7. Edition [7. Edition] Kurze Fragen, kurze Antworten

Also im Zweifel gibt es Zwei Möglichkeiten entweder ihr einigt euch auf 6 Zoll Umkreis und der Char ist fortan wieder eine Solo Einheit kann sich also Sammeln

Oder er macht nur einen Test für 25% verluste und kann sich halt eben nicht mehr sammeln weil die Einheit der er angehört unter 25% zerballert wurde.

Es gibt einen Hinweis auf b weil ein Charaktermodell eine Einheit nur in der Bewegungsphase betreten und verlassen kann.

Den Hinweis auf a muss ich noch suchen es gibt eine Seite wob beschrieben wird wie sich einzelmodelle je nach ihrer Basegrösse verhalten wenn sie nur noch alleine rumtigern.
 
Hallo
Frage:
Wenn nen Gegner durch Entsetzen z.b. flieht, und ich dann nächste runde dem Gegner in den Rücken laufe, gilt das dann als neuer Angriff oder als überrannt ? Denn die Einheit flieht ja noch und ich lauf ihr in den Rücken.
Was wäre wenn das nicht als überrant gilt, kann die einheit dann zurück attackieren, können generall Einheiten die in den Rücken angegriffen werden zurück attackieren ?
kann das aus den regeln nich herauskristaliesieren und wär ja kacke wenn jemand ind en Rücken angegriffen wird, und man sich nicht bewegen und nicht zurückattackieren kann, dann wartet man ja förmlich auf seinen untergang ^^.

naja hoffe ihr versteht mich und danke im voraus für die antworten
 
Wenn nen Gegner durch Entsetzen z.b. flieht, und ich dann nächste runde dem Gegner in den Rücken laufe, gilt das dann als neuer Angriff oder als überrannt ? Denn die Einheit flieht ja noch und ich lauf ihr in den Rücken. [/b]
Gilt als normaler Angriff, die einzige Angriffsreaktion die eine fliehende Einheit aber zur Verfügung hat ist Flucht (wird dann ganz normal durchgewürfelt, wenn du ran kommst überrenst du etc.). Aber wie gesagt: Normaler Angriff - Angriffsreaktion automatisch Flucht, wenn eingeholt vernichtet.

Was wäre wenn das nicht als überrant gilt, kann die einheit dann zurück attackieren[/b]

Sollte damit geklärt sein, da fliehende Einheiten halt nie in einem Nahkampf involviert sein können.

können generall Einheiten die in den Rücken angegriffen werden zurück attackieren ?[/b]

Ja, du kannst zurückattackieren, es gibt aber einige Einschränkungen. Z.B. verlierst du wenn du im Rücken angegriffen wirst den Bonus für Handwaffe und Schild, kannst nicht aus 2 Gliedern mit Speeren nach hinten zustechen etc. pp. Dazu kommen ggf. die passiven Boni für Angriffe in den Rücken und ggf. die Negierung des Gliederbonus des im Rücken angegriffenen.
 
ah ok vielen dank, dass die einzige angriffsreaktion flucht ist hab ich wohl überlesen, hab diese regel auch grade noch im Regelbuch gefunden 😉
aber das mit flanken und rückenangriff
ich find im regelbuch keine wirkliche erläuterung dazu, nur dass diese angriffe dann halt KE Boni dazugeben.
Mein Regelbuch ist aber auch schon was älter, 6. oder sogar noch 5. edition, weiss das nich so genau.

z.b. weiss ich auch nicht, wenn ich mit ner einheit nen reiterregiment z.b. in die flanke angreiffe und mit nur einem modell in kontakt bin, und ich dieses ausschalte, kann ichd ann noch weitere angreifen ?
also z.b. mein Wildschwein schaltet einen Reiter aus und mein Reiter hat noch nicht angegriffen, kann der Reiter dann einen weiteren Gegner angreifen ?
 
Jup ich hab auch das neue Regelbuch gekauft es wieder zurück gegeben weil ich auf den ersten Blick keine Unterschiede feststellen konnte und mir lieber ein Hordes Regelwerk geholt. Aber in Spielen und auf Turnieren ist mir aufgefallen das sich doch seeeeeehr viel geändert hat.

Wegen deiner Frage wenn du praktisch so angreifst

x
xyyyyy
x

y sind die Ritter x sind deine Orkse und du kloppst mit einer Attacke den ganz aussen stehenden Ritter weg haut der Rest von deiner Truppe auch noch zu weil alle Attacken gleichzeitig laufen. Es wird praktisch dargestellt wie der Gegner nachrückt und gleich wieder eins auf die Mütze bekommt.

in dem Fall

x
xyyyy
x y
(x)

schlägt auch das x in Klammern zu weil es so gezählt wird dass das y vom Gegner zum Feind hin geht und sich am Kampf beteiligt. Ich hoffe ich konnte helfen.
 
@BobaFett

na ja, solange du nur zuhause spielst ist das schon egal nach welcher Edition du spielst, solange du und deine Mitspieler die selbe benutzen und du die passenden Armeebücher besitzt. Allerdings sind dann solche dinge wie hier im Forum regeln nachfragen eher kritisch, da das dann die kleinen Feinheiten sind die anders sind. z.B. der Angriff in den Rücken währe in der 6. Edition anders gelaufen weil du da nach hinten noch Handwaffe Schild gehabt hättest...

Und warum "nochmal" 50 Euro... du hast doch nicht jetzt ein altes RB für 50 euronen gekauft 😵
 
HI, eine kleine Frage:


xxxx bb
xxxx bb
xxxx
yyycc
yyycc
yyycc

x= Gruftiinfantrie
bb= Gruftiskorpion

y= HE Speerträger
cc=HE Auto

So. Der Nahkampf besteht schon eine Runde, danach greift der Skorpion das Auto an und macht es platt. Nun hat er keinen gegner mehr. Ab wann ist der Skorpion nicht mehr im Nahkampf gebunden? Oder muss er etwa dumm rumstehen?

Gruss Banjo
 
Kurze Frage von mir als Zwergenanfänger: Ich darf 2 Speerschleudern als eine Eliteauswahl (da steht wohlgemerkt Auswahl, nicht -Einheit) ausstellen.

1. Darf ich die voneinander getrennt aufstellen, wie ich es z.B. bei 2 Kanonen, also einzelnen Eliteauswahlen auch tun würde? (denke mal ja?)

2. Dürfen die jeweils auch ein anderes Ziel schießen? Hier wäre ich für ne Textstelle oder einen präzisen Regelbuchverweis dankbar.

Danke für eure Hilfe.
 
Natürlich darfst du die getrennt aufstellen, gilt auch für soetwas wie Streitwagen die teilweise als 1-2 Auswahlen gekauft werden, Riesenadler etc. pp. Sie dürfen auch vollkommen unabhängig voneinander agieren. Vergiss nicht das du die Kriegsmaschinen trotzdem zeitgleich aufstellen musst (gilt dann für andere 1-2 Auswahlen nicht).