AoS Age of Sigmar Stormbringer

Im Fantasy Bereich dürfte AOS aber der Platzhirsch sein.
Und es wächst weiterhin brav trotz des Erscheinens von ToW. ??

Problem bzgl. Stormbringer ist eher, dass es einfach schwer ist auf diesem Wege für solch ein Hobby Neukunden zu gewinnen. Da viele solche Zeitschriften einfach nicht beachten oder als Quatsch abtun ohne genau hingeguckt zu haben.
Wir leben halt im Zeitalter von Instagram, TikTok, X/Twitter etc. und Pc-Spielen/Playstation.

Ich hatte bis das hier im Forum gepostet wurde, auch gedacht das es Hachette schon lange nicht mehr geben würde und war ganz überrascht das dem nicht so ist.

Brettspiele/Tabletop sind heute für viele einfach zu zeitaufwendig und benötigen offenbar zuviel Vorbereitung bevor man mit jemand anderem loslegen kann.

Da fand ich die Mini Boxed Games über Thalia etc. schon einen besseren Schachzug.

Außerdem hatte der Corona Lockdown ja gezeigt, als die Leute plötzlich viel Zeit hatten und sich nicht mehr anders beschäftigen konnten/wussten, erst dann griffen wieder viele zu dem Klassiker Brettspiel.

So jedenfalls meine Meinung zu Stormbringer bzgl. Neukunden gewinnen/generieren.
 
  • Like
Reaktionen: LuckyJack und Roio
Was auch hinzukommt, sind die Spielmechaniken, mit denen nicht viele zurechtkommen, da schließe ich mich zum Beispiel ein.
Oft bin ich in Runde 2, manchmal schon in Runde 1 völlig vernichtet, oder so weit zerstört, dass es sinnlos ist weiter zu spielen und so laufen leider nicht selten viele Spiele ab.
Das klingt für mich mehr nach 40k als nach AoS..

Offenbar läuft da bei dir im Umfeld ordentlich etwas schief.

Von z.b. AoS Turnieren habe ich jedenfalls noch nicht gehört, dass ein großer Teil der Spiele bereits in den ersten 2 Runden sicher entschieden ist ?! ???‍♂️

Selbst Ich als schlechter Spieler schaffe es bei uns im Club auf B+B Niveau gegen Turnier erfahrene Spieler zumindest es bis in die 3/4te Runde bevor der Großteil meiner Armee vernichtet ist. ??‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Roio und stophle
Ich werde mal das Abo etwas laufen lassen (auch wenn es vermutlich nicht bis zum Ende sein wird). So kann ich mir ein Bild von den Regeln machen. Und im Notfall hätte ich zumindest ein tolle aussehende Minis 🙂

Werde mal schauen, wie es bei mir in der Gegend mit AOS-Spielern ist. Aber vermutlich genauso mau, wie bei 40k 🙁
 
Naja ich spiele aktuell legal nur Stormcast als unterster Kaffeesatz und habe als Kern bis vor der Serie nur 20 Liberatoren + 2 Ballisten gespielt und das ohne Magier und co. Das stärkste, was ich besitze, sind 3 Annihilators with Meteoric Grandhammers und Yndrasta, the Celestial Spear, damit macht man nicht so viel. Dazu zumindest bei mir wurmt es die Menge an tödlichen Wunden, die verschenkt werden, sind einfach absurd zu hoch. 20 oder 40 Tödliche sind in einer Runde sind nicht immer unüblich und dank des Doppelzuges, dann halt auch mal 60+ möglich, sind also gerne mal 20 Stormcast, die ich ohne größere Gegenwehr einfach so oft wegnehmen kann.

Ich habe weder die Möglichkeit Endloszauber zu spielen, noch besitze ich welche, geschweige, dass die überhaupt zukaufen sind, noch eine Möglichkeit zu Buffketten aufzubauen.

Das stärkste, was ich kann, ist auf die 6+ zu explodieren, darüber lachen aber viele einfach 😀
Oder wenn es gegen Bonereapers geht, selbst das können die besser ^^

Meine Oger sind zwar besser, (wirklich gut), aber aktuell, sind die für alles außer B&B verboten, da sie jetzt auf Eckbasen stehen.
Auch bei uns in der Umgebung wechseln gefühlt immer mehr Richtung 40K, ToW, oder SWL, oder strecken da auch die Fühler aus.

Auch sind einige Spielfelder aufbauten etwas schräg von oh ich stehe direkt vor dir und darf anfangen, bis hin zu ja komm mal zu mir, ich habe 10+ tödliche Zauber drauf und co.

Wen du dafür eine Lösung hast gegen, Bonereapers, Vampire und Echsen und co zu besser spielen kann dann bitte schön, oder gegen 3 oder 4 Monster.
Aber ohne extra Geld auszugeben, oder nur Zukäufe aus der Serie, denn ich muss ehrlich sagen, AoS sehe ich als das schlechteste System von GW an.

Dank der Serie habe ich zumindest 2 wegwerft Zauberer, die etwas dmg machen können, oder 15 Vindicatoren, aber das ist etwas, was dennoch nicht wirklich groß was anrichten kann.



Aber das hat erstmal wenig damit zu tun, dass gefühlt Stomrbringer sehr schlecht läuft, ich warte noch bis Ausgabe 8 ab und wen die auch wieder stark hinterhergeworfen wird, werde ich mein Abo wirklich kündigen und nur rosinenpicken gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit machen deine Gegner denn bitte bis zu 20-60 Tödliche in einer Runde??

Glaube wir sollten damit mal in den Stormcast Treff umziehen und @Schokoweck dazu holen als ziemlich erfahrenen SCE Spieler.

Es klingt aber so, als wenn du mit einer sehr wild gemischten SCE Liste mit Einheiten aus allen 3 AoS Editionen versuchst gegen fein abgestimmte Turnierlisten deiner Gegner zu bestehen.. ??

Und da kann das System AoS ja nichts dafür, wenn bei Euch Spieler mit einer ganz anderen Einstellung zum Spiel aufeinander treffen und dann immer der selbe am Boden liegt. ?
 
  • Like
Reaktionen: LuckyJack und Roio
Wie gesagt, deswegen die Serie, bis dahin ist, AoS er was für Demo spiele und wie schon geschrieben, ich habe wenig Achtung vor AoS im Ganzen.

Deswegen schreibe ich auch, dass mir Stomrbringer gerade, wie es sich entwickelt wirklich Sorgen macht, obwohl ich schon Bauschmerzen ende, letztes Jahres hatte, als Stormbringer in Spanien recht früh mit 20% lief.
 
Auch bei uns in der Umgebung wechseln gefühlt immer mehr Richtung 40K, ToW, oder SWL, oder strecken da auch die Fühler aus.
Das ist aber ganz normal.

40k hat erst seit wenigen Monaten eine neue Edition draußen und langsam trudeln die ersten Codexe dafür ein.
ToW ist auch erst wenige Monate draußen und auch dort trudelt langsam die neuen Sachen auf den Markt.

Das war schon früher in Online Spielen so, alles was irgendwo neu rauskam, musste erstmal selbst getestet werden, obwohl man schon seine Systeme/Spiele hatte.
Da sind dann zich Leute aus einem Spiel verschwunden, weil Spiel XY rauskam um dann wieder zu kommen, wenn das vorherige Spiel ein neues Addon bekam.. ?

Wenn die 4te Edition AoS rauskommt, werden auch wieder viele die aktuell sich anders umgucken, plötzlich zurückkehren, bis es Ihnen wieder langweilig wird, weil das kennen sie ja dann und ist nix mehr neues... ?

EDIT:
ich würde mir da eher Sorgen um ToW machen, dass es zuviele doch eher hohe Erwartungen der Spieler nicht befriedigen kann.
Ich erinnere mich sehr gerne an meine WhF Zeit zurück und manches davon vermisse ich auch.
Aber das Stundenlange nur herumgeschiebe/bewegen der Minis, herumgemesse und sich dann um jeden halben Zoll streiten.
Das bestimmt nicht.
Ich bin mit AoS glücklicher, weil es sich flüssiger/schneller spielen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, das bestreitet hier auch keiner und ich habe auch schon gesagt, dass ich mich auf AoS4 freue. Wobei Launchbox / Grundbox oder Grundregelbuch werde ich mir dennoch nicht kaufen.

Deswegen schrieb ich auch schon einige Male in früheren Postings von mir, dass die Blätter von Stomrbringer deswegen alle auch direkt in den Müll fliegen und co.

Ich denke, mit AoS4, wen das nicht wieder so ein Reinfall wird, wie mit der Dominion Box, könnte das wieder frischen Wind in den Stormbringer geben/ bei vielen wieder es erwecken.
Und ab der nächsten Serie wird das wohl eh egal sein, da wir dann mit verdacht auf Combat Patrol, dann viele kleinere Armeen bekommen werden.

Ist aber auch ein Grund warum ich das Abo er weniger haben möchte, ich finde die Orrucks einfach so richtig bescheiden mies in Design.
Das Abo läuft nur wegen des Verdachtes auf die Verfügbarkeit. Aber wen, das so weitergeht, ist man mit den Einzelkäufen wirklich billiger.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Naja ich spiele aktuell legal nur Stormcast als unterster Kaffeesatz und habe als Kern bis vor der Serie nur 20 Liberatoren + 2 Ballisten gespielt und das ohne Magier und co. Das stärkste, was ich besitze, sind 3 Annihilators with Meteoric Grandhammers und Yndrasta, the Celestial Spear, damit macht man nicht so viel. Dazu zumindest bei mir wurmt es die Menge an tödlichen Wunden, die verschenkt werden, sind einfach absurd zu hoch. 20 oder 40 Tödliche sind in einer Runde sind nicht immer unüblich und dank des Doppelzuges, dann halt auch mal 60+ möglich, sind also gerne mal 20 Stormcast, die ich ohne größere Gegenwehr einfach so oft wegnehmen kann.

Ich habe weder die Möglichkeit Endloszauber zu spielen, noch besitze ich welche, geschweige, dass die überhaupt zukaufen sind, noch eine Möglichkeit zu Buffketten aufzubauen.

Das stärkste, was ich kann, ist auf die 6+ zu explodieren, darüber lachen aber viele einfach 😀
Oder wenn es gegen Bonereapers geht, selbst das können die besser ^^

Meine Oger sind zwar besser, (wirklich gut), aber aktuell, sind die für alles außer B&B verboten, da sie jetzt auf Eckbasen stehen.
Auch bei uns in der Umgebung wechseln gefühlt immer mehr Richtung 40K, ToW, oder SWL, oder strecken da auch die Fühler aus.

Auch sind einige Spielfelder aufbauten etwas schräg von oh ich stehe direkt vor dir und darf anfangen, bis hin zu ja komm mal zu mir, ich habe 10+ tödliche Zauber drauf und co.

Wen du dafür eine Lösung hast gegen, Bonereapers, Vampire und Echsen und co zu besser spielen kann dann bitte schön, oder gegen 3 oder 4 Monster.
Aber ohne extra Geld auszugeben, oder nur Zukäufe aus der Serie, denn ich muss ehrlich sagen, AoS sehe ich als das schlechteste System von GW an.

Dank der Serie habe ich zumindest 2 wegwerft Zauberer, die etwas dmg machen können, oder 15 Vindicatoren, aber das ist etwas, was dennoch nicht wirklich groß was anrichten kann.



Aber das hat erstmal wenig damit zu tun, dass gefühlt Stomrbringer sehr schlecht läuft, ich warte noch bis Ausgabe 8 ab und wen die auch wieder stark hinterhergeworfen wird, werde ich mein Abo wirklich kündigen und nur rosinenpicken gehen.
Das sind ohne Stormbringer ja grad mal 1120 Punkte. Das wundert mich nicht das du da gegen nichts ankommst. Nur die Grandhammer sind wirkliche Dmg Dealer und die sind ohne Imperatant sitting ducks. Liberators sind immer noch gute Tanks. Aber das war's.
Mit Stormbringer kannst dann eine relativ solide Battleline Armee aufstellen. Schau Mal in den discordserver "the Stormkeep". Kannst auch auf YouTube suchen. Die haben gute "how to counter" Videos.

Immer dieses Gebashe auf Dominion.....
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Das sind ohne Stormbringer ja grad mal 1120 Punkte. Das wundert mich nicht das du da gegen nichts ankommst. Nur die Grandhammer sind wirkliche Dmg Dealer und die sind ohne Imperatant sitting ducks. Liberators sind immer noch gute Tanks. Aber das war's.
Mit Stormbringer kannst dann eine relativ solide Battleline Armee aufstellen. Schau Mal in den discordserver "the Stormkeep". Kannst auch auf YouTube suchen. Die haben gute "how to counter" Videos.

Immer dieses Gebashe auf Dominion.....
Das habe ich auch wirklich so geschrieben, darum die Serie, darum auch das Warten 😀
Aktuell würde ich sonst Stormcast nur auf Trödelmärkten kaufen, dort laufen die gerne mal auf 30% des Originalpreises.

Als gebasche wollte ich die Dominion Box nicht angreifen, es lief halt sehr unglücklich und das habe ich auch so versucht zu schreiben.
Deswegen wird die nächste wohl mit den Skaven etwas beleibter sein.
 
Ich find die Kruleboyz dabei so richtig geilo!!

Kriege zwar in 4 von 5 Spielen mit denen heftig auf den Sack, aber ich habe trotzdem gut Spaß mit denen und versuche aus den Fehlern zu lernen und auch die Nachteile der Kruleboyz (langsam,schlechte Rüssy) besser auszugleichen. ??

Die halten mich schon die ganze Zeit davon ab, mein eigentliches Herzprojekt eine Tzaangor Tzeentch Armee weiter voran zu treiben. ????‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd und Roio
Ich find die Kruleboyz dabei so richtig geilo!!

Kriege zwar in 4 von 5 Spielen mit denen heftig auf den Sack, aber ich habe trotzdem gut Spaß mit denen und versuche aus den Fehlern zu lernen und auch die Nachteile der Kruleboyz (langsam,schlechte Rüssy) besser auszugleichen. ??

Die halten mich schon die ganze Zeit davon ab, mein eigentliches Herzprojekt eine Tzaangor Tzeentch Armee weiter voran zu treiben. ????‍♂️
Kein ding jeder wie er mag, die neuen Orcmodelle find eich dafür wieder richtig geil, benutze die selber für 40K
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Also auf jeden Fall kannst du mit Stormbringer erheblich besser aufstellen. Nachdem die 4th Edition wohl (wahrscheinlich Gerüchte mäßig) Neu-Auflagen der 1st Edition (Liberators , Vandus, prosecutors) werden hast scheinbar auch keine Überschneidungen an Einheiten mit Stormbringer und kannst danach erstmal in Ruhe schauen wie du weiter entwickelst und wie sich die Regeln entwickeln.

Edit* am Schluss bist mit deinen 20 libs in der 4th voll im Meta Bereich weil die dann MW en Mass raushauen weil sie der neue heiße Shit sind?
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
aber mir kommt es inzwischen so vor, als ob AOS ein viel geringeres Interesse und eine viel kleine Fanbasis hat als Warhammer 40k. Oder schätze ich das falsch ein?

Ich kann das ganze Thema "40k ist beliebter als AoS" nicht wirklich nachvollziehen, zumindest bei uns in Salzburg wird beides gleich viel gespielt.
 
Also auf jeden Fall kannst du mit Stormbringer erheblich besser aufstellen. Nachdem die 4th Edition wohl (wahrscheinlich Gerüchte mäßig) Neu-Auflagen der 1st Edition (Liberators , Vandus, prosecutors) werden hast scheinbar auch keine Überschneidungen an Einheiten mit Stormbringer und kannst danach erstmal in Ruhe schauen wie du weiter entwickelst und wie sich die Regeln entwickeln.
Ist mir durchaus bewust 😀
Habe die damals ca 1500p SC auf einem Trödelmarkt bekommen, 30e für alles, da die selbst für den Preis nicht wirklich weggingen.
und für Demo Spielen sind die auch wirklich ok
Auch wenn ich arge Probleme haben diese Sprungtypen richtig zu spielen, die sind wirklich sehr eigen 😀
 
Ich kann das ganze Thema "40k ist beliebter als AoS" nicht wirklich nachvollziehen, zumindest bei uns in Salzburg wird beides gleich viel gespielt.
Wo es eine aktive Szene gibt finden sich auch einfacher neue Spieler, das sagt wenig aus.
Zumindest scheint AoS weniger gekauft zu werden als 40k. Limitierte Boxen sind länger im Handel und es gibt mehr verschiedene Arten dieser Verkaufsförderung.
 
Wo es eine aktive Szene gibt finden sich auch einfacher neue Spieler, das sagt wenig aus.

Würde ich nicht sagen, gerade als Neuling ist es sehr schwer Anschluzss zu finden, klar man findet zwar schnell mal jemanden der einem das Spiel und den Einstieg zeigt, aber aktive, regelmässige Mitspieler (als Neuling) zu finden ist nicht so einfach, die Leute die schon lange bei einen Club/Verein/Gruppe spielen haben meistens schon ihre bevorzugten Stammspieler, da ist man als Neuling dann oft das 5te Rad und ich finde schon dass das einiges aussagt welche Spiele in einen kompletten Bundesland viel gespielt werden, denn laut der These "40K wird mehr als AOS gespielt" müsste dann in einer sehr aktiven Szene wie bei uns, dann deutlich mehr 40K und wenig bis kaum AOS gespielt werden, und wenn man einen Blick auf die österreichische Turnierszene auf T3 wirft, dann sieht man das demnächst sogar 2 AOS und nur 1 40K Turnier in Salzburg anstehen.
 
Ja da gibt es halt eine Szene. Wo anders gibt es die nicht und da ist es dann noch schwerer in das System einzusteigen. Es gibt bei diesem Hobby halt regionale Unterschiede und diese entstehen durch die Hobbieisten selbst. Deswegen muss bei euch auch nicht mehr 40k gespielt werden.

Wie gesagt, schau dir an welche Boxen schnell ausverkauft sind und welche man halbwegs lang bekommen kann. GW hat zb. noch drei AoS Weihnachtsboxen im Shop, Dominion gab es ewig und die ganzen Fraktions Launchboxen konnte man Monate nach Veröffentlichung noch kaufen. Es gibt sogar noch diese zwei Fraktionen Boxen bei einigen Händlern, die sind über zwei Jahre alt. Bei 40k ist sowas sehr selten.
 
Würde ich nicht sagen, gerade als Neuling ist es sehr schwer Anschluss zu finden, klar man findet zwar schnell mal jemanden der einem das Spiel und den Einstieg zeigt, aber aktive, regelmässige Mitspieler (als Neuling) zu finden ist nicht so einfach, die Leute die schon lange bei einen Club/Verein/Gruppe spielen haben meistens schon ihre bevorzugten Stammspieler, da ist man als Neuling dann oft das 5te Rad und ich finde schon dass das einiges aussagt welche Spiele in einen kompletten Bundesland viel gespielt werden, denn laut der These "40K wird mehr als AOS gespielt" müsste dann in einer sehr aktiven Szene wie bei uns, dann deutlich mehr 40K und wenig bis kaum AOS gespielt werden, und wenn man einen Blick auf die österreichische Turnierszene auf T3 wirft, dann sieht man das demnächst sogar 2 AOS und nur 1 40K Turnier in Salzburg anstehen.
Schwierig. Ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen:
Als ich 2022 zum Tabletop zurück gefunden habe und AoS im speziellen als System wählte, da war unsere (WhatsApp)Gruppe 4 Mann stark. Jetzt sind wir bei75 Mitgliedern. Natürlich sind auch viele "Karteileichen" dabei, aber ich denke man sagen, dass gut die Hälfte davon sehr aktiv AoS spielt. Nicht umsonst haben wir hier unten ja auch 2 Ligen, die mittlerweile in ihre dritte Seasons gestartet sind.
Und auch kommen regelmässig neue Leute hinzu. Das sind zurückgekehrte Veteranen, Leute, die aus anderen Systemen kommen oder eben Neueinsteiger. Bei letzteren merkt man recht schnell, ob sie dabei bleiben oder nicht. Und das hat meiner Erfahrung nach weniger mit der Gruppe an sich, sondern mit der individuellen Person zu tun. Wenn man wirklich Interesse hat, dann sucht man den Kontakt, dann schaut man auch mal bei Spielabenden vorbei, ohne selbst aktiv teilzunehmen und ist einfach aktiv. Da wir ja oft in öffentlichen Lokalitäten spielen (Freispiel in Freiburg) kann man kommen und gehen, wie man möchte. Und gerade die, die einfach mal spontan vorbei schauen, um sich überhaupt mal zu informieren wie AoS so läuft und was das überhaupt ist, die sind am Ende auch die, die bleiben. Niemand wird "ausgegrenzt" oder donnert gegen eine Maier, weil es "bevorzugte Stammspieler" oder "feste Gruppen" gibt. Im Gegenteil: dank der Liga wird quasi jeder Neuling sofort eingeladen, sich doch zumindest bist zum nächsten Start eine Armee aufzubauen, um dann aktiv dort mitzuspielen. Damit hat man dann sein garantiertes Spiel pro Monat und dank des Losverfahrens weiss man auch nie, gegen wen man spielt, lernt somit eventuell auch mal jemand völlig neues kennen, mit dem man so vorher noch nie gespielt hat.
Gerade von AoS heisst es, dass es eine deutlich weniger toxische Community habe als 40K. Das kann ich persönlich nicht beurteilen, da ich nie 40K gespielt habe, dass unsere südbadische/schweizer Community aber super offen und hilfsbereit ist, das stimmt. Auch andere AoS Communities, z.B. in Discords sind sehr angenehme Gruppen, in denen eigentlich immer friedlich und respektvoll zugeht.

Ja da gibt es halt eine Szene. Wo anders gibt es die nicht und da ist es dann noch schwerer in das System einzusteigen. Es gibt bei diesem Hobby halt regionale Unterschiede und diese entstehen durch die Hobbieisten selbst. Deswegen muss bei euch auch nicht mehr 40k gespielt werden.

Wie gesagt, schau dir an welche Boxen schnell ausverkauft sind und welche man halbwegs lang bekommen kann. GW hat zb. noch drei AoS Weihnachtsboxen im Shop, Dominion gab es ewig und die ganzen Fraktions Launchboxen konnte man Monate nach Veröffentlichung noch kaufen. Es gibt sogar noch diese zwei Fraktionen Boxen bei einigen Händlern, die sind über zwei Jahre alt. Bei 40k ist sowas sehr selten.

Schwierig. Wir kennen keine Absatzzahlen, haben nur persönliche Eindrücke. Wir wissen nicht in welcher Relation GW seine gefühlt zu geringen Produktionskapazitäten verwendet. 40K ist natürlich deutlich populärer. Das System ist alt, bekannt, wird gepusht, man hat Henry Cavill, ständig Video Games und mit dem Space Marine eine sehr ikonische Figur.
AoS hat bei so manchem noch immer einen schweren Stand ("DaS haT mEiN WHFB KapuTt GEmacHt!!111") und auch heute sieht man in mittelgrossen YouTube Kanälen noch immer Videos, in denen systemfremde sich mal kurz oberflächlich damit beschäftigen und die ollen Kamellen von 2015 rauskramen, in denen man einen Regentanz um den Tisch machen musste. Ich schweife ab, sorry.
Was ich sagen will: klar verkauft sich 40K besser. Es ist einfach das grösste System. Sagen wir mal, rein hypothetisch, auf einen AoS Spieler kommen 5 40K Spieler. Wenn das reicht. Aber gehen wir einfach mal davon aus, es wäre so. Denkt ihr, GW produziert seinen 40K Kram 5x so oft wie das AoS Zeug? Im Leben nicht. Wenn die Spritzgusswerkzeuge drauf sind, dann wird Masse produziert. Bei dem einen Produkt überrennen dich die Käufer dann und nach 4 Wochen ist alles weg, bei dem anderen hast du 10 Monate Ruhe, kannst das Werkzeug dafür aber auch ewig im Lager lassen und musst nicht dauernd den langwierigen Rüstprozess an der Spritzgussmaschine durchführen (und während der Rüstzeit produziert die Maschine nicht).
Hinzu kommen sicher noch viele andere Faktoren, aber das ist halt das erste, was mir so in den Sinn kommt.

Womit machen deine Gegner denn bitte bis zu 20-60 Tödliche in einer Runde??

Glaube wir sollten damit mal in den Stormcast Treff umziehen und @Schokoweck dazu holen als ziemlich erfahrenen SCE Spieler.

Es klingt aber so, als wenn du mit einer sehr wild gemischten SCE Liste mit Einheiten aus allen 3 AoS Editionen versuchst gegen fein abgestimmte Turnierlisten deiner Gegner zu bestehen.. ??

Und da kann das System AoS ja nichts dafür, wenn bei Euch Spieler mit einer ganz anderen Einstellung zum Spiel aufeinander treffen und dann immer der selbe am Boden liegt. ?

Danke für den Ping. Die Liste vom Sigmarpriester liest sich echt suboptimal, allerdings reden wir hier von B&B und nicht High Ende Turnier. Von daher ist es auch immer eine Sache des Gegners. Wenn der vollausgerüstet, antanzt, am besten noch mit einer Konterarmee, da er weiss gegen was er antritt, dann such dir andere Gegner. Man spielt am Ende immer noch miteinander.
Aber gut, AoS 4 kommt und wenn wir "Glück" haben sind die SCE dann wieder bis zur ersten Errata so OP, dass du es den Leuten "heimzahlen" kannst 😉
Mit Stormbringer bekommt man auf jeden Fall coole Einheiten, die einem auch helfen. Gardus zum Beispiel, mit dessen 5er Ward Bubble kannst du die Mortals zumindest ein wenig abfedern. Auch wenn mir schleierhaft ist, wie man 40 Mortals in einer Runde schafft.
 
Schwierig. Ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen:

Und auch kommen regelmässig neue Leute hinzu. Das sind zurückgekehrte Veteranen, Leute, die aus anderen Systemen kommen oder eben Neueinsteiger. Bei letzteren merkt man recht schnell, ob sie dabei bleiben oder nicht. Und das hat meiner Erfahrung nach weniger mit der Gruppe an sich, sondern mit der individuellen Person zu tun. Wenn man wirklich Interesse hat, dann sucht man den Kontakt, dann schaut man auch mal bei Spielabenden vorbei, ohne selbst aktiv teilzunehmen und ist einfach aktiv. Da wir ja oft in öffentlichen Lokalitäten spielen (Freispiel in Freiburg) kann man kommen und gehen, wie man möchte. Und gerade die, die einfach mal spontan vorbei schauen, um sich überhaupt mal zu informieren wie AoS so läuft und was das überhaupt ist, die sind am Ende auch die, die bleiben. Niemand wird "ausgegrenzt" oder donnert gegen eine Maier, weil es "bevorzugte Stammspieler" oder "feste Gruppen" gibt. Im Gegenteil: dank der Liga wird quasi jeder Neuling sofort eingeladen, sich doch zumindest bist zum nächsten Start eine Armee aufzubauen, um dann aktiv dort mitzuspielen. Damit hat man dann sein garantiertes Spiel pro Monat und dank des Losverfahrens weiss man auch nie, gegen wen man spielt, lernt somit eventuell auch mal jemand völlig neues kennen, mit dem man so vorher noch nie gespielt hat.
Gerade von AoS heisst es, dass es eine deutlich weniger toxische Community habe als 40K. Das kann ich persönlich nicht beurteilen, da ich nie 40K gespielt habe, dass unsere südbadische/schweizer Community aber super offen und hilfsbereit ist, das stimmt. Auch andere AoS Communities, z.B. in Discords sind sehr angenehme Gruppen, in denen eigentlich immer friedlich und respektvoll zugeht.

Okay, dann erzähle ich auch mal aus eigener Erfahrung:

Als ich mit AOS, und generell mit Tabletop angefangen habe, war es für mich, trotz sehr aktivier Szene, sehr schwierig Anschluss zu finden und das lag ganz bestimmt nicht an mir da ich sehr aktiv und offen dem System und der Community gegenüber war, ich war auch 1-2x pro Woche im Laden und habe des öfteren auch bei den Spielen zugeschaut, aber jedes mal wenn ich nach Mitspielern gefragt habe bekam ich nie eine Antwort, stattdessen spielten immer die selben Leute miteinander, das ging teilweise sogar so weit das sich die Leute lieber Privat getroffen haben als sich in einen Shop zum spielen zu treffen und wenn man sie mal darauf angesprochen hat wurde man auch gleich blöd angemacht, letztendlich hatte man, wie du ja schon sagst, nur mehr auf Turnieren eine Chance an Mitspieler zu kommen und dieses Verhalten hat sich auch gegenüber andere Neulinge gezeigt, letztendlich habe ich dann immer mit den Neulingen gespielt.

ps.: ich glaube wir weichen mittlerweile zu sehr vom eigendlichen Thema ab ;D
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester