Ägypten

Zumindest ist die in Europa verbreitete Ansicht, die Araber/Muslime haben ihre Diktaturen ja auch irgendwie verdient, weil sie nicht demokratiewillig sind, überholt.
Da bin ich jetzt mal zynisch und warte auf das, was das bisherige Regime ersetzt. Wäre nicht das erste Mal, dass der große Revolutionsführer sich hinterher die Taschen voll macht und bloß andere Leute im Knast landen, bevorzugt die frühen Mitstreiter (sprich, die, die sich auf der Straße umlegen lassen) 😉.
 
OT @ Freder
Ähnliches Verhalten siehst Du ja auch wenn zur Kieler Woche US-Kriegsschiffe in Kiel sind. TODESSPERRZONE mit Schiesserlaubnis ab 15m!

Hahaha da musste ich lachen und mein Zeigefinger zuckte schon...😀:lol:

Btw Ali mit Taxi: Wie undifferenziert hier zum Teil diskutiert wird...

Wenn der am Stopschild nicht stopped dann machst peng peng so einfach ist das.
 
@Vovin:
Erst einmal eine Reverenz von meiner Seite, dass Du wie in alten Tagen umfangreich und stringent diskutierst - es ist doch immer ein Vergnügen. ^_^
Relativ zu anderen Großereignissen wird dort relativ spärlich drüber berichtet.
Was sich so im Fernsehen oder im Radio tut, kann ich nicht sagen, die FAZ jedenfalls hat heute die ersten vier Seiten fast ausschließlich Ägypten gewidmet. Ich denke mir, das ist bei anderen seriösen Tageszeitungen oder Magazinen auch der Fall. Kann sein, dass ich in Bezug auf andere Medien indolent geworden bin, aber wenn man sich ein wenig Mühe gibt, findet man schon allerlei Informationen.
Deine Interpretation der Ereignisse ist in meinen Augen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz statthaft - ob daraus eine Zäsur erwächst, muss sich erst noch herausstellen. Da meine ich zunächst, dass die Berichterstattung zu den Naturkatastrophen maßlos übertrieben ausfällt, denn vom Element der Tragödie abgesehen gibt es da wenig zu berichten, was man den Erzeugnissen der Journalistik dementsprechend auch ansieht, weil der kurze Report auf seitenlange Artikel gestreckt wird und entsprechend dünn ausfällt. Aber ich will nicht ausschließen, dass Du ex post noch Recht behältst.
Ich sage auch nicht, dass sich alles zum guten wendet, aber wie drastisch der Einschnitt für den kompletten Nahen Osten ist, egal wie der Ausgang ist, sieht man ja schon an Israels fast panischer Reaktion.
Naja, Ägypten ist neben Jordanien (und bis vor kurzem noch die Türkei) seit geraumer Zeit ein zuverlässiger Verbündeter Israels, auch und gerade in Bezug auf den Iran. Und da Ägypten sich immerhin auch die Grenze mit Israel teilt, ist das Unbehagen nachvollziehbar. Die Israelis setzen ja wohl darauf, dass sich entweder Mubarak oder wenigstens Suleiman hält, um Stabilität in ihrem Sinne zu gewährleisten. Ob das also als Interpretation für das geradezu pandemische Geschichtsbewusstsein ausreicht, wage ich anzuzweifeln.
[...] Oder würde es ändern, wenn es in den Medien dauerhaft präsent wäre.
Der hier eingeschlagene Konjunktiv wird es wohl aller Voraussicht nach besser treffen. Medien sind qua Anspruch verpflichtet, dem ephemeren Strom des Neuen zu folgen und eigentlich relevante Ereignisse auszulassen, wenn das Interesse daran nachlässt. Da sehe ich wenig Anlass zur Hoffnung.
Zumindest ist die in Europa verbreitete Ansicht, die Araber/Muslime haben ihre Diktaturen ja auch irgendwie verdient, weil sie nicht demokratiewillig sind, überholt.
Sehe ich auch so, auch wenn ich den Idealismus für die demokratische Perspektive nicht ganz so hoch ansetzen würde wie Du es tust. Wenn die Rahmenbedingungen eine einigermaßen saturierte Existenz ermöglichen, erstirbt der revolutionäre Impetus bzw. keimt erst gar nicht auf. Sprich: wenn die materiellen Missstände nicht wären, hätte es weder die Jasmin-Revolution noch die jetzt gärenden Konfliktherde gegeben.
Und denke mal an bisherige Umstürze, ob nun 1979 in Iran oder die ganzen "Freiheitskämpfer" von Kagame bis Mugabe und was daraus geworden ist...
Dass die Muslimbruderschaft sich gemäßigt präsentiert, stimmt, allerdings sollte man nicht aus den Augen lassen, dass diese mit der Hamas kollaboriert, was zumindest nachdenklich stimmen sollte. Vielleicht ändert sich das durch die Prokrastination demokratischer Instanzen, muss aber nicht sein.


Ansonsten noch ein paar Worte zu den Volten, die Neopope einstecken muss: ich jedenfalls finde, dass seine Philippiken von einer ungemein hohen sprachlichen Qualität zeugen und fast immer ins Schwarze treffen - dass er dabei auch hyperbolisch agiert, ist bei derartigen Seitenschlägen so üblich und kann schwerlich zum Nachteil gereichen. Man muss ja auch gar nicht inhaltlich übereinstimmen, aber die gedrechselte Rhetorik und das von ihm erstellte Szenario sollte man anerkennen können, ohne sich sofort gekränkt zu fühlen. Satire darf alles. 😉
 
Vovin könnte mit seiner großen geschichtlichen Bedeutung der Proteste Recht haben; Ebengrad bei "Unter den Linden" wurde von einer historischen Zäsur gesprochen, denn sie die Ereignisse könnten nicht nur die politischen Verhältnisse in den einzelnen Ländern sondern auch unsere Sicht auf die ach so schlimme, böse, islami(sti)sche arabische Welt verändern. Schließlich ist es keineswegs so, dass die Muslimbrüder oder entsprechende andere islamistische Organisationen die Führung über die Proteste hätten. Was mich sehr gefreut hat, war die Ankündigung des Militärs nicht gegen friedliche Proteste zu tun. Dadurch wird dem Demokratiesierungsprozesse eine große Chance gegeben, sich wirklich zu entwickeln. (Wenn ich so überlege: noch vor 2 Wochen hat man oft gehört, in Ägypten werde es soetwas wie in Tunesien nicht geben, weil das Milität fest hinter Mubarak steht und Proteste gewaltsam niederschlagen wird.)

Was mich allerdings schon wieder aufregen könnte, ist die Tatsache, dass in der Tagesschau über die wichtige Frage nach Kosten bei Umbuchungen für Reisen nach Ägypten berichtet wird. Ich meine: WTF :huh: es geht da um Demokratie oder nicht Demokratie und nicht darum, dass ich jetzt im asrschkalten Januar mal eben nicht nach Scharm-El-Scheich jeten kann. Und dann äußert sich Frau Merkel "besorgt" über die Lage in Ägypten. Also bei Netanjahu versteh ichs ja noch, aber Superangie sollte doch mal die Chancen, die da bestehen, zur Kenntnis genommen haben.

In diesem Sinne: Demokratie für Ägypten! Hoffentlich.

Edit sagt:
Ansonsten noch ein paar Worte zu den Volten, die Neopope einstecken muss: ich jedenfalls finde, dass seine Philippiken von einer ungemein hohen sprachlichen Qualität zeugen und fast immer ins Schwarze treffen - dass er dabei auch hyperbolisch agiert, ist bei derartigen Seitenschlägen so üblich und kann schwerlich zum Nachteil gereichen. Man muss ja auch gar nicht inhaltlich übereinstimmen, aber die gedrechselte Rhetorik und das von ihm erstellte Szenario sollte man anerkennen können, ohne sich sofort gekränkt zu fühlen. Satire darf alles.
greets%20%286%29.gif
Ich fand Neopopes Aussagen, die er mit den ironischen Beiträgen zeigen wollte, überhaupt nicht schlimm, ganz im Gegenteil. Auch sein Stil gefällt mir sehr gut. Es gibt jedoch immer wieder Situationen, in denen man Neopopes Ironie oder die anderer User nicht erkennen könnte, deswegen gibt es ja auch den Abschnitt in den Forenregeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
LIVE:

Mubarak wird gleich eine Rede halten:

http://english.aljazeera.net/watch_now/

Edit: Und das war´s auch schon wieder. Mubarak wird im September nicht mehr zur Wahl antreten, aber bis dahin weiter regieren. Ich denke mal, ein Großteil der Menschen in Ägypten hätte es lieber gesehen, wenn er gleich seinen Hut genommen hätte. Aber unter der Begründung, Stabilität in Ägypten garantieren zu wollen lehnt er das ab.

Fair enough, ich fand es eine gute, würdevolle Rede, unabhängig davon, was man sonst von dem Mann halten mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mubarak ist doch aus unserer Sicht kein Schlechter. Oder Schlächter.

Ein Agypter mag das anders sehen, freilich. Aus deutscher Perspektive hat er aber Vorteile.

Er hielt dauerhaft Frieden in der Region.
Er hat den Suezkanal nie als die Waffe benutzt, die er sein könnte.
Er hat sich gegenüber Israel nie zu hyperbolischen Philippiken hinreissen lassen, was sich bei jedem Nachfolger wohl nur ins Negative verschieben kann.
Er lässt sich vom Westen stützen und bezahlen, ist dafür aber auch fein westfreundlich.

Natürlich haben die Ägypter das Recht, von dem regiert zu werden, von dem sie regiert werden wollen, für uns war aber Mubarak immer berechenbar, und das hat was für sich.


Da sieht man mal wieder, was es für bunte Folgen hat, wenn man massenhaft Brotgetreide und Mais zu Biosprit verwurstet, und uns dann zwangsverkauft. Was wir nun haben is im Grunde nix viel andres als die Tortillakrise auf ägyptisch.
 
Puh, da schaut man mal nicht rein und wird direkt angesprochen bzw. es wird über einen gesprochen. Na, da muss ich ja antworten:

@Vovin:
Falls Du Neopope meinst: das war wirklich nur Sarkasmus seinerseits. So reagiert er immer. Als stramm linker Forengutmensch kann er auch gar nicht anders, weil er argumentativ nicht mit eher reaktionären Forenmitgliedern mithalten kann
greets%20%286%29.gif
Sehr richtig. Ich stehe vor Beiträgen wie diesem von Grabgrub;
Ganz kurz:
"Demokratie muss von Volke kommen und NICHT aufgezwungen sein". Wir wollte damals Demokratie haben, auch wenn es von den Allierten uns aufgezwungen wurden ist durch die Abdankung des Kaisers. Die Zeit war soweit damals.
Rat- und Fassungslos. Das trifft mich schon, dass ich nicht die Kompetenz habe darauf etwas vernünftiges zu schreiben und deshalb beleidigend werden muss. So ertappe ich mich bei Gedanken wie: "Was für ein absoluter Quatsch" oder "Gott, da sind Spambots ja bessere Gesprächspartner" und das ist natürlich ein Zeichen der eigenen Unfähigkeit.
Immer noch qualifizierter als Dein Gutmenschen-Gebrabbel. Das ist nicht eine der führenden Koryphäen, sondern DIE Koryphäe schlechthin.
Okay, Punkt für dich. Ich denke den Status hat er erlangt, als er endgültig bewies, das Bildung und Sozialverhalten in jedem Fall rein garnichts mit der finanziellen Potenz zu tun haben sondern den Genen. Wo wir dann auch wieder bei den Ägyptern wären...

@Tegres:
Man Neopope kennzeichne deine Ironie bitte doch mal. Ich wette ein paar Hirnis verstehens sonst nicht.
Ja, du hast recht. Hier mein Lösungsvorschlag. Ich werde ab jetzt, immer wenn ich etwas nicht so meine, sarkastisch oder ironisch bin, einen dieser Katzensmilies anfügen. Also immer wenn ihr den seht, meine ich dass dann nicht so.
:cat:
Es gibt jedoch immer wieder Situationen, in denen man Neopopes Ironie oder die anderer User nicht erkennen könnte, deswegen gibt es ja auch den Abschnitt in den Forenregeln.
Dankeschön. Aber komm, gerade dann ist es doch besonders lustig. 🙂

So, damit klinke ich mich mal aus der Diskussion aus. Ganz ehrlich, ich hab einfach keine Ahnung von Ägypten, alles was ich sagen würde, wäre haltlose Spekulation oder schlicht geraten.:cluebat:
 
OT:
@Tegres:
Zitat:
Man Neopope kennzeichne deine Ironie bitte doch mal. Ich wette ein paar Hirnis verstehens sonst nicht.

Ja, du hast recht. Hier mein Lösungsvorschlag. Ich werde ab jetzt, immer wenn ich etwas nicht so meine, sarkastisch oder ironisch bin, einen dieser Katzensmilies anfügen. Also immer wenn ihr den seht, meine ich dass dann nicht so.
:cat:
Zitat:
Es gibt jedoch immer wieder Situationen, in denen man Neopopes Ironie oder die anderer User nicht erkennen könnte, deswegen gibt es ja auch den Abschnitt in den Forenregeln.

Dankeschön. Aber komm, gerade dann ist es doch besonders lustig. 🙂
Ich find deine Ironie ja auch lustig, bitte nicht beleidigt sein *Dackelblick*, aber man kann ja nie wissen, wer hier den Thread liest und das Wort Ironie noch nie gehört hat
 
Ich denke mittlerweile kann man nicht mehr sagen, dass das Thema in den Medien spärlich vertreten wäre. Ich finde es sogar zu penetrant, dass auf Phoenix den ganzen Tag über die Live Bilder gesendet werden, die im Grunde kaum einen Wert an Information haben (es reicht wenn man einmal in der Stunde ansagt wie sich die Lage auf dem Platz verändert hat). Klar, gerade Phoenix ist der Sender der für Nachrichten rund um die Uhr gedacht ist, das was ARD und ZDF nicht leisten können, weil sie auch andere Sendungen zeigen, wird da gemacht. Aber die Vermittlung der aktuellsten Informationen muss auch auf eine sinnvolle und angebrachte Art und Weise passieren. Wenn im großen Hauptbild die Live Bilder der Demonstranten gezeigt werden, auf denen wohlgemerkt nicht wirklich so viel im Detail zu erkennen ist und im kleinen Bild links an der Seite dann eine Sendung läuft (zum Beispiel Hart aber Fair, heute am frühen Nachmittag), dann frage ich mich ob das die richtige Umsetzung ist.
 
Ich denke mittlerweile kann man nicht mehr sagen, dass das Thema in den Medien spärlich vertreten wäre. Ich finde es sogar zu penetrant, dass auf Phoenix den ganzen Tag über die Live Bilder gesendet werden, die im Grunde kaum einen Wert an Information haben (es reicht wenn man einmal in der Stunde ansagt wie sich die Lage auf dem Platz verändert hat).

Ich denke, das Hauptproblem dabei ist, dass sich das Thema auf diese Weise zu schnell abnutzt. Vielleicht wäre dabei tatsächlich weniger mehr. Wobei es schon krass ist, was teilweise so an Bildern und (Amateur-)Aufnahmen aus Ägypten zur Zeit durch die Kanäle wandert.

Insgesamt treibt die ganze Sache mittlerweile die verrücktesten Stilblüten in alle Richtungen, zum Beispiel auch solche Sachen:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,743549,00.html

Ja, du hast recht. Hier mein Lösungsvorschlag. Ich werde ab jetzt, immer wenn ich etwas nicht so meine, sarkastisch oder ironisch bin, einen dieser Katzensmilies anfügen. Also immer wenn ihr den seht, meine ich dass dann nicht so.
:cat:

Ich denke, das Problem wenn man nur Ironie postet ist, dass man dann schnell gar nicht mehr Ernst genommen wird. Tatsächlich hatte ich in anderen Threads auch schon Probleme damit, deine ironischen Posts von den "normalen" zu trennen, von daher ist der hier
😉
als Klassiker zum Anzeigen von Ironie sicherlich nicht verkehrt. Aber wenn du auf die Katze stehst, soll´s mir auch recht sein. 😀
 
Boa, in dem Thread hier ist echt nicht´s los. So viel zum Thema einer angemessenen Berichterstattung, wenn´s offenbar keinen interessiert. Daher schäme ich mich auch nicht dieses Doppelposts hier.

Wie gerade durch die Medien geistert, gab es gerüchteweise vor Kurzem einen Anschlag auf Vizepräsident Suleiman:

http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-02/omar-suleiman-aegypten

Allerdings wird diese Meldung von offiziellen Quellen dementiert, daher lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen, ob etwas dran ist.
 
*Schulterzuck*
Was soll man schon groß sagen, läuft doch alles nach "Schema F" bzw. eben wie erwartet.

Sinnvolle langfristige Prognosen sind kaum zu geben.
Medial sind mir garde zuviele Berufsoptimisten unterwegs die gerne die demokratische zukunft der islamischen Welt prophezeihen. Die sehe ich einfach nicht, dafür gibts zuviele strukturelle Mängel (beispielsweise gibts keine gesellschafliche schicht die sowas tragen könnte - außer den Muslimbrüder ist da schlicht jede Opposition zu unorganisiert).
Was passiert kann nur die Zeit zeigen.

Mir jedenfalls behagt eine westlich ausgerüstete, schlagkräftige Armee unter der parlamentarischen Kontrolle einer Regierung in denen höchstwahrscheinlich die Muslimbrüder die stärkste politische Kraft sein werden überhaupt nicht.

Das die Israelis sich daher wahrscheinlich mental auf Masada - reloaded vorbereiten ist nicht verwunderlich und in anbetracht einer potentiellen Atommacht nicht grade dem wohlbefinden förderlich.... ne irgendwie ist die Entwicklung in Ägypten IMO nicht sooo toll. Vielleicht gehts gut, vielleicht aber auch nicht...
 
@Son des Khaine: Die Muslimbrüder müssten bei etwa 15-20% liegen, sind also weit entfernt stärkste politische Kraft zu sein.

Ich kann es ja verstehen, dass es dem einen oder anderen nicht behagt (mir inbegriffen), dass möglicherweise etwas ähnliches wie im Iran abläuft und wir eine böse Atommacht vor die Nase gesetzt kriegen. Auf der anderen Seite haben die Ägypter ein Recht darauf zu bestimmen wer in ihrer Demokratie an der Macht sein soll und das dürfen wir nicht einschränken, nur weil wir anderer Meinung sind.
 
Die Muslimbrüder müssten bei etwa 15-20% liegen, sind also weit entfernt stärkste politische Kraft zu sein.

Waage ich zu bezweiflen. 20% kann man als absolute Untergrenze sehen. Eigentlich alle Fachleute sehen sie im Falle einer sofortigen Wahl als stärkste politische Fraktion. das heißt nicht unbedingt Regierung, wenn z.B. alle anderen gegen sie zusammarbeiten. Würde auch sehr stark davon abhängen wie eine etwaiige neue ägyptische Verfassung bzw. das Wahlsystem aussehen würde: bei einem Mehrheitswahlrecht („the winner takes it all“) sähe es natürlich anders aus als bei Vehältniswahlrecht usw.

Siehe Z.B. hier: http://www.welt.de/print/welt_kompa...aft-wird-die-staerkste-politische-Partei.html
Alaya Allani: Ich glaube, die Muslimbruderschaft wird in einem neuen Parlament die stärkste politische Partei werden. Sie können mit einem Drittel der Stimmen bei den nächsten Wahlen rechnen. Das klappt nur kurz nach dem Umschwung. Danach kommt aber eine Phase, in der sie abbauen werden. Denn für die jungen Menschen haben sie letztendlich kein überzeugendes Programm. Diese wollen die Moderne sowie wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand.
Welt Kompakt: Wie sicher wäre eine Regierungsbeteiligung der Muslimbrüder?
Alaya Allani: Bei einem Machtwechsel wird die Muslimbruderschaft sicher im Parlament vertreten sein. Aber nicht notwendigerweise in der Regierung. Die Armee, wie wir in den letzten Tagen gesehen haben, ist und wird ein entscheidender Machtfaktor in Ägypten bleiben. Das Militär wird eine massive Regierungsbeteiligung der Muslimbruderschaft nicht zulassen. Zustände wie in der Türkei, mit der PJD in der Regierung, sind für Ägypten vorerst nicht denkbar. Es wird höchstens eine symbolische Beteiligung der Muslimbruderschaft auf exekutiver Ebene geben.

Auf der anderen Seite haben die Ägypter ein Recht darauf zu bestimmen wer in ihrer Demokratie an der Macht sein soll und das dürfen wir nicht einschränken, nur weil wir anderer Meinung sind.
Das sehe ich durchaus anders. Demokratie ist immer ein schönes Schlagwort, wichtiger ist aber "was drin steckt". Zu einer 'guten' Demokratie gehören auch immer Sachen wie Minderheitenschutz, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit. Ganz triviales Beispiel: wenn 51% der Bevölkerung beschließen 49% der Bevölkerung umzubringen wäre das ganze zwar demokratisch, aber -ich denke da sind wir uns einig- kein guter Staat.
Und das ein zukünftiger ägyptischer Staat möglichst hohe Standards setzt, dafür sollten wir Europäer schon unsere Einfluss nutzen. Natürlich, "befehlen" kann man nix, aber es gibt da diverse Mittel und wege 😉


Kleines Offtopic: durch diese Ereignisse findet ganz im stillen eine Neubewertung einer vielgeschmähten Persönlichkeit statt:
„60 Jahre lang haben westliche Nationen den Mangel an Freiheit im Mittleren Osten entschuldigt und sich damit eingerichtet, aber es hat uns nicht sicherer gemacht. Weil Stabilität auf lange Sicht nicht auf Kosten der Freiheit erkauft werden kann. So lange der Mittlere Osten ein Ort bleibt, an dem die Freiheit nicht blüht, so lange wird es ein Ort bleiben der Stagnation, der Wut und der zum Export bereiten Gewalt.“
Wisst ihr wer das gesagt hat? George W. Bush November 2003 auf der Münchener Sicherheitskonferenz!

Wäre amüsant wenn Charles Krauthammer recht behalten würde:
Krauthammer: Basically I think Bush will have the same historical rehabilitation that Harry Truman did.
http://www.spiegel.de/international/world/0,1518,656501-2,00.html
 
So, um jetzt hier wieder mal was zu sagen:
Vizepräsident Omar Suleiman erklärte im staatlichen Fernsehen, Mubarak sei zurückgetreten und habe die Führung des Landes in die Hände der Streitkräfte gelegt.

Quelle: Startseite von Web.de... bin nur gerade beim e-mail checken drüber gestolpert.

Jetzt werden wir sehen, was aus dem Land wird und ob es sich hin zu einer stabilen Demokratie bewegen wird/ kann, oder ob nun die gesamte politische "Stabilität" in Nordafrika und dem Nahen Osten erodiert.
 
Naja,
das alte Ägypten scheint nicht eingeplant gewesen zu sein bei
der NWO, da die US Regierung vieles dem Regime vorwirft.
Ich wusste gar nicht, dass neuerdings Wrestlinggruppen unsere Geschicke leiten (New World Order). 😱

Ich bin nach wie vor skeptisch, was Ägypten betrifft. Mubarak war doch faktisch schon seit rund einem Jahrzehnt nur die Galionsfigur, wie es aussieht, bleibt alles beim Alten, ich glaube jedenfalls nicht, dass sich auch Suleiman so schnell die Fäden aus der Hand ziehen lassen wird. Aber warten wir's ab.
 
NWO
"New World Order" stimmt schon kannst auch "neue Weltordnung" sagen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Weltordnung

Zufall oder nicht:
der Begriff tauchte zum erstenmal in Verbindung mit der USA am 11.September 1990 auf. Siehe Link...*hust* nicht am 11. September 2001, da stürzten nur 2 Türmchen ein als OPENER für die ganzen letzten Jahre und was noch passieren wird.

Wie oben erwähnt sprach George H. W. Bush am 11. September 1990 von einer Neuen Weltordnung (New World Order), die nach dem Ende des Kalten Krieges notwendig und wünschenswert sei.

Hier ein Ausschnitt:
http://www.youtube.com/watch?v=Icxy8MQ86dU
 
Zuletzt bearbeitet: