40k ? Adepta Sororitas - Order of the Sacred Rose

Möge der Imperator deine Würfel leiten ??

Kann ich gebrauchen, denn heute Nachmittag zocken steht final.

Jetzt geht es daran fix die Vitrinen leer und die Armeekoffer voll zu machen...

Und dann auf ins Gefecht. ?

sr_307.jpg
sr_308.jpg
 
Kann mir gut vorstellen, dass es da ordentlich gescheitert hat....immerhin sehe ich hier 7 Kronkorken ?? Spaß!
Freue mich auf den Spielbericht

Was soll der Geiz, raus mit dem ersten Spielbericht. Was weg ist, ist weg 😉

Die Jungs zocken auch wie verrückt. Hatten bereits am Freitagabend losgelegt, ich schaute dann so am frühen Samstagnachmittag vorbei. Die zocken jetzt auch noch die Nacht durch und morgen wohl auch noch weiter…ach nochmal jung sein…hmmm…besser nicht. ?

Während an Nebentischen auch gerne 2000 Punkte Armeen ins Feld geführt worden, so weit bin ich ja noch lange nicht. Und 1000 Punkte finde ich bereits anstrengend genug über den Tisch zu schieben mit dem ganzen Clusterfuck an Regeln obendrauf.

Eine Regel war mir allerdings jetzt auch mal spontan wichtig, denn immer dann, wenn eine Regel den Fluff für die eigene Armee gut wiedergibt, gerne her damit. Für solche intrinsischen, wie auch ideellen Werte bin ich immer zu haben.

Gemeint ist das Sacred Rite „Aegis of the Emperor”. Den Deny the Witch Test finde ich bereits ohne Aegis eine sehr fluffige Sache für die gläubigen Schwestern, aber mit der Aegis zusammen auf die +5 anstatt die +6 fühlt sich einfach richtig an. Im Schnitt kann man so theoretisch 1/3 der generischen Psyker Fertigkeiten abwehren.

Der Fluff Text dazu ist auch purer Zucker. „The Soroitas do not suffer the vile trickery of witches”

So schlecht ich GW bei Spielregeln allgemein finde (meine rein persönliche Meinung) so gelungen finde ich dafür solche im Fluff verankerten Sonderregeln auf die jeweilige Fraktion zugeschnitten.

Anyway, Action. ?

Gegner stellt 1000 Punkte Eldar und versucht mich noch höfflich für sekundäre Missionskarten zu begeistern. Ich bin zu höfflich um ihm mittzuteilen das mir die Karten überhaupt durchzulesen eine Anstrengung ist die ich zu vermeiden suche. Das ganze Spiel driftet ergo recht schnell Schema F Vernichtung. Sorry. ?

IMG_0811.JPG


Auf dem Bild sieht man ganz gut die meisten Truppen, er hat aber noch Phantom Konstrukte in dem Schwebepanzer und Warbspinnen im Deep Strike. Ich gewinne den Wurf wer anfangen darf und schieße die Scharfschützen Scouts aus dem Wald in blutige Fetzen, als die Doppelautokanone von meinem Kampfpanzer heiß läuft. Des Weiteren schiebe ich alles außer den Panzer nach vorne, mal gucken was das wird. Plan brauche ich nicht, müssen die Schwestern halt fleißig beten.

IMG_0812.JPG


Mein Gegner zaubert einige wenige male um seine Truppen zu buffen und meine zu verdammen. Ich kann leider keine einzige 5 oder 6 beim Aegis Test werfen. Einer meiner Läufer wird recht heftig aus dem Leben geschossen, der andere bekommt einige Wunden. Einen fiesen Schuss auf meinen Kampfpanzer verhindere ich sicher durch einen Wunderwürfel. Praktisch.

IMG_0813.JPG


Jetzt geht’s heiß her, ich Baller was das die Truppen hergeben auf den Kampfpanzer, welcher allerdings bis zum Ende der Schussphase weiterhin auf einigen paar LP herumschwebt. Im kombinierten Nahkampf knacke ich die Hülle dann aber auf, beim Aussteigen wird leider kein Phantom Konstrukt zerstört. Mein Kampfläufer fällt beim charge auf den Phantomlord durch dessen Abwehrfeuer, wo durch irgendeinen Zaubertrick Würfel dieser mit einer heftigen Waffe automatisch trifft anstatt auf die übliche 6. Ja, die Eldar haben schon fiese Tricks.

IMG_0814.JPG


Bei meinem Gegner kommen die Warbspinnen aus dem Deep Strike und zerballen komplett meinen Battle Sisters Trupp. Keine Chance.

IMG_0815.JPG


In seinem Nahkampfcharge wird in dem Pulk meine Repentias vollständig von den Phantom Konstrukten zerhackt. Als ich wieder dran bin beißt sich der Nahkampf Pulk etwas fest und mein Panzer schießt die Warbspinnen stark zusammen, meine Canoness versagt irgendwie komplett gegen den Warbspinnen Anführer, ergo auch tot. Aber ich schaffe sogar mal einen Aegis Test und verhindere irgendeinen Buff / debuff. Yay me!

IMG_0816.JPG


Jetzt geht alles immer schneller. Letzte Warbspinnen final vom Kampfpanzer erschossen, aber im Nahkampf kann ich zwar den Achtungserfolg erzielen indem ich seinen Anführer erschlage, aber der andere Reaper Anführer schaltet sich jetzt auch in den Nahkampf ein, Celestine bereits einmal gestorben und Stern ebenfalls gefallen. Der Phantomlord und der Reaper Lord sind so gut wie nicht zu knacken und schießen bei jeder Gelegenheit tödlichste Wunden und schlagen dann auch noch im Nahkampf volle Kelle zu. Da passt dann irgendwie immer alles perfekt zusammen. Auch mein Kampfpanzer hat bereits dutzende Einschusslöcher verpasst bekommen.

IMG_0817.JPG


Als Celestine dann mehr oder weniger chancenlos ein zweites Mal fällt gebe ich auf. Auch wenn ich bei den Eldar alles bis auf den Phantomlord und der Reaper Lord abgeräumt habe, die sind nicht zu knacken (beide bisher 0 Wunden. Null!). Mein Gegner setzt auch sehr geschickt immer so schräge Eldar Zauber Würfel (Eldar Sonderregel) ein, die automatisch (gerne mehrfach) tödlichste Wunden verhindern, automatischer Save. Kein durchkommen, wenn es mal drauf ankommt.

IMG_0818.JPG


So oder so ein Spaßiges Spiel, bei Eldar hatte ich ehrlich gesagt auch kaum etwas anderes erwartet. 😉
 
Und gleich hinterher, ein 500 Punkte Quickie, Zwecks Abwechslung. Schnell und schmerzvoll. Alle Einheiten sind auf dem Bild gut zu sehen, außer einige Warbspinnen die hinter dem Gebäude oben stehen.

IMG_0819.JPG
IMG_0820.JPG


Ich gewinne den Wurf wer anfangen darf und versuche alles irgendwie so nach vorne zu schieben, das kleine Gebäude in der Mitte als LOS Deckung benutzend. Und was kann schon schief gehen bei 500 Punkte Eldar Firepower, oder? 😉

IMG_0821.JPG


Wohl so ziemlich alles. Ein Feuerhagel aus allen Eldar Rohren. Mein Battle Sisters Trupp wird komplett ausgelöscht, Sterns Eldar Buddy aus dem Leben geschossen und ein Läufer fällt. Großartig…für den Gegner. ?

IMG_0822.JPG


Ach ja, und gecharged werde ich auch noch obendrauf. Sagen wir einfach von mir maximal dumm gespielt. Lernen macht Spaß. ?

IMG_0823.JPG


Ich kann mich wenigstens heiter durch die Eldar Gardisten schlachten mit dem Läufer und Stern, während Celestine gut von dem Phantomlord auf die Mütze bekommt. Kann aber dem auch die LP halbieren, nur schade das meine 2 Damage Hits alle immer auf 1 Damage reduziert werden, ansonsten hätte die Gute den Phantomlord ggf. zu Fall bringen können.

IMG_0824.JPG


Die Eldar Gardisten sind mittlerweile komplett blutig aufgerieben, aber auch Celestine einmal gefallen und sogleich auf eine 3 wieder aufgestanden. Also diese extrem fluffige Sonderregel macht schon Spaß, auch wenn vom Fluff her arg verkürzt, denn in den Romanen kommt Celestine nicht einfach sofort wieder wo sie erschlagen wurde. Das dauert i.d.R. und dann erscheint die Dame irgendwo anders (ganz andere Schlacht) und muss sich auch erstmal sammeln und orientieren. Nur so nebenbei.

Anyway, bei mir steht alles schön ungünstig frei, bereit mal wieder mit Eldar Feuerhagel eingedeckt zu werden. Dieses Timing.

IMG_0825.JPG


Ach guck, Läufer und Stern eben mal so eingedampf auf ihre Atome. Kleine Fluff Randnotiz. Im Fluff kann Stern auch von den Toten, ähnlich Celestine, mit einer gewissen Zeitverzögerung zurückkommen. Aber für das Spiel, man kann wohl nicht alles haben.

IMG_0826.JPG


Da geht es dann auch mit Celestine ganz fix zu ende. Meisterhaft von den Eldar zerlegt worden. Hätte ich bei 500 Punkte jetzt zwar in der Heftigkeit nicht erwartet, aber gut, auch von mir vom Start weg sehr dumm gespielt bzw. massiv unterschätzt.

IMG_0827.JPG


Einmal Quickie Schlachtplatte. ?
 
Hey hab mal eine Frage:,, würde mir auch gerne so eine Armee aufbauen. Weis aber leider nicht wie ich da am besten rangehe?“

Da würde ich zum Start erstmal die Combat Patrol Box empfehlen. Sehr viele Truppen für wenig Geld, zudem easy to build. Damit kann man eigentlich nicht viel falsch machen für den Start. Link zu der Box auf der GW Seite:


Kleines Bemal Update. Die Akzente der Rüstung sind für mich immer ein Highlight beim Bemalen 🙂

sr_309.jpg
 
Ich hätte besser bevor ich mit meiner weißen Magierin angefangen habe, nochmal in deinen Thread geschaut und mir Tipps für weiße Rüstungen geholt. Die sehen bei dir immer so sauber aus. Und ich quäl mich mit Weiß immer so rum. Aber sei's drum. Muss ich jetzt durchziehen.

Das kenne ich noch von früher, als ich mit weiß so meine Gehversuche machen dürfte. Ganz vereinfacht gesagt, der Trick ist mit etwas dunklerem anzufangen, wie hier z.B. einem Grauton und dort dann helle weiße Akzente drauf aufzubauen. Weiß alleine für sich isoliert kann ansonsten schnell zu einer sehr anstrengenden Unternehmung werden...
Ich drück dir die Daumen 👍
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Schon Star Trek wusste Jahrzehnte vor 40K diese Faszination zu kultivieren. Die Faszination der unendlichen Weiten des Weltalls. In der Welt von 40K noch durch die Gefahren des Realität verzerrenden Warps gewürzt und kosmischen Horror aller Art abgeschmeckt. So ganz verloren und allein, ein Anflug von wohliger Melancholie.

Das greifen wir hier einmal als Idee auf und kommen zu meiner außerhalb der Reihe Review zu Stellarion, ein Solo Boardgame aus dem Oniverse. Natürlich wieder von Shadi Torbey entwickelt, mit atemberaubend fremdartigen Artworks von Elise Plessis. Unwirklichkeiten aus der Traumwelt, hineingeworfen in die Weiten des Alls. Perfekt.

IMG_5054.JPG

Spielaufbau

Das Spiel wurde erst vor kurzem backfrisch auf der Spiel 22 vorgestellt. Erhältlich in Französisch und Englisch. Ich habe die englische Version vorliegend. Die Sprache bezieht sich allerdings einzig auf das Regelheft und Angaben auf der Verpackung, alle Spielelemente haben nur Artwork und Symbole, weshalb bei Kenntnis der Regeln auch ein Erwerb der Französischen Variante ohne Kenntnis der französischen Sprache eine Option sein kann.

Im Kern haben wir ein Deck Management Spiel. Wir müssen unser Deck so manipulieren, das wir es schaffen zu allen 8 Galaxien mit den dafür erforderlichen Komponenten Raumschiff, Sternnebel, Sternsystem und Planet zu reisen.

Die Spielmechaniken sind dabei so simpel, wie komplex. Simpel von den Grundregeln her, aber komplex von den Möglichkeiten diese zu kombinieren. Der Spieler hat stets eine große Bandbreite an unterschiedlichen Entscheidungen die er treffen kann. Der Inhalt der jeweiligen Kartenstapel ist dabei stets dem Spieler bekannt, aber nicht die Reihenfolge der Karten darin. Sprich man kann herrlich die Chancen pro Zug kalkulieren und daran seine Strategie ausrichten.

IMG_5055.JPG

Spiel nach einigen Zügen

Auch der Ablagestapel spiel eine Rolle, da man über Karteneffekte Karten aus den Ablagestapeln wieder ins jeweilige Deck zurückholen kann. Wichtig ist mir an der Stelle auch zu erwähnen das alle Mechaniken extrem leicht von der Hand gehen, also kein ewiges rausgesuche von Karten oder andauerndes Mischen. Perfektes Spieldesign. Jede Entscheidung des Spielers hat Bedeutung, geht leicht von der Hand und macht enorm viel Spaß.

IMG_5057.JPG

Breits gesammelte Galaxien

Die Immersion der Spielwelt, also im Raum, mit den Raumschiffen und Planeten ist extrem dicht. Man kann z.B. Planeten Karten abwerfen, um dadurch Außenposten auf den Planeten anzulegen (dort quasi Karten zwischenparken) was extrem stimmig ist. Raumschiffe kann man abwerfen, um dann mit dem Raumschiff tief in den Raum vorzudringen und gezielte Komponenten ausfindig zu machen in den jeweiligen Deckstapeln. Usw.

IMG_5056.JPG

Spiel Ende mit der letzten bereisten Galaxie

Dazu dieses traumhaft schöne, die Realität verzerrende Artworks von Elise Plessis und ihren Wachsmalstiften. Ein Genuss für die Augen. Das fügt sich alles in Summe dermaßen genial ein, dass man nach einer schnellen Partie von 20-30 Minuten sogleich wieder ein neues Spiel wagen möchte.

10/10 Punkte

P.S.
Es gibt zudem noch einige Erweiterungen in der Spielbox, welche zusätzliche Spielelemente, wie z.B. schwarze Löcher hinzufügen. Die Logik dabei ist i.d.R. das das Spiel auf der einen Seite schwerer wird, aber auf der anderen Seite der Spieler dafür als Kompensation weitere Hilfsmittel zur Lösung an die Hand bekommt. Somit kann sich jeder sein individuelles Spielerlebnis ganz nach seinen Anforderungen konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ankündigung

Vor einiger Zeit einmal nebulös angedeutet, jetzt ist aber alles soweit in trockenen Tüchern. Ergo Zeit für die Verkündung. Ich kann einen neuen Aspekt meinem Armeeaufbau hinzufügen und einen recht exklusiven noch dazu.

Kurzer Einschub am Rande, mir macht es sehr viel Freude unterschiedlichste Aspekte neben dem Miniaturen basteln, umbauen und bemalen hier abbilden zu können. Z.B. das schreiben eigener Kurzgeschichten, Spielberichte oder das Verfassen von Reviews zu 40K bezogenen Themenkomplexen. Für jeden soll i.d.R. was dabei sein und ich liebe es einfach mich mit all diesen Fassetten des Hobbys beschäftigen zu können. Eine riesen Gaudi. ?

Aber es gibt auch Grenzen von dem was ich noch selber leisten kann, sprich was in der Range von meinen Talenten liegt. Doch wie Glück + Zufall manchmal so spielen, hat sich eine ganz neue Möglichkeit aufgetan. Und da ich generell als Grenze bei so einem Armeeaufbau, nur meine eigene Vorstellungskraft ansehe, auch überaus praktisch. 😉

Handgezeichnete Einzelstücke (sogenannte Sketches) von keinem geringeren als RB White. Kurz zur Einordnung. RB White ist ein seit über 30 Jahren in der Comicindustrie und Animationsbereich tätiger Künstler aus Kanada. Er hat dabei u.a. schon mit Universal Pictures und Disney zusammengearbeitet und im Comicbereich z.B. für Heavy Metal Magazine und Zenescope. Auch hat er bereits eigene Artbooks und Comics verlegt. Anbei mal eine kurze Auswahl einiger seiner Arbeiten, damit man eine Idee bekommt.

eyes of green.jpg

comic cover.jpg

gft_cover.jpg

comic cover2.jpg

pencils.jpg
comic.jpg

In kurz, absolutes Top Niveau. Als Comicsammler freut es mich somit nochmal ganz besonders ihn für so eine Unternehmung gewonnen zu haben. 😎

Und was ist jetzt ein Sketch genau? Nun, i.d.R. würde ein Comiczeichner digital zeichnen und das dann von jemand anderen professionell Colorieren lassen. Bei einem Sketch fertigt hingegen der Comiczeichner ein handgefertigtes Unikat auf einem Blatt Papier oder einem dafür extra vorgesehenen Blank Comiccover. Diese Sketches können dabei sehr einfach und nur schwarz weiß gehalten sein, aber auch sehr aufwändig und coloriert von dem Comiczeichner.

Für einen Comicsammler kommt nach signierten oder mit Remarks versehenen Comics, als Highlight natürlich diese Sketches als Unikate. 1A Sammlerstücke und handverlesen für einen extra angefertigt vom Profi.

Der erste 40K Sketch in dieser Art wird ein engelartiger Charakter in Powerarmour werden, umgeben von Rosen und Tauben. Hm, welchem 40K Charakter sowas wohl ähnlich sehen könnte? Vor dem eigentlichen Sketch wird zuerst ein sogenannter Rough erstellt, quasi eine grobe Skizze. Es wird mir eine Freude sein, sobald dieser erste Rough in meinen emails aufpoppt, diesen hier posten zu können.

Damit man eine Idee davon bekommt wie der Weg von Rough zu Sketch so aussieht, anbei einige bereits abgeschlossene Commissionen zwischen RB und mir (obere Reihe immer die Roughs und die untere Reihe die dazugehörigen Sketches). Sind aber lediglich 0815 Ausdrucke (von scans der Originale) und nicht die Original Sketches selber, welche sich noch auf dem Postweg von Kanada nach Deutschland z.Z. befinden.

Beispiele_rough_sketch.jpg

Ein hochauflösender 400 dpi Scan von einem der Beispiel Sketche deshalb auch einmal angehängt (dann bekommt man besser eine Idee), da kann man sehr tief reinzoomen, bis in die einzelnen Strichstärken. Ich mag sowas, weshalb ich bei meinen bemalten Miniaturen auch immer versuche möglichst hochauflösende Fotos zu machen, wo man noch bis zum einzelnen Pinselstrich reinzoomen kann. Von Details bekomme ich ja nie genug. Ein Fest für die Augen.

400dpi_sketch_scan.jpg

Die Qualität dieser Sketches ist extrem hoch, mit den Reflexionslinien auf der Haut und wie sich die einzelnen Materialen verhalten. Es gibt dabei auch keinen Raum für Fehler, da es sich um keine digitale Zeichnung handelt, das sollte man immer im Hinterkopf behalten. Da ist nicht einfach mal schnell gephotoshoppt und gut ist.

Heute ist ein Rough von Harley und Ivy eingetroffen, somit steigt von Tag zu Tag die Chance den 40K Rough zu erhalten. Die aktuelle Commission umfasst in Summe 6 Sketches.

Und für die Zukunft werden noch weitere 40K Sketches mit den gläubigen Sisters folgen, in Form von Crossover Comic Blank Covern. Alles bereits fest eingeplant. Einen Stapel an Blank Comic Covern schicke ich dafür die nächsten Wochen als Packet zu RB.

Für mich ein ganz großer Spaß und auch eine tolle Möglichkeit zwei große Leidenschaften (Tabletop + Comicsammler Hobby) zu verbinden. Vielleicht kann sich ja auch noch der ein oder andere für solche Aspekte begeistern. Gut, wird jetzt sicherlich nicht für jeden was sein, aber wenn’s nur einem anderen auch noch gefallen sollte, dann ist das doch bereits was. ?
 
Es geht voran (an allen Fronten 😉 )

Bin gerade dabei nach der weißen Rüstung jetzt die Umhänge zu akzentuieren. Jetzt erstmal bei dem Rot.
Neben der weißen Rüstung, ist mir gerade die Kombination aus Weiß, mit Schwarz und Rot sehr wichtig.

sr_310.jpg


Und nebenbei wie mir gerade so aufgefallen auch die Farbkombination von einem meiner Lieblingscomicbook Charaktere. Was da wohl alles immer so unterbewusst mit reinspielt. 😉

sr_311.jpg

RB kommt mit den roughs auch richtig gut voran, 5 von 6 sind bereits fertig, da wird dann jetzt der finale der 40K rough zwangsläufig folgen. Freu mich bereits riesig drauf 🙂
 
Wow, RB gibt echt Gas. Gerade in meinen mails aufgepoppt. Sonst ist er auch mal am Wochenende z.B. total geblockt mit einer Comiccon...

Der 40k rough ist der Hammer. Bereits so viele Details in der Skizze!
Die Rosen am Schwert und die kleine Taube.
Der fertige Sketch kann da nur noch ein Meisterwerk werden. ?

celeste rough.jpg
 
Einfach toll. Ich liebe dieses Projekt: total vielseitig, teils richtig abgefahren (wie mit dem Ausflug zum Profizeichner zuletzt), kontinuierliche Updates und super bemalte Minis obendrauf.

Das freut mich immer nochmal ganz besonders, wenn neben den bemalten Mins, auch andere der bunt gemixten Inhalte Anklang finden können. ? Ich habe da für die Zukunft auch noch einiges in der Pipeline. Und wie aufs Stichwort, eine kleine Erweiterung unter dem Bereich Verschiedenes, im link. Quasi auch eine Konstante, welche mich beim Bemalen abseits von Hörbüchern und Hörspielen begleitet. ?
 
  • Like
Reaktionen: Sire Godefroy
Es geht voran (an allen Fronten 😉 )

Bin gerade dabei nach der weißen Rüstung jetzt die Umhänge zu akzentuieren. Jetzt erstmal bei dem Rot.
Neben der weißen Rüstung, ist mir gerade die Kombination aus Weiß, mit Schwarz und Rot sehr wichtig.

Anhang anzeigen 123762

Und nebenbei wie mir gerade so aufgefallen auch die Farbkombination von einem meiner Lieblingscomicbook Charaktere. Was da wohl alles immer so unterbewusst mit reinspielt. 😉


RB kommt mit den roughs auch richtig gut voran, 5 von 6 sind bereits fertig, da wird dann jetzt der finale der 40K rough zwangsläufig folgen. Freu mich bereits riesig drauf 🙂
Die Front Schritte sind erstaunlich!??
Ich liebe diese Farbkombination sehr.
 
  • Like
Reaktionen: gopostal