7. Edition [7. Edition] Kurze Fragen, kurze Antworten

Seh ich genauso. Ein Grenzfall wäre, wenn man jetzt z.B. den Zahlmeister
in Long Drongs Slayerpiraten stellen will. Offiziell beides Söldner, aber
allein die Unerschütterlichkeit dürfte das verhindern.

Mal was ganz anderes: Wenn ich mithilfe des Schattenrosses jemanden in
den Nahkampf schicken will, muss er dann einen Angsttest ablegen?
Beim Schleier der Finsternis stehts ja mehr oder weniger dabei, dass
man testen muss.
 
da sich charaktere, die selbst nicht unerschütterlich sind, ohnehin keinen unerschütterlichen einheiten anschliessen dürfen, ist der fall mit long drongs slayerpiraten nichtig 😉

zum schattenross: ja, normale angrifsregeln, daher musst du einen angsttest ablegen und bewegst dich nicht, wenn du ihn verpatzt... ist es ein entsetzenstest, flieht das modell sogar...
 
OK, 2 einfache Fragen, die Diskussionen hatte ich auf dem letzten Turnier:

Q1: Eine Einheit wählt als Angriffsreaktion "Stehen&Schiessen", verursacht nicht genug Verluste für Paniktest. Dann erfolgt der Angriff. Darf man im Nahkampf noch zuschlagen? Mein Gegner sagt ja, weils nicht verboten ist, ich sagte nein, weil man statt der Attacken ja schon geschossen hat. Hab ihn dann einfach die Attacken machen lassen, weil es waren bretonische Bogenschützen gegen Ordensritter. Endergebnis is eh klar. Hab aber keine klare Regelstelle gefunden.

Q2a: Oger greifen meine Schwertkämpfer-Abteilung an, ich wähle fliehen, er lenkt um in nen 20er Trupp Musketenschützen. Darf ich jetzt "Stehen&Schiessen" wählen? Mein Gegner behauptete nein, ich behauptete ja, weil ich ganz normale Reaktion wählen darf (also theoretisch auch fliehen kann/muss).

Q2b: Wir haben kurz diskutiert, dann machte ich meinen Angsttest und versaute ihn, war zahlenmäßig aber deutlich überlegen. Werde ich bei verpatzten Angsttest trotz Überlegenheit zu "Angriff annehmen" gezwungen? (Darf ich also keine andere Reaktion wählen: freiwillig fliehen oder stehen&schiessen)

(Im Endeffekt hatten die zwei Oger keine Chance gegen meine Musketenschützen, gegen Glied+Standarte+Überzahl konnten die paar Attacken nichts ausrichten.)
 
A1: truppen, die stehen und schiessen durchgeführt haben, dürfen in der folgenden nahkampfrunde ganz normal attackieren, das stehen und schiessen ersetzt nicht die attacken, das ist zusätzlich dazu...

A2a: auch wenn man umleitet, ist es ein ganz normaler angriff und die einheit darf die normalen angriffsreaktionen wählen...

A2b: verstehe ich nicht ganz, ein verpatzter angsttest zwingt dich nie dazu, angriff annehmen als reaktion zu wählen... verpatzt du und bist in der unterzahl, läufst du weg, verpatzt du und bist in der überzahl, führst du ganz normal die angriffsreaktion durch, die du angesagt hattest und wenn das stehen und schiessen war, machst du das auch ganz normal...
hast du flucht als angriffsreaktion angesagt, entfällt der angsttest sowieso...
 
zu Q1: OK, wieso gibts dann überhaupt die Reaktion stehen&schiessen? Dann macht man das doch eigentlich pauschal immer, wenn es keine Nachteile gibt... Dann kann ich prinzipiell mit allem stehen&schiessen ansagen, egal ob ich Schusswaffen hab oder nicht ...

Q2: Er hatte da irgendeine Regelstelle, war aber zu faul, um nachzuschauen... Genau so wie du es sagst hab ich es eigentlich auch gesehen. Ich muss ma bei "umleiten" nachsehen, da sollte irgendsowas gestanden haben, als Erklärung kann sowas wie "Die sind zu überrascht, weil sie ja vorher nicht als Ziel in Frage gekommen sind, dass sie nur Annehmen dürfen"

Q3: Wenn ich verpatze und in Überzahl bin, dann "kämpfe ich wie normal", er behauptete, dass mit kämpfen=nahkämpfen gemeint ist... auch hier war ich unsicher, aber es machte wie gesagt in diesem Fall keinen Unterschied...

Vielleicht kann da noch jemand was dazu sagen...
 
adA1: du kannst es halt nur machen, wenn du schusswaffen hast... natürlich machst du es immer, wenn du nicht fliehen willst...

adA2a: diese regelstelle gibt es nicht, auch kein erratum oder FAQ...

adA2b: wenn du verpatzt und in der überzahl bist, kämpfst du nicht normal, sondern triffst nur auf die 6... und selbst wenn du normal kämpfst, sagt das noch immer nichts über die angriffsraktion aus...
 
Zu Frage 2b:

Eine ähnliche Situation hatten wir am WE beim Turnier. Ich will 4 Echsenritter angreifen. Die Frage war, wann ich den Angsttest machen, vor oder nach seiner Angriffsreaktion. Im RB steht, dass ein Angsttest fällig wird, wenn klar ist, dass die Reichweite für den Angriff reicht. Dies aber wird erst NACH der Angriffsreaktion gemessen. Also ist das Prozerde so:

Angriff ansagen - Angriffsreaktion - Angriffsreichweite messen - Angsttest....etc

Aus diesem Grund erübrigt sich die Frage im Grunde (wenn ich nichts völlig missverstanden habe), da du ja deine Angriffsreaktion VOR dem Angsttest machts. Du könntest also sagen: Ich nehme den Angriff an, dann wird gemessen (der Gegner kommt ran) und dann der Angstest für dich. Alles weitere dürfte klar sein.
 
Originally posted by Desolat@28. Jun 2006 - 08:54
Was passiert eigendlich, wenn ein Paladin auf eine Königspegasus attacken abbekommt ? Bekommt das Pegasus oder der Paladin die attacken ab ?

THX
Bei Beschuss wird aufgeteilt.

Im Nahkampf sucht sich der Attackierende das Ziel seiner Attacken aus.


Steht aber auch so im großen roten Buch (RB). 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Desolat @ 8. 07. 2006 - 15:03 ) [snapback]851922[/snapback]</div>
Also gleich an Maqua...SORRY das ich hier wieder blöd frage aber im Regelbuch steht das ein bisschen undeutlich ! Die Frage:
Bekommt man bei zb. Magieressistenz (2), 2 Bannenwürfel extra wenn der Zauberspruch auf die Einheit geht oder +2 auf den Bannenwurf.

Danke an alle ihr seit echt toll! :wub:
[/b]

Hi,

+2 bannwürfel.
 
Ja, Untote können Verfolgen (und müssen, nebenbei bemerkt unlogischerweise sogar testen, wenn sie nicht verfolgen wollen^^).

Deine zweite Frage...
Wie soll man das verstehen? Meinst du das in etwa so:
Ein Regiment aus 20 Infanteristen (Einheitenstärke 20) erleidet 5 Verluste und hat nur noch Einheitengröße und -stärke 15? (Dem ist so^^)

Oder auf Monster/Charaktermodelle bezogen? Bei denen ist es anders, da gilt die Anfangseinheitenstärke, bis ein Modell ausgeschaltet ist (3 Oger haben ES 9, auch nach Verlust von 2 LP, erst, wenn ein Oger entfernt wird, haben sie einen Einheitenstärkenverlust (von 3, also wäre die ES nach 3 LP verlust nur mehr 6).


Oder war die Frage ganz anders gemeint?
 
genauso wars gemeint. danke.

Ich hab noch eine:

Wenn ich als Khemrispieler die Anrufung der eiligkeit wirke, kann ich mich in einen Angriff bewegen.
dieser Angriff wird dann in der nächsten Nahkampfphase ausgewürfelt, mit mir als Angreifer.
(wenn hier schon ein Fehler liegt, bitte sagen)

Wenn also diese Einheit im Nahkampf ist, kann ich dann mit der Anrufung des Niederschmetterns schon eine Attacke ausführen, oder zählt meine Einheit noch gar nicht als im Nahkampf gebunden?

und noch eine:

darf mein gegner zurückschlagen?