AoS Age of Sigmar Stormbringer

So, ich hab jetzt mal Reviews von dem Kanal geschaut um zu sehen wann eine Anleitung für das Schema der Eisenkrieger / Iron Thanes kommt und man muss tatsächlich bis Ausgabe 38 warten wis wir die deutsche Anleitung erhalten. Dafür lassen sich aus der Review aber schonmal ungefähr die Farben rauslesen. Von daher ließe sich jetzt schonmal damit arbeiten, wenn man keine 33 weiteren Ausgaben abwarten möchte.

Desweiteren hier noch eine Sache die uns vermutlich auch noch treffen wird und für die es in UK schon im Dezember eine Ankündigung gab.


Mit Ausgabe 47 werden sich die Preise für das Heft erhöhen.
In dem im Video gezeigten Schreiben ist für Europa von 14,99 € die Rede.

Für die Hefte mit Miniaturen ist es immer noch sehr günstig, aber halt nicht für die Hefte mit Farben.



Bei den Stormcast kann sich ne Starterbox vielleicht lohnen, bei den Moorpirscha hat man halt immer noch das gleiche Problem mit dem fehlenden Musiker und Standartenträger. Wenn man die möchte braucht man die 45 € Einzelbox oder die Vanguard Box (in der ja auch der Orrukgusrahmen mit dem Berittenen Killaboss aus Dominion drin ist).
Kann man die nicht kitbashen? Sind doch orkse ?
 
Da geht schon einiges. Ich habe Standarte und Horn von den Hobgrotz gekitbashed und der dritte ist das Banner, dass bei der Bossvariante von Gospprak dabei ist. Ein weiteres Banner sollte von den Bolznschiessa möglich sein, da ist das Banner ein Backpack. Ich hatte es noch nicht in der Hand, aber wenn man verstärkte Einheiten baut sollte was übrig bleiben. Mir fehlen dann noch quasi zwei Musiker, aber da muss ich noch schauen. Ich glaube, die Trommel der Hobgrotz ist da eher etwas schwer umzubauen, zumindest der Schlägel wäre aber wohl nutzbar.
Mich stören noch etwas die Schilde bei meinen Umbauten. War die erste Frage meiner Frau, warum die Schilde haben.
1. um sich bei feindlichen Pfeilbeschuss zu schützen
2. damit der Feind sie nicht so einfach von anderen Orruks unterscheiden und raussnippen kann.
3. die Standartenträger tragen kleine Schwerter am Gürtel und die Hobgrotz Standarte ist wie ein Speer. Also zumindest die Jungs können auch kämpfen.
 

Anhänge

  • IMG20240224160608.jpg
    IMG20240224160608.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 97
Mich wundert, dass Ausgabe 15 ein Ladenhüter ist, da die Figur nur in Stormbringer vorkommt.
Wundert mich auch etwas, aber da wir nicht die Auflage kennen, noch das wirkliche Interesse, sondern so nur das sehen, was die Händler uns mitgeben + das, was in den Regalen liegt, kann man das nicht wirklich sagen.

Bei Hachette selber ist die 5 Ausverkauft, aber wen so viele einfach herumliegen, kann man wohl mit sehr vielen Retouren rechnen.
Den Ordner kann man zum Beispiel bei einem kleineren Zeitschriften-Händler bei uns auch kaufen, der lag einfach so herum.
Der Händler meinte, es wurde einfach so mal mitgeliefert.
 
Aber, wen ich jetzt mal in mich gehe, wir sind bei Ausgabe 5, welche der nächsten Hefte mich wirklich interessieren, ist es die 8, 12 und 15, alles andere ist für mich uninteressant bis hin zu völliger Mist.

Warum also für eventuell 3 Ausgaben, bis dahin noch 110€ hinlegen?
Selbst bei GW wäre das schon billiger, oder gleich Straßenpreis + Buchtsuche.

Sollte noch die Preissteigerung zusätzlich kommen mit Ausgabe 47, wird noch ein weiterer Baustein dabei sein um die wirklich liegen zulassen, das einzige, was mir Hoffnung gibt, sind die neuen Regeln für AoS4, aber ich bezweifle teilweise das GW es hinbekommen wird.

Ausgabe 5 habe ich mir 3x geholt und ich hätte jetzt noch die Chance die ca 25x mal zu kaufen. Irgendwas läuft da gerade so richtig schief.
Auch wenn die Figur für mich sogar schöner ist, als der SM Captain in Imperium, war der schwerer zubekommen, als der Strommast in Ausgabe 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steige zwar erst mit Stormbringer in AOS ein, aber mir kommt es inzwischen so vor, als ob AOS ein viel geringeres Interesse und eine viel kleine Fanbasis hat als Warhammer 40k. Oder schätze ich das falsch ein?
AoS steht in Schatten seiner Vergangenheit + deren von 40K.

Viele haben es eine lange Zeit mit Fantasy verglichen, was jetzt The Old Wold heißt, es gibt Regionen, da wird AoS gar nicht gespielt.
Viele können mit dem Setting wenig anfangen, da alle Armeen, er abstrakt Fantasy sind, alles hat einen anderen Flair, als man es von bekannten High Fantasy kennt von Filmen, Serien, Bücher und co.

Gefühlt gibt es aktuell sogar mehr The Old Wold Spieler, als AoS.

Was auch hinzukommt, sind die Spielmechaniken, mit denen nicht viele zurechtkommen, da schließe ich mich zum Beispiel ein.
Oft bin ich in Runde 2, manchmal schon in Runde 1 völlig vernichtet, oder so weit zerstört, dass es sinnlos ist weiter zu spielen und so laufen leider nicht selten viele Spiele ab.
 
Zuletzt bearbeitet: