40k ? Aesir Fenryka ; Bulweih's Wolfsrudel

Das stimmt natürlich. Allerdings dürfte man nach der Logik kein Edge Highlighting machen an Fahrzeugen, weil auch die 1. Stufe schon unrealistisch ist, da diese rund ums Fahrzeug an allen Kanten anliegen. Alles was schick aussieht, passt wennd u mich fragst - bei 40k Bemalung geht es meistens nicht um Realismus, sondern, daß Details besser ins Auge fallen bzw. auf dem Spielfeld besser aussehen, denke ich.
 
Das stimmt natürlich. Allerdings dürfte man nach der Logik kein Edge Highlighting machen an Fahrzeugen, weil auch die 1. Stufe schon unrealistisch ist, da diese rund ums Fahrzeug an allen Kanten anliegen. Alles was schick aussieht, passt wennd u mich fragst - bei 40k Bemalung geht es meistens nicht um Realismus, sondern, daß Details besser ins Auge fallen bzw. auf dem Spielfeld besser aussehen, denke ich.

Das gehe ich so mit, wobei das schon sein kann, dass die Lichtkanten rings herum entstehen.
Passiert bei unseren Autos auch. Weiter ist es ja nicht ungewöhnlich, dass in anderen Galaxien auch mehrere Lichtquellen (mehr als eine Sonne/helle Sterne/leuchtende Sekundärplaneten/...) vorhanden sind 😉
Das ist ja nur bei uns auf der Erde etwas anders :happy:

Ich wollte auch nur darauf hinweisen, nicht dass nachher jemand sagt, "ja, das hättet ihr ja auch mal sagen können..." :lol:

Am Ende ist es doch immer so, dass etwas mehr Arbeit besser aussieht oder zumindest Effekte verstärkt werden.

Gut ist, was gut aussieht und gefällt. Gerade bei SiFi-Spielen kann man da ja gut und gerne etwas überziehen/übertreiben oder auch mal komplett konträr zur Realität gehen...

Sowas kann ja auch künstlerisch provokativ (für das Auge) sein und somit gezielt den Blick auf sich ziehen (Thema Eyecatcher).
 
Hallo auch,
...und ich dacht letzte woche war arg, 😀 naja....weiter geht's.

@Bora: Ja, das mit den Kanten hat was Pedantisches😀, ich habe mich da aber durchaus schon gemäßigt😉. Das mit der ruhigen Hand sollte jetzt nicht absichtlich tief gestapelt rüberkommen, teilweise stütze ich auch die eine Hand mit der Anderen, aber gerade bei Panzern ist das als kniffelig, den muss man ja auch noch halten....
Die grundsätzlich vorhandene Feinmotorik wird auch von ruhigem atmen unterstützt, teilweise halte ich unbewusst die Luft an.
Zudem ziehe manche Linien recht fix nachdem ich ein paar "Testschwünge" mit dem Pinsel gemacht habe, durch den schnellen Zug entstehen dann recht feine Linien und wenn ich nicht patze, ist dann auch gut.

Den von dir beschriebenen Effekt mache ich nur auf der schwarzen Rüstung der Wolfspriester, nur dort kann ich dann an erhabenen Stellen eher als an allen Verbindungen der Kanten mit einem helleren Grau den Effekt erzeugen.

Anhang anzeigen 326213Anhang anzeigen 326214

Auf den normalen Rüstungen würde sowas zu sehr richtung weiß gehen und davon benutze ich zu viel andersweitig als das dass mir am Ende noch gefallen würde.
Habs versucht.
Ausnahme ist Krom, seine Rüstung ist aber auch generell heller, da fielen ein paar fast weiße akzent nicht ins Gewicht.

Anhang anzeigen 326215
@TiEm511: Danke für die Ausführungen, mir ist es auch lieber es hat Einer gesagt. Hinzufügen kann man Euch nur, dass Panzer bei uns meist noch bemalt werden um die Kanten zu verwischen/unkenntlicher zu machen, damit man sie weniger gut beschiessen kann🙂.



Unterdessen gings am Vindicator kaum weiter, ein weiteres wip gibts trotzdem.

Anhang anzeigen 326216Anhang anzeigen 326217

Es fehlt noch Einiges, hoffe euch gefällt der kleine Fortschritt trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bitteschön hast die gelb-schwarzen Warnstreifen so exakt hin bekommen? 😱

Die Frage kann ich als Iron Warriors Spieler nur unterstützen !

Und was ist der Wolfspriester den bitte für ein Affengeiles Modell ?! Ist der Offiziell ? Habe ich noch nie gesehen... wobei ich auch normalerweise um ehrlihc zu sein, nicht so der Wolfsfreund bin (mit der Ausnahme deines Threads 🙄)
 
Hallo zusammen,

@Lucutus: Vielen Dank.
Ich traue es mich kaum zu schreiben, aber die Streifen hab ich per Hand gemacht:blush:, hab am Ende nur mal ein Lineal drangehalten um zu püfen ob ich schief gemalt hab, aber bis auf minimale Abweichungen im Toleranzrahmen, gings.
Da das Muster schon auf Vindicator Nr.1 so vorkommt und ich das als verbindendes Element nehmen wollte habe ich mir den nur vorher kurz angesehen.
Die Streifen habe ich schon beim ersten Mal recht "einfach" platziert. Drei der schwarzen Balken haben je eine Niete "im Feld" und die anderen beiden sind dann eingerahmt, oben vom Rand und unten von je zwei Balken.
1000% ist das auch hier nicht, ich kann mal Nahaufnahmen machen, aber es sieht halt den Augen gefällig aus.

Ich male erst ein gelbes Feld und füge dann von beiden Seiten die Streifen zur Mitte hin ein, danach besser ich noch etwas mit gelb aus bzw. passe die Streifen an von der Breite, dem Winkel etc. nachträglich an und fertig.
Kniffelig sind noch die Übergange über Kanten, das hält sich wegen der kurzen Kante hier aber in Grenzen.

@Luckynumber666: Ich hoffe die obige Darstellung hilft etwas, sonst einfach nochmal genau fragen oder so🙄. Dann vielen Dank, das liest man gerne. Der wolfspriester ist das neue Modell von Ulrik, einfach episch der Kerle und nun auch sein Modell.
 
Miniaturen auf die Base bringen unter Beachtung von Höhenunterschieden


...Basing by Bulweih😉



Ich erspare Euch ein Bild handelsüblicher Bases und springe direkt u.A. zum Sand-Leim-Wasser Gemisch und den weiter Utensilien.
Vor ein paar Jahren habe ich Sand(gesäubert bzw. desinfiziert) mit Leim und Wasser im groben Verhältnis von 1 zu 2 in eine alte Tupperschüssel, so sieht das heute aus:
Anhang anzeigen 326827
...hält durch den luftdichten Deckel schon ewig und wenn man es aufmacht:
Anhang anzeigen 326828
nach ein paar Mal umrühren, tadaa:
Anhang anzeigen 326829Anhang anzeigen 326830

Das Gemisch lässt sich per Holzspatel oder was auch immer Ihr mögt relativ einfach portioniert auf die gewünschte Base auftragen. Über Nacht getrocknet hält das ordentlich und dämmt spätere Krümelei ein. Das Ganze haftet besser als nur draufgestreut und lässt sich problemlos trockenbürsten etc.
Um ideale Ergebnisse zu erreichen empfiehlt es sich verschiedene Körnungen von Sand zu verwenden, gern auch unter Zusatz von z.B. Schiefersplitt, wie in meinem Fall.

Je nach Auftrag kann man durch die Konsistenz einen zu ebenen Boden erhalten, um das zu vermeiden streue ich am Ende gern an einigen Stellen der noch feuchten Masse etwas Schiefersplitt.

Um ältere Minis nicht zu klein wirken zu lassen stelle ich sie gerne auf zurecht geschnittene Teile von Gußrähmen, die sind generell auch für Schutt etc. gut zu gebrauchen.
Anhang anzeigen 326831

Metallminis lassen sich gut auf den "Stegen" stiften und Plastikminis kleben wie auf dem Base.
Anhang anzeigen 326832

Für kaputte Rohrleitungen etc. verwende ich von den Hülsen der Pinsel bis hin zu den Stielen der REWE Fähnchen, die meine Kids ständig anschleppen, Alles was passt.
Dünnes Plastik wie bei den Hülsen hat den Vorteil noch leichter zu bearbeiten zu sein was Abnutzungsspuren angeht, man muss nur aufpassen dass man sie nicht knickt.

Hier ein Beispiel für Höhenanpassung:
Anhang anzeigen 326834

Schiefersteine aus dem Taunus kommen ebenso viel zum Einsatz, ich habe mir einen kleinen Stein dort mitgenommen und klopf ab und an wenn der Vorrat zur Neige geht ein wenig davon ab.

Anhang anzeigen 326833

Neben dem offensichtlich gutem Aussehen hat der Stein auch Qualitäten als Gegengewicht bei richtiger Größe:

Anhang anzeigen 326835

Da der linke Arm samt Schild aus Plastik ist, würde der arme Kerl ohne den Stein hoffnungslos zu seiner rechten kippen.
Hier habe ich auch wieder den Schiefersplitt um seinen linken Stiefel verteilt um eine gesprungene Steinoberfläche zu suggerieren und unten auf das noch feuchte Gemisch gestreut um eine raue Oberfläche zu erhalten.

Nach der Bemalung...

Anhang anzeigen 326839

...kommt dann noch Schnee hinzu und ab und an das ein oder andere Schmankerl' und das sieht man am besten auf den Bases des Schlittens und der Donnerwolfreiter, also hier:

Anhang anzeigen 326836Anhang anzeigen 326837

Anhang anzeigen 326841


Teile der Reiter sind auch mit Kork als Basis einer alternativen Gesteinsart zum Schiefer oder einfach durch Kampfstoffe zersetztes Gestein gemacht, dazu kam in dem Fall noch das Gemisch, Farbe und der Schnee am Ende.

Anhang anzeigen 326843


Ich hoffe der kleine Einblick war aufschlussreich und hat gefallen🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
schön wenn es Euch gefällt und nützt, so soll das sein🙂.

@Larkin: Vielen Dank, das liest man gerne, deine eigenen Sachen gefallen mir ebenso.

@Lucutus: Danke Dir, so muss das.

@Luckynumber666: Mir ist tatsächlich ein kleiner Teil Text abhanden gekommen.

In kurz, Vorteil des Gemisches ist u.A. die bessere Haftung der Steinchen samt Sand durch den Leim ringsum im Gegensatz zum einfachen draufstreuen.
Durch die Ähnlichket zu Mörtel oder Speis etc. neigt das Gemisch je nach Auftrag, mir pers. etwas zu eben auszutrocknen, das kontere ich dann mit "Nachtreuen" von Schiefersplitt oder aus dem Gemisch ausgesuchte größere Steinchen.
Für einen realistischen Eindruck hat sich für mich bewährt unterschiedliche Körnungen Sand zusammen im Gemisch zu verwenden.

@Asmodis03: Hyá Bruder, immer gerne.
Meine Dose ist von dem schw. Möbelhaus (Appel und ein Ei), also kein Original oder so, wir haben eig. auch schon immer zu viele im Haushalt, viel Erfolg!



Der Vindicator liegt in den letzten Zügen, Bilder gibts dann vom fertigen Modell.
Ein Résumé von 2016 in Modellen ist schneller erzählt als gedacht, 25 Modelle waren es zusammen, aber unter Beachtung welche Modelle es waren, bin ich zufrieden.

Während ich also am Vindicator weitermale, hier ein Einblick was so nebenher passiert:

Anhang anzeigen 327046

Der LS Storm Nr. 2 ist auf einem guten Weg, samt Besatzung und weiteren "geretteten" Scouts. Den Bord-Schützen und ein anderes Besatzungsmitglied habe ich auch doppelt und große Pläne damit, mal sehen....

Anhang anzeigen 327047

Ihn kennt Ihr ja, aber auch Ihn habe ich nebenher als Wg für die Himmelswölfe vorbereitet. Neben seinem Kollegen, den fehlenden 5 Wulfen und den 5 Bolterscouts von Letztens, konnte ich auch nicht wiederstehen eines meiner Geb.-geschenke anzugehen.

Anhang anzeigen 327048Anhang anzeigen 327049

So ein wunderschöner Guß, abartig, bin hin und weg.--->"Willenlos!" :lol:
Noch etwas aufräumen und dann wird der Kerle als Goodie bemalt, freu mich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ist schön, wenn Ihr meine Begeisterung versteht und teilt😎.

@Fenris89: Der LS Storm geht bei mir nur als Hausregel. Da ich ein erklärter Fan von Scouts bin, spiele ich in Apospielen deren Größe es zulässt sehr gerne die Scoutkompanie, nur eben mit unseren Scouts😎.
Eine Liebhaberformation quasi.

Am Anfang des Monats hab ich mir das so schön gedacht, aber durch die abartige Seuche die ich mir letzte Woche einfing ging erstmal nicht mehr viel:dry:.
Immernoch teils schwarz/weiß im Selbstbefinden, aber zumindest ohne Fieber und mit merklich weniger Blutdruck ging es dann aber Sa. wieder mit dem Malen und der daraus folgenden Entspannung langsam weiter.
Da ich größtenteils sowieso nicht im Bett auskurieren kann, hilft das dann teils ein Wenig.

U.a. deshalb gibts nun die Bilder des fertigen Vindicators, viel war nicht mehr zu tun und erst nach den Fotos fielen mir die letzten Sachen ins Auge (wie immer halt)...
Die Festlegung der Fahrzeugnr. ging mit Hilfe der Tochter total fix...."warum nicht ne 8?"....ja warum eigentlich nicht?!😀

Da isser nun:

Anhang anzeigen 327952Anhang anzeigen 327953Anhang anzeigen 327954Anhang anzeigen 327955Anhang anzeigen 327956Anhang anzeigen 327957Anhang anzeigen 327958


Die Belichtung könnte mal wieder besser sein, am Bordschützen wurde irgendwann mittendrin der Kopf getauscht, ich bin soweit zufrieden.

Hoffe er gefällt Euch.