40k ? Aesir Fenryka ; Bulweih's Wolfsrudel

Whooo..., Gänsehaut. Einfach nur bewundernswert!

Großartige Truppe - tolle Bemalung!

Heja, sehen Spitze aus 👍
Vor allem Kroms Axt ist mega! (Sowohl der Stein, als auch die Akzente an Blatt)

Der Trupp sieht klasse aus. Und die Wölfe erst, denke ich muss mir das mal mit den Schminkpinseln anschauen und selbst ausprobieren. ?

Ohja, Schminkpinsel!
Ich habe vor n paar Wochen ein Set von dm gekauft; 7 Pinsel oder sowas fürn Zehner. Das ist schon ne Offenbarung, mit sowas trockenzubürsten.....zumindest für mich. Ich war bisher jemand, der mit Borstenpinseln trockengebürstet hat; es funktionierte ja auch ordentlich. Demgegenüber sind Schminkpinsel fast schon fluffig-weich und samtig-zart zur Mini 😆
Der Vorteil gegenüber meinen Borstenpinseln ist einmal die Varianz. Anstatt drei gleichermaßen flache Pinsel habe ich runde, flache, weit gefächerte, einen runden mit Spitze, kleine, große, mittlere....für jeden Spaß ne passende Pinselform. Auch nehmen die Schminkpinsel deutlich weniger Farbe auf. Ich kann damit besser kontrollieren, wieviel Farbe ich bereits aufgebürstet habe - daraus folgen bessere Farbübergänge.

Allerdings habe ich das ganze bisher nur an einer Mini ausprobiert. Wenn mein Umzug über die Bühne gegangen ist und ich wieder Zeit zum Malen habe, will ich die Pinsel vollends durchtesten, wie gut ich damit modullieren kann. Borstenpinsel sind zu grob für sowas.


Vielen lieben Dank Euch Allen, das motiviert doch ungemein, solch Zuspruch.

Schminkpinsel kann ich durchaus Jedem empfehlen, will mir selbst noch ein paar zulegen. Bin mit dem den ich zur Zeit nutze aber auch sehr zufrieden.
Ist von der dm Marke ebelin.


Grüße ringsum,

kann es kaum fassen, als ich die Wölfe vorbereitet hab, dachte ich das ist Arbeit für den ganzen Monat....
IMG_20210314_224303.jpg


Die grauen sind damit auch feritg und in den Trockenzeiten hab ich den letzten aus dem Wurf eben auch noch gemacht. Und hier dann alle zusammen:

IMG_20210314_224614.jpg

IMG_20210314_224613.jpg

IMG_20210314_224604.jpg



Und so langsam wird es übersichtlich wenn ich den Koffer für noch zu bearbeitende, gebaute Modelle aufmache.
Um nicht schon wieder nur Wölfe zu machen habe ich also einmal Scouts
IMG_20210314_224917.jpg



....Und das vorletzte Rudel Graumähnen ausgegraben
IMG_20210314_224823.jpg



An denen werde ich nun etwas basteln und ein paar Bitz hier und da ersetzen und sie dann alsbald grundieren, wenn möglich samt dem ausstehenden Gelände.

Soweit mal.
 
Schöne Truppen und tolle Wölfe, kommen echt schön rüber. ??

Cheers
Steve
Vielen lieben Dank, das liest man gerne.


Grüße ringsum,

tja so ist das, kennt glaub jeder, einmal flutscht es, dann wieder nicht, naja.
Im Gegensatz zu den Wölfen zieht sich die Vorbereitung der nächsten Modelle derzeit. Die Scouts sind schon soweit, wo es echt schleift sind die Graumähnen.
Inzwischen bin ich sehr pedantisch was Gussreste und dergleichen angeht und seit es den Gratentferner gibt, möchte ich Ihn nicht mehr missen. Bin jedoch schon etwas länger dabei, was im Fall der Graumähnen zu zusätzlicher Entgratungs- und Feilarbeiten führt, die wurden nämlich mal für eine Aposchlacht recht schnell ausgehoben und spielbereit zusammengeklebt.
Zumal in der Zwischenzeit neue Bitz ihren Weg zu mir fanden, was weitere Umbauten auf den Plan rief.
Und als ob das nicht genug Gefriemel ist, dachte ich mir ebenfalls, dass eine tolle Idee ist die Jungs direkt auf 32mm Bases zu setzen, 2021 und so.
Gut, mag sein dass das nützlich, turnierkonform, modern etc. ist, jedoch ist es auch ein ziemliche Plackerei, naja.

Es wird jedenfalls ein schmuckes Rudel möchte ich meinen. Bilder folgen sobald alle soweit sind.


In der Zwischenzeit habe ich meine Teilnahme am Pfad der Tugend offiziell bekannt gegeben. Mit dem Ziel diesen Monat noch Seite 1 auf Fordermann zu bringen und die Galerie mit Bildern zu bestücken, alle davon.
Und dann noch Flufftexte (Plural) abtippen.



Zu diesem Zweck beginne ich heute mit den ältesten Rudeln und dem Rückrad einer jeden guten Streitmacht, den Standard Truppen. Der geneigte Leser wie Sachkundige weiß nunmehr direkt, die Auswahl ist da eher klein, aber gemäß dem Sprichwort eben auch "Oho!"😉.
Genug der Worte nun,


Blutwolfrudel "Die Feuerteufel"
IMG_20210320_192703.jpg

IMG_20210320_192703.jpg



Blutwolfrudel "Weiter Himmel"

IMG_20210320_192146.jpg

IMG_20210320_192009.jpg


Prinzipiell haben diese Rudel durch die große Anzahl an Kriegern kein dezidiertes Transportfahrzeug, man bekommt sie jedoch schön in einen Land Raider oder Stormwolf und hat dort noch Platz für einen Charakter. +2A bei Angriff, grandios.
Früher mit bis zu drei NK Waffen pro Rudel auf 15 Mann, gehen heute nur noch eine, und zwei Spezialwaffen, hier nehm ich schon immer Flammenwerfer. RoC.
Die NK Waffe entscheide ich nach Gegner und dann kämpft entweder der mit Schwert oder Faust bewaffnete Blutwolf.

Die Helmlinsen sind noch gelb und es fehlen hier und dort Tuschen, das kommt auf die "zu überarbeiten" Liste.



Weiter geht es dann mit den argumentativ besten "Standard" Marines, den Graumähnen. Den Anfang macht auch hier das älteste der Rudel, jedoch hier im Sinne von, die Modelle selbst, sind mit den Long Fangs und Scouts aus Zinn, die ältesten die ich habe.

"Die Scalpjäger", "Henghist's Schlächter", "Des Jarls blutige Klaue"

Den Namen des Wolfsgardisten der sie neben Henghist (Rudelführer mit E-Faust) anführt muss ich nachschlagen und nachreichen.

IMG_20210320_193642.jpg

IMG_20210320_194024.jpg

IMG_20210320_194325.jpg

IMG_20210320_194257.jpg



Ein Rudel mit Flammenwerfern wollte ich auch hier haben, ich mag das Rudel sehr. Hoffe Euch haben die Bilder gefallen. Die Tage folgen weitere, Eid ist schließlich Eid.


Soweit mal.
 
Die Rudel sehen super aus, schöne Details und die Schulterpanzer der Feuerteufel sehen richtig gut aus. Auch das Rhino und das Banner, sind dies Freehandsymbole?

Es gibt doch die Ringe, dies kannst Du um die 25mm Base clippen, dann brauchst Du nicht auf 32mm umbasen.

Cheers
Steve

Vielen Dank.
Ja, auf den Schulterpanzern sind die Symbole freehands, ebenso auf den großen Dachluken der Rhinos. Bei Letzteren hab ich das decal das auf dem Banner der Scalpjäger zu sehen ist, als Vorlage für eine Schablone verwendet.

Das mit den Ringen werd ich mir mal ansehen, muss gestehen dass ich die 32mm Bases einfach weitgehend ignoriert hab.

???? (ohne Worte!)
😆👍?


Grüße ringsum,

Um den Namen nachzureichen, Henghist's Schlächter werden von Béorn "the Heavy Handed" in die Schlacht geführt. Ist in der Galerie vermerkt und er bekam einen "Bepper" aufs Base.

Es geht weiter mit dem ersten Graumähnenrudel das ich vor nun gut 12 Jahren bemalt hab.
Beim abstauben der Rhino Modelle für folgende Fotos musste ich jedoch mit einigem Grauen feststellen, das sich bei dem angekündigten Rudel Graumähnen, die decals vom Rhino gelöst haben.
DAS kommt definitiv auch auf die "zu Überarbeiten" Liste. Hilfe, die wird immer länger....


Aber hier erstmal Thorvald's Wyrdbanes, "Die Hexentöter"

Dieses Rudel hat maßgeblichen Anteil an der Fülle von TS Bitz die die Bases meiner Armee zieren😉.

IMG_20210320_231228.jpg
IMG_20210320_231040.jpg
IMG_20210320_231239.jpg

IMG_20210320_231314.jpg


Meine Frau bezeichnet Ihr Rhino liebevoll als "den Weihnachtsbaum", aber von derlei Spott muss Mann sich distanzieren, ich wollte damals die Kralle da drauf machen und bin bis dato recht zufrieden.
Die Decals an den Seiten werden jedoch neu angebracht.


Weiter geht's mit Graumähnen, ja ich hab da ein paar von😉.

Rudel Nummer zwei in der Malreihenfolge war dann jenes hier, "The Proven Few", Gedrath's weiße Jäger, angeführt von Gedrath Schneepelz

IMG_20210320_232140.jpg
IMG_20210320_232000.jpg
IMG_20210320_231756.jpg
IMG_20210320_232225.jpg
IMG_20210320_232257.jpg


Bei der wiederkehrenden Symbolik kann man durch Farbwechsel doch noch Einiges machen, so die Devise, auch hier sind die Linsen noch gelb und hier und dort fehlt nach heutigem Stand etwas Tusche, beim Rhino gibts hier jedoch keine Schäden, was mich sehr freut.


Um den Eid zu erfüllen muss noch Einiges abgelichtet und eingestellt werden, mal sehen wie sich das entwickelt.

Soweit mal.
 

Anhänge

  • IMG_20210320_231309.jpg
    IMG_20210320_231309.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 5
Ich kann mich an deiner Armee einfach nicht satt sehen. 😍

Was ist denn ein "Bepper"?🤔

Vielen lieben Dank, das lese ich nur allzu gerne.
Ein "Bepper" ist badisch für "Aufkleber".
"De Bepper beppt ma do unne uffs "Base" druff, damid ma hinnerher wehs wie de Kerle hehst der drowe druff stehne dud."

Ich bin tatsächlich dazu übergegangen unten auf die Bases Aufkleber mit dem Namen der Figur anzubringen, da es inzwischen doch recht viele geworden sind.
Gefällt mir sehr gut, vorallem das jeder Trupp sein eigenes Rhino hat find ich eine klasse Sache. Die Freehands sind super.

Auch Dir lieben Dank.
Organisation ist halt doch das A und O, die Graumähnenrudel sind jedoch nicht nur auf Rhinos beschränkt. Dazu gleich mehr.


Grüße ringsum,

um nicht allzu sehr ins Hintertreffen zu geraten gibts heute einen kurzen Ausblick auf das aktuelle Rudel
IMG_20210323_192700.jpg


5 Graumähnen sind soweit, ein Wolfsgardist ebenso
IMG_20210323_192714.jpg


Das Schild bemale ich seperat, da ich sonst auch kaum an den Körper komme.


Und um noch mit etwas Farbe abzuschließen, folgt ein weiteres Graumähnenrudel:

"The Red Mist", "Der Blutnebel" , Thormund "Bärenpranke" Edmundsson führt sie in die Schlacht

IMG_20210323_192932.jpg
IMG_20210323_193041.jpg


Und als fester Bestandteil der als "Klauen des Russ" bekannten Landungskapsel-Angriffsformation, reisen sie stilecht dorthin.

IMG_20210323_193359.jpg

IMG_20210323_193417.jpg

IMG_20210323_193543.jpg



Die Bilder kommen morgen in die Galerie, eventuell nicht alleine.

Soweit mal.
 
Ich sehe hier viele Chaosrüstungsteile, was mich an den Codex "Sturm des Chaos" erinnert. Werden sie der 13. Kompanie angehören?

Nabend,

ich meine in jenem oder einem ähnlichen Quellentext gelesen zu haben, dass die Rüstungsteile die keinen Chaosstern o.Ä. aufweisen, an sich nicht verwerflich sind bzw kann man die weihen, dann passt das.

Anfänglich war mal ein Kontingent 13. geplant, inzwischen muss ich aber sagen, das mach ich lieber bei 30k, bei 40k sind die etwas das ich lieber im Hintergrund belasse, sollten sie die 13. nicht offiziell zurückbringen (also komplett, nicht nur Rudel von Wulfen).

Die Aett ist unglaublich groß und ebenso alt, dort und anderswo wurden uralte Rüstungsteile gefunden und dann prompt einem Allvater konformen Nutzen zugeführt.


Grüße ringsum,

So, gestern kam ich zu Nichts, heute hab ich die Bilder von oben dann in die Galerie eingepflegt und mehr. Es fehlen noch ein paar Graumähnen und auch sonst noch Einiges, aber nicht abschweifen.

Es folgt Graumähnenrudel "Helwinter", angeführt von Jyrl "der Blutwolf" Eorlsson
IMG_20210323_193805.jpg
IMG_20210323_193949.jpg


Die haben ein Razorback als angeschlossenes Transportfahrzeug, das offensichtlich mehr dem Deckungsfeuer dient als der Beförderung

IMG_20210323_194950.jpg

IMG_20210323_195006.jpg

IMG_20210323_194846.jpg



Falls es jedoch erforderlich ist per Drop Pod aufzuschlagen, geht auch das
IMG_20210323_194418.jpg

IMG_20210323_194335.jpg


Und ja, die sind so hart, die stehen im Drop Pod. Veteranen vorbehalten.


Es folgt das vorerst letzte Rudel Graumähnen , "Die Blutklauen" , angeführt von Sven "Greylock" Olafsson

IMG_20210325_173717.jpg
IMG_20210325_173813.jpg


Die haben ebenso die Option auf einen Drop Pod, kam jedoch etwas aus der Mode.


Damit hab ich dann die Galerien Blutwölfe bis Graumähnen befüllt.
Es folgt Sturm, Elite, Unterstützung, da ist noch ganz schön was zu tun.

Soweit mal für heute.
 
Hier ein Chaosbit dort ein Bloodangelschwert, diese Kleinigkeiten sind es was mir neben deiner Bemalung am meisten gefällt. Die Figuren erzählen einem einfach eine kleine Geschichte.👍

ich meine in jenem oder einem ähnlichen Quellentext gelesen zu haben, dass die Rüstungsteile die keinen Chaosstern o.Ä. aufweisen, an sich nicht verwerflich sind bzw kann man die weihen, dann passt das.

Anfänglich war mal ein Kontingent 13. geplant, inzwischen muss ich aber sagen, das mach ich lieber bei 30k, bei 40k sind die etwas das ich lieber im Hintergrund belasse, sollten sie die 13. nicht offiziell zurückbringen (also komplett, nicht nur Rudel von Wulfen).

Die Aett ist unglaublich groß und ebenso alt, dort und anderswo wurden uralte Rüstungsteile gefunden und dann prompt einem Allvater konformen Nutzen zugeführt.

Hach komm schon, du willst es doch auch .... ?
20210326_091053.jpg
 
Hier ein Chaosbit dort ein Bloodangelschwert, diese Kleinigkeiten sind es was mir neben deiner Bemalung am meisten gefällt. Die Figuren erzählen einem einfach eine kleine Geschichte.👍



Hach komm schon, du willst es doch auch .... ?Anhang anzeigen 39982
Danke Dir.
Ja das die Figuren eine Art Geschichte erzählen ist mir schon wichtig, macht jedoch umso mehr Freude wenn das auch noch Anderen auf- und gefällt.

...führe mich nicht in Versuchung... Nein, im Ernst, manche der Graumähnen bestehen ja auch aus den nunmehr fast sagenumwobenen alten Boxen der 13., ich meine auf der Grey Slayer Box war dieses oder ein sehr ähnliches Bild.
Den Runen Priester hab ich zweimal hier.


Wenn GW Leman Russ zurück bringt, dann ja, dann gibt's dezidiert 13. (Groß-)Kompanie samt wiedergekehrtem Primarch.
Sonst lass ich sie wo sie sind.
Chris Wright hat eine gute Grundlage für die Rückkehr eines großen Teils besagter Truppe geschaffen, aber ob die das machen, Wer weiß....
Die stellen halt gleich Vieles zugleich auf den Kopf, was so schon abertausende Jahre Bestand hat. Beispielsweise sind m.M.n. Alle Mitglieder der 13., älter als Bjorn, waren bis "eben" Teil einer Legion......und Sie müssten wahrlich abgefahrene Regeln und Modelle bekommen, die alten gehen seit der 30k Reihe nicht mehr wirklich. Da ist Potential gegeben, aber wie immer in beide Richtungen.

Abwarten.


Wirklich sehr geil @Bulweih. Mag deine Armee einfach sehr!

Vielen lieben Dank, Wasser auf die Motivations Mühlen ist das!


Grüße ringsum,

Es ist getan, die restlichen Graumähnen sind auf neuen Bases angekommen und haben teils neue Bitz und Waffen bekommen.
IMG_20210327_223756.jpg

IMG_20210327_223909.jpg


Bei nächster Gelegenheit werden die samt Gelände grundiert und für Aufgabe 2 auf dem Pfad der Tugend vorbereitet.

Um Aufgabe 1 abzuschließen mache ich die Tage weiter fleißig Bilder, restauriere den Artikel bezüglich der Heraldik meiner Truppe und eventuell komme ich sogar mal wieder zum Malen.

Soweit mal.
 
Grüße ringsum,
war heute tatsächlich recht produktiv, Gelände, Scouts und GM sind grundiert. Hab reichlich Fotos gemacht und dabei die Minis und Vitrine abgestaubt....
Ein paar davon sind schon bearbeitet und vorne in die jeweilige Galerie eingefügt, hier auch ein paar Ausblicke:

Der Imperiale Space Marine

IMG_20210328_174159.jpg


Logan Grimnar auf Stormrider
IMG_20210328_181328.jpg

IMG_20210328_181311.jpg
IMG_20210328_181359.jpg

IMG_20210328_181257.jpg



Jarl Bulweih auf Grendel

IMG_20210328_181629.jpg

IMG_20210328_181655.jpg



Einsamer Wolf Kyr Eisenflanke

IMG_20210328_174714.jpg


IMG_20210328_174728.jpg
IMG_20210328_174627.jpg
 
Die Bilder gefallen! 👍
Das freut mich, danke Dir!


Grüße ringsum,

hab ich viele Minis abgestaubt und abfotografiert, morgen noch die Biker und dann bin ich durch. Was ein Akt.
Und man höre und staune, trotz Brexit kam unverhofft vor Ostern mein Geburtstagsgeschenk für Anfang Januar aus England, Zeichen und Wunder liebe Freunde.
Hab mich echt gefreut, da ich bisweilen befürchtet hab da kommt am Ende nur eine Mitteilung "nicht mehr lieferbar" und Schluß.

Das hier gabs:
IMG_20210405_223750.jpg


Die großen Statuen samt passendem Gelände zu diesem Bausatz
IMG_20210405_223839.jpg


Teile davon hab ich in den letzten Tagen abends vorbereitet, zusammen mit den Sachen aus den Conquest Heften. Wenn das Tablett voll ist wird grundiert.
IMG_20210405_223819.jpg


Zusammen mit dem eigengebauten Sachen und den Resten aus dem alten Sector Imperialis sollte das genug sein um variabel spiel zu können.

Apropos Spielen, ich hab morgen ein hartes Match vor mir, eine Truppe gegen die ich so keine Erfahrung hab, es wird also spannend. Als ich heute in mein Zimmer kam waren die dort bereits angetreten, "Alle auf Bases"....bis auf den Läufer ganz hinten...
IMG_20210405_224122.jpg



😍🤣...so süß der Kleine, hat sich voll Mühe gegeben, das muss ja belohnt werden. Morgen gibts also eine Skirmish Version 40k mit Sohnemann.
Wenn Der würfelt wie bei "Mensch ärgere Dich nicht", dann "Gute Nacht Eppelbach", sprich: dann wird's arg eng für mich.

Und hier noch ein paar Bilder der Kavallerie

Jarl Thorbjorn auf Aeglos
IMG_20210328_182113.jpg
IMG_20210328_182144.jpg



Rudel "Drachentöter"
IMG_20210328_193750.jpg


Rudel "Kriegergeist"

IMG_20210328_193559.jpg


Rudel "Morkai's Reiter"

IMG_20210328_182836.jpg




Soweit mal, morgen dann mehr....
 
Echt geile Space Wolves. Ich schaue immer mal wieder rein und ich bin wirklich sehr begeistert wieviel liebe und Zeit du in diese Armee steckst. Mittlerweile machst du das ja schon seid Jahren. Das ist wirklich beeindruckend finde ich.

Ich hoffe mal das ich selber auch mal irgendwann so etwas vorweisen kann ?.

Das mit dem Lego vom Sohnemann finde ich ja klasse 🙂
Da kommt der Nachwuchs für den Imperator(oder die wahren Götter?😛).
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt geile Space Wolves. Ich schaue immer mal wieder rein und ich bin wirklich sehr begeistert wieviel liebe und Zeit du in diese Armee steckst. Mittlerweile machst du das ja schon seid Jahren. Das ist wirklich beeindruckend finde ich.

Ich hoffe mal das ich selber auch mal irgendwann so etwas vorweisen kann ?.

Das mit dem Lego vom Sohnemann finde ich ja klasse 🙂
Da kommt der Nachwuchs für den Imperator(oder die wahren Götter?😛).

Vielen lieben Dank, das lese ich doch gerne. Tatsache, das mach ich nun schon bald 13 Jahre, aber wie bei so Vielem verging die Zeit wie im Flug.
Einfach irgendwann den ersten Schritt machen und dann nicht aufhören und immer wieder einen Fuß vor den Anderen zu setzen, dann klappt das, wäre mein Rat.
Gepaart mit Gimli's unglaublicher Weisheit:"Atmen, einfach immer weiter atmen, das ist der Trick!"😉


Ja der Sohnemann ist schwer für die "Imperiumstreuen", wenn es um Star Wars geht😱....schockierend und doch wenig überraschend.


Grüße ringsum,

hiermit verkünde ich den Abschluß meiner ersten Aufgabe, 1.Seite ist schick, in jeder Galerie sind neue Bilder, Chronik steht und hier der Heraldik Beitrag 2.0

Rüstungsfarbe und Heraldik meiner Wölfe
Teil 1






Mir pers. gefallen die Wölfe in grau um Längen besser als in blaugrau, soviel sei zur Rüstungsfarbe an sich gesagt.
Ich wollte, trotz all der viel (zu Recht) gerühmten Individualität des Ordens und seiner charakteristischen Ablehnung des Korsetts des Codex Astartes und der darin enthaltenen Vorschriften zur militärisch-korrekten Kennzeichnung der Truppe, erkennbare Zusammengehörigkeit durch eine zu Grunde liegende Uniformität.
Es sollte zu jeder Regel oder Gewohnheit Ausnahmen geben, so der Plan.
Weiterhin wollte ich die verschiedenen Rudel und Fahrzeuge etc. zumindest für mich klar voneinander unterscheiden können, schon aus dem praktischen Anliegen sie alle vernünftig spielen zu können.
Da meine primär gewählte Großkompanie die von Ragnar Schwarzmähne ist, war das Totem auf gelbem Feld vorgegeben. Meine Blutwölfe haben aus diesem Grund kein gelb in ihren Rudelmarkierungen.
Dieses Abzeichen prangt auf dem linken Schulterpanzer einer Servo-rüstung (s.u).
Passend dazu habe ich angefangen auf dem rechten Knie eine Markierung in gelb/schwarz zu machen. Gelbes Feld, schwarze Zacken.
Unter Blutwölfen und ihren Pendants stehen sie für glorreiche Taten oder große Feldzüge, Graumähnen markieren eher große Siege der Großkompanie, während Long Fangs Dekaden und Jahrhunderte des Dienstes auf diese Weise markieren.
Ich stelle mir vor wie die jungen Wilden das Aussehen der Älteren nachahmen und schließlich immer wieder von Neuem ein Kreislauf beginnt.

IMG_20210320_192727.jpg
Hier sieht man einen Blutwolf, Rudelmarkierung orange/schwarz. Da dort kein Gelb vorkommt konnte ich die Kettenschwerter weitgehend in den Warnstreifen machen.
Auf dem rechten Knie sieht man das Zackenmuster in den gleichen Farben wie der Schulterpanzer der das Symbol der Großkompanie trägt.
IMG_20210320_192745.jpg
Auf dem linken Knie sieht man hier die Rudelmarkierung. Mir gefällt diese diagonale Anordnung, gibt aber Ausnahmen. Der Blutwolf mit dem Flamer hat bspw. garkeinen Kniepanzer per se, daher diese Lösung.

IMG_20210320_192732.jpg
Dieser Blutwolf war erst Teil eines anderen Rudels und hat sich dann singulär gegen eine Horde Orks hervorgetan.
Deshalb hat er ein pers. Symbol auf dem linken Kniepanzer und die Rudelmarkierung auf dem rechten Knie.
Innerhalb des Rudels fällt das aber nicht störend ins Gewicht. Die Rudelmarkierung ist wieder fern ab von gelb, aber ich mag es.

IMG_20210320_192252.jpg


Hier drei Kamikaze-Blutwölfe, der Anführer des Rudels trägt eine stilisierte Form des Rudelsymbols auf seinem rechten Schulterpanzer, die Markierungen auf den Handwaffen stehen für nennenswerte Abschüsse/besiegte Gegner.

Auf dem rechten Schulterpanzer der Servorüstung prangt im Normalfall das Rudelsymbol. Beispiel gibt’s da zu Hauf, die beste Auswahl m.M.n. ist im Codex SW 5Ed. Google ist da Euer Freund.

Passend zu dem oben genannten Vorgehen, bin ich her und hab auf dem linken Kniepanzer Rudelmarkierungen angebracht wo es ging.
Die Ausnahmenregelung hilft auch immer dann wenn das Modell nicht die oben gezeigte Rüstung trägt oder Kniepanzer vormodelliert sind.
Hier ein paar Beispiele und Erklärungen dazu:

IMG_20210323_193133.jpg
Bei diesen Graumähnen sieht man gleich die Beinpaare der rechten Beiden geben keine Kniepanzer her. In solchen Fällen hab ich das Rudelsymbol dann auch mal übers gesamte "Schienbein"/untere Beinpanzerung gemacht.
Da das Rudelsymbol auf dem Schulterpanzer vormodelliert ist und ich das so nicht in klein malen wollte, habe ich mich für ein Zackenmuster (Überraschung!^^) in den jeweiligen Farben entschieden.

IMG_20210320_231808.jpg

IMG_20210320_232013.jpg


Die Finger der E-Faust habe ich auch in orange gemacht, der Rudelführer steht nunmal zu seinem Symbol.

IMG_20210323_193041.jpg

Auch bei diesem Graumähnenrudel gabs vereinfachte Rudelmarkierungen für die Knie, beim Anführer wurde das Zackenmuster auf dem rechten Knie weggelassen, da es ausmodelliert ist.
Ein gelbes Feld hat den Runen aber nicht geschadet.
Da im Rudelsymbol der Wolfskopf rot ist, habe ich bei den Kriegern jedwede Wolfsköpfe rot gemacht. Der Plasmaschütze hat z.B. den Brustpanzer mit Morkai's Wölfen drauf, die sind ebenso wie die Finger der E-Faust und der Wolfskopf auf dem "Rückenbanner" in rot gehalten.
Darüber hinaus ist das Symbol der Großkompanie in den Farben des Rudels gehalten, eine große Ehre für ebenso große Verdienste.
Davon gibt es zwei Rudel, hier das Andere:

IMG_20210323_193949.jpg

Ich wollte auch mal die ganzen neuen, blanken Plastik Schulterpanzer für rechts benutzen und nicht nur die vormodellierten, also gabs ein Rudel mit Decals.
Diese Klaue/Tatze gefiel mir schon immer. Ein gelbes Feld dazu auch, weiß sollte für die Long Fangs bleiben....
Dann eben ein "gelbes" Rudel, das Symbol der Großkompanie farblich vertauscht und als Rudelmarkierung fürs Knie ein Zackenmuster (^^) welches für zwei Gipfel auf Fenris steht.

Der Anführer trägt das Rudelsymbol als "Rückenbanner" und auf seinem rechten Schulterpanzer seine pers. Heraldik.
Diese spiegelt sich auch auf dem Rhino wieder:
IMG_20210320_231228.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: