Ad Mech VS Necrons Box in March

Ah, ich muss sagen ich mag die Elektropriester immer noch so gar nicht. Ich habe davon 10 stk. schon in der 7. gehabt und sehe immer noch das gleiche Problem, wie zuvor, dass die einfach nicht ankommen. Ich hatte bisher daher seit dem ich Mechanicum spiele die in wirklich jedem Match gestellt und nur ein einziges mal in der 7., wo ich die mit Celestine zusammen gestellt hatte kamen die gut. Ansonsten kamen die nie an. Daher bin ich einfach der Meinung, dass die Einheit in der 8. nur deshalb einen Aufwind erhielt, weil sie von den CP lebt. Ohne CP-Einsatz stehen die einfach winkend daneben, während andere Truppen arbeiten. Das überzeugt mich nicht.
dazu kommt, dass ich Mechanicum wegen ihrer Maschinen spiele. Daher bei mir an erster Stelle bei der Infanterieoptik unsere Minipanzer, die Kataphron (die mich immer an die Minipanzer von Advancewars erinnern und ich habe das Spiel einfach geliebt^^) danach folgen mMn die Ruststalker, bei denen ich es einfach nur schade finde, dass sie im Gegensatz zu ihren Brüdern so gar nichts an Eigenschaften mitbekommen, während die halt alles haben (das ist schade, in der 7. hab ich die wenigstens noch gerne wegen der Granaten ggn Fahrzeuge gestellt, aber nun?) Danach folgen bei mir die Infiltrator, die leider nur blöde Köpfe haben mEn, dafür spiele ich sie ganze gerne. und dann kommen die Skitarii und dann die Elektropriester an letzter Stelle. (besonders die Corpuscarii, also die Fernkämpfer erinnern mich ganz ehrlich eher an Zombies mit einer Schnecke auf dem Rücken... Ich mag die eigentlich überhaupt nicht)
Von daher kann ich ganz ohne Gewissensbisse sagen, ich würde meine Elektropriester jederzeit ggn 10 Infiltrator tauschen (solange sie nicht bemalt sind. ich habe ein eigenes Farbschema, was lustigerweise Deimos sehr ähnelt und daneben auf einmal Rot sähe eher mau aus^^)
Aber ich glaube die wirklich mir liebste Einheit sind die Dragoons. Die enden bei mir zwar immer am Anfang des Spiels in einem Feuerwerk, so dass meine Gegner als running gag schon sagen, wenn die nicht in der ersten Runde vom Feld geräumt sind, dann spielen sie die falsche Liste und sind schlecht, aber ich mag die Idee hinter denen wirklich sehr. Dafür haben die Vanguard bisher immer mein Spiel stark getragen.
Im nachhinein kann ich daher glaube ich festhalten in der 7. hätte ich durchaus auch Mono Skitarii angangen können zu sammeln, statt eine Mischung aus Cult und Skitarii. Also im nachhinein, wenn ich das Wissen von heute eher gehabt hätte sähe meine Sammlung glaube ich dezent anders aus. Dann wären vom Cult nur der Dominus als Pflichtkauf bei mir drin, so wie vllt noch die Castelan und Kataphron. Wobei letztere eigentlich nur wegen der Optik dabei wären. Im Gegensatz zu den Skitarii brachten die eigentlich noch nie das nötige Kosten/Leistungsverhältniss mit sich. Die treffen zu wenig mMn.
Daher fände ich persönlich es cool, wenn diese einfach die Regel der Servitoren bekommen hätten, dass sie als Kampfservitoren besser treffen können, wenn sie neben einem Techpriester stehen. Aber ich denke auch, dann wären sie neben einem Dominus, oder halt sogar Cawl zu Op.

Edit: sry für diesen Block... ist glaube ich zu spät gerade für mich^^
Aber eine Armee, die ich nur für die Truppen spiele habe ich auch, das sind bei mir nicht die Dark Eldar, sondern die Harlequine. Da habe ich bisher auch null Fahrzeuge^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Armiger wird mit stubber 227punkte kosten...autsch, das haut rein. Wenigstens ist er flink.

Ich hätte mich besonders über die e-priester gefreut, weil ich noch keine habe. Stattdessen gibt's wieder mehr tpd und skits..finde die Priester nebenbei eigentlich recht cool, mit lucius ist's doch kein problem
Den clowns kann ich dafür gar nichts abgewinnen 😀
 
Ja, ich sehe es so: Wenn ich die Priester spielen will, dann brauche ich Lucius oder Stygies um sie nach vorne zu kriegen, ansonsten laufen sie sich einen Wolf. (gut, eigentlich sind die Skitarii (Vanguard) genau so arm dran, aber da zahle ich für einen 10er Trupp Vanguard das selbe wie für 5 Corpuscarii, aber diese haben wenigstens doppelt so viele Schuss auf 33% mehr Distanz. Auch wenn die Corpuscarii mehr Stärke haben bin ich meistens nicht genug von ihnen überzeugt. Zugegeben, man kann für sie argumentieren, aber es haut mich nicht um.

Die Infiltrator hingegen sind flexibler, denn sie brauchen keine Strategem um an den Feind zu kommen. Wenn ich dann bei Fulgurit, Corpuscarii und Infiltrator den vergleich ziehe, dann ist Stygies für alle ein Gewinn, Lucius schon wieder nur für die Infiltrator.
In den Sonderfertigkeiten, wenn sie einmal am Ziel dran sind, dann würde ich sagen haben sie offensiv etwa das gleiche Niveau, aber defensiv, wenn die Fulgurit etwas töten, dann wollen sie fast nicht mehr sterben. Dieses Wenn halte ich aber für sehr groß, denn zum töten müssen sie erstmal überleben. Gut, jetzt stehen sie mit ihren Fertigkeiten relativ gut da, haben aber noch eine 44% Chance pro Treffer zu sterben. Das ist jeder 2. Treffer. Die Infiltrator haben, sofern die Gegner keinen Durchschlag haben dafür eine ähnliche Chance, aber zugegeben ist dies auch hier ein großes wenn (oder sofern).
Offensiv haben sicherlich alle ihren Verwendungszweck, wobei Corpuscarii im Fernkampf eigentlich hier stehts am besten abschneiden. Ich befürchte aber leider, dass sie dies nicht halten können und trotzdem die meiste Zeit, oder zu mindest viel zu oft im Nahkampf stehen werden. Da fehlt ihnen einfach eine Attacke im Attackenprofil. (Ich meine, dort hatten sie auch einen Angriff mehr, weil sie eben 2 dieser Fäuste haben. Ich hätte ihnen daher eigentlich auch 3 Angriffe gegeben, aber naja.

Zugegeben, man kann es durchaus machen. Ein großer Priesterblob wird verdammt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sofern er einmal vorne ist und das kann durchaus einen Nutzen mit sich bringen.
Man committet sich aber dadurch schon beim schreiben der Liste auf diese Strategie, plant direkt CP ausgaben extra für diese Einheit mit ein und verbaut sich Alternativen und Flexibilität.
Bei den Infiltrators hat man dies nicht. Statt einem 20iger Blob Priester kann man 3 Truppen Infiltrator aufstellen, was eine höhere Mappräsenz verspricht, ohne auch nur einen CP auszugeben. Sie können mit ihrer Aura sogar andere noch unterstützen, was Synergien innerhalb der Armee schafft. Die Priester stehen für sich selbt. Ich bezeichne sie mal von der Verwendung einfach, als Distraction Carnifex. Weiterhin verbaut man sich bei dieser Verwendung im Grunde alternative Strategien. Wie gesagt, man ist committet.

Ebenfalls zugegeben, ich habe noch sehr stark das Feeling von der 7. Edi bei den Modelllen. Die Priesterschaft profitiert stark von den Strategems, die Infiltrator brauchen sie nicht. Die Priester blieben, wie sie waren (außer vllt die eine Attacke der Corpuscarii und ihnen fehlt der Hammer of Wrath), während die Infiltrator generved wurden, sie verloren Beweglichkeit (1 Zoll) sie verloren 3 Zoll Charge Reichweite, sie verloren eine Attacke pauschal und ihre Aura wurde mEn geschwächt.

Vielleicht mag es noch Nostalgie aus der 7. sein, der ich da etwas nachtrauere, aber bei mir fühlen sich die Priester echt eher als ein och nö an, während ich bei den Infiltrators denke wuhu. Ich bin es vom Mechanicus eher gewöhnt, dass jedes Teil, jede Unit mit einer anderen Synergien hat und sie sich gegenseitig unterstützen.
Da schickt man die geschwächten Vanguard halt mal in den Nahkampf gegen einen Feind, wo sie einfach normal nichts verloren haben, nur damit der Gegner einen Punkt Toughness verliert, während eine andere Unit freudig auf diese Einprügelt. Währenddessen stehen die Infiltrator in einem weiteren Kampf daneben und reduzieren (in der 8. halt nur noch) die Moral. Von hinten stehen die Castelan neben den Kataphron, einfach weil sie sich aus guter alter Nostalgie des Vernichtungsmanipels zu liebe in einer Vernichtungssalve gegenseitig buffen. Die Fahrzeuge unterstützen die Moral der Truppen und sorgen dafür, dass diese an der Front bleiben. Selbst die Domini und Cawl sind von der Aura als Buff für FK Angriffe ausgelegt. Selbst die neuen Servitoren fügen sich in dieses Schema ein und werden stärker, wenn sie neben Techpriestern stehen. Techpriester sind stehts Charaktere und daher schützen sie diese dadurch. Selbst das ist eine automatisch resultierende Synergie. Das greift alles in einander.

Bei den Elektropriestern habe ich dieses Gefühl nicht. (und auch bei den Knights, die ebenfalls in diese Sparte fallen, aber das ist halb ein anderes Thema) Die Priester hatten in der 7 untereinander einen Synergieeffekt durch ihre Formation. Dieser ist jetzt weg. Sonst hatten sie aber nie einen zu irgendeinem Teil der Armee. Da sie nun selbst untereinander keinen mehr haben sind sie von der Art mMn anders, als der Rest der Armee. Sie stehen für sich selbst. Dabei sind sie aber von der Armee abhängig, eben weil sie für den effektiven Einsatz CP brauchen. Sie sind von der Art her daher eher Sand im Getriebe, denn es Kostet ja CP, quasi Treibstoff, den die anderen generieren. Jetzt kann man natürlich Argumentieren, dass jeder Motor irgendetwas antreibt, aber sind das die Priester wert? Von mir aus, kann man die Frage auch auf Knights übertragen, die CP brauchen um von den Lobgesängen zu profitieren. (ist im Grunde recht vergleichbar mMn) Ist diese Unit es wirklich vom Output her wert was sie kostet? Bei den Priestern ist für mich dies leider nicht zutreffend. Sie erzeugen mir höchstens ein Gleichgewicht, aber ich sehe nicht direkt den Gewinn. Ich halte sie leider für entbehrlich und ersetzbar. Sie haben für mich noch nicht ihre Rolle gefunden.
 
Ja, wenn sie je einen bekommen sollten.
GW wurde doch schon gefragt und als Antwort kam um die Einzigartigkeit jeder arme zu bewahren sehen die ADMech ohne.
Wir sind laut fluff halt die Jungs des Imperiums, die Fahrzeuge bauen und nicht fahren.

Hast du in der 7e mal die Beschreibung der Skitarii gelesen? Dir Skriptoren sind permanent auf Bewegung programmiert. Die Battle Maniple rücken teilweise Jahre vor Beginn einer Schlacht aus, nur um Pünktlich am Schlachtfeld zu sein.
Die kennen auch nicht das Konzept des Rückzugs und eine Schlacht endet erst mit dem Tot des letzten Mannes. Sprich du kannst dich zurück ziehen und schon 20 Jahre in einer neuen Heimat ein neues Leben angefangen haben hast eine neue Familie und vllt Erwachsene Kinder, die Truppen des Mechanicus zählen dies als eine 20 Jahre andauernde Schlacht, die erst mit deinem Tot endet. (Gut, ich habe mich allerdings bei dieser Beschreibung gefragt, wer denn bitte der Feind sein soll, dass er Zivilisten hat. Klingt zu sehr nach Imperium)
Auch lustig sind die Ironstridermodelle, die laut fluff nicht stehen können. Die müssen permanent laufen. Es gibt einen Trupp der auf dem Mars ständig den Äquator entlang läuft
Es soll sogar Konstruktionen geben, wo Dragoins auf Laufbänder gestellt wurden um durch die Bewegung des Fließbandes unter ihnen größere Maschinen anzutreiben. (Das hätte ich ja gerne mal als Modell gesehen)

Die Skitarii haben im Fluff einen gemeinsamen Anker. Das sind für Jungs, die laufen. (Ich kann mir schon nach dem Fluff den Aufbau von großen kreuzern des Mars vorstellen, die im 8. Codex Erwähnung finden - ich hab echt den Codex erste mal geöffnet auf einer zufälligen Seite und sofort von den kreuzern gelesen. Direkt Buch zu und nur noch für Werte genutzt.
Ich muss mal den Rest vom Fluff der 8e lesen, aber damit diese Dauerläufer irgendwie transportiert werden können hab ich aktuell Bilder im Kopf von Laufstrecken, wo die Dragoons bis Z Einsatz dauerhaft ihre Kreisbahn laufen, oder riesige Hallen die aufgebaut sind wie zu groß dimensionierte Fitnesscenter, wo die Dragoons auf Laufbänder im Leerlauf geparkt wurden, damit diese nicht andauernd gegen die Wand laufen.
Und ja, die 7. Edition hat bei mir im Fluff Bilder im Kopf entstehen lassen durch dir ich echt ein bisschen Angst vor dem Fluff der 8. habe. (Ein Umstand den ich demnächst mal ändern wollte)
 
Berry hast du Schreibwut? 😛 Nach deinen Punkten zu den E-Priestern muss ich dir Recht geben....will sie aber gar nicht unbedingt zum Einsetzen, vielmehr bin ich da ein Erbsenzähler und brauche einfach eine vollständige Sammlung.
Gotta buy 'em all

Wenn du einen Einblick in die Skitarii haben willst, finde ich die beiden Sanders-Bücher Skitarius und Tech Priest recht nett.Gibts auch als mp3
 
Ich muss mal den Rest vom Fluff der 8e lesen, aber damit diese Dauerläufer irgendwie transportiert werden können hab ich aktuell Bilder im Kopf von Laufstrecken, wo die Dragoons bis Z Einsatz dauerhaft ihre Kreisbahn laufen, oder riesige Hallen die aufgebaut sind wie zu groß dimensionierte Fitnesscenter, wo die Dragoons auf Laufbänder im Leerlauf geparkt wurden, damit diese nicht andauernd gegen die Wand laufen.
Und ja, die 7. Edition hat bei mir im Fluff Bilder im Kopf entstehen lassen durch dir ich echt ein bisschen Angst vor dem Fluff der 8. habe. (Ein Umstand den ich demnächst mal ändern wollte)

Beim Dark Mechanicum aktivieren wir die Dinge erst, wenn das Landungsschiff den Boden erreicht hat und die Luke aufgeht...
 
Nee dumme Autoren sind kein Grund seine Feinde zu verraten und auf ihre Seite zu wechseln. Ich behalte lieber meine Feinde und hab im meinem Umkreis mehr Gegner, als auf Seite des Chaos mehr verbündete zu haben.

Außerdem, wie gesagt ich mag es, wenn Die Armee wie Zahnräder in einander greift und alles rund läuft. Das Dunkle Mechanicum ist dafür bekannt, dass das Fleisch in Metall überläuft. Das würde also eher Anstatt Zähne kreisförmig angeordnete Hände nutzen, die gegenseitig rotieren und in einander einschlagen. Ich muss sagen, das ist nicht wirklich meines.
Ich hab lieber meine kleine loyale forgeworld in der zwar alles geordnete Wege läuft, bei der ich mich aber bisher weigere sie nach den Regeln des Mars zu spielen und so meiner kleinen eigenen Rebellion gegenüber dumme Ideen Ausdruck verleihe. Es ist nicht nötig dafür die Reinheit der Mechanik als solches aufzugeben und sie dem Chaos der Dämonen zum Opfer werden zu lassen.

Wenn dir die Wandfarbe deines Hauses nicht gefällt, dann streicht du sie ja auch einfach nur neu, um etwas zu ändern. Aber du fackelt nicht gleich das gesamte Haus deswegen ab und lässt es bis aufs Fundament runter brennen, nur um es mit andersfarbigen Tapeten neu zu bauen.
 
Wenn dir die Wandfarbe deines Hauses nicht gefällt, dann streicht du sie ja auch einfach nur neu, um etwas zu ändern. Aber du fackelt nicht gleich das gesamte Haus deswegen ab und lässt es bis aufs Fundament runter brennen, nur um es mit andersfarbigen Tapeten neu zu bauen.

Äähm, doch genauso funktioniert das Imperium 😀 Da kann man nicht einfach so aussteigen und sein eigenes Ding machen. Da wird schon für viel trivialeres das ganze Haus abgefackelt, das Fundament rausgerissen und jeder Hinweis auf die bloße ehemalige Existens vernichtet.
 
Das War eher als Ideologische Metapher gemeint bzgl. Admech und Dark Mechanicum, aber jetzt wo du es sagst... hast recht.
Und wenn du nicht aussteist und das Risiko dafür auf dich nimmst, dann kommen irgendwelche Chaos oder Xenostypen, fackeln dein Haus ab und und besprühen die Wände mir Grafitti^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ein "Nemesis Dreadknight" kostet mit Fernkampfwaffen auch 215P und hat ein seht ähnliches Profil. Ein Chaos Kultisten Meat Shild sollte für Ad Mech eher ein sehr kleines Problem darstellen.

Ich verstehe ehrlich gesagt die Kritik nicht wirklich. Der Armiger ist mit 227-240P fair bepreist und was für mich viel wichtiger ist, er gibt dem Ad Mech sehr viel offensiv Potenzial was ihm sonst echt fehlt. Fast alle Einheiten die ein Nahkampf etwas bums haben fallen doch um wenn man nur mal hustet. Ich finde es Klasse das man endlich mal den Gegner unter Druck setzen kann!

Ich werde mir auf alle fälle die Box holen!!!
 
Der Armiger ist nicht fair bepreist, sondern zu teuer.
Er kann weder besonders gut schießen, noch besonders gut kämpfen.

Was im bei den Punkten fehlt ist zum einen, dass die Waffe 3 Schuss hat und dann evtl. noch das stampfen.
So wird er in irgendwelchen Billigeinheiten versumpfen.
 
Er schießt nicht schlechter als ein Onager und er kämpft nicht schlechter an ein Nemesis Dreadknight. Was ist deine Erwartungshaltung. Ja er funktioniert nicht gegen alles und jeden. Ist es das was du erwartest! Billig Einheiten in der Schlussphase vorher wegzuräumen ist für eine AdMech Liste ja wohl das kleinste aller Probleme!
 
Im Grunde alles was der kleine nicht hat, nenn mich naiv aber ich denke das ist schon ausschlaggebend, Füße, aus dem Nahkampf raus und normal agieren, klar kostet der soviel wie 2 kleine, aber da sind mir die Punkte irgendwie mehr Wert

Aber ob ich mir einen großen Knight hole, sei dahin gestellt, denn die 110 Huronen, naja weiß nicht^^
 
Der Armiger macht vielleicht mal mit anderen Waffen oder im Knight Codex mehr Sinn.
Das Admech braucht ihn eigentlich nicht. Da sind beispielsweise die Custodes Captains, Celestine oder SM Chars mindestens eine genau so gute Ergänzung.
Zudem kriegt man für seine Punkte eben einen Onager, dazu noch einen Ironstrider und sogar noch eine Infanterieeinheit.
Wobei alleine der Onager soviel Schaden macht und soviel aushält wie er.
 
Aber 2*w3 Schuss mit je W3 Schaden sind Safer als 1*w6 auserdem bekommst du 2 normale melter/Heavy stubber. Du bekommst auserdem 8 s 12 Nahkampf attacken anstatt 12 S 6 und 3 Schaden flat ist top.

Der Armiger ist wie ein "Nemesis Dreadknight" und wenn ich bei einem Spiel mehr als 2 von den Dingern auf den Tisch stelle sind meine Gegner immer am Rumkotzen.

- - - Aktualisiert - - -

@Zorg: Wenn du mit Einheiten aus andere Dexen Argumentierst sind ganz schnell sehr viele andere Einheiten auch raus. Wer braucht Ranger wenn er Imperiale für 4 Punkte bekommt... Ich beziehe mich auf eine Reine AdMech Liste und da hat der Armiger seine Berechtigung.