Echt geile Space Wolves. Ich schaue immer mal wieder rein und ich bin wirklich sehr begeistert wieviel liebe und Zeit du in diese Armee steckst. Mittlerweile machst du das ja schon seid Jahren. Das ist wirklich beeindruckend finde ich.
Ich hoffe mal das ich selber auch mal irgendwann so etwas vorweisen kann ?.
Das mit dem Lego vom Sohnemann finde ich ja klasse 🙂
Da kommt der Nachwuchs für den Imperator(oder die wahren Götter?😛).
Vielen lieben Dank, das lese ich doch gerne. Tatsache, das mach ich nun schon bald 13 Jahre, aber wie bei so Vielem verging die Zeit wie im Flug.
Einfach irgendwann den ersten Schritt machen und dann nicht aufhören und immer wieder einen Fuß vor den Anderen zu setzen, dann klappt das, wäre mein Rat.
Gepaart mit Gimli's unglaublicher Weisheit:"Atmen, einfach immer weiter atmen, das ist der Trick!"
😉
Ja der Sohnemann ist schwer für die "Imperiumstreuen", wenn es um Star Wars geht
😱....schockierend und doch wenig überraschend.
Grüße ringsum,
hiermit verkünde ich den Abschluß meiner ersten Aufgabe, 1.Seite ist schick, in jeder Galerie sind neue Bilder, Chronik steht und hier der Heraldik Beitrag 2.0
Rüstungsfarbe und Heraldik meiner Wölfe
Teil 1
Mir pers. gefallen die Wölfe in grau um Längen besser als in blaugrau, soviel sei zur Rüstungsfarbe an sich gesagt.
Ich wollte, trotz all der viel (zu Recht) gerühmten Individualität des Ordens und seiner charakteristischen Ablehnung des Korsetts des Codex Astartes und der darin enthaltenen Vorschriften zur militärisch-korrekten Kennzeichnung der Truppe, erkennbare Zusammengehörigkeit durch eine zu Grunde liegende Uniformität.
Es sollte zu jeder Regel oder Gewohnheit Ausnahmen geben, so der Plan.
Weiterhin wollte ich die verschiedenen Rudel und Fahrzeuge etc. zumindest für mich klar voneinander unterscheiden können, schon aus dem praktischen Anliegen sie alle vernünftig spielen zu können.
Da meine primär gewählte Großkompanie die von Ragnar Schwarzmähne ist, war das Totem auf gelbem Feld vorgegeben. Meine Blutwölfe haben aus diesem Grund kein gelb in ihren Rudelmarkierungen.
Dieses Abzeichen prangt auf dem linken Schulterpanzer einer Servo-rüstung (s.u).
Passend dazu habe ich angefangen auf dem rechten Knie eine Markierung in gelb/schwarz zu machen. Gelbes Feld, schwarze Zacken.
Unter Blutwölfen und ihren Pendants stehen sie für glorreiche Taten oder große Feldzüge, Graumähnen markieren eher große Siege der Großkompanie, während Long Fangs Dekaden und Jahrhunderte des Dienstes auf diese Weise markieren.
Ich stelle mir vor wie die jungen Wilden das Aussehen der Älteren nachahmen und schließlich immer wieder von Neuem ein Kreislauf beginnt.
Hier sieht man einen Blutwolf, Rudelmarkierung orange/schwarz. Da dort kein Gelb vorkommt konnte ich die Kettenschwerter weitgehend in den Warnstreifen machen.
Auf dem rechten Knie sieht man das Zackenmuster in den gleichen Farben wie der Schulterpanzer der das Symbol der Großkompanie trägt.
Auf dem linken Knie sieht man hier die Rudelmarkierung. Mir gefällt diese diagonale Anordnung, gibt aber Ausnahmen. Der Blutwolf mit dem Flamer hat bspw. garkeinen Kniepanzer per se, daher diese Lösung.
Dieser Blutwolf war erst Teil eines anderen Rudels und hat sich dann singulär gegen eine Horde Orks hervorgetan.
Deshalb hat er ein pers. Symbol auf dem linken Kniepanzer und die Rudelmarkierung auf dem rechten Knie.
Innerhalb des Rudels fällt das aber nicht störend ins Gewicht. Die Rudelmarkierung ist wieder fern ab von gelb, aber ich mag es.
Hier drei Kamikaze-Blutwölfe, der Anführer des Rudels trägt eine stilisierte Form des Rudelsymbols auf seinem rechten Schulterpanzer, die Markierungen auf den Handwaffen stehen für nennenswerte Abschüsse/besiegte Gegner.
Auf dem rechten Schulterpanzer der Servorüstung prangt im Normalfall das Rudelsymbol. Beispiel gibt’s da zu Hauf, die beste Auswahl m.M.n. ist im Codex SW 5Ed. Google ist da Euer Freund.
Passend zu dem oben genannten Vorgehen, bin ich her und hab auf dem linken Kniepanzer Rudelmarkierungen angebracht wo es ging.
Die Ausnahmenregelung hilft auch immer dann wenn das Modell nicht die oben gezeigte Rüstung trägt oder Kniepanzer vormodelliert sind.
Hier ein paar Beispiele und Erklärungen dazu:
Bei diesen Graumähnen sieht man gleich die Beinpaare der rechten Beiden geben keine Kniepanzer her. In solchen Fällen hab ich das Rudelsymbol dann auch mal übers gesamte "Schienbein"/untere Beinpanzerung gemacht.
Da das Rudelsymbol auf dem Schulterpanzer vormodelliert ist und ich das so nicht in klein malen wollte, habe ich mich für ein Zackenmuster (Überraschung!^^) in den jeweiligen Farben entschieden.
Die Finger der E-Faust habe ich auch in orange gemacht, der Rudelführer steht nunmal zu seinem Symbol.
Auch bei diesem Graumähnenrudel gabs vereinfachte Rudelmarkierungen für die Knie, beim Anführer wurde das Zackenmuster auf dem rechten Knie weggelassen, da es ausmodelliert ist.
Ein gelbes Feld hat den Runen aber nicht geschadet.
Da im Rudelsymbol der Wolfskopf rot ist, habe ich bei den Kriegern jedwede Wolfsköpfe rot gemacht. Der Plasmaschütze hat z.B. den Brustpanzer mit Morkai's Wölfen drauf, die sind ebenso wie die Finger der E-Faust und der Wolfskopf auf dem "Rückenbanner" in rot gehalten.
Darüber hinaus ist das Symbol der Großkompanie in den Farben des Rudels gehalten, eine große Ehre für ebenso große Verdienste.
Davon gibt es zwei Rudel, hier das Andere:
Ich wollte auch mal die ganzen neuen, blanken Plastik Schulterpanzer für rechts benutzen und nicht nur die vormodellierten, also gabs ein Rudel mit Decals.
Diese Klaue/Tatze gefiel mir schon immer. Ein gelbes Feld dazu auch, weiß sollte für die Long Fangs bleiben....
Dann eben ein "gelbes" Rudel, das Symbol der Großkompanie farblich vertauscht und als Rudelmarkierung fürs Knie ein Zackenmuster (^^) welches für zwei Gipfel auf Fenris steht.
Der Anführer trägt das Rudelsymbol als "Rückenbanner" und auf seinem rechten Schulterpanzer seine pers. Heraldik.
Diese spiegelt sich auch auf dem Rhino wieder: