40k ? Aesir Fenryka ; Bulweih's Wolfsrudel

So, nachdem die Familie wieder Genesen ist, hat es mich dahingerafft, wenn doch nur mein Projekt "Zeitanhaltemaschine" endlich vorankommen würde🙄....


@Bora: Vielen Dank, das mit den Detailfotos ist ein super Vorschlag!
Zum Dank hab ich aus den vorhandenen schonmal was vorbereitet, morgen kommen dann nochmal welche vom Modell mit finalem Anstrich und Ausbesserung all dessen was mir an den ersten Fotos auffiel.^^

@Mr-Lukey: Vielen Dank, das motiviert unheimlich sowas zu lesen!

Wie oben angekündigt und von Bora angestossen hier die ersten Detailfotos, mogen folgen weitere:

Anhang anzeigen 278783Anhang anzeigen 278784Anhang anzeigen 278785Anhang anzeigen 278786Anhang anzeigen 278787

Hoffe Euch gefallen Sie.
 
Hey vielen Danke Ihr Beiden, hier der Nachschlag an Nahaufnahmen:

Anhang anzeigen 278894Anhang anzeigen 278895Anhang anzeigen 278896Anhang anzeigen 278897


Das letze ist leider verwackelt, das Muster ist jedenfalls sauber auf dem Schulterpanzer.

Anhang anzeigen 278898

Und hier ein Ausblick auf das was folgt, denn für die beiden geplanten Überraschungsmodelle hat mich derzeit die Muse verlassen, hier aber ein Hinweis was es für Modelle sein könnten:

Anhang anzeigen 278899

...und wozu ich mich hinreissen lies:

Anhang anzeigen 278900Anhang anzeigen 278901Anhang anzeigen 278902

Hoffe es gefällt Euch soweit🙂.
 
Hey Leute,
vielen dank für die netten Worte.

@LiamEisbär und dorn841: Freut mich wenns Euch gefällt😉!

@Bora: Danke Dir, freut mich zu lesen.

@loschi: Danke für die netten Worte. Die Rüstung ist in voller Absicht "flach" gehalten, um die ganzen Details, Pelze, Amulette etc. mehr zur Geltung zu bringen. Und nicht zu vergessen wollte ich eine leicht replizierbare Rüstungsfarbe wegen der Menge an Minis.

Klar find ich es als super wenn wer mit airbrush o.ä. in SW Rüstungen noch Licht und Schatten reinbringt, bin mir aber sicher ich hätte schon "grauen Starr" wenn ich es so machen würde😀.



Und zu den Bronzeteilen sei gesagt, dass das die ersten zwei Schichten meines doch sehr bronzenen Ansatz für das "Gold" meiner Wölfe ist. Wenn der Speeder grau ist sieht das dann aus wie sonst auch.
Rost?!:huh:....also ich weiß ja nicht wie das bei Euch auf dem Felsen abläuft....😀😉.
Im Hintergrund ist es eine Art Legierung (will das schon lange mal Jemanden mit Erfahrung auf dem Gebiet der Metallurgie fragen...) für Plaststahl und Ceramit, Kabel etc., gewonnen aus einer Miene auf Asaheim oder Valdrmani.
Es schützt natürlich vor Maleficarum und Schäden aller Art😉.

Da ich z.Zt. hier zu Hause ein Krankenlazarett leite, bleibt mir keine Zeit für etwas konstruktives im Hobby, die Tage sollte es dann weiter gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rost?!:huh:....also ich weiß ja nicht wie das bei Euch auf dem Felsen abläuft....😀😉.
Im Hintergrund ist es eine Art Legierung (will das schon lange mal Jemanden mit Erfahrung auf dem Gebiet der Metallurgie fragen...) für Plaststahl und Ceramit, Kabel etc., gewonnen aus einer Miene auf Asaheim oder Valdrmani.
Es schützt natürlich vor Maleficarum und Schäden aller Art😉.

Ist diese "Legierung" AM/Norm oder nicht? Wenn nicht ist das ein Fall für =][=
Und die mögt ihr Wölfe noch weniger als die Löwen? 😀
 
Ist diese "Legierung" AM/Norm oder nicht? Wenn nicht ist das ein Fall für =][=
Und die mögt ihr Wölfe noch weniger als die Löwen? 😀

Hehe^^, nein natürlich ist das keine AM Norm, aber wie bei allen anderen Dingen werden die Damen und Herren von der -I- es tunlichst vermeiden wieder schlafende Wölfe zu wecken, zumindest nicht offiziell. Zu viele Verluste das letzte Mal😉.


Hey, der Reiter ist echt super!
Die Nahaufnahmen sind auch echt schick.
Schöne saubere Bemalung.

Auf die kommenden Modelle freu ich mich auch schon.

Vielen Dank, z.Zt. bekämpfe ich grad die Seuche die meine Patienten mir hinterließen, ganz widerlich das.^^ Habe derweil mehr Hintergrund verfasst den ich noch Korrektur-lesen muss und zumindest mal Grundfarben auf dem Speeder.
Tageslicht ist derzeit auch Mangelware weshalb ich irgendwann die Lampen angemacht habe das man was erkennt, hoffe das geht so und der Mini-fortschritt gefällt Euch.

Anhang anzeigen 279938Anhang anzeigen 279939Anhang anzeigen 279940Anhang anzeigen 279941Anhang anzeigen 279942Anhang anzeigen 279943
Mal sehen wann es weitergeht, von mir aus gleich, ich bekomm jedoch kaum Luft🤢:fever:.^^
 
Das Model ist auch einfach irgendwie doof. Deine ganzen Wölfe gefallen mir bisher wirklich gut, nur diese Schuhbox will irgendwie nicht gefallen. Mal schauen wie sie fertig wirkt. Also es liegt wirklich am Modell, deine Bemalkünste will ich hier nicht anzweifeln. Die werden da schon was draus machen 😉

Ha,^^
ja das Modell ist auch Eines an dem sich die Geister scheiden, erst fand ich die selber doof, inzwischen geht's wie man sieht. Es sind auch bis auf 2 Land Speeder Storm keinerlei Land Speeder mehr in Planung, wollte aber neben dem mit Multimelter und Schw. Flammenwerfer auch einen mit den Raketenpods.




Nabend allerseits,
so lange hats gedauert, auf Seite 2 war der thread inzwischen versauert, nun geht's bergauf bzw. gings nicht noch viel tiefer runter, hier geht's nun weiter und das recht munter.

Ja Weihnachten steht vor der Tür und die Weihnachtsbäckerei erklingt mehrmals täglich durchs Haus, oh welch ein Graus, aber von Reimen bleibt Ihr ab hier verschont.
Da die Erkältung sich langsam zurückzieht und die familiären Termine kurz pausieren, kam ich dazu den Speeder fertig zu machen.

Hier das Ergebnis:

Anhang anzeigen 281188Anhang anzeigen 281189Anhang anzeigen 281192Anhang anzeigen 281191Anhang anzeigen 281193Anhang anzeigen 281194Anhang anzeigen 281195Anhang anzeigen 281196Anhang anzeigen 281197Anhang anzeigen 281198Anhang anzeigen 281199


So, hoffe er gefällt Euch, bin sehr zufrieden. Das Base möchte ich noch gestalten, nur die Muse fehlt mir dazu gerade, zumal ich dann wohl für beide Speeder gemeinsam die Bases machen werde.
Was als Nächstes kommt weiß ich derzeit noch nicht, bin unschlüssig, Ihr erfahrt es aber zeitnah da ich eventuell ein Gelöbnis ablegen werde.

Dann hab ich hier noch die finale Version des ersten Kapitels Hintergrund zu Asbjorn, dem Jarl auf Donnerwolf. Meinungen hierzu sind auch gerne gelesen.

Im folgenden Band meiner Erinnerungen an meine aktive Dienstzeit, werde ich sofern vorhanden die Aufzeichnungen meiner Vorfahren und Vorgesetzten sowie offizielle Berichte aus den imperialen Archiven zitieren und im Ganzen sowohl als auch nur stellenweise an- bzw. ausführen.



G.-General Garmsson












...Die Beförderung zum Oberleutnant an Deck, auf der legendären Speer des Russ ,hatte ich mir doch redlich erarbeitet. Die Tage vergingen rasch und die Fülle meiner neuen Aufgaben und Verantwortungsbereiche nahmen meine ganze Aufmerksamkeit in Anspruch..
Gegen Einsatzbesprechungen und dergleichen hatte ich schon zu Beginn eine rudimentäre Abneigung die sich über die Jahre bekanntermaßen nur steigern sollte. Jedwede Besprechung unter Menschen, augmentiert oder nicht, hat nun einmal das Potenzial binnen Sekunden zu einer stunden-, gar monatelangen Debatte ohne Hoffnung auf Einigung zu degradieren. Krieger sind da teilweise erfrischend anders, jene die Fenris ihre Heimat nennen, in jedem Fall.
Die Unterschiede zwischen dem was ich selbst als Absolvent der Schola Tempestus sowie Soldat im Dienst von Haus Belisarius über sie zu wissen glaubte und dem was ich inzwischen weiß das wahr ist, sind im Rückblick kolossal.
Nachdem unser Schiff in den Aufenthaltsdecks entsprechend umgerüstet war, wurde mir durch meinen Vorgesetzten die zweifelhafte Ehre zuteil, das erste Kontingent der Krieger die für die erforderlichen Umbauten verantwortlich waren auf unserem Schlachtschiff zu begrüßen.
„Immer schön wenn man Stellvertreter hat, besonders in solchen Fällen“.... , waren die Worte die dem Befehl vorangingen.
Kurze Zeit später erfolgte die Meldung von der Brücke, dass die Thunderhawk-Formation sich im Anflug befindet. Die erwähnten Deckbereiche ein letztes Mal überprüft fand ich mich samt Eskorte mit genügend Restzeit im designierten Landedeck ein und versuchte abermals vergeblich mich auf das vorzubereiten was da kommen möge.
Bei dem Gedanken muss ich noch heute lächeln, denn ich hatte wirklich keine Ahnung.
Die Landung der Thunderhawks abgeschlossen waren die Ausstiegsluken bereits auf dem Deckboden angelangt und wir hörten schwere Schritte aus dem Inneren als auch bereits der erste Krieger die kurze Rampe hinabschritt.
Von den Stiefeln über die Rüstung zum Kopf des Kriegers brauchten meine Augen soviel länger als bei einem Menschen, es war unglaublich, der schiere Fakt der Existenz des Kriegers der auf uns zu kam war entmannend.
Sein Name war und ist Asbjorn Rhandt Andrásson und unter den seinen trägt er den Beinamen „Morkai`s Reiter“.
Sein Schwert, die Reliktklinge „Krakenzahn“, uralt und tödlich für Alles was lebt oder andersweitig existiert, wurde dem Sverdjhera als Anerkennung seines Sieges über 3 Champions der gefallen Engel im Zweikampf auf Lhórééhn IV, von Logan Grimnar selbst überreicht.
Diese, wie viele weitere Fakten lernte ich in den folgenden Monaten und Jahren, mit gesundem Abstand zu dieser ersten Begegnung.
Dort sah ich jedoch nur seine Augen, sie leuchteten wie gesponnenes Gold und die schwarzen Pupillen hielten mich mit ihrer Intensität in ihrem Bann. Schemenhaft wurde ich seiner Begleiter gewahr bevor sich das Training meiner Jugend bezahlt machte.
Im angemessenen Zeitpunkt ließ ich die Eskorte in Gardestellung fallen und präsentierte mich mit allen Ehren. Zu meiner Erleichterung erwiederte Asbjorn den militärischen Gruß und grüßte mich mit den Worten:
Hjoldá Oberleutnant Garmsson, es ist alles vorbereitet nehme ich an?“
Jawohl Lord!“
Sehr gut, sagt mir Oberleutnant, wisst ihr was wir sind und was wir mit uns bringen?“
J-Jawohl Lord, Ihr seid der Führer des Einsatzkommandos...“
Ich verstummte.
Ihr mißversteht, aber das macht Nichts, Ihr und eure Männer seht standhaft aus, also...“


Auf ein für mich unsichtbares Signal hin öffneten sich die Ladeluken der verbliebenen Thunderhawks zusammen.
Noch über die lautesten mechanischen Geräusche hinweg drang das tiefe, kehlige Knurren zu uns durch. Es fuhr mir durch Mark und Bein. Wo bei Asbjorn und seiner Gefährten Ankunft die größte Gefahr noch darin bestand, sich von der schieren Realität der Astartes überwältigen zu lassen, so war nun klar das Bezwingen eines Impulses von Todesangst am vordringlichsten. Niemals zuvor hatte ich etwas derartiges gehört, war noch nie auch nur einem Fenriswolf begegnet. Jener legendären und gefürchteten Tiere.
Doch selbst die Fenriswölfe wurden noch um einiges überragt von dem wilden,majestätischen Donnerwolf der wohl das Knurren verlauten ließ als er das Deck mit den Vorderläufen betrat.
Asbjorns zum Vorschein kommende Eckzähne schienen länger als die Klinge meines Taschenmessers.
Oberleutnant, Ihr seht blass aus. Verzeiht, hat man Euch nicht vorgewarnt?“
Einmal mehr binnen Kürze rettete mich das viele Training meiner Ausbildung, welches ich zum Zeitpunkt des Absolvierens verabscheut habe, darin mag eine Lehre enthalten sein.


Mit Nichten Lord.. Diese vier Lastenaufzüge hinter mir werden all eure Krieger und Kriegstiere zu eurem Deck befördern. Ich habe hier drei Kontingente Servitoren, die eure Ausrüstung zu Euch bringen werden.
Ich habe Befehl Euch zur Brücke zu geleiten, über den Decklift, hier entlang bitte..“
Sehr gut.“
Thoráldt, … richte uns ein .“
Damit begann Asbjorn neben mir in Richtung Decklift zu schreiten und die Eskorte fiel flüssig zu beiden Flanken ein.
Die Bewegung half dabei den Herzschlag weiter zu normalisieren, eine Tatsache die mir mehr als einmal auffiel.


Aus „Erinnerungen aus anderen Leben“ , Gardegeneral Hastur Garmsson , Haus Belisarius a.D. M42
 
Sehr schön Seb 🙂

Sehr, sehr sauberes Lining - das gefällt mir wirklich richtig gut. Und das is richtig Arbeit bei so einem kleinen Modell. Ich habe da bei meinem Ravenwing auch richtig gekotzt...

ABER, dem Wolfsemblem fehlen solche Highlights definitiv. Hier und da noch mit nem hellen grau über die Kanten und das würde gleich noch ganz anders aussehen. Ähnliches gilt für das Gold/Kupfer. Da würde ich auch noch mit einem warmen Silber die Kanten etwas nachziehen.

Sonst gefällt mir der Speeder richtig gut. Schön auch die Detailverliebtheit bei Fahrer und Schütze :thumbsup: