Du bekommst den Bonus für Handwaffe/Schild nach wie vor nur zu Fuß, also ist das für Ritter irrelevant.
Du bekommst den Bonus für Handwaffe/Schild nach wie vor nur zu Fuß, also ist das für Ritter irrelevant.
[/b]
Bedeutet in meinen Augen dass ich eben NICHT den Bonus bekomme wenn ich mit einer Lanze/Speer/Morgenstern etc Waffe und Schild kämpfe! Ansonsten würde diese Beispiel keinen Sinn machen. Ergo zählen Lanzen Morgensterne etc NICHT als Handwaffen und bekommen keinen Bonus vom Schild im Nahkampf, was ich sehr seltsam finde, da ich ja mit einem Speer trotzdem noch ein Schild benutze, und auch +1 auf den RW bekomme, aber eben nicht +2!Mit Speeren und Schilden bewaffnete Truppen können Zum Beispiel beschließen, ihre Schwerter zu benutzen, um von dem Defensivbonus durch das Kämpfen mit Handwaffe und Schild zu profitieren. [/b]
Ich nehme mal an, er hat einen Feind vom Tisch verfolgt, wenn er selbst geflohendie Regelen im Regelbuch stehen über die Aktionsmöglichkeiten einens Streitwagens der wieder ins Spiel kommt, weil er bei der Verfolgung aus den Spielfeld gerasst ist ?
[/b]
Ganz sicher nicht mehr, wird explizit ausgeschlossen. Auch neu ist die Aufstellung der Einheit wenn sie zurückkehrt. Sie wird komplett auf dem Tisch platziert, so dass das hinterste Glied die Kante berührt, ab da darf sie dann agieren (wobei das könnte auch in der 6. schon so gewesen sein). 🙂oh, hat sich das in der neuen edition geändert? hab das neue regelbuch noch nicht, in der sechsten edition durfte man aber marschieren, wenn kein gegner in 8 zoll um den erscheinungspunkt war...
[/b]
Das ist richtig, bisher gibts kaum Probleme.Ich muss feststellen, dass es in der neuen Edition weniger Regelunklarheiten gibt als in der Alten (oder täuscht das?).
Wir hatten jetzt eine Unklarheit bei den letzten beiden Spielen, es ging um Fluchtrichtung. Wenn man durch Beschuss Panik erleidet oder eine Einheit in 6" wird vernichtet, in welche Richtung flieht man dann?
[/b]