7. Edition [7. Edition] Kurze Fragen, kurze Antworten

um den adler herumschwenken wird nicht klappen, da ein gegner ja nicht mehr maschieren darf.

der gegner wird also meist 8" in die richtung des adlers laufen und du fliehst, somit läuft die einheit nur 4" hinterher allerdings in die richtung die du wolltest. und nun kannst du, geschickt postiert vorrausgesetzt, mit einer anderen einheit zum beispiel in die flanke angreifen.

verständlich? 😀 ansonsten einfach mal mit beispieleinheiten nachspielen, dann kapiert man denn sinn hinter dem umlenken eigentlich recht schnell.
 
so hier mal ne kleine grafik.... is zwar nur fix mitm paint gemacht aber ich hoffe man kanns erkennen.

Erklärung:
- Rot: Die gegnerische Kavallerie
- Blauer Kreis: dein Riesenadler
- Blaues Rechteck: eins von deinen Regimentern

umlenken.jpg


Der gegner kommt nicht am adler vorbei wenn er dein regiment angreifen will. wenn er nun den adler angreift (welcher hoffentlich weit genug flieht) rennt er sozusagen auf der grünen linie lang. würde auf dieser grünen linie sagen wir innerhalb von 14 zoll (standard kavallerie reichweite) eine weitere einheit stehen könnte er diese angreifen. dem ist aber nicht so. daher verpatzt er seinen angriff und steht nun direkt mit der flanke vor deinem regiment (rot gestricheltes Kästchen). Damit hast du bei dem folgenden Angriff in deiner runde einen sehr großen vorteil.

so hoffe is einigermaßen verständlich erklärt worden das ganze.
 
Sehr vielen lieben Dank für die graphische Ausführung 🙂
Nur genau an diesem Bild sehe ich, was ich nicht verstehe.
Denn die rote Einheit brauch nciht schwenken um den Adler anzugreifen.
Sie kann senkrecht runter rennen und dann flieht der ADdler auch senkrecht nach unten.
Damit hab ich natürlich immernoch meinen Angriffsbonus, allerdings nichtmehr in die Seite.

Wo ist denn mein Denkfehler?

Edit: Desweiteren wird die Flucht ja durchgeführt BEVOR dich die gegnerische Einheit an meinem Base ausrichtet, oder nicht? Und selbst wenn, auf Seite 69 steht das Flieger als Plänkler operieren und sie sich somit an dem Angreifer ausrichten und nicht umgekehrt. Also funktioniert das in meinem Kopf noch nicht so ganz 🙂
 
wo soll ich anfangen? du bist anscheinend noch nicht sehr weit in die materie warhammer vorgedrungen, ich versuche trotzdem mal, dir die basics des umleitens anschaulich zu machen:

zuerstmal sind nur fliegende regimenter plänkler und nicht alle flieger, der riesenadler ist zB ein monster und kein plänkler...

1.:
angriffoo2.jpg


die einheit oben ist der gegner, den adler stellst du schräg einen zoll vor den gegner, deine einheit für den counter-charge positionierst du so, dass du in der flanke der gegnerischen einheit stehst, egal ob der den adler verfolgt oder nicht (hier kanns natürlich passieren, dass der gegner extrem weit verfolgt/überrennt und dir dadurch entkommt, wenn du dich im richtigen absatnd hinstellst, ist das aber nicht sehr wahrscheinlich). die alternative für den gegner ist, dass er den adler nicht angreift und dadurch blockiert ist. hier wäre es übrigens auch möglich, dass der adler die angriffsreaktion flucht wählt, da die fluchtrichtung weg vom zentrum der gegnerischen einheit verläuft und der gegner dir damit in die richtige richtung nachlaufen müsste.

2.:
angriffvh7.jpg


diese variante funktioniert besonders gut gegen kavallerie. du stellst den adler 1 zoll direkt vor die gegnerische einheit und postierst die einheit für den gegenangriff so, wie du es in der skizze siehst. greift der gegner den adler an, wählst du flucht, durch die verfolgung kommt der gegner dann so zum stehen, dass er dir die flanke seiner einheit präsentiert, gegen schnelle gegner (kavallerie) musst du damit rechnen, dass er den adler einholt, das macht aber nichts, gegen infantrie wird der adler meistens entkommen, beides nicht so wichtig, es ist gut möglich, seine einheit so zu plazieren, dass man den gegner da hat, wo man ihn haben will, unabhängig davon, ob er den adler einholt oder seinen angriff verpatzt.

im grunde sind das die beiden hauptvarianten der "fluchtfallen"...
 
Zusätzlich ist bei Hochelfen vielleicht noch erwähnenswert das man das ganze nicht unbedingt nur für Countercharges nutzen muss, auch ein gezieltes "wegstellen" von Einheiten ist da durchaus interessant, einfach weil man meistens mehr Beschuss und Magie als der Gegner hat. Wenn man also auf diese Weise die Gegnerische Generalslanze vor einem Wald parken kann oder in Richtung Spielfeldkante bewegt oder was auch immer, sie quasi 2-3 Runden aus dem Spiel nimmt ist das oftmals dieser kleine Zeitvorsprung der dann zwischen Sieg und Niederlage steht 😉. <- btw... ich will den freundlich guckenden ; ) zurück...
 
hi.
Ich spiele erst recht kurz whf und hätte mal na Frage zu den Bases. Da ich nicht nur GW Modelle verwende und ,wenn dann nur gebrauchte, habe ich die bases (also 20mm oder 25 mm) recht gemischt. Nun wüsste ich gern welche Größe wo rangehört bzw, kann ich mir das aussuchen?
Welche Vorteile bringt es, ausser dem Offensichtlichen, mehr Atacken auf die gleiche Breite mit den kleineren Bases?

thx
 
kleine dumme Fragen, deren Antwort ich in der schnelle nicht herausfinden konnte

1. in der Bewegungsphase muss man ja den Angriff ansagen, aber gewegt man sich dann in den direkten Kontakt mit dem Fein, oder macht man das in der Nahkampfphase?

2. macht man auch in der gegnr. Phase eine Fluchtbewegung, wenn man mit einer Einheit gerade in der Flucht ist?

3. wenn man sich gesammelt hatt, darf man sich dann bewegen, schießen oder angreifen?

mfg
 
1. in der Bewegungsphase muss man ja den Angriff ansagen, aber gewegt man sich dann in den direkten Kontakt mit dem Fein, oder macht man das in der Nahkampfphase?[/b]

Siehe kurz ins Regelbuch, da sind die Phasen aufgelistet.
- angriffe ansagen
- sammeln
- pflichtbewegungen durchführen
- nahkampfangriffe durchführen
- restliche bewegungen

2. Nein, du fliehst nur in deiner eigenen Pflichtbewegungsphase, außer eine Einheit von dir die auf der Flucht ist wird vom Gegner angegriffen.

3. Nein, nur eine Neuformierung um dein Zentrum durchführen.
Edith ergänzt noch, dass zaubern erlaubt ist.
 
Da das mit dem Adler so toll geklärt wurde...jetzt meine Frage wie sieht das inzwischen mit Monstern und Streitwägen aus...kann ich quasi mit ihnen um die Ecke angreifen wenn ich den Feind zu beginn gesehen habe? Also idee ist die...ein Riese ist ein grosses Ziel also kann er z.b. über eine Einheit Freischärler vor ihm hinübersehen hinter denen ist noch ne Einheit kann er jetzt links an den jungs vorbeiziehen seinen Schwenk machen und dann die Einheit hintendran angreifen? Bin da mit diesem einen Schwenk der ihm zusteht nicht ganz sicher.
 
Ja, allerdings muss du das ganze mit einem Schwenk hinbekommen, das heißt du musst die gegnerische Einheit zu Beginn deiner Bewegungsphase sehen und muss sozusagen schräg hinter den Freischärlern stehen das du ohne dich zu drehen an ihnen vorbei kommst und dann mit einem schwenk auf den Feind einklappen kannst.
Und auch wichtig - du musst natürlich immer noch von der richtigen Seite rankommen können. Das heißt du darfst dich wenn eine einheit hintern den Freischärlern steht nicht einfach in deren Flanke klappen sondern muss an die Front passen.
 
Frage zu "Overkill":

Ein Ogertyrann mit dieser lustigen Zweihandwaffe die mehrere Lebenspunkte Schaden verursachen kann, fordert einen normalen Truppchampion (also nur 1 Lebenspunkt) zum Zweikampf heraus. Der Ogertyrann trifft und verwundet 3 mal, wobei er durch den Tenderiser insgesamt 7 Schadenspunkte erreicht.

Wieviel Overkill-Bonus erzielt der Tyrann?

1.) Die maximalen 5 Punkte Overkill-Bonus.
2.) Nur die 3 ursprünglichen Wunden zählen, also 2 Wunden Overkill-Bonus.

Bitte mit Regelstelle👎 posten, wenn ihre eine plausible und begründete Antwort habt.


Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Ynnead @ 05.03.2007 - 16:59 ) [snapback]981643[/snapback]</div>
Auf was für eine Regelfickerei bist du denn jetzt schon wieder aus?
1.) gilt, weil verlorene Lebenspunkte zählen und du davon 3 w3 verursachst. Regelstellen Overkill und Multipler Schaden, bin aber grad zu faul das rauszusuchen weil es da imo überhaupt keinen Diskussionsbedarf gibt.[/b]

*grins*
1. Seit wann ficke ich Regeln? :huh:
2. Ich poste, glaube ich, zum zweiten Mal seit x-Jahren eine Fantasy-Regelfrage, warum so voller Vorurteile? :lol:

Auch wenn man es nicht glauben mag, aber ich bin auch der Meinung, dass es 1. sein müßte, allerdings war die momentane Nr. 3 des NTR da anderer Meinung. Und ich wollt eine unabhängige Stimme.

Allerdings war Nr. 3 auch der Meinung, dass die Pferdchen seiner KhorneRitter EBENFALLS +1 Attacke kriegen, was aber laut Chaos-Codex und Regelbuch-FAQ definitiv nicht der Fall ist.


Regards
GW-Sammler