7. Edition [7. Edition] Kurze Fragen, kurze Antworten

Und noch eine:

Es geht um den Dampfpanzer:
Was ist, wenn ich einen Dampfpanzer mit einer Magischen Waffe angreife, die Rüsungen ignoriert?
Zählt diese Panzerung als Rüstung? Es gibt ja keinen gewöhnlichen Rüstungswurf
"normale Rüstung schützt nicht gegen die Klinge des Setep"
insofern wäre die Panzerung ja nicht normal, aber in sonstigem Regelwerk hatte ich es immer so verstanden, dass alles was nicht magisch ist und auch kein Rettungswurf ist, normal ist.

Und: darf sich die Lade der Verdammten seelen eigentlih einer einheit anschließen? in gewisser weise ist sie ja eine ausrüstungsoption der priester
 
1. DP ist immun gegen Effekte von magischen Waffen abgesehen von deren Attacken & STärke Boni bzw. speziellen Regeln gegen ihn. => DP hat keine Rüstung => Klinge des Sethep bringt nichts gegen ihn.

2. Die Lade ist eine eigene Einheit mit dem Lichepriest. Der Lichpriest kann die Lade verlassen um sich einer anderen Einheit anzuschließen, wobei die Lade dann evtl. zerfällt, sofern kein anderer Lichpriest sich dort hinbewegt.
 
Das der ursprünglihe Priester weg kann ist klar, auch, dass andere priester hinkönnen.
Ich meinte jetzt eher, ob ich bspw eine einheit skellettkrieger um die lade rumstellen darf.

Und: gibt es eigentlich ein limit für Chars in einer Einheit?
Sprich: darf ich (vom praktischen nutzen mal abgesehen) eine einheit aufstellen, in der 5 Ritter sind, 1Ast, 2Magier, 1Kurfürst, 1Sigmarpriester, 4Helden.........
 
1.Darf die Kommandoeinheit bei Nachtgoblins auch Netze erhalten?

Söldner:

2.Muss der Zahlmeister in seiner Leibwache stehen, dass deren Leibwacheregel zum tragen kommt? (da steht nur, dass der Zahlmeister am Leben sein muss, nicht aber, dass er in der Einheit stehen muss)

3.Wenn der Zahlmeister in der Leibwache stehen muss, darf er dann auch in dem letzten Glied stehen, ohne dass diese Regel (Leibwache) beeinflusst wird? (das dann seine Armeestandartenregeln hinfällig wird ist dabei klar)

Sarevok
 
Es gibt in der Zauberpatzertabelle ein ergebnis, welches es dem Gegner ermöglicht eine Spruch mit gleicher oder geringerer Komplexität zu sprechen, der automatisch gelingt.
Frage: Wie ist das mit Khemri geregelt ?

Beispiel:
Priester in der Nähe eines Grabwächterregiments welches auf die Flanke eines Gegners zugeht, Magiephase kriegt Khemri mit besagtem Priester eine Anrufung des Bewegens durch. Nun darf aber kein weiterer (oder der gleiche) Priester die gleiche Anrufung auf besagtes Regiment sprechen. Soweit so gut.
Der Gegner will eine Feuersturm des Verderbens draufloslassen, macht Patzer und erwürfelt das besagte Ergebnis. Darf ich jetzt auf die Grabwächtereinheit die Bewegungsanrufung sprechen ? Und welche Stufe (Khemri hat ja W6 /2W6/3W6 Stufe...)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 29.07.2006 - 21:27 ) [snapback]863220[/snapback]</div>
Khemri hat keine Zaubersprüche, die sie aussprechen, nur Anrufungen. => Pech gehabt.
[/b]

So ? aber die Anrufungen gelten als Zauber. Von daher hätte ich jetzt gesagt: Komplexität des Khemrispruches entspricht Komplexität des verpatzten Spruches
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Largo_W @ 29.07.2006 - 21:28 ) [snapback]863221[/snapback]</div>
So ? aber die Anrufungen gelten als Zauber. Von daher hätte ich jetzt gesagt: Komplexität des Khemrispruches entspricht Komplexität des verpatzten Spruches
[/b]


Anrufungen gelten bzgl. Asusprechen als gebundene Zaubersprüche, sie sind es aber nicht.

Was du als Hausregel spielen willst, ist deine Angelegenheit. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie ist das mit Khemri geregelt ? [/b]

ähm hüstel.... seite 34 im khemri AB : die regeln für zauberpatzer und totale energie gelten nicht für anrufungen ....

heisst ja wohl das khemri kjeine patzer rzeugt bei ner doppel 1 und somit auch niemals auf der patzertabelle würfeln wird und somit im folgeschluss auch nie die situation entstehen kann das der gegner die m,öglichkeit kriegt durch das ergebniss nr. 4 einen eigenen spruch in der khemri magiephase zu wirken .....l
 
Es geht ja auch um den umgekehrten Fall, nämlich dass der Gegner dieses Patzerergebnis erwürfelt und der Khemrispieler jetzt eigentlich einen Zauber mit gleicher oder niedrigerer Komplexität sprechen dürfte.

Das Problem dabei ist nur, dass Khemri-Anrufungen keine Komplexität haben.

Ich würde auch am ehesten sagen, dass der Khemrispieler in dem Fall einfach Pech gehabt hat.

Eine gültige Regel gibt es dafür mMn nicht, also muss man das mit Hausregeln bearbeiten.

Abgesehen davon wird die Patzertabelle im neuen Regelbuch ja angeblich deutlich verändert sein, und dann kann man ja mal schauen, obs das Ergebnis überhaupt noch gibt, und wenn ja, mal eine Mail an GW schicken.