8. Edition [8. Edition] Kurze Fragen kurze Antworten

seite 24
rechts oben 3ter absatz

wenn eine Einheit das Fliehen in diesem Zug begonnen hat, kann sie nicht versuchen sich zu sammeln, es ist bereits bzw. noch zu viel Schwung in der Fluchtbewegung.

da dort Zug und nicht Spielerzug steht vermute und Interpretiere ich, das eine Einheit des Gegners die ich in meinem Spielerzug in die Flucht geschlagen habe sich in seinem Spielerzug nicht sammeln darf, es sei den (und das wäre eigenartig) der gesamte Zug wäre nach meinem Spielerzug zuende (was nur der fall ist wenn ich der 2te Spieler war)

Liegt hier also ein tippfehler vor, raff ichs nicht oder hab ich das richtig verstanden und es ist ganz schön bekloppt?
 
Hat es vorher auch gemacht nach RB. 😉

Seite 69 – Zusatzattacke
Füge hinzu: „Im Gegensatz zu den meisten anderen Sonderregeln
ist die Sonderregel Zusatzattacke mit sich selbst kumulativ.“

Allein aus der Formulierung der Antwort sollte dir bewusst werden, dass es vorher eben nicht so war. Das hatte auch nichts mit Meinungen zu tun sondern mit Grammatik und daran ändert dein besserwisserischer Kommentar auch nichts. 😉

Cheers
 
Du kannst ihm zwar die Pistole und die Lanze geben, aber da gibt es zwei Dinge: Die Zusatzattacke für 2 Handwaffen gibt es nur zu Fuss und die einzelne Pistole zählt nicht mehr als Handwaffe. Nur ein Pistolenpaar gibt die Sonderregel "Zusatzattacke" zählt aber nicht als Handwaffen und kann deshal nicht nach der Angriffsrunde nach der Lanze benutzt werden.
 
was passiert eigentlich, wenn ich einem MOdell mit kombiniertem Profil (Streitwagen, Kav, ...) eine Sonderregel kaufe, und zwar für das ganze Modell (Wie ein Mal des Khorne)

bekommt nur das Modell 1+1 Attacke, wenn ja, welcher Teil des MOdells ?

Oder alle Teile des Modells ?

auch bei Hass, Todesstoss,..etc.

Jeweils dort. wo ich die SOnderregel für das ganze MOdell bekomme ???
 
Zitat Errata:
F: Wenn im Szenario „Wachturm“ der Wachturm zerstört wird,
welche Siegesbedingungen gelten dann? (Seite 150)
A: Die Einheit, die am nächsten am Mittelpunkt des Schutthaufens
steht, gilt als kontrolliere sie den Wachturm. Davon
abgesehen bleiben die Siegesbedingungen unverändert.

Meine Frage: Wie kann ich ein Gebäude zerstören. Hindernisse kann man ja mir einer Kanone zerstören, geht das auch mit Gebäuden???
 
Kommt auf die Regel an. Mal des Khorne verleiht dem Modell Raserei. Raserei verleiht aber nur dem Reiter die extra Attacke.
Zorn des Kuornus hingegen verleiht auch dem Reittier ne extra Attacke.

Raserei wird nicht auf das Reittier übertragen. Stimmt.
ABer, wenn ich gleich dem ganzen Modell Raserei kaufe, wie bei Krieger des Chaos ? Oder wenn das Banner einer ganzen Einheit "Rüstungsbrechend" verleiht"?

Dann kaufe ich doch die Sonderregel bereits für das ganze Modell und setze kein rasendes Chara auf ein Nicht Rasendes Pferd...

Bei den Charaktermodellen ist es klar geregelt! ABer wenn von vorneherein die Eigenschaft für das ganze Modell gekauft wird oder besteht? (wie bei Zorn des Kuornus)
 
In meiner Spielrunge finden immer Diskussionen statt und am ende kommen wir zu keinem ergebnis. Von daher möchte ich wissen was ihr denkt bzw. wie ihr spielt die regeln versteht und gebraucht.
auf ein neues:
Hey hab ein paar fragen, die sich in meiner privaten spielrunde angesammelt haben, zu verschiedenen sachen:

Das Todesrad der skaven macht ja wenn es nicht angreift W3 aufpralltreffer.
Tut es dads jede nahkampfrunde oder nur in der ersten nahkampfrunde eines jeden neuen nahmkampfes wenn es angegriffen wird?

Ein Stegadon hat nur bewgung 6, von daher flieht und verfolgt es doch nur mit 2W6.
Oder gibt es da eine besondere Regelung da es als monströses Reittier gilt?

Muss man für jede Wunde die man bekommt einen Regenerationswürfel werfen oder reicht einer?

Wenn man eine herrausforderung ausspricht und in der gegnerischen einheit ein champ und ein held stehen und der spieler ablehnt kämpfen dann beide nicht mit oder kann er sich aussuchen wer nciht mitkämpft (nach dem motto: mein champ lehnt die herrausforderung ab)?

Darf man eine überren-bewegung auch dann machen wenn man erst nach der 3ten nahkampfrunde den gegner komplett ausgeschaltet hat?

Darf ein Zauberer im nahkampf zaubern?
(Bsp.: Ein Vampir und ein trupp verfluchte (nicht angeschlossen) ist im nahkampf. darf der vampir dann die verfluchten heilen?
Oder "Oh Glorreiche Verwesung". darf der spruch wenn der zauberer im nahkampf ist auch gezaubert werden da er auch einheiten im nahkampf betrifft?)

Das wars fürs erste hoffe ich ^^

ich verstehe das alles so:
Zum Todesrad
(ich kenne nicht den genauen regeltext da ich skaven nicht spiele)
Im erratum hab ich nichts gefunden und im armeebuch steht mein ich "immer wenn es nciht angreift verursacht es W3 aufpralltreffer" für mich ganz klar wenn es angegriffen wird in der 1.nahkampfphase und nicht jede nahkampfrunde eines bestehen nahkampfes.

Zum Stegadon
nur 2W6 verfolgen/fliehen

Zur Regeneration
nur 1 würfel für alle Wunden

Zur Herrausforderung
Wenn man ablehnt gehen sowohl champ als auch held in die 2te reihe und kämpfen nicht mit.

Zur Überrennbewegung
Man darf auch nach der 3ten Runde überrennen

Zum Zaubern
Man darf im Nahkampf zaubern, allerdings nur zauber die in den nahkampf gezaubert werden dürfen oder wenn es den zauberer selbst betrifft ( Der Vampir darf die Eigenen einheit oder eine befreundete einheiut bezaubern auch wenn er im nahkampf ist. Oh glorreiche verwesung darf ich auch im nahkampfzaubern da er auch einheiten im nahkampf betrifft)

kann mir jemand helfen bzw. seine ansicht mitteilen?

Ich verstehe alles so aus dem Regeltext

MfG
 
Deine Interpretation des Todesrads ist mir schleierhaft. "Immer wenn es nicht angreift" ist immer in den Runden wenn es nicht angreift. Dabei ist es egal ob es die erste Runde eines Nahkampfs ist in der der Gegner angegriffen hat oder ob es halt die 2te, 3te,.... Runde eines Nahkampfs ist.

Die Verfolgungsbewegung hängt nicht mehr von der Bewegung ab und auch früher war das ganz klar geregelt. Stegadon = 2W6 verfolgen (i der Annahmen das es ein gerittenes Monster ist und keine gerittene Bestie). Auch hier ist mir unklar wie ne Diskussion aufkommen kan.

Eine Einheit darf in dem Spielzug überrennen in dem sie angegriffen hat. Wie soll sie sich in ihrer dritten Runde des Nahkampfsbefinden und gleichzeitig angegriffen haben?

Wenn ich mich nicht irre hat sich da von der 7ten zur 8ten nichts geändert, man darf eins der Modelle aussuchen da dann nicht mitkämpft. Das andere agiert normal.

Für jede Verwundung die man bekommt einmal Regeneration, woher kommt da ne Frage?

Im Regelbuch wird klipp und klar beantwortet wann ein Magier was zaubern darf und wann nicht. LESEN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis nicht ob es schon geklärt wurde- ich hab zumindest nix gefunden- deshalb schreib ichs hier mal rein:

Und zwar, wie werden eigentlich die besonderen Magielisten behandelt (aus den einzelnen Magiebüchern- Chaosmagie, Skavenmagie, etc.), in Bezug auf den "Grundspruch", bzw. den ersten Spruch.

Ich hatte nämlich am Wochenende ein Spiel Zwerge gegen Skaven und wollte meinem Gegner (noch Neuling) stichhaltig die Regeln etwas näherbringen und konnte ihm eben dies nicht erklären, geschweige denn an Hand des Regelbuchs (oder Errata) begründen. Von daher haben wir es vorerst nach der "alten" Methode gehandhabt, nur dass jeder Spruch nur einmal vorkommen darf.

Hab ich jetzt nicht gescheit geguckt, oder gibts da eine Magieerrata? Oder kommen doch noch neue Hexereilisten?
 
Folgende Situation:
Ich habe einen Tyrannen (KG6) mit Cathay Langschwert (+1KG), Greyback Pelt (-1 aufs Treffen für Gegner) und Schimmernde Rüstung (-1 aufs Treffen für Gegner) [Absolute Modifikatoren]
Er kämpft gegen KG3 Gegner, die ihn also normalerweise auf die 5 treffen. Diese bekommen aber -2 aufs treffen. Was müssen sie nun erwüfeln?

Edit: Grundsprüche gibt es eigentlich nicht. In Armeebuchlehren immer die Sprüche, die ein Zauberer laut seinem Eintrag tauschen kann, die "Quasi-Grundsprüche". Bei Skaven wären das
Grauer Prophet: Schwefelsprung ODER 13. Zauber (er kann nur einen einzelnen Zauber tauschen!)
Warlock: Warpblitz
Seuchenpriester: Pestilenzodem
 
Zuletzt bearbeitet: