Würde ich nicht sagen, gerade als Neuling ist es sehr schwer Anschluss zu finden, klar man findet zwar schnell mal jemanden der einem das Spiel und den Einstieg zeigt, aber aktive, regelmässige Mitspieler (als Neuling) zu finden ist nicht so einfach, die Leute die schon lange bei einen Club/Verein/Gruppe spielen haben meistens schon ihre bevorzugten Stammspieler, da ist man als Neuling dann oft das 5te Rad und ich finde schon dass das einiges aussagt welche Spiele in einen kompletten Bundesland viel gespielt werden, denn laut der These "40K wird mehr als AOS gespielt" müsste dann in einer sehr aktiven Szene wie bei uns, dann deutlich mehr 40K und wenig bis kaum AOS gespielt werden, und wenn man einen Blick auf die österreichische Turnierszene auf
T3 wirft, dann sieht man das demnächst sogar 2 AOS und nur 1 40K Turnier in Salzburg anstehen.
Schwierig. Ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen:
Als ich 2022 zum Tabletop zurück gefunden habe und AoS im speziellen als System wählte, da war unsere (WhatsApp)Gruppe 4 Mann stark. Jetzt sind wir bei75 Mitgliedern. Natürlich sind auch viele "Karteileichen" dabei, aber ich denke man sagen, dass gut die Hälfte davon sehr aktiv AoS spielt. Nicht umsonst haben wir hier unten ja auch 2 Ligen, die mittlerweile in ihre dritte Seasons gestartet sind.
Und auch kommen regelmässig neue Leute hinzu. Das sind zurückgekehrte Veteranen, Leute, die aus anderen Systemen kommen oder eben Neueinsteiger. Bei letzteren merkt man recht schnell, ob sie dabei bleiben oder nicht. Und das hat meiner Erfahrung nach weniger mit der Gruppe an sich, sondern mit der individuellen Person zu tun. Wenn man wirklich Interesse hat, dann sucht man den Kontakt, dann schaut man auch mal bei Spielabenden vorbei, ohne selbst aktiv teilzunehmen und ist einfach aktiv. Da wir ja oft in öffentlichen Lokalitäten spielen (Freispiel in Freiburg) kann man kommen und gehen, wie man möchte. Und gerade die, die einfach mal spontan vorbei schauen, um sich überhaupt mal zu informieren wie AoS so läuft und was das überhaupt ist, die sind am Ende auch die, die bleiben. Niemand wird "ausgegrenzt" oder donnert gegen eine Maier, weil es "bevorzugte Stammspieler" oder "feste Gruppen" gibt. Im Gegenteil: dank der Liga wird quasi jeder Neuling sofort eingeladen, sich doch zumindest bist zum nächsten Start eine Armee aufzubauen, um dann aktiv dort mitzuspielen. Damit hat man dann sein garantiertes Spiel pro Monat und dank des Losverfahrens weiss man auch nie, gegen wen man spielt, lernt somit eventuell auch mal jemand völlig neues kennen, mit dem man so vorher noch nie gespielt hat.
Gerade von AoS heisst es, dass es eine deutlich weniger toxische Community habe als 40K. Das kann ich persönlich nicht beurteilen, da ich nie 40K gespielt habe, dass unsere südbadische/schweizer Community aber super offen und hilfsbereit ist, das stimmt. Auch andere AoS Communities, z.B. in Discords sind sehr angenehme Gruppen, in denen eigentlich immer friedlich und respektvoll zugeht.
Ja da gibt es halt eine Szene. Wo anders gibt es die nicht und da ist es dann noch schwerer in das System einzusteigen. Es gibt bei diesem Hobby halt regionale Unterschiede und diese entstehen durch die Hobbieisten selbst. Deswegen muss bei euch auch nicht mehr 40k gespielt werden.
Wie gesagt, schau dir an welche Boxen schnell ausverkauft sind und welche man halbwegs lang bekommen kann. GW hat zb. noch drei AoS Weihnachtsboxen im Shop, Dominion gab es ewig und die ganzen Fraktions Launchboxen konnte man Monate nach Veröffentlichung noch kaufen. Es gibt sogar noch diese zwei Fraktionen Boxen bei einigen Händlern, die sind über zwei Jahre alt. Bei 40k ist sowas sehr selten.
Schwierig. Wir kennen keine Absatzzahlen, haben nur persönliche Eindrücke. Wir wissen nicht in welcher Relation GW seine gefühlt zu geringen Produktionskapazitäten verwendet. 40K ist natürlich deutlich populärer. Das System ist alt, bekannt, wird gepusht, man hat Henry Cavill, ständig Video Games und mit dem Space Marine eine sehr ikonische Figur.
AoS hat bei so manchem noch immer einen schweren Stand ("DaS haT mEiN WHFB KapuTt GEmacHt!!111") und auch heute sieht man in mittelgrossen YouTube Kanälen noch immer Videos, in denen systemfremde sich mal kurz oberflächlich damit beschäftigen und die ollen Kamellen von 2015 rauskramen, in denen man einen Regentanz um den Tisch machen musste. Ich schweife ab, sorry.
Was ich sagen will: klar verkauft sich 40K besser. Es ist einfach das grösste System. Sagen wir mal, rein hypothetisch, auf einen AoS Spieler kommen 5 40K Spieler. Wenn das reicht. Aber gehen wir einfach mal davon aus, es wäre so. Denkt ihr, GW produziert seinen 40K Kram 5x so oft wie das AoS Zeug? Im Leben nicht. Wenn die Spritzgusswerkzeuge drauf sind, dann wird Masse produziert. Bei dem einen Produkt überrennen dich die Käufer dann und nach 4 Wochen ist alles weg, bei dem anderen hast du 10 Monate Ruhe, kannst das Werkzeug dafür aber auch ewig im Lager lassen und musst nicht dauernd den langwierigen Rüstprozess an der Spritzgussmaschine durchführen (und während der Rüstzeit produziert die Maschine nicht).
Hinzu kommen sicher noch viele andere Faktoren, aber das ist halt das erste, was mir so in den Sinn kommt.
Womit machen deine Gegner denn bitte bis zu 20-60 Tödliche in einer Runde??
Glaube wir sollten damit mal in den Stormcast Treff umziehen und
@Schokoweck dazu holen als ziemlich erfahrenen SCE Spieler.
Es klingt aber so, als wenn du mit einer sehr wild gemischten SCE Liste mit Einheiten aus allen 3 AoS Editionen versuchst gegen fein abgestimmte Turnierlisten deiner Gegner zu bestehen.. ??
Und da kann das System AoS ja nichts dafür, wenn bei Euch Spieler mit einer ganz anderen Einstellung zum Spiel aufeinander treffen und dann immer der selbe am Boden liegt. ?
Danke für den Ping. Die Liste vom Sigmarpriester liest sich echt suboptimal, allerdings reden wir hier von B&B und nicht High Ende Turnier. Von daher ist es auch immer eine Sache des Gegners. Wenn der vollausgerüstet, antanzt, am besten noch mit einer Konterarmee, da er weiss gegen was er antritt, dann such dir andere Gegner. Man spielt am Ende immer noch miteinander.
Aber gut, AoS 4 kommt und wenn wir "Glück" haben sind die SCE dann wieder bis zur ersten Errata so OP, dass du es den Leuten "heimzahlen" kannst
😉
Mit Stormbringer bekommt man auf jeden Fall coole Einheiten, die einem auch helfen. Gardus zum Beispiel, mit dessen 5er Ward Bubble kannst du die Mortals zumindest ein wenig abfedern. Auch wenn mir schleierhaft ist, wie man 40 Mortals in einer Runde schafft.