der streitwagenbase.. ist alles trotzdem automatisch getroffen oder muss ich einzeln auf 4+ für charaktermodell und streitwagen würfeln? oder reicht es die besatzung des wagen darunter zu bekommen denn nur die bestizen ja eine initiative auf die getestet werden kann..
[/b]
Also für Steinschleudern steht es explizit dabei (Seite 93): Das Modell unter dem Mittelpunkt erhält einen automatischen Treffer mit doppelter Stärke, selbst wenn das Base nicht vollständig bedeckt ist. Für Monster steht es ebenfalls explizit dabei (Seite 61), dass das Modell unter dem Mittelpunkt automatisch getroffen wird. Bei den anderen Waffen steht es nicht dabei, von daher bin ich nicht ganz sicher. Ich würde dann den Text lesen (RAW) und bei der Grube sthet z.B. nichts von automatischen Treffer, wenn der Mittelpunkt drunter ist.
Für die Grube würde ich das Streitwagenmodell als Einzelmodell sehen, immer auf 4+ treffen (Das ganze Modell passt nie unter die 3"-Schablone), verteilen (bei 6 der Held) und anschließend auf die entsprechende Initiative testen. Wenn der Streitwagen zerstört wird, bleibt der Held als Einzelmodell stehen (laut Seite 64), wurde der Held getroffen und verschluckt, fährt der Streitwagen ohne ihn weiter.
Irgendwas anderes ist regeltechnisch meines Erachtens nicht machbar.

Zu den Skalpjägern: Eine Einheit ist erst dann aufgerieben, wenn sie ihren Aufriebstest verpatzt hat (Seite 39). Da du freiwillig fliehst, würde ich das nicht als aufgerieben ansehen und ausnahmsweise keine Sonder-Siegpunkte verteilen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(elsu @ 23.11.2006 - 08:17 ) [snapback]926924[/snapback]</div>
ja ok danke, aber wenn der streitwagen getroffen wird, auf wessen initiative wird denn getestet?! es muss ja auf die der fahrer getestet werden, denn der wagen hat ja keinen, aber dagegen stehen ja die streitwagen regeln das immer nur der wagen betroffen ist.. oder werden die zugtiere betroffen? ich weiß es nicht 😛
[/b]
Da es hier immerhin um einen Autokill geht: Nimm die höhere Ini 😉
 
Was aber leider nicht geklärt ist...
Ich für meinen Teil finde zum Beispiel die Regel, die niedrigste INI zu verwenden (ist ein Relikt aus der letzten Edi, findet sich nicht in der neuen wieder) gar nicht schlecht (obwohl dann noch geklärt werden müsste, wessen INI das nun sein soll; Streitwagen mit INI "0" oder Besatzung oder Pferde?).

Insgesamt eben recht strittig das Ganze, von daher jeweils mit dem Gegner vor dem Spiel klären, um Frust zu vermeiden 😉