AoS Age of Sigmar Stormbringer

Okay, dann erzähle ich auch mal aus eigener Erfahrung:

Als ich mit AOS, und generell mit Tabletop angefangen habe, war es für mich, trotz sehr aktivier Szene, sehr schwierig Anschluss zu finden und das lag ganz bestimmt nicht an mir da ich sehr aktiv und offen dem System und der Community gegenüber war, ich war auch 1-2x pro Woche im Laden und habe des öfteren auch bei den Spielen zugeschaut, aber jedes mal wenn ich nach Mitspielern gefragt habe bekam ich nie eine Antwort, stattdessen spielten immer die selben Leute miteinander, das ging teilweise sogar so weit das sich die Leute lieber Privat getroffen haben als sich in einen Shop zum spielen zu treffen und wenn man sie mal darauf angesprochen hat wurde man auch gleich blöd angemacht, letztendlich hatte man, wie du ja schon sagst, nur mehr auf Turnieren eine Chance an Mitspieler zu kommen und dieses Verhalten hat sich auch gegenüber andere Neulinge gezeigt, letztendlich habe ich dann immer mit den Neulingen gespielt.

ps.: ich glaube wir weichen mittlerweile zu sehr vom eigendlichen Thema ab ;D

Aber genau das mit den Turnieren sage ich ja gar nicht. Es findet 1x im Monat ein garantiertes Match statt, wenn man sich bei der Liga anmeldet. Und da geht es keineswegs zu wie auf Turnieren.
Aber auch nebenher wird sich regelmässig getroffen, ob nun im Freispiel oder auch mal privat (wohl dem der eine Platte hat). Manchmal fährt man dann auch mal nach Tuttlingen ins Outer Rim und trifft dort neue Leute. Und das von dir beschriebene Verhalten konnte ich bisher zum Glück nicht erleben. Das tut mir echt leid für dich 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles

Zum Thema Popularität bzw. Absatz des Magazins


Auch wenn 40k ganz klar das populärere System ist, denke ich nicht, dass Stormbringer wirklich Probleme haben wird. Begründen würde ich das mit dem Partner Games Workshop. Während bei anderen Hachette Serien viele Spezialteile hergestellt werden müssen, verpacken sie bei Stormbringer die AoS Gussrahmen wieder neu.

Bei den anderen Serien müssen sie bestimmt mit mehreren Herstellern zusammenarbeiten, um so spezifische und auch hochwertige Teile zu bekommen. Meine Theorie als Laie zumindest. Auch hat man da wenig Verwendung dafür außerhalb des Magazins. Das Skalieren der Ausgaben, gerade Anfangs und gegen Ende, wird dadurch relativ leicht.

Benötigt Hachette mehr Gussrahmen, können sie diese problemlos bei GW bestellen und ein paar Heftchen nachdrucken. Nimmt die Nachfrage ab, können sie entsprechend mit ihren Bestellungen darauf reagieren. Ich denke, dass sich deswegen auch kleinere Auflagen schneller rechnen als bei anderen Serien. Im Prinzip müssen sie ja nur die Begleithefte gestalten und da liefert GW ja auch das ganze Material, die Teile Akquise und der Designprozess können sie sich ja vollends sparen.

Insgesamt wird die Stormbringer Serie ein gutes Marketing Tool seitens GW sein und für Hachette einfacher und sicherer Umsatz. Hachette bedient traditionell auch eine andere Zielgruppe und bringt so neue Leute ans Hobby, gerade im AoS Bereich. Bei YouTube findet man zumindest einige YouTuber, die Wh40k und AoS Hachette kaufen, auch wenn sie wenig mit dem Spielsystem am Hut haben.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Ich bin in einer Facebook Gruppe, die ist wegen Strombringer von quasi Tod auf 104 Mitglieder abgestiegen. Wenn ich mich nicht ganz irre +75 Leute. Ich denke schon, dass so ein Abo schon einen gewissen Schub gibt und so ein Spielsystem pushen kann. Jetzt kommen aber erstmal unspannende Ausgaben mit Hobgrotz und Farben. Aber ab Ausgabe 8 zieht es an, spätestens der Shamane und die Truthseekers erwarte ich als nachgefragte Ausgaben. Und dann folgen ja Killabow, Streitwagen, Boltboys. Bis Ausgabe 23 eigentlich immer interessante Ausgaben (Farben nimmt man halt mit).
 
IMG_1551.jpeg
 
Ist das nicht von einer der Premium Ausgaben, die man für 2€ Aufpreis auch beim deutschen Abo erhält ?

Gibt jedenfalls dann 4 Premium Ausgaben mit jeweils folgendem Inhalt:
1x Krondys
1x Gordrakk
1x Kharadron Overlords
1x Ogor Mawtribes

?! ?

Es gibt keine Ogor Ausgabe, es kommen Throggots
 
Der Preis beträgt 9,99 Pfund statt den regulären 8,99 Pfund. Bezeichnet werden die als Charakter Pack

Bisherige Ausgaben:
Ogor Tyrant (um Ausgabe 20 rum)
Skaven Warlock Bombardier (um Ausgabe 35 rum)
Soulblight Gravelords hero Radukar the Wolf (um Ausgabe 50 rum)

Grüße
Ich zitiere mich mal selbst, um die Sonderausgaben in England noch einmal aufzuführen.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Habe heute mal bei Ganter Press & Buch (falls das jemand kennt) angerufen und ein paar zukünftige Ausgaben reserviert, die Dame am Telefon meinte noch das sie die Ausgaben 5 und 6 noch da hat, falls jemand die haben möchte, mich hätte ja noch eine weitere Ausgabe 2 und 3 interessiert, aber zur Not kann ich ja auch das AoS Kriegerbanner Starterset kaufen, macht preislich auch keinen unterschied (wenn man halt nicht gerade bei GW die Box kauft), beim Starterset hat man auch gleich die Einheitenkarten dabei.
 
Im neuesten Humble Choise PC-Spiele Bundle soll angeblich die Warhammer Age of Sigmar: Realms of Ruin Ultimate Edition sein. Sieht mir so aus, als würde jetzt wirklich mit aller Macht AoS gepuscht. Kann ja für Spieler nur gut sein, wenn noch mehr Leute für das System angelockt werden.

Edit: alleine der Editor ist sowas von genial. Man kann die Armeebemalung ändern und bekommt als Farbname die GW-Farben genannt. Und er Terrain Editor ist auch eine top Inspiration.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: alleine der Editor ist sowas von genial. Man kann die Armeebemalung ändern und bekommt als Farbname die GW-Farben genannt. Und er Terrain Editor ist auch eine top Inspiration.
Leider gibts diese Funktion nicht in allen Warhammer Spielen, gerade bei Spielen wie Gladius und Battlesector würde man sich sowas wünschen.
 
Ein paar Jahre sind bereits ins Land gegangen seit meiner Anmeldung hier im Forum. Des Weiteren hatte ich mit dem Hobby Tabletop nicht mehr viel zu tun. Vor ein paar Jahren hatte ich noch ein paar Runden Star Wars Legion und A Song of Ice & Fire gespielt. Mit dem Bemalen der Miniaturen hatte ich meistens weniger zu tun. Jetzt steige ich wieder ins Hobby ein und habe ein Abo in der Premium Variante bei Hachette abgeschlossen. Das sind meine ersten Schritte mit AoS. Werde mich dann auch an die Bemalung wagen und werde diese Schritt für Schritt mit den kommenden Heften weiterführen. Kommt jemand aus der Ecke Wernigerode, der zukünftig Lust hätte die ein oder andere Schlacht zu schlagen?

Gruß Tanthor